Num. 28.
den 10. Jul.
Anno 1760.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGr0.
Darmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6½ kr. Ein Malter Hafer
Ein 4 Ochſenfleiſch
1fl. 40kr.
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 4fl. 4 kr.
1 == Rinpfleiſch
5kr.) 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 == Schaffleiſch
6kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 =Schinken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 == Speck
16 kr.
10kr., 1 Kumpf Linſen
= Nierenfett
16 kr.
10kr. 1 Maas Bier
1 „ Himmelsfett
3 kr.
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 = Kolbsgekroß
5kr. 1 Pfund friſche Butter 10a 11 kr.
1 = Nalbsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Hamnelsgeling
3 kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
1 == Ochſengeling
2½kr. Eyer 7a8 Stuͤck vor
1 = Suͤlzen
4 kr.
10 kr.
1 „ Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 21½ Loth.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 41
10 kr. Vor 12kr. dito = 15
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2
Ein Kalbsfus
3fl. 40 kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
2fl. 40 kr. Vor 1kr. Waſſerweck. 9Loth 3
Ein Malter Gerſten
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Ein Malter Waizen
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2 4
Ein. Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier:
Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤtbig und nuͤßlich= ſind.
I. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdeme gnaͤdigſt Verordnet worden, daß des
ver=
ſtorbenen Füſtl. Hauptmann Herrn von Dernbachs Erbſchafts=Sache
forder=
ſamſt eroͤrtert werden ſoll; Sowerden alle diejenige welche an ſolche einige
An=
forberung zu machchen gedenken, hiermit eitirt und erfordert daß ſie innerhalb
3 Wochen, welchen ihnen zum 1ten, 2ten und 3ten Termin hierdurch
anze=
ſetzt werden, coram Commiſſione erſcheinen und ihre gllenfallſige Praͤtenſio nes
beboͤrig liquidiren=oder ſich gewaͤrtigen ſollen, daß ſie effluxo hocce termino
pe-
remtorio, nicht mehr gehoͤret werden ſollen. Darmſtadt, den 23. Jun. 1769.
Von Commißionswegen. J. G. Schulz, Oberauditor.
II. Sachen, ſo zu verkaufen.
Eberſtadt. Nachdeme näͤchſtkuͤnſtigen Donnerſta, den 13. dieſes Vormittags
gegen 10 Uhr, in hieſiger Fiͤrſtl. Kellerey 26 Ohm Herrſchaftl. vorjaͤhrige hier gewachſene
Weine Faßw ie offentlich verſteigt= und dem Meiſtbietenden gegen baare Zahlung
uͤberlaſ=
ſen werden ſollen; Als wird ſolches zu jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht,
damit die Liebhabere ſich auf die beſtimmte Zeit in der Fuürſtl. Kellerey allhier einfinden, und
mitbieten koͤnnen. Eberſtadt, den 7. Jul. 1769.
Bender, Fuͤrſtl. Rentmeiſter.
Darmſtadt. Es ſoll des verſtorbenen Kammerlaquay Adolphs Haus in der
Laugenzaß, auf naͤchſtkuͤnftigen Baͤttag offentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden
uͤber=
laſſen werden; Welches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht wird. Darm=adt, den
10. Jul. 1759.
Fuͤrſtl. Beßiſ. Oberamt allhier.
III. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Bey dem Guͤrtler Mäler, neben dem Padagogio iſt ein Logies
zu verlehnen, ie mittlern Stockwerk, beſtehend in einer Stube, Sub nkamm r, einer Kuͤche
und auf dem Boden einer verſchloſſe nen Kammer, einen verſchloſſenen Holzplatz, wie auch
einem verſchloſſenen Keller und einem Waſchhaus.
IV. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Auch die 6te Ziehung deren Herzoglich=Wuͤrtembergiſchen
Geld=und Rentengeſellſchaft in Ulm, iſt den 22. Jun. mit aller Accurateſſe
geſche=
hen, und koͤnnen die Liſten von dieſer bey dem Caffetier Becker dahier in
Augen=
ſchein wie auch die in deſſen Collecte gefallene Gewinnſten ſtuͤndlich in Empfang
genommen werden; die7te Ziehung geſchiehet den 17. Jul., die 8te den 11. Aug.,
die 9te den 4. Sept.; die Renovation vor die 7te Ziehung muß bey Verluſt deren
Looſen und Gewinnſten bis den 10. Jul. mit 30 kr. geſchehen ſeyn; Zu der 7ten
Zieyung ſind noch Looſe bis den 10. Jul. 4fl. 42 kr. zu haben, und wer von den
Leib=
Leibrerten vor dieſes Jahr ausgeſchloſſen ſeyn will, kann ein Loos vor 1fl. 42 kr.
vor die 7te Ziehung bekommen; Zu der 2ten Ziehung der Hoch=Reichs=
Graͤf=
lichen Meerhoizer monailichen Geld=Lotterie ſo den 1. Aug. gezogen wird, ſind
Kauflo.ſe 30 kr. bey obigem Collecteur zu haben.
Angekommene frembde Herrn Paſſagiers.
Vom 1ten bis den 8ten Jul. 1769.
Herr Webel, Kaufmann, von Frankfurt, den 7. Jul., log. im Trauben.
Herr Deuthorn, Amtmann, von Biedenkopf, den 4. Jul. J. log. im
Herr Huin, Mahler aus Straßburg, den 17. May.
Adler.
Herr Roſti, Kaufmann, von Frankfurt, den 22. Jun.
Herr von Ponica, Haup mann von Gieſſen, den 2. Jul., log. im Engel.
Herr von Eckloffſtein, Major von Pirmaſenz, den 2. Jul. 1 log. im
Herr Glaubrecht, Doctor von Wuͤrzburg, den 27. Jun. J Storch.
Ab= und durchgereiſte Herrn Paſſagiers.
Herr von Wolffen, Obriſt=Lieutenant von Hanau, den 2. Jul=
Herr Graf Neſſelroth, von Frankfurt, eod.
Herr Rohr, Obriſtleur. u. Commendant von der Veſtung Marxburg, eod.
Herr Heberlein, Hof=Rath, von Mannheim, eod.
Herr Kempf, Hof=Rath, von Homburg vor der Hoͤh, eod.
Herr von Zuckmandel, Churſaͤchſiſcher Geneeal=Major, eod.
Herr von Koͤttenacker, Kaiſerl. Hauptmann, den 3. Jul.
Herr Graf Pappenheim, Churpfaͤlziſcher General=Lieutenant, eodi
Herr Graf Neſſelroth, Churpfaͤlziſcher Tammer=Praͤſident, eod.
Herr Künkel, ein Rath von Chur=Trier, eod.
Herr von Barckhauſſen, Geheimder Rath, von Frankfurt, den 4. Jul.
Herr von Kling, Churpfaͤlziſcher Obriſl=Lieutenant, eod.
Herr Graf von Iſenburg, Churpfaͤlziſcher Major, eod.
Herr Baron von Harſcher, Franzoͤſiſcher Obriſt=Lieutenant, eod:
Heir Graf v. Neuperg, Kaierl. Geſandter, eod.
Herr von Werth, von Homburg, eod.
Herr Schmalz, Hof=Rath, von Mannheim, eod.
Ihro Durchl. der Prinz von Iſenburg, Spaniſcher Obriſt, eod=
Herr Baron von Creutz, von Homburg vor der Hoͤh, eod.
Herr Gmehl, Englaͤndiſcher Capitai=, den 5. Jul.
Frau Graͤfin von Homburg, aus Schwaben, eod.
Herr von Kruſe, Geheimder Rath, von Biebrich, den 6. Jul.
Zwey Herrn von Gager, von Zweybruͤcken, eod.
Herr Baron von Prittwitz, und Herr Baron la Roche, eod.
Herr von Peirille, Hauptmann von Anhalt, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 2. Jul. Ludwig Heinrich Muͤller, Burger und Schumacher, 1 Soͤhnl.
Den 4 Jul. Herr Johann Georg Wittich, Fuͤrſtl. Geheimen Secretarius,
ein Toͤchterlein.
Den 6. Jul. Hr. Joh. Peter Mangoldt, Trompeter bey der Fuͤrſtl. Leibgarde,
ein Toͤchterlein.
Den 7. Jul. Mſtr. Joh Wilhelm Draͤſſer, Burger u. Schumacher,1 Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Joh. David Weingardt, Burger und Drcher, ein Soͤhnlein.
Ferner: Hr. Joh. Daniel Martin, Corporal unter der Füͤrſtl. Leibgarde 1Soͤhnl.
Copulirte.
Den 4. Jul. Mſtr. Joh. Bernhard Hayl, Borger und Metzger allhier, ein
Wittwer, und Helena, Johann Pfeils, Gaſthalters zur goldnen
Kron zu Eberſtadt, ehel Tochter.
Den 6. Jul. Mſtr. Johannes Schneider, Burger und Schneider, weil.
Joh. Heinrich Schneiders, Gemeindsmanns und Schneider=
Mei=
ſters zu Gros=Rorheim Amts Jaͤgersburg, nachgelaſſ. ehel. Sohn,
und Ifr. Sibylla, Hr. Georg Abraham Clauseckers, Fuͤrſtl.
Ge=
heimen Capinetsdieners, ehel Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 2. Jul. Georg Michael, Mſtr. Joh. Peter Ehimanns, ehel. Sohn, alt
18 Jahr 2 Monat und 21 Tage.
Eod. Mſtr. Joh. Peter Stork, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein,
alt 1 Jahr 3 Wochen.
Den 3. Jul. Maria Louiſa, Mſtr. Ludwig Wilhelm Ahls, Burgers und
Knopfmachers allhier, Ehefrau, alt 39 Jahr 6 Monat.
Eod. Heinrich Holzapfel, einem Herrſchaftl. Knecht, ein Soͤhnlein, alt1 Jahr
6 Monat.
Ferner: Weil. Georg Conrad Dangel, ein Soͤhnlein, alt 4 Jahr 6 Monat.
Den 6. Jul. Mſtr. Joh. Adam Bereiter,Hof=Schreiner bey Ihro Hochfuͤrſil.
Durchl Prinzen Georg Wilhelm, ein Soͤhnl., alt 1 Jahr 6 M.
Den 7. Jul. Suſanna Groͤſchnerin, alt 31 Jahr 6 Monat.
Den 8. Jul. Herr Ludwig Wilhelm Weyland, Kirchendiener und Gloͤckner,
ein Toͤchterlein, alt 2 Jahr 8 Monat und 9 Tage.
Eod. Dem Herrſchaftl. Knecht Joh. Michael Maurer, ein Toͤchterl., alt 9 M.
Gebundene Buͤcher.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus,. mit Kupfern,