den 16. Jan.
Anno 1769.
Num. 3.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungv.
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Warkt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
1fl. 40 kr.
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 46 kr.
1 = Aindfleiſch
6½kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr.) 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
== Schaffleiſch
5kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
= Schweinenfleiſch
„= Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
== Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 Maas Bier
1 == Hammelsfett
3 kr.
„= Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5 kr.
1 = Kalbsgekroß
5kr.) 1 Pfund friſche Butter 12 a 13 kr.
1 „ Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 „ Ochſengeling
2½ kr. Eyer 6 Stuck ver
1 „ Sulzen
4kr.
10 kr.
1 = Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 21b 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 41
10 kr. Vor 12kr. dito = 15
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 O.
Ein Kalbsfus
3fl. 20 kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2=
Ein Malter Korn,
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3 =
Ein Malter Gerſten
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Ein Malter Waizen
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahiers.
vxxrIssEnEPrs.
Es iſt das, zwiſchen dem Bierbrauer Kleber und dem Joßiſchen Haus
gele=
gene ſogenannte Stallmeiſier Mayeriſche nunmehro denen Schraitiſchen
Kin=
dern eigen zugehoͤrige, mit Neben= und Hintergebaͤuden, Scheuer, Stallung,
Heolzplatz, Garten, und ſehr geraͤumlichen Hof verſehenes Haus zu verkaufen;
Wer Luſten darzu hat, kann ſich in der Buchdruckerey melden. Darmſtadt,
den 12. Jan. 1769.
Nachdeme der Ziehungs Termin der Haager 52ſter und der Hochfuͤrſtl.
Homburger 2ten Lotterie erſte Claß, auf den 6 Febr. ohnabaͤnderlich veſſgeſtellt
bleibt; Als wird ſolches zu dem Ende hiermit bekannt gemacht, das bey
Zoll=
verwalter Sumpf Looſe zu haben, die Plans aber gratis zu bekommen ſind.
Dener Herren Intereſſenten der Herzoglich=Wuͤrtenbergiſchen Geld= und
Renten=Geſellſchaft in Ulm, dienet zur beliebigen Nachricht, wie dieſelbe
nunmeh=
ro gegen Vorzeigung deren Eintrittsſcheine und Renovirung derſelben a 30 kr.
vor den jetzigen Monat Jan. das Certificat uͤber die wirkliche Aufnahme von der
Geſellſchaft den 18. dieſes Monats bey dem Caffetier Becker in Empfang
neh=
men koͤnnen, wie dann auch die Aufnahme deren Mirglieder noch bis den 24.
die=
ſes offen ſtehet, indeme die erſte Ziehung ohnfehlbar und bey Reſtituirung deren
doppelten Einlage Dienſtags den 31. dieſes Monats geſchiehet; die Plans
wer=
den umſonſt ausgegeben.
Zum Verkauff wird angetragen:
Des verſtorbenen Geheimden Kriegs=Secretarius Gretzingers Erben
Wohnhaus am Schloß ſtehet zu verkaufen; Liebhabere hierzu, koͤnnen ſich
bey denen Erben ſelbſten melden, und uͤbrige Conditiones vernehmen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Es iſt zu verlehnen bey dem Guͤrtler Mäller neben dem Pedagogio ein Logie,
beſtehet in einer Stube, Stubenkammer, Kuͤch, und gegen heruͤber noch eine
Kammer, den Boden wie auch einen verſchloſſenen Keller und einen Brunnen
im Haus.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 7ten bis den 14ten Jan. 1769.
Herr Sandra, Commiſſarius von Wuͤrzburg, den 3. Jan.= log. im
Herr Roſenſtiel, von Buſchweiler, den 9. Jan.
Storch.
Herr Bellis, Doctor aus Ergelland, den 13. Jan.
Herr von Prettlack. Kaiſerl. Rittmeiſter, den 1. Nov., log. im froͤlichen Mann.
Herr Heſſelbach, Kaufmann von Frankfurt, den 14. Jan., log. im Adler=
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Stallmeiſter Runkel, und Herr Hof=Rath Runkel, beyde von Frankfurt,
den 8 Jan.
Herr von Fürſtenwaͤrter, Kaiſerl. Hauptmann, eod.
Herr Hoͤnel, Hof=Rarh aus Dreßden, eod.
Frau Graͤfin von Wezel, aus Dreßden, den 10. Jan.
Herr Graf Sickely, aus Italien, eod.
Herr Hahn, Lieutenant vom Füͤrſt von Oehringen, eod.
Zwey Herrn von Creutzburg, und zwey Herrn von Malßberg, aus Heſſen, eod
Herr Bäron von Hartenberg, Sachſen=Gothaiſcher Hof=Marſchall, eod.
Herr von Gauckereben, Churpfaͤlziſcher Hauptmann, eod.
Herr Doͤrn, Amtmann von Ullrichſtein, den 12. Jan.
Herr Krum, Hof=Rath von Eiſenach, eod.
Herr Tabor, Hof=Rath von Friedberg, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Geraufte.
Den 10. Jan. Mſtr Georg Friedrich Schuch, Burger u. Spengler, 1 Toͤchterl.
Eod. Mſtr. Joh. Philipp Kopp, Burger und Zimmermann, ein Toͤchterlein.
Den 12. Jan. Mſtr. Conrad Heinrich Boͤßinger, Burger und Kürſchner
allhier, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Den 12. Jan. Mſtr. Jacob Theodor Jacobi, Burger und Meſſerſchmidt und
Inſtrumenteur allhier, Mſtr. Joh. Daniel Jacobi, auch Burgers
und Inſtrumenteurs allhier, ehel. Sohn, und Anna Maria,
Chri=
ſtian Engerts, Fuͤrſtl. Pagebedientens allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 8. Jan. Hedwig Herzberger, Burger und Leinenweber, ein Toͤchterlein,
alt 3 Jahr.
Den 10. Jan. Georg David Ettenſperger, Burger und Caminfeger, ein
Toͤchterlein, alt 1 Jahr 4 Monat.
Den 12. Jan. Anna Eliſabetha, weil. Mſtr. Nicolaus Kohls, gewef.
Bur=
gers und Schumachers allhier, hinterbliebene Wittib, alt 81 Jahr
6 Monat und 10 Tage.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenke fuͤr Frauenzimer,aus dem Schneiders Neujahrs=Predigt,
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
von den ſieben merkwuͤrdigen
ſehr angenehmzuleſeniſt, 24kr. Tagen des menſchl.Lebens, 12kr.
Weiters ſind zu haben:
Gebundene Buͤcher.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Spatens Secretarjat=Kunſt, 2 Tom. 4to.
1fl. 20kr.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Leutmanns Wiſſenſchaft. ſich ſelbſt u. anderer Leute Gemuͤther zu erkennen, 20 kr.
Seckendorfs deutſcher Furſten=Staat, 8.
30 kr.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
Talanders Briefſteller und Titularbuch,
24kr.
Neueſie Beſchreibung des deutſchen Reichs=Staats Frfurt u. Leipz. 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius,
30 kr.
J. Lipſii Politicorum, Libri VI.
30 kr.
Herdens Grundveſte des Heil. Roͤm. Reichs deutſcher Nation,
24kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Daſipodii Lexicon,
24 kr.
20 kr.
Menantes Gedichte,
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
15kr.
Cellarii Hiſtoria antiqua & medii aevi,
24kr.
Megerlings Beweiß der Wahrheit der Chriſtl. Religien gegen die Juden, 20 kr.
= daß Mahomed der groſe Antichriſt ſeye,
12 kr.
Feinds Coſmographia= oder Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30 kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20 kr.
Heumanni Conſp. Reip. Litter. mit Pappier durchſchoſſen,
24 kr.
Grammaire latine par Mrs. de Port Royal,
20kr.
Ariſtotelis Ethica,
15 kr.
Salluſtius Criſpus,
20 kr.
Lamv Elemens des Mathematiques, in Franzoͤſ. Band,
1fl. 20 kr.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20kr.
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf dieſes 1769. Jahr zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpa=
pier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf
Druckpa=
pier 4 Kreutzer.