Darmstädter Tagblatt 1769


05. Juni 1769

[  ][ ]

Num. 23.
Anno 1769. den 5. Jun.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE6ro.

Darmſtaͤdti=

ſches Grag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

1. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis

6*
Ein 1 Ochſenfleiſch
5 kr.
1 == Windfleiſch
5kr.
1 = Kalbfleiſeh
6 kr.
1 = Hammelfleiſch
1 Schaffleiſch
6k.
1 Schweinenfleiſch
1 =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
14 kr.
1 Speck
10 kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr.
5kr.
1 Kalbsgekroͤß
5 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
2kr.
1 == Sulzen.
10 kr.
1 Bratwuͤrſt
1 Leber= und Blutwuͤrſt, 6kr.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
3fl. 40 k.
Ein Malter Korn
2fl. 40kr.
Ein Malter Gerſten
5fl. k
Ein Malter Waizen
2fl. k
Ein Malter Spelz

Ein Malter Hafer
1fl. 36kr.
1 Malter Rocken Mehl 3fl. 56kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Vier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkas 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 9 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 216 21½Loth
Vor 6kr. dito = 415
Vor 12kr. dito = 4
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2.
Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Vor 1 kr. Mllchbys5, 6Loth 2½

Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier

[ ][  ][ ]

Bekanntmachung von allerhand Sachen,
ſo dem gemeinen Weſen noͤthig und nuͤtglich ſind.

1. Sachen, ſo zu verkaufen.
Darmſtadt. Bey Herrn Cammerdiener Lamontagne, in der Thrhardi=
ſchen
Apotheck auf dem Markt, ſind um einen ſehr billigen Preis Champagne
und Burgunder Weine, wie auch Provencer Baumoͤhle, Liqueurs und alle
Arten von Parfuͤmerie, zu haben.
II. Capitalia, ſo geſucht werden.
Darmſtadt. Ein tauſend Gulden werden auf eine gute und ſichere
Verlegurg aufzunehmen geſucht, weswegen ſich in der Buchdruckerey das naͤ=
here
zu erkundigen.
II. Vermiſchte Nachrichten.
Darmſtadt. Von der Hoch= Reichs=Graͤflichen Mehrbolzer monallichen Geld=
Lotterie, ſo den 1. Jul das erſtemal gezogen wird, ſind Looſe das Suͤck vor jede Ziehung 15 k.
oder vor 12 Ziehungen durch das ganze Jahr ; fl. bey dem Caffetier Becker allzier zu haben;
mit dieſer geringen Einlage iſt jeden Monat zu gewinnen 1 Preis 3000 fl, 1 1500 fl.,
1 1000 fl., 1 500 fl., 2 200 fl; 6 Preis 100 fl., 15 50 fl., 20 25 fl, 35
10 fl., ohne deren andern Preiſen nicht zu gedenken, überhaupt kommen bey jeder Ziehung
2500 Looſe mit Gewinnſten heraus; die Plans werden in dem Caffehaus umſonſt ausgegeben.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 27ſten May. bis den 3ten Jun. 1769.
Herr Baron von Hatzfeldt, von Hatzfeldt, den 28. April., log. im Trauben.
Herr Ehrmann, Kaufmann, von Zweybruͤcken, den 3. May. log. im
Herr Huin, Mahler aus Straßburg, den 17. May.
Adler.
Herr von Ponica, Hauptmann von Gieſſen, den 27. May. 1 log. im
Herr von Dornfeldt, Lieutenant von Biebrich, eod.
Engel.
Herr Glaubrecht, Doctor, von Wuͤrzburg, den 16. May. 1 log. im
Herr von Conty, ein Oculiſt, aus Italien eod.
Storch
Herr Wapler, Spitzenkraͤmer, aus Sachſen, den 2. Jun., log. im Schwanen.
Extra logirend.
Herr Graf von Pohl, Koͤnigl. Preußiſcher Obriſter, und General=Adjutant
bey Sr. Majeſtaͤt dem Koͤnig, auch Geſandter am Heſſen= Darm=
ſtaͤdtiſchen
Hof, den 1. Jun., log. in dem von Cameitzgiſchen Haus.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Durchl. der Fuͤrſt von Füͤrſtenberg, den 29. May.
Herr von Linkensdorf, Heſſen=Caſſeliſcher Lieutenant, eod.

[ ][  ][ ]

Frau von Spauer, Kammer=Richterin, von Wetzlar, den 31. May.
Frau von Scwalbach, eod.
Herr von Belſing, aus Frankreich, den 1. Jun,
Herr von Zettwitz, von Heilbrunn, eod.
Herr von Ritz, aus Daͤnnemark, den 2. Jun.
Herr Julius, Hof=Cammer=Rath, von Coͤlln, eod.
Herr Ehrmann, Kaufmann, von Zweybrücken, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 29. May. Hr. Joh. Gerhard Karbe, Burger und Regimentsſchneider wie
auſf Stadt=Faͤhndrich allhier, ein Toͤcterlein.
Eod. Joh. Wilhelm Cubach, geweſ. Fuͤrſtl. Silberdiener allhier, ein Toͤchterl.
Fernr: Margaretha Eliſabetha Reimlingin, ein unehel. Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 30. May. Dorothea, Heinrich Hahns, Tagloͤhners allhier, Ehefrau,
alt 47 Jahr
Eod Catharina Metzgerin, von Homburg, alt 52 Jahr.
Eod. Mathaus Carl, Burger und Leinenweber, ein Toͤchterlein, alt3 Jahr.
Den 31. May. Joh. Valentin Weber, ſein Kind, alt 7 Jahr.
Eod. Georgi, Burger allhier, ein Toͤchterlin, alt 5 Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:

Geſchenke fuͤr Frauenzimer, aus dem
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
ſehr angenehm zu leſen iſt, 24kr.
Rouſtans Briefe vom Chriſten=
40kr.
thum,
Porters Anmerkungen von der
Religion,=Regierung und Sit=
30kr.
ten der Tuͤrken,
Gedanken über die Geſellſchaft der
10 kr.
Wohlthaͤtigkeit,
Beytraͤge zum Cammergerichts
36kr.
Juſtitz weſen,
12 kr.
Kleinigkeiten,
Das Vergnuͤgen auf dem Cana=
1fl.
pee,
45kr.
Papillotten,
Sulzers vorübungen,
45*

Nelkenbrechers Taſchenbuch eines
Kaufmanns,
50kr.
Geſchichte eines patriotiſchen
Kaufmanns,
45 kr.
Eberweins geiſtliche Lieder, 24 kr.
Briefe der falſchen Spieler, 20kr.
Thilenii Unterricht fuͤr die Heb=
ammen
,
30kr.
Unterweiſungen in denen Wiſſen=
ſchaften
,
45 kr.
Damens Einleitung in die Goͤtter=
lehre
,
50kr.
Emilia oder die belohnte Tu=
gend
,
fl 15kr.
Der neue Bienenkorb ernſthaft
und laͤcherlichen Erzehlungen 30kr.
Branns Briefe,
30 kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der
Bibliotheck der Damen, 1fl.
Margrafſchaft Baaden, mit 1. ſaubern
Crebillen moraliſche Erzehlungen,45 kr.
Kupferſtich, 1ier und 2ter Theil, 2fl. 40 kr.
1fl.
Schule der Aeltern,
Acka Societ. Lat. Marcb. Bad. imang. I. Com-
24kr.
Lohmayers Predigten,
ment. &c. I. Panegyr Seren Princ. a;c.
HII. Viram J D. Schepäini, franc.hiſt. ac-
Bibliotheck der elenden Seriben=
IV. Vota ill Eym pro Sereniſſ. Princ her.
30 kr.
ten,
V. Elog. JReuchlini; V1. Indic. omnium,
Der Schatz. Ein Luſtſpiel, 16kr. quibus nune conſtat Aembror. 8v0. 30kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſ. Re. latin.
Geſchichte der Miß=Fanny Mur=
prob
.a exercit. Lib. Memor. &c. ꝛc. L. 32 kr.
40 kr.
ray,
Hollatzens Verherrl Chriſti in ſei=
Die Jungfer, oder Begebenhei=
ten
der Fr. von Deverfield, 36kr. nem unſchätzbaren Blute, 16kr.
Diehiſtoriſch gegruͤndete Pappier=
Moſes Mendelsſohn uͤber die Un=
ſterblichkeit
der Seele, 1fl. 15 kr. macherkunſt, von aͤltern bis
16kr. auf jetzige Zeiten ausfuͤhrlich
Paragraphen,
12kr.
Der Menſch nach dem Tod, 20kr. beſchrieben,
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
Verſuch in moraliſchen Erzeh=
gen
=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr.
1fl.
lungen,
Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
Der Schein betrüget. Ein Luſt=
36kr. heiten des mehiſten Viehes, 10 kr.
ſpiel,
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
Minna von Barnhelm oder das
30kr. eeßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Soldaten=Gluͤck,
Ein Prioat=Geſangbuch zur Ge=
Baſedowe Unterhandlungen mit
20kr. ſellſchaftl. Erbauung 1fl. 10kr.
Menſchenfreunden,
Coloms Titular=Buch, 30kr.
= natuͤrliche Weißheit im Pri=
40 kr. Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18 kr.
vatſtand
Gebundene Buͤcher.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli 2 Tom.
1fl. 30kr.
mit vielen Kupfern,
16kr.
= Mahomed der groſe Antichrſt,
45kr.
Thomaſi Sittenlehre mit Pappier durchſchoſſen,
24kr.
Daſipodii Lexicon,
20 kr.
Menantes Gedichte,
30 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
15kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
24kr.
Cellarii Hiſtoria antiqua & medii aevi,
Feinds Coſinographia, oder Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30kr.
20 kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
30 kr.
Grammaire latigs par Mrs. de Fort Royal,
15kr.
Ariſtotelis Ethica,