Darmstädter Tagblatt 1768


19. September 1768

[  ][ ]

Anno 1768. den 19. Sept. Num. 38.
Mit Hoch=Furſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIvILE61o.

Sarmſtaͤdti=

ches Grag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 15 Ochſenfleiſch
1fl. 36kr.
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 32kr.
1 = Rindfleiſch
7 kr. 1 Malter weiß Mehl
1 = Kalbfleiſch
5 fl. kr.
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
k = Hammelfleiſch
20 kr.
53kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch 63kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſe-Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett.
16 kr.
10kr. 1 MasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
25 kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
1 Hammelsgeling
13 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
1 == Suͤlzen
10 kr. Eyer 6 Stuͤck vor
1 )= Bratwuͤrſt
4kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 26 21Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 416
10kr. Vor 12kr. dito= 45
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 O.
Ein Kalbsfus
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
2fl. 20 kr. Vor 1kr. Waſſerweck, gLoth 3
Ein Malter Waizen
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Poliey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvERTIssEAEArs.
Nachdem die von dem Muͤller Joh. Philipp Reitz, zeithero beſeſſene zu
Roßdorf gelegene Erbleyb=Mühle, nebſt einigen dazu gehoͤrigen Guͤtern auf Mit=
woch
den 5. des naͤchſtkuͤnftigen Monats Oct. an den Meiſtbietenden verkauft
werden ſoll; So haben diejenige, welche dieſe Muhle und Guͤter zu erkaufen
Luſten haben, ſich auf gedachten Tag Morgens um 9 Uhr in Roßdorf einzu=
finden
, die Bedingungen zu vernehmen und ſich des weitern zu gewaͤrtigen.
Lichtenberg ven 14. Sept. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Die Winter Schaafwaide der Gemeinde Stockſtadt, welche in dieſem
Jahr Leyhfaͤllig geworden, ſoll Dienſtags den 27. dieſes abermals oͤffentlich auf=
geſtecker
und dem Meiſtbietenden in einen 3 Jaͤhrigen Beſtand uͤverlaſſen werden;
Welches dem Pablico hiermit zu dem Ende bekannt gemacht wird damit Dieje=
nige
, welche zu dieſem Bejand Luſten haben, ſich ju Termino Morgens um 9
Uhr in loco Stockſtadt auf daſigem Rathhaus einfinden und nach angehoͤrten
Conditionen mitbieten koͤnnen. Sigu. Dornberg den 13 Sept. 1768.
Furſtl. Heßiſ Oberamt dahier.
Einem ehrſamen Publico dienet nachrichtlich, daß dieſe Herbſtmeß uͤber
in der Wenkiſchen Handlung die fuͤhrende Waaren, als Thee, Caffee, Zucker
und dergleichen, abermalen zu billigen Preiſen und zwar bey nahe eben ſo wol=
feil
als in Frankfurt zu haben ſind; wem es alſo gefaͤllig iſt ſich damit allda zu ver=
ſehen
, hat ſich zugleich auf friſche Waaren zu verlaſſen.
Nachricht eines nuͤglichen Caſchenkalenders.
Der gothaiſche Taſchenkalender, welcher ſeit einigen Jahren in deutſcher und franzoͤſiſcher
Sprache ausgegeben wird, iſt von andern dergleichen Neujahrserſcheinungen ſo ſehr unterſchie=
den
, als Nutzen und Vergnugen es von Kleinigkeiten ſind. Die Vergleichung reder fuͤr dieſe
Wahrheit. Auſer den genau berichtigten Geſchlechtstafeln der vornehmſien europaͤiſchen, und
beſonders der deutſchen Haͤuſer, finden ſich gegen dreyſig Artick=ldarinn, die den Gelehrten,
den Kuͤnſtler, das Frauenzimer und uͤberhaupt den Geſchmack, durch Wahl und Wichtig=
keit
gleſchſtark imierekiren. Man hat angefangen auf der vornehmiſten Univerſitaͤt Deutſch=
lands
, der beſſeren Jugend daraus, als einem Lehrbuche Unterricht zu ertheilen, wiewohl
ſich auch Maͤnner aus ſolchem ein Examen ohne Vorbereitung vorbilden durfen. Verſchiede=
ne
Artickel darinz werden alle Jahre durch neue erſetzt, und dadurch ſo viel gewonnen, daß
auch nach dem le;ten Tage des Decembers dieſer Kalender noch immer ein gutes Hausgeraͤ=
the
bleibt. Die Einbaͤnde emſprechen den typographiſchen Schoͤnheiſen, und es wird naͤch=
ſtenz
das Stuͤck vor 1 fl. 12 kr. bis zu zwey Gulden, bey dem Poſtſecretarius Wolf allhie=
p
baben ſeyn.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ein Quartier, beſtehend in drey Stuben, zwey Kammern, Kuͤche, Kel=
ker
, Holzplatz, und einer verſchloſſenen Kammer auf dem Boden, iſt in der
neuen Vorſtadt, in der Straſe gegen dem neuen Thor, gegen billige cor ditio=
nes
zu verlehnen, und deshalben in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht zu haben.

[ ][  ][ ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 10ten bis den 17ten Sept. 1768.
Herr von Baumbach, Cammer=Herr von Ihro Durchl dem 1 dieſe log. im
Herrn Erb=Prinzen von Heſſen=Caſſel, den 14. Sepl 5 Trauben.
Herr Morin, Cammeidiener vom Füͤrſt Taxis, eod.
Herr Wolters, redue Wüͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 15. Aug,log. im Storch:
Herr Remond, Franzoͤſiſcher Kaufmann, den 13. Sept., log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graf Seckely, Kaiſerlicher Truchſeß, den 10. Sept.
Herr von Hohle, Würtenbergiſcher Obriſter, eod.
Herr von Della, Wuͤrtenbergiſcher Major, eod.
Herr von Baboricken, ein Rußiſcher Obriſter, den 11. Sept.
Herr von Kroth, Major, von Eberſtadt, eod.
Herr von Schwiegel, Churpfaͤlziſcher Cammer=Herr, den 12. Sept.
Herr von Haack, Ober=Jaͤgermeiſter von Churpfalz, eod.
Herr Ludwig, Obe. piquieur von Mannhein, eod.
Herr Neibet, Regetungs Rath von Hachenburg, eod.
Herr Venator, Lieutenant von Pirmaſenz, eod.
Herr Berenz, Churmaytziſcher Rath, den 14. Sept.
Herr von Wagdorf, Wuͤrtenbergiſcher Major, den 16. Sept:
Herr Baron von Grabenau, von Wuͤrzburg, eod.
Herr von Meyer, Geheimder Rath von Zwingenberg, eod.
Herr Graf von Hombeſch, Churpfalziſcher Cammer=Herr, eod:
Herr Baron von Kayſerling, aus Leibzig, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 11. Sept. Mſtr. Joh. Michael Wegenbauer, Burger u. Seiler,1 Toͤchterl=
Den 13 Sept. Georg Bernhard Korndorfer, Fuͤrſtl. Hof=Laquay, 1 Toͤchterl.
Eod Georg Adam Amend, Herrſchaftl. Baumüller, ein Toͤchterlein.
Ferner: Mſir Joh. Nicolaus Krafft, Burger und Kiefer, ein Toͤchterlein.
Weiters: Joh Balthaſar Gerwich, Füͤrſil. Reirknecht, ein Toͤchterlein.
Den 14. Sept. Joh Balthaſer Nebel, Kutſcher allhier, ein Soͤhnlein.
Geſtprben und Beerdigt.
Den 14. Sept. Ludwig Wilhelm Ahl, Burger und Knopfmacher, ein Soͤhn=
lem
alt 8 Jahr 5 Wochen.
Zu hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenkefuͤ. Frauengimer,aus dem Vieharzneykunſt für alle Kranck=
Franzoͤſiſchen überſetzt; welches
heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
lehe angenehm zu lejen iſt, . 24kr.: Entdeckung der Freymaureney, 50kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Dreyhundert neue Deviſen, 12kr. Geſchichie der Angelika,
20 kr.
Ibrahim Hußin einesAlgieriſchen
Dasabentheuerliche Maͤdgen, 30kr=
Seeraͤubers Lebensgeſc ichte, 40 kr. Der Freymuͤthige, eine wahrhafte
Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
Geſchichte des Hr v. Voltaire, 20 kr.
diger, 1ter u. 2ter Theil, 1fl. 30 kr. Celianne, oder die durch ihr Tu=
Wieners rechtſchaffeneLehreru Pre= gend verf ahrte Liebhaber. 30 kr.
diger ale P=opheren GOttes, 12kr. Der hoͤfliche Schiler
12kr.
Anweiſung zu Brieten, Compli=
Allerneueſte Geſetze und Verord=
menten
und Tituln ꝛc.
45 kr. nungen wegen des Eheſtandes 16 kr:
Alexander, vom Vaterland der
Abhandlung vom Straſſenbau, 24 kr.
Jeſuiten,
12 kr. Baltimore Reiſen nach dem
Skelet aus denen Moſeriſchen
Orient,
36 kr.
Reliquien,
45 kr. Der Kluge Capitaliſt,
50 kr.
Ueberbleibſel zudenen Moſeriſchen
Fiſcher vom Ackerbäu,
30 kr.
Reliquien,
30kr. Garrey Geſchichte des Schlafs 20kr.
Eloge duPrinceHlenry de Pruſſe, 20kr. Kleeblatts rar gewordene Chymi=
Raritaͤten uͤber Raritaͤten, oder
ſche tractaͤtlein,
30kr.
Samlung allerhand kurzweil.
Krebs Entwurf der Arithmetick,
Reden,Lieder=Gedichten, ꝛc. 18kr. Geometrie u. Trigonometrie. 30 kr.
Oettels Abſchilderung eines ge=
Sammlung, Sympathetiſcher
36kr. Curen,
ſchickten Foͤrſters,
40 kr.
Sammlung einer neuen Art Eng=
Gedanken uͤber ungluͤcklicheEhen,12kr.
liſcher Taͤmze,
1fl. 10 kr. Vademecum fuͤrluſtige Leute, 45 kr.
Gebundene Buͤcher.
Pictorii Jlluminir= und Farben=Kunſt
½
½ 30 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
15 kr.
Feinds Coſinographia, oder Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30 kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8.
30 kr.
Drelincourts geiſiliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
1fl. 20 kr.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Erſte Schiffarthen der Hollaͤnder nach Oſi= und Weſt=Indien,
Fretum Weygatſch, Goldgeſtad Guinea ꝛc. in 4to mit vielen
Kupfern und Landeharten,
14. 10kr,