Num. 25.
Anno 1769. den 19. Jun.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungs.
Grattgen,
zu fi. den in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6½ki
Ein ib Ochſenfleiſch
5 kr.
1 = Rindfleiſch
5 kr.
1 „= Kalbfleiſch
6½ kr.
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
6kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 = Speck
10 kr.
1 „ Nierenfett
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr.
5kr.
1 = Kalbsgekroͤß
5kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
24kr.
1 = Sulzen
10 kr.
1. „ Bratwuͤrſt
1 = Leber=und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
3fl. 40 kr.
Ein Malter Korn
2fl. 40kr.
Ein Malter Gerſten
5fl. kr.
Ein Malter Waizen
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 40kr
1 Malter Rocken Mehl 4fl. kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Bier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 10a 11 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5. Stuͤck 4kr.
Eyer 9 Stuck vor
4kr.
Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21 21½Loth.
Vor 6 kr. dito = 46
Vor 12kr. dito = 4
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier
[ ← ][ ][ → ] Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤglich ſind.
I. Herrſchaftliche Notificationes.
Darmſtadt. Nachdeme der Beſtand der Herrſchafil. Sommer=und
Winter=Schaafwaide zu Bickenbach, Amts Seeheim, auf Mihgelistag dieſes
laufenden Jahrs Leyhfaͤllig wird, und dahero ſolche auf ſernerweite 6 Jahre, auf
Hochfuͤrſtl. Rent=Cmamer verſteigert, und dem Meiſtbietenden überlaſſen
wer=
den ſolle, worzu Terminus auf den 28. Jun. h. a. anberaumet worden; Als
wird ſolches dem Publico zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht, dami=
dieje=
nige, ſo hierzu Luſien haben, ſich in dio termino auf ermeldter Hochfuͤrſtl. Rent=
Cammer Morgens um 9 Uhr einfinden, und der Verſteigerung bezwohnen
koͤn=
nen. Sign. Darmſtadt, den 22. May 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Bent=Cammer daſelbſten.
Nachdeme auf Hoͤchſt Gnaͤdigſten Beſehl die hieſige Herrſchaftl.
Ren=
tereywohnung naͤchſt dem Beſſunger Thor, den 20. dieſes Vormittags
auf Fuͤrſtl. Rent=Cammner oͤffentlich aufgeſteckt= und an den Meiſtbietenden
ſalva ratificatione verſteigt werden ſoll; Als wird dem Publico ſolches
hier=
durch bekannt gemacht, damit diejenige ſo etwa hierzu Luſt haben, ſich in
ermel=
detem Termino einfinden, und der Verſteigerung beywohnen koͤnnen. Sign.
Darmſtadt, den 9. Jun. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſt.
H. Citationes Ediales.
Darmſtadt. Nachdene es dermalen auf die Berichtigung der
Verlaſ=
ſenſchaft de=wohlſeligen Fuͤrſtl. Brigadier, Herrn von Litwitzen ankommt,
mit=
hin auch deſſen Paſſivum; wann ſich dergleichen vorfinden ſollte, richtig geſtellt
werden muß; Sowerden alle diejenige, die an beſagten Fuͤrſtl. Brigadier,
et=
was zu praͤtendiren vermeynen, hiermit eitiret und erfordert, innerhalb 3
Wo=
chen; welche hiermit zum 1ten, 3ten und 3ten Termin angeſetzt werden, coram
Commiſſione zu erſcheinen, ihre allenfallſige Anfo=derungen zu liguidiren oder
ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie effluxo hocce termino peremtorio weiters nicht
gehoͤret werden ſollen. 2. armſtadt, den 15. Jun. 1769.
Von Commißionswegen.
J. G. Schulz, Oberaudilor.
III. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Nachdemeauf eingelangten gnaͤdigſten Beſehl des Herrſchaftl.
Erb=
beſtaͤnder Simons u berſtadt, dominium utile der Herrſchaftl. Brennerey allda offentlich
aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden ſalva ratificatione verkauft werden ſolle; Und dann zu
ſothaner ſubhaſtation terminus auf Mitwochen den 12. nechſtkuͤnftigen Monats Julii feſtgeſetzt
worden; Sowird ſolches bierdurch dem Publico zu dem Ende bekannt gemacht, daß die ewaige
Rebha=
Lieihabere zu erſagter Brennerey ſich bemeldeten Tags Morgensfruͤh um 9 Uhr auf dem
Rath=
haus zu Eberſtadt einſinden und mitbieten moͤgen. Darmſtadt, den 16. Jun. 1769.
Fuͤrſtl. Jeßiſ. Gberamt daſelbſt.
IV. Sachen, ſo zu verpachten.
Allertshofen. Es ſoll Joh. Georg Goͤriſchen Muͤllers zu Allertshofen
unbewegliches Vermoͤgen beſtehend 1) in einer wohlconditionirten Mahl=
Schneid=und Ohlenmühle, ſamt dem dazu gehoͤrigen Geſchirre, 2) in einer
Eckeuer, 3) in einem Garten von 65 Ruthen, 4) in 5c¼ Morgen 26 Ruthen
Ackerfeld, und 5) in 7½ Morgen Wieſen, entweder uͤberhaupt oder Stuͤckweis
an den Meiſtbietenden verpachtet werden; Es iſt dieſerhalb Terminus auf den
28. dieſes Monats anberaumet, und haben ſich diejenige, welche dieſe Muͤhle
und Guͤter zu pachten geſonnen ſind, auf gedachten Tag Morgens um 9 Uhr
auf des Goͤriſchen Muͤhle bey Allertshofen einzufinden. Lichtenberg den 3.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Jun. 1769.
V. Sachen, ſo zu vermiethen.
Darmſtadt. Bey dem Beckermeiſter Kleckner, Junior, in der
gro=
ſen Ochſengaß, ſind 2 Stuben nebſt 1 Kuͤche zu vermiethen.
VI. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Die fuͤnfte Ziehung der Herzoglich= Wuͤrtembergiſchen Geld= und
Rentengeſelſmaſt in Ulm, iſt den 29. May mit aller Accurateſſe geſchehen, und koͤnnen die
Li=
ſten von dieſer bey dem Cafſetier Becker dahier in Augenſchein wie auch die in deſſen Collecte
ge=
fallene Gewinnſte ſtuͤndlich in Empfang genemmen werden; die 6te Ziehung geſchiehet den 22.
Junii, die 7te den 17. Julii die ste den 11. Auguſti; die Renovation vor die 6te Ziehung
muß alſo bis den 19. Jnnii bey Verluſt deren Looſen und Gewinnſte mit 30 kr. geſchehen ſeyn.
Zu der 6ten Ziehung auf den 22. Junii ſind noch einige Eintrittsſcheine mit denen monatlichen
Zulagen 4fl. 12kr. zu haben. Ingleichem ſind noch dis den 19. Junii, von der Hoch= Reichs=
Graͤflichen Meerholzer monakichen Geld=Lotterie, ſo den 1. Jul. das erſtemal gezogen wird
Looſe das Suͤck vor jede Ziehung 15 kr. 9ber vor 12 Ziehungen durch das ganze Jahr ; fl. bey
dem Caffetier Becker allhier zu haben; Mit dieſer geringen Einlage iſt jeden Monat zu
gewin=
nen 1Preis 3000 fl., 1 1500 fl., 1 1000 fl., 1 500 fl., 2 203fl.; 6 Preis 100 fl.,
15 50 fl., 20 25 fl, 35 10 fl., ohne deren andern Preiſen nicht zu gedenken,
uͤber=
haupt korumen bey jeder Ziehung 2500. Aro. mit Gewinnſten heraus. Die Plans werden in
dem Caſſehaus umſonſt ausgegeben.
In der Haager und Homburger aten Claß, ſind in des Zollverwalters Sumpfen Collecte
folgende Nro. heraus kommen: Alb Nro. 7730. mit 1000 fl. 11749. 10580. 42581. 12743.
7737. 7757. 7734. 77o5. 12708. 10574. 4288½. 7756. 12766. 77ot. 7792. 12717. 7719.
12721. 7738. 12768. 12767. 12776. 7777. 7722. 12715. und 12785. iu Mittelpreiſe da
den 26. dieſes Monats die 5le Claß ſchen gezogen wird, ſo müͤſſen vor der Ziehung alle Looſe
renovirt werden, anſonſten das Loos der Lotterie zufaͤllt. Den 1. Julii nimmt die monatliche
Meerholzer Lotterie 15 kr. das Loos, ihren Anfang.
Bey dem Jud Löw Beſſunger, in der Fleiſchſchirn ſind die ſchoͤnſte Domino und
Baurenhabit, wie auch Maſhien vor das Geſicht zu bekommen.
Angekommen= fremde Herren Paſſagiers.
Vom 10ten bis den 17ten Junii 1769.
Herr Boͤttiger, Amtsverweſer von Grimberg, den 13. Jun. 2 log. im
Trau=
ben.
Madame Eltz, von Coblenz, den 16. Jun.
Herr
Herr Chelius, Amtsaſſeſſor, von Umſtadt, den 16. Jun., log. im Trauben.
Herr Ehrmann, Kaufmann, von Zweybrücken, den3. May. J log. im
Herr Huin, Mahler aus Straßburg, den 17. May.
Adler.
Herr Remond, Kaufmann, aus Frankreich, den 13. Jun., log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Blum, Braunſchweigiſcher Lieutenant, den 10. Jun.
Herr Staudt, von Limburg, eod.
Herr von Barckhauſſen, Geheimder Rath, von Frankfurt, den 11. Jun.
Herr Stark, Doctor, von Frankfurt, den 12. Jun.
Herr Graf Barbe, aus Dreßden, den 13. Jun.
Ihro Durchlaucht der Prinz von Iſenburg, Spaniſcher Obriſter nebſt denen
Comteſſen aus der Philippé=Eich, eod.
Herr Baron von Reutern, aus Lieſland, den 14. Jun.
Freyherr von Beroling, Dom=Herr zu Hildesheim, den 16. Jun.
Herr Glensberg, Cammerdiener, vom Graf von Schulenburg, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 11. Jun. Mſtr. Johann Balthaſar Müller, Burger und Gürtler, ein Soͤhnlein.
Eod. Weil. Georg Clauſeckers, Fuͤrſtl. Hof=Sattlers zu Pirmaſenz, hinterlaſſ. Wittib, 1Söhnl
Den 12. Jun. Herr Johannes Struven, Fuͤrſtl. Haus=Kuͤchenſchreiber, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Johann Carl Braunmüller, Burger und Lipweber, ein Töckterlein.
Den 13. Jun. Mſtr. Heinr. Friedr. Ritter, Burger und Weißbinder, ein Coͤhnlein.
Den 16. Jun. Hr. Johann Peter Walloth, Burger und Specerey=Krämer, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 13. Jun. Meiſter Joh. Phil Boͤckina, Burger und Buͤrſtenbinder allbier, weil. Mſtr.
Andreas Böͤckinigs, auch geweſ. Burgers und Hof=Buͤrſienbinders allhier,
nachge=
laſſener ehel. Sohn, und Anna Eliſabetba, weil. Caſpar Schmitts, geweſ.
Gerichis=
ſchoͤpfen zu Niederweidebach, Amts Koͤnigsberg, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Eod. Joh. Martin Holz, Reiter unter der Fuͤrſtl. Leib=Garde, weil. Joh. Heinr. Holz,
ge=
weſ. Ackermanns zu Stumpfenroth, Amts Ulrichſtein, nachgelaſſ. ehel. Sohn, und
Anna Cbriſtina, des allhieſigen Fuͤrſtl. Jaͤger Wagners, ehel. Tochter.
Den 15. Jun. Johann Reinhard Muhl, Reiter unter der Fuͤrſl. Leib=Garde, weil.
Jo=
hannes Muhls, geweſ. Ackermanns zu Keſſelbach, in dem Gericht Rabenau,
nach=
gelaſſ. ebel. Sohn, und Margaretha Eliſabetha, weil. Joh. Wilhelm Steltzers,
geweſ. Muͤllers in der Mühl zu Cranichſtein, nachgelaſſ. ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 12. Jun. Anna Margaretha, des zeweſ. Holzkaͤrchers Joh. Wilhelm Verwichs hinterlaſſ.
Wittib, alt 66 Jahr.
Eod. Mſtr. Joh. Jacob Michel, Burger und Dreher, alt 40 Jahr.
Den 15. Jun. Friedrich Chriſtoph Pfeiffer, Burger u. Kiefer, ein Toͤchterl., alt 1 Jahr 20 T.
Den 17. Jun. Mſtr. Joh. Carl Pager, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein, alt = Jahr
und6 Tage.
Eod. Herr Johann Georg Schemes, Fürfl. Cammerfurtier, alt 6) Jahr 5. Monat.