den 6. Mertz.
Num. 10.
Anno 1769.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEoro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=und
gnzeigungo.
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und arkt=Preis
6 kr.
Ein 15 Ochſenfleiſch
5 kr.
1 = Rindfleiſch
5kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr.
1 = Hammelfleiſch
1 = Schaffleiſch
6kr
1 == Schweinenfleiſch
1 „Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr.
14kr.
1 = Speck
10 kr.
1 = Nierenfett
10 kr.
1 = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12 kr.
5 kr.
1 = Kalbsgekröß
5kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr.
1 = Ochſengeling
25k.
1 == Suͤlzen
10 kr.
1 =„ Bratwuͤrſt.
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.
Eine geſalzne oder geräucherte
Ochſenzunge = 28 kr.
10 kr.
Ein Kalbskopf
6 kr.
Ein Hammelskopf
1 kr.
Ein Kalbsfus
3fl. 40 kr
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten 2fl. 40 kr.
Ein Malter Waizen
5fl. kr.
2fl. kr.
Ein Malter Spelz
Ein Malter Hafer
1fl. 36kr.
1 Malter Rocken Mehl 3fl. 52kr.
1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40kr.
1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 Kumpf Linſen
16 kr.
1 Maas Vier
3 kr.
1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 Pfund friſche Butter 10 a11 kr.
1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
Eyer 7 Stuͤck vor
4kr.
Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21b 21½Loth
Vor6 kr. dito = 416
Vor 12kr. dito = 45
Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
von Rocken=Vorſchuß 11Loth 32.
Vor 2kr. dito = = 23Loth 2
Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3 =
Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fürſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier
[ ← ][ ][ → ] AvERrIssEnEArs.
Nachdeme der zurſoͤffentlichen Verſteigerung derer in hieſiger Hofapotheck vorhandenen
Vaſen, Materialien und Arzeneyen und des dabey erlheilt werdenden Privilegi, daß derjenige,
ſo ſolche acquiriren wird, ſich dahier auſer dem Fuͤrſtl. Schloßetabiliren, und eine Apotheck
auf=
richten, anbey auch beſonders das hieſice lobl. Regiment und d es dißeilige Baad Embs
waͤh=
render Curzeit mit Arzeneyen verſeben doͤrfe, auf den 2. künftigen Monats Martii anberaumt
geweſene und unterm 24. puſſ. bekannt gemachte Termin, verſchiedener darzwiſchen
gekomne=
nen Verhinderungen halben, nicht eingehalten werden kann, und dahero ein anderweiter Termin
und zwar auf den 21. erſtbeſagten Monate Martii anzuberaumen vor noͤthig erachtet worden;
Als wird ſolchel dem Publico hierdurch bekannt gemachk, damit ſich die Liebhabere auf ſolchen
anderweit praͤfigirten Termin dahier auf Fürſtl. Rent=Cammer Morgens um 9 Uhr einfinden
und mitbieten moͤgen. Sign. Darmſtadt, den 18. Febr. 1769.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſten.
Dem Publieo wird hierdurch bekannt gemacht, daß Chriſtiau Kindleb, Gaſthalter zur
Sonne in Beſſungen, ſein Gaſthaus und ſaͤmtliche Behauſung mit= oder ohne Guͤther zu
verkaufen willens iſt; Die Liebhabere ſo hierzu Luſten haben, koͤnnen ſich bey dem
Eigenthü=
mer melden und uͤbrige Conditiones vernehmen. Leſſungen, den 16. Febr. 1769.
Nachdeme der angeſetzte Termin, der hieſigen Schaafwaide fruchtlos
ab=
gelaufen, und hierzu der zweyte Termin auf den 9. Merz, Donnerſtags fruͤhe um
10 Uhr zur abermaligen Subhaſtation anberaumet iſt; Als wird ſolches zu dem
Ende nochmalen bekannt gemacht, damit diejenige, welche Luſten dazu haben,
ſich auf beſagten 2 Merz Morgens fruͤhe um 10 Uhr auf dahieſigem Rathhaus
einfinden, die Bedingungen vernehmen und ſodann mitbieten koͤnnen.
Darm=
ſtadt, den 1. Merz 1769.
Burgermeiſter und Rath daſelbſt.
Auswaͤrtige Nachricht wegen zu verkaufenden Fruͤchten.
Dem geehrten Publico wird andurch bekannt gemacht, daß Miltwochs den 8 kuͤnftigen
Monais Martii, in dahieſiger Churfurſl. Amts=Keuerrey eine Partie des auterleſenſten Haafer
beſtehend, in 1690 Malter dann 100 Malter Gerſten Amtsmaas, an den Meiſtbietenden fruͤh
2 Uhroffentlich ausgebotten und ſalva ratificatione einer Churfuͤrſtl. Maynziſchen Hof=Cammer
abgegeben werden ſolle; Da gedachter Haafer und Gerſte 4 Stunden weit zur Frohn von den
Unterthanen gefuͤhrt werden muß, und dem Kaͤufer weiter keine Beſchwerde oblieget, als das
berkommliche Frohngebühr beſtehend in 2 Pfund Brod und ein halb Maas Wein für jeden
Wagen, ſodann das Meßgeld a1 kr. per Malter zu entrichten. Als verſpricht man ſich, daß
die dazu Luſitragende in beſtimmter Zeit und Ort ſich gefaͤllig einfinden und das weitere
ver=
nehmen moͤgen. Gegeben Heppenheim, den 22. Febr. 1769.
Wilhelm.
Zum Verkauf wird angetragen:
Vier Stockwerk aute Treppen mit den Gelaͤnder ſtehen zu verkaufen; in der
Buchdrucke=
rey kann deßzwegen naͤhere Nachricht eingezogen werden.
Zum Verkauf oder zum verlehnen wird angetragen:
Des verſtorbenen Kriegs=Secretarius Gretzingers Erben bieten ihr Haus
am Schloß nochmalen zum Verkauf an; und die Liebhabere hierzu, koͤnnen
ſich bey denenſelben welche dermalen hier ſind, bis Donnerſtag als den 9. Merz
in dem Haus ſelbſten melden, und uͤbrige Conditions vernehmen. Solte aber
dieſes Haus nicht verkaufet werden koͤnnen, ſo ſtehet in demſelbigen die
Erkerſtu=
be und Alcofe, ſodann eine Stube nebſt zwey Kammern die Kuͤche und Küͤchen=
Kammer nebſt einen verſchloſſenen Boden, Keller und Holzplatz zu verlehnen,
wovon das weitere bey denen Erben ſelbſten zu vernehmen iſt.
Auszulehnendes Geld.
Es liegen bey jemand aütler 150 Gulden gegen gerichtliche Hpphothek zu
verlehnen, wer Lunſten dazu hat; kann in der Buckdruckerey naͤhere Nachricht
davon haben.
Zu verlehnen wird angetragen:
Eine Hofraith beſtehend in einem Wohnhaus von 4 Stuben 8 Kammern
2 Keller, Scheuer und Stallung wie auch einen Schoͤnen Garten am Haus,
wer hierzu Luſten hat, kann ſich in der Buchdruckerey melden. Arheilgen,
den 3. Merz 1769.
Eiwas gute Rocken Kleye ſtehet zu verkaufen, wovon in der
Buchdrucke=
rey naͤhere Nachricht zu haben iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 25ſten Febr. bis den 4ten Merz 1769.
Herr Schaͤdler, Paſſagier aus Sachſen, den 23. Febr., log. in der Kron.
Extra logirend.
Herr Rothenberger, Heſſen=Caſſeliſcher Faͤhndrich, den 4. Merz, log. bey
Herrn Geheimden Regiſtrator Rothenberger.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Täbor, Hof=Rath vom Furſt von Waldeck, den 25. Febr.
Herr von Bonica, Hauptmann von Gieſſen, den 28. Febr.
Herr Baron von Eyben, Koͤnigl. Daͤniſcher Geſandter, eod.
Herr Gmehl, Engellaͤndiſcher Hauptmann, den 1. Merz.
Herr Graf von Schönberg, den 2. Merz.
Herr Schmalkalder, Hauptmann von Gieſſen, den 3. Merz.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 26. Febr. Georg Chriſtoph Leißler, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Johannes Engel, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Den 27. Febr. Rebecca Margaretha Schmittin, ein unehel. Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 2. Merz. Herr Joh. Chriſioph Vogel, Kammerdiener bey Ihro Hochfuͤrſtl.
Durchl. Prinzen Georg Wilhelms, mit Herrn Philipp Jacob
Schwe=
beis, geweſ. Herzoglich= Zweybrüͤckiſchen Rentmeiſters, hinterbliebene
el. Jgfr. Tochter.
Geſterbene und Beerdigte.
Den 26. Febr. Mſtr. Joh. Conrad Schmitt, Burger und Schneider ullhier,
att 79 Jahr und 8 Tage.
Eod. Frau Maria Eliſabetha, Herrn Joh. Nicolaus Gottfried Rumpſen,
ge=
weſ. Fürſtl Foͤrſters zu Eberſtadt, hinterbliebene Wittib, alt 62 Jahr
2 Monat und 9 Tage.
Den 1. Merz, Herr Geerg Heinrich Doſer, Fürſtl. Lichtkaͤmmerer allier, alt
59 Jahr, 1 Monat und 11 Tage.
Den3. Merz, Mſir. Joh. Wilhelm Ollweiler, Burger und Schumacher, ein
Soͤhnlein, alt 1 Jahr 3 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Kurze Anweiſung zur Bienenzucht Emilia oder die belohnte
Tu=
fuͤr den Landmann,
15 kr. gend,
1fl 15kr.
Das Vergnügen auf dem Cana= Der neue Bienenkorb ernſthaft
1fl.
pee=
und laͤcherlichen Erzehlungen 30kr.
45kr. Brauns Briefe,
Papillotten,
30 kr.
Neikenbrechers Taſchenbuch eines
Bibliotheck der elenden Scriben=
50kr.
ten,
Kaufmanns,
30kr.
Moſes Mendelsſohn uͤber die Un=
Bibliotheck der Damen, 1fl.
ſterblichkeit der Seele, 1fl. 15 kr. Der moraliſche Baͤrenfuͤhrer oder
Der Menſch nach dem Tod, 20ke. Lebenu. Reiſen PeterLangfurts,36 kr.
Der gruͤndliche Lackiermeiſter, 20 kr. Geſchichte der Mih=Fanny
Mur=
ray,
Verſuch in moraliſchen Erzeh=
40 kr.
1fl. Die Jungfer, oder
Begebenhei=
lungen,
Der Schatz. Ein Luſiſpiel. 16 kr. ten der Fr. von Deverfield, 36kr.
Der Schein betrüget. Ein Luſt=
Crebillon moraliſche Erzehlungen,45 kr.
36kr. Rouſtaus Briefe vom
Chriſien=
ſpiel,
Wolf von Blattern Einprofen, 20 kr. thum,
40 kr.
Porters Anmerkungen von der
Tiſſok von der Geſundheit der Ge=
36kr. Religion, Regierung und
Sit=
lehrten,
ten der Tuͤrken,
Minna von Barnhelm oder das
30kr.
30kr. Paragraphen,
Soldaten=Gluͤck,
16kr.
Kleinigkeiten,
Damens Einleitung in die Goͤtter=
12 kr.
50kr. Gedankenüber die Geſellſchaftder
lehre,
12kr. Wohlthaͤtigkeit
Lieder einer jungen Muſe,
10kr.
Gebundene Buͤcher.
Megerlings Beweiß der Chriſtl. Religion gegen die Juden,
24kr.
= Mahomed der groſe Antichriſt,
16kr.
Thomaſii Sittenlehre mit Pappier durchſchoſſen,
kr.
Geſchichte Carl des Ril. Koͤnigs von Schweden; ein neuer Band 176., 1fl