Darmstädter Tagblatt 1768


21. November 1768

[  ][ ]

Anno 1768. den 21. Nov.
Num. 4.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEoro.

Darmſtaͤdti

ſches Grag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Warkt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 4b Ochſenfleiſch
1fl. 36kr.
5kr. 1 Malter RockenMehl 4fl. kr.
1 = Rindfleiſch
1 Kalbfleiſch
kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
55 kr. 1 Kumpf Hafermnehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
5kr.) 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schaffleiſch
6kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 = Schweinenfleiſch
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 Nierenfett
16kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
½ = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekröß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 == Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
1 = Hammelsgeling
15 kr.
3 kr.) 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Sulzen
10 kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21b 21Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 446
10 kr. Vor 12kr. dito = 45
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2.
Ein Kalbsfus
3fl. 20 kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3=
Ein Malter Waizen,
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3 =
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvrRTrIssEAEArs.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß auf naͤchſtkuͤnftigen
Landbaͤttag des verſtorbenen Burger und Schneidermeiſter Graͤfen hinterlaſſenes
allhieſige Wohnhaus auf dem Rittſlein zwiſchen dem Becker Strack und Metz=
ger
Popp, auf dahieſigem Rathhaus offenilich aufgeſteckt werden ſoll. Darm=
ſtadt
den 1. Nov. 1758.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Demnach die Gemeine Sommer= und Winterſchaafwayd zu Arheilgen,
deren bisheriger Beſtand auf künftigen Michgekistag des 1769 Jahrs ſich endi=
get
, wiederum aufs neue den 22ſten dieſes laufenden Monats in loco Arheilgen
auf dem Rathhaus offentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden auf anderweite
6 Jahr uͤberlaſſen werden ſoll; Sowird ſolches dem Publico zu dem Ende hier=
durch
bekannt gemacht, damit die etwaige Liebhabere zu ſothanem neuen 6 Jaͤhri=
gen
Schaaſwayd=Beſtand an beſagtem Tag Morgens fruͤh um 9 Uhr ſich in
Arheilgen einfinden, die Conditiones vernehmen und ſodann mitbieten moͤgen.
Darmſtadt den 2. Nov. 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 12ten bis den 19ten Nov. 1768.
Herr Graf Neſſelrorh, von Frankfurt, den 19. Nov., log. im Trauben.
Herr von Prettlack, Kaiſerl. Rittmeiſter, den 1. Nov., log. im froͤlichen Mann,
Herr von During, Rußiſcher General=Majer, den 13. Oct. 1 dieſe log im
Herr Aulbeer, Advocat von Buſchweiler, den 5. Nov.
Storch.
Herr Zickwolf, Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 12. Oct., log. im Ochſen.
Herr Bechtoldt, Amtſchultheiß von Lißberg, den 15. Nov., 1 dieſe log. im
Herr Ahrens, ein Jaͤger von Mecklenburg, eod.
Anker.
Ab= und durchgereiſte ierren Paſſagiers.
Herr Krum, Hof=Rarh von Eiſenach, den 13. Nov.
Herr Ludwig, Ferſtmeiſter von Mannheim, eod.
Herr Schlemer, Stallmeiſier von Zweybruͤcken, eod.
Herr Graf von der Lippe, den 15. und 16. Nev.
Herr Graf von Oettingen, den 16. und 17. Nov.
Herr Saul, Heſſen=Caſſelliſcher Lieutenaut, den 17. Noo.
Kerr Wollong, Franzoͤſiſcher Capitain, den 18. Nov.
Herr Gebhardt, Wuͤrtenbergiſcher Hauptmann, eod.
Herr Jaͤger, Syndicus von Kochendorf, den 19. Nov.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 13. Nov. Mſtr. Johannes Fiſcher, Burger und Becker, ein Soͤhnlein.
Den 18. Nov. Hr. Joh Chriſt Ewald, Burger und Speceteyhaͤndler,1Soͤhnl.

[ ][  ][ ]

Copulirte.
Den 15. Nob= Mſtr. Lorenz Ollweiler, Burger und Schumacher Meiſter;
Joh. Peter Ollweilers, auch Burgers und Schumachers allhier ehel.
Sohn, und Maria Margaretha, Mſtr. Jeſaias Hemms, auch Bur=
gers
und Schumachers allhier, ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 13. Nov. Joh= Heinrich Knoͤß, Herrſchaftl. Stechſchaͤfer, ein Toͤchterl.
alt 6 Tage.
Den 15. Nov. Suſanna Margaretha, Mſtr. Joh. Leonhardt Heils, Burgers
und Metzgers allhier Ehefrau, alt 25 Jahr 11 Monat und 11 Tage=
Den 19. Nov. Chriſtoph Wenzel. Einwohner und Tagloͤhner, 1 Soͤhnl.1 Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:

Geſchenkefuͤr Frauenzimer, aus dem
Franzoͤſiſchen uͤberſetzt; welches
ſehr angenehm zuleſen iſt, 24kr.
Perſonalia von dem Hoͤchſtſeel.
12 kr.
Herrn das Stuͤck,
Auch ſind die Trauer=Muſic und
Trauercarmina nach und nach,
wieſie heraus kommen zu haben.
Oettels Abſchilderung eines ge=
36kr.
ſchickten Foͤrſters,
Sammlung einer neuen Art Eng=
1fl 10kr.
liſcher Taͤnze,
Das abentheuerliche Maͤdgey, 30k.
Celianne, oder die durch ihre Tu=
gend
verfoͤhrte Liebhaber. 30kr.
diger als Propheten GOttes, 12 kr.
Alexander, vom Vaterland der
12kr.
Jeſuiten,
Ueberbleibſel zu denen Moſeriſchen
30 kr.
Reliquien,
Eloge duPrinceHentvde Pruſſe, 20 kr.
Ibrahim Hußin einesAlgieriſchen
Seeraͤubers Lebensgeſchichte, 40 kr.
Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
diger
, 1teru 2ter Theil, 1fl. 30 kr.
Wieners rechtſchaffeneLehreru Pre=
Nachricht vom Rockentrank,
Lackiermeiſter, der gruͤndliche, 3

Abhandlung vom Straſſenbau, 24 kr.:
Allerneueſte Geſetze und Verord=
nungen
wegen des Eheſtandes, 16 kr.
Entdeckung der Freymaurerey, 50kr.
Rede von den Pflichten der Obrig=
keit
und Mirbuͤrger,
12kr.
Gedanken uͤber ungluͤckliche Ehen,1 2kr.
Kleeblatts rar gewordene Chymi=
ſche
tractaͤtlein,
30kr.
Garrey Geſchichte des Schlafs 20kr.
Skelet aus denen Moſeriſchen
Reliquien,
45kri
Der Kluge Capitaliſt,
50 kr.
Fiſcher vom Ackerbau,
30kr.
Krebs Entwurf der Arithmetick,
Geometrie u. Trigonometrie 30 kr.
Sammlung, Sympathetiſcher
Curen,
40 kr.
Geſchichte der Angelika,
20kr.
Schulz von Heydniſchen Alter=
thümer
,
30kr.
Albertus Magnus, von Doctor
Hieronimus Brand,
36kr.
Voltairomanie, oder Mikeome=
gas
,
24kr.
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdt. Pro=
eeßordnung
, in Rechtsſachen, 24kr.
rgens ehineſiſche Briefe, 45 kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
GeſetzmaͤſigelSchranken der Zeu= Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen
gen=Eyde und Uipheden ꝛc. 20 kr. Briefwechſel,
36 kr.
Leidenbergs rechte Beikunſt, 8. 18 kr. Feen=Maͤhrgen,
50kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus ver=
Hollatzens Verherrl Chriſtiin ſei=
nem
unſchätzbaren Blute, 16 kr. ſchiedenen Sprachen, 1.u. 2ter
Coloms Titular=Buch, 30kr. Theil,
1fl. 4 kr.
12kr. Die boͤſe Stiefmutter,
Taͤndeleyen,
45 kr.
Neuer Bienenkorb, von ernſthaf=
Sachs Einleilung in die Geſchichte der
Margrafſchaft Baaden, mit 1. ſaubern
ten und laͤcherl. Erzaͤhlungen, 30kr.
Kupferſtich, 1ier und 2ter Theil, 2fl. 40kr. Eyrichs Vienenplan, 1fl. 4kr.
Aca Societ. Lat. Mareb. Bad. inang. I. Com-
Sinds Kunſt Pferde zu zaͤumen, 25kr.
ment. &c. II. Panegyr. Seren. Princ. ≈c.
1I. Vitam JD. Schapfini, franchiſt. Ac. Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
IV. Vota ill Cym. pro Sereniſſ. Princher.
heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
V. Elog. JReuchlini; VI. Indic. omnium=
quibus
nunc conſtat Alembror. 8vo. 30kr. Baſedows Unterhandlungen mit
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſ. Re. latin.
Menſchenfreunden, 20kr.
prob. K exercit. Lib. Memor. &ampc. ac. F. 32kr. natuͤrliche Weißheit im Pri=
M. Fr. A. Walthers erbaul. Predigten der
40kr.
Chriſtl. Gaubens=u. Sittenlehren, 8. 45 kr. vatſtand
Ein Privat=Geſangbuch zur Ge=
Charl. Eliſ. Rebelin, geb. Rambachin, er=
baul
. Betrachtungen der Chriſtl. Wahr=
ſellſchaftl
. Erbauung. 1fl. 10kr.
heiten unſers Glaubens, ꝛc. 8.
1fl. Varnwell oder der Kaufmann
Abhandlungen des verbeſſerten Juſtizwe=
von
London,
24 kr.
ſens am Kammergerichte, mit patrioti=
ſcher
Feder entworfen, ꝛc. 8. 1767.
1fl. Die kleine Biebel,
16kr.
Gebundene Buͤcher.
Daſipodii Lexicon,
24 kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
15 kr.
Feinds Coſinographia, oder Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20kr.
Heumanni Conſp. Reip. Litter. mit Pappier durchſchoſſen,
24 kr.
Grammaire latine par Mrs. de Port Royal,
20kr.
Ariſtotelis Ethica,
15kr.
Salluſtius Criſpus,
20 kr.
Lamy Elemens des Mathematiques, in Franzoͤſ= Band,
1fl. 20 kr.
Glafſey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20 kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2Tom. 4to:
1fl. 20 kr.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.