Num. 52.
Anno 1768.
den 26. Dec.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE61o.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 1 Ochſenfleiſch
1fl. 36kr.
„½ Rindfleiſch
5 kr.) 1 Malter Rocken Mehl 4fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
7kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
6 kr.) 1 Kumpf Hafermehl
= Hammelfleiſch
20kr.
5r. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 == Schaffleiſch
5½kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
== Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
( = Nierenfett
16kr.
10 kr. 1 Maas Bier
1 = Hammelsfett
3 kr.
1 „ Schloeinenſchmalz 12kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 == Kulbsgekröß
1 == Kalbsgeling
5kr. 1 Pfund friſche Butter 14 a 15 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
3 kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
L „ Ochſengeling
2½kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 == Suͤlzen
4kr.
10 kr.
= Bratwuͤrſt
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 26 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6kr. dito = 41b
10kr. Vor 12kr. dito = 1
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod ober Brad
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 O.
Ein Kalbsfus
3fl. 20kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten 2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Waizen
Vor 1kr. Milchbrod, 6Loth 2½
2fl. k,
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
A A E R TIls s E. M. E. NPir. s.ey.
Nachdeme des verſiorbenen Herrn Geheimden Rathvon
Burinachgelaſſe=
ne Erben, ihrei vor dem Beſſungerthor an der Beſſuͤnger und Oberramſtadter
Straſſe gelegenen Garſen, auf naͤchſikommenden Monatlichen Landbaͤttag auf
allhieſigem Rathhaus gegen baare Bezahlung an den Meiſtbietenden offentlich
aufſiecken zu laſſen entſchloſſen ſind, ſo wird ſolches dem Publico zu dem
Endehier=
mit bekannt gemacht, damit die etwaige Liebhaber ſich in Termino einfinden, und
mitbieten koͤnnen. Darmſtabt den 9. Dec. 1768.
Denenjenigen Freunden, welche ſich noch als Mitglieder derer Herzoglich=
Wuͤrtinbergiſchen Geld=und Leibrenten=Geſellſchaft einzukaufen geſonney ſind,
wird hiermit ohnverhalten, daß nur noch bis den 29. dieſes Monats Dec. die
Aufnahmeoffenſtehet, folglich nach dieſem Termin, als den erſten Monat Jan.
des 1769. Jahrs niemand mehr aufgenommen, ſondern erſtlich den Monat Febr.
mitſpielen koͤnney, dem ohneracht den erſten Monat mitzahlen muͤſſen; die
Ein=
trittsſcheine ſind dahier bey dem Caffetier Becker a1fl. 12kr. zuhaben.Die
Plans aber nebſt dem aparten Avertiſſement worinn die Garantie wegen
Sicher=
heit des Publici enthalten iſt, ſind umſonſt zu haben.
Da die bisherige Nachſommer= und Winter Schaafwaide der Gemeinde
Crumſtadt, welche auf zukuͤnftigen Peterstag Leyhfaͤllig iſt, den 17. Jan. nechſt
bevorſtehenden 1769ſten Jahres Morgens um 9 Uhr in loco Crumſtadt auf dem
Rathhaus oͤffentlich aufgeſteckt=und dem Meiſtbietenden auf 6 Jahre in Beſtand
gegeben werden ſoll; Sowird ſolches dem Publico hiermit zu dem Ende bekannt
gemacht, daß die allenfalßige Liebhaber ſich in Termino & loco einfinden= und
nach zuvor angehoͤrten Conditionen mitbieten koͤnnen. 8ign, Dornberg den 24.
Dec. 1768.
Fürſtl. Heßiſ. Oberamt dahier,
Es ſind verlohren gegangen:
Zwey ſchwarz und weiſe polonoiſer Hündger, wer ſolche wieder
bringt, ſoll ein gut Trinkdeld hekommen; die weitere Nachricht iſt in der
Buchdruckerey zu haben.
Die Herren Liebhaber vom Blaͤttgen, ſo geſonnen ſind, fernerhin ſolcheb
zu halten, werden hoͤflichſt erſucht, davor das =Praͤnumerations=Geld in die
Buchdruckerey zu ſenden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 17ten bis den 24ſten Dec. 1768.
Herr Krum, Hof=Rath von Eiſenach, den 16. Dec., log. im Trauben.
Herr Graf von Ronzau, aus dem Hollſteiniſchen, den 14. Dec., log im Engel.
Herr vor Prettlack, Kaiſerl. Rittmeiſter, den 1. Nov., log. im froͤlichen Mann.
Herr von Falkenſtein, Oberomtman von Battenbetg,den 23. Dec.1 log. im.
Storch.
Herr Sandra, Commiſſarius von Wuͤrzburg, den 22. Dec.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſagiers.
Herr Ludtig, Forſtmieiſtſer= und Herr Schlemmer, Stallmeiſter von Mannheim,
den i7. Dec.
Herr Graf. Stadian, Dom=Herr zu Wuͤrzburg, eod.
Herr von Buseck, Capitain von Durlach, eod.
Herr von Richten, und Herr von Jungſchülz, aus Danzig, eod.
Herr Meyer, Doctor von Wuͤrtenberg, den 19. Dec.
Herr Dietſch, Kammerdiener von Oehringen, eod.
Herr Schütz, Legations=Rath von Daͤnnemark, den 20.
Herr Graf von Ahlenfeldt, Herr von Buͤlow, Kammei=Herr, Herr von Molk,
Obermarſchall, Herr Baron von Schimmelmann, ſaͤmtliche von der
Suite Sr. Koͤnigl. Majeſtaͤt von Daͤnnemark, den 21. Dec.
Sr. Majeſtaͤt von Daͤnnemark, nebſt Dero Suite, eod.
Herr von Muͤhl, Hanoͤveriſcher Legations=Rath, den 22. Dec.
Herr Gebhardt, Wuͤrtenbergiſcher Hauptmann, den 23. Dec.
Herr von During, Rußiſcher General=Major, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
8r½ nr e.
d
Gebohrne und Getaufte.
Den 18. Dec. Mſtr. Joh. Conrad Drach, Burger und Schumacher,1Soͤhnl.
Eyd. Joh. Walther Rindler, Reuter unter der Fuͤrſtl, Leibgarde zu Pferd, ein
Toͤchterlein.
Den 19.Dec. Mſir. Joh Chriſtoph Draiſe, Burger u Schumacher, Toͤchterl.
Copulirte.
Den 20. Dec. Joh. Conrad Diehl, Reuter unter der Füͤrſtl Leibgarde zu
Pferd=
weil. Johannes Diehls, geweſſenen Gemeindsmanns und
Gerichts=
ſchoͤpfen Ziehlgerichts Obernohm ehel. Sohn, und Helena, weil Joh.
Bernhardt Wagners, geweſ. Gardenteuters unter der Fuͤrſtl.
Leibgar=
de zu Pferd, ehel. Tochter.
Den 22. Dec. Ludwig Ruͤhl, Reuter unter der Füͤrſtl Leibgarde zu Pferd, Joh.
Georg Rühls, Einwohners zu Ritterau, Oberamts Bingenheim, ehel.
Sohn, und Sibylla Catharina, weil. Herrn Jacob Wenzels, geweſ.
Lieutenant unter dem loͤbl. Land=Battailon, nachgelaſſ. ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. Dec: Herr Joh Heinrich Huber, Canditatus Theologick von hier alt 30
Jahr 10 Monat und 8 Tage.
den 23. Dec. Joh. Philipp Frankfurthers, adelichen Kochs, Ehefrau.
Den 24. Dec. Maria Eliſabetha. Grumpin, eine Wittih, glt 74. Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenke für Frauenziſſier aus dem
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
ſehr angenehm zu leſen iſt, 24kr.
Perſonalia von dem Hoͤchſtſeel.
12kr.
Herrn, das Stuͤck
Auch ſind die Trauer=Muſic und
Traurrcarmiranach und nach,
wie ſie heraus kommen zu haben.
Ein Privat=Geſangbuch zur
Ge=
ſellſchaftl Erbauung. 1fl. 10kr.
Barnwell oder der Kaufmann
24kr.
von London,
Rede von den Pflichten der Obrig=
12kr.
keit und Mitbuͤrger,
Voltairomanie, oder Mikrome=
24kr.
9as:
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtadt.
Pro=
ceßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Mis d’Argens chineſiſche Brieſe, 45 kr.
Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen
36 kr.
Briefwechſel,
50kr.
Feen=Maͤhrgen,
Lehrreiche Erzehlungen aus
ver=
ſchiedenen Sprachen, 1. u. 2ter
1fl. 4kr.
Theil,
45 kr.
Die boͤſe Stiefmutter,
Neuer Bienenkorb, von
ernſthaf=
ten und laͤcherl. Erzäͤhlungen, 30kr.
Eyrichs Bienenplan, 1fl. 4kr.
Sinds Kunſt Pferde zu jaͤumen, 25 kr.
Wieners rechtſchaffeneLehreru.
Pre=
diger als Propheten GOttes, 12kr.
Eloge duPrince Heury de Pruſſe, 20 kr.
Allerneueſſe Geſetze und
Verord=
nungen wegen des Eheſtandes, 16 kr.
Fiſcher vom Ackerbau,
30 kr.
Baſedows Unterhandlungen mit
Menſchenfreunden, 20kr.
= natuͤrliche Weißheit im
Pri=
vatſtand.
40kr.
Vieharzneykunſt für alle
Kranck=
heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
Gedanken uͤber ungluͤcklicheEhen 12kr.
Garrey Geſchichte des Schlafs 20 kr.
Skelet aus denen Moſeriſchen
Reliquien,
45 kr.
Der Kluge Capitaliſt,
50kr.
Geſchichte der Angelika=
20 kr.
Schulz von Heydniſchen
Alter=
thümer,
30 kr.
Albertus Magnus, von Doctor
Hierenimus Brand,
36kr.
Krebs Entwurf der Arithmetick,
Geometrie u Trigegometrie. 30kr.
Sammlung, Sympathetiſcher
Curen,
40 kr.
Geographiſche Beſchreibung aller
Laͤnder,
24kr.
Baltimore Reiſen nach dem
Orient,
36kr.
Geſchichte der Ladi Burton, 36kr.
Anweiſung zur Taſchenſpieler=
30kr.
Kunſt,
Sammlung einer neuen Art Eng=
1fl. 10kr.
liſcher Taͤnze,
Das abentheuerliche Maͤdgen, 30kr.
Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Bergkalender
auf zukünftiges Jahr 1769. zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpa=
pier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier s Kreuzer, und auf Druckpapier 4 Kr.
Ferner: Sind auch den 31. Dec. dieſes Jahrs, wie auch den erſten Januarii,
allerhand ſcherzhafte und wohlanſtaͤndige Neujahrswüͤnſche, der
Bo=
gen a4kr. allhier zu bekommen.