Anno 1768. den 12. Sept.
Num. 37
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Sarmſtaͤdti=
ſches Frag=und
Anzeigungs
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 32kr.
Ein E Ochſenfleiſch
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 32kr.
1 = Rindfleiſch
7 kr.) 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 == Kalbfleiſch
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20kr.
53kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 „ Schaffleiſch
6½kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
=Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
1 „ Speck
16 kr.
10kr.) 1 Kumpf Linſen
1 „ Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 „ Kalbsgekroͤß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 12 a 13 kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 == Sulzen
10 kr. Eyer 7 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4 kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21b 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge 28 kr. Vor 6 kr. dito = 416
10kr. Vor 12kr. dito = 45
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsſus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
3 fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3
Ein Malter Waizen
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policep=Deputation dahier.
AvEk TrssE UEArs.
Einem ehrſamen Publieo dienet nachrichtlich, daß dieſe Herbſtmeß über
in der Wenkiſchen Handlung die führende Waaren, als Thee, Caſſe, Zucker
und dergleichen, abermalen zu billigen Preiſen und zwar bey nahe eben ſo
wol=
ſeil als in Frankfurt zu haben ſind; wem es alſo gefaͤllig iſi ſich damit allda zu
ver=
ſehen, haͤt ſich zugleich auf friſche Waaren zu verlaſſen.
½.
„
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vem 3ten bis den 10ten Sept. 1768.
Herr von Meyer, Geheimder Rath von Zwingenberg, den 6. Sept., log im
Trauben.
Herr Welters, reduc. Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 15. Aug 1 dieſelog im
Herr Stockmann, Carditat von Nidda, den 29. Aug.
Storch.
Herr Beſch, Jaͤger von Buſchweiler, den 7. Sept., log. im froͤlichen Mann.
Extra logirend.
Herr von Dewiz, Mecklenburgiſcher Geheimder Rath, den 10. Sept., log.
in dem von Kamaizkiſchen Haus.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graf Wyland, und Herr Baron von Schmitt, den 3. Sept.
Herr Graf von Leiningen, eod.
Herr Weiſſenbruch, Rath von Gieſſen, eod.
Herr Arnoldy, Amtmann aus der Philipps=Eich, eod.
Herr Schweitzer, Regierungs=Rath von Stuttgardt, den 6. Sept.
Herr Saale, Kaufmann von Frankfurt, eod.
Herr Ullner, Amtmann von Dieburg, eod.
Herr Lichtenberger, Doctor von Zwingenberg, eod.
Herr von Schwarzenau, Couſiſtorial=Rath zu Gieſſen, den 7. Sept.
Herr Gmehe, Engellaͤndiſcher Hauptmann, eod.
Herr von Doͤtel, Wüͤrtenbergiſcher Huſſarn,=Major, den 9. Sept.
Herr Tabor, Hof Rath von Friedberg, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 6. Sept. Frau Cathar ina Maydalena, weil. Hrn. Joh. Philipp Webers,
geweſ. Fuͤrſtl. Cammer=Secretarius hinterbliebene Wittib, 1 Tochterl.
Den 8. Sept. Herr Joh. Chriſtoph Schuͤler, Fuͤrſtl. Rath und Geheimder
Regierungs=Secretarius, ein Soͤhnlein.
Den 3. Sept. Herr Joh. Nicolaus Sprenger, Burger und Speerey=
Haͤnd=
ler, ein Soͤhnlein.
Copulirte:
Den 7. Sept. Herr Ludwig Friedrich von Schwarzenau, Hochfüͤrſtl.
Regie=
rungs=und Procef=Rath allhier, Herrn Johann Matthias von
Schwarzenau, Hochfuͤrſtl. Conſiſtorial=Directors zu Gieſſen, ehel.
Heir Sohn, und Jungfer Louiſa Helena Johannetta, Herrn Joh.
Philipp Praun, Hochfuͤrſ.l. Kriegs=Rath allhier, zweyte ehel.
Jung=
fer Tochter.
Den 8. Sept. Mſtr. Jacob Michael Emmel, Burger und Ackermann allhier,
weil. Mſtr. Johannes Emmels, gewef Burgers und Schneiders
all=
hier; nachgelaſſener ehel. Sohn, und Anna Eliſabetha, Joh. Conrad
Heids, Herrſchaftl. Hof=Beſtaͤnders, auf der Braunshardt, ehel.
Tochter.
Geſtorben und Beerdigt.
Den 4 Sept. Jungfer Dorothea Eliſabetha Schetky, weil. Herrn Wilhelm
Ludwig Schetky, Fuͤrſil. Regierungs=Advocat und Procurator ord.
hinterbliebene ehel. Jungfer Tochter, alt 17 Jahr, 6 Monat u. 4 Tag.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenke fuͤr Frauenzimer, aus dem
Franzoͤſiſchen überſetzt; weiches
ſehr angenehm zu leſeniſt, 24kr.
Schulz von Heydnſchen Alter=
30kr.
thuͤmer,
Albertus Magnus, von Doctor
36k
Hieronimus Brand,
Voltairomanie, oder Mikrome=
24kr.
gas:
Fürſl. Heſſen=Darmſtaͤdt.
Pro=
eeßordnung, in Rechtsſachen, 24kr.
Hombergks Abhandlung von
de=
nen Heßiſchen Erbaͤmtern, 20 kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der
Zeu=
gen=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr.
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8. 18 kr.
Hollatzens Verherrl Chriſtiin
ſei=
nem unſchätzbaren Blute, 16kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Taͤndeleyen,
12 kr.
Sachs Einleitung in die Geſchichte der
Margrafſchaft Baaden, mit 1. ſaubern
Kupferſtich 1ter und 24er Theil, 2fl. 40kr.
Acka Sacier. Lat. March. Bad. inang. 1.
Com-
ment. &c. II. Panegyr. Seren Princ. &a;c.
Il. Vitam J D. Schæpftini, franc.hiſt. Ac.
IV. Vota ill. Cym. pro Sereniſſ. Princ.her.
V. Elog. JReuchlini; VI. Indic.
omnium=
quibus nunc conſtat Membror. 8vo. 30kr.
Chriſtoph. Cellarii Cymn. Merſ. Re. latin.
prob K exercit. Lib. Memor. &ac. dc. L. 32kr.
M. Fr. A Walthers erbaul. Predigten der
Chriſil. Gaubens=u. Sittenlehren, 8. 45 kr.
Charl. Eliſ. Rebelin, geb. Rambachin,
er=
baul. Betrachtungen der Chriſtl.
Wahr=
heiten unſers Glaubend, ꝛc. 8.
1 fl.
Abhandlungen des verbeſſerten
Juſtizwe=
ſens am Kammergerichte, mit
patrioti=
ſcher Feder emworfen, ꝛc. 8. 1767. 1fl.
Redevon den Pflichten der
Obrig=
keit und Mitburger,
12kr.
Anweiſung zum Whiſtſpiele, aus
dem Engliſchen,
20 kr.
Geographiſche Beſchreibung aller
Lander,
24kr.
Die kleine Biebel,
16kr.
Scholaſtiſcher Addreſſe=Kalender,
von 1768 und 1769. 45 kr.
Geſchichte der Ladi Burton, 36kr.
Weiters ſind zu haben:
Neuer Bienenkorb, von ernſthaf=
Anweiſung zur Taſchenſpieler=
30kr. ten und lacherl. Erzaͤhlungen, 30 kr.
Kunſt,
Vademecumfür luſtige Leute, 45 kr.
Anleitong zum Kaufmaͤnniſchen
36 kr. Eyrichs Bienenpian, 1fl. 4kr.
Briefwechſel,
50kr. Sinds Kunſt Pferde zu zaͤumen, 25kr.
Feen=Maͤhrgen,
Lackiermeiſter, der gruͤndliche, 20kr.
Lhrreiche Erzehlungen aus ver=
Nichts von ungefaͤhr,
ſchiedenen Sprachen, 1.u. 2ter
36kr.
1fl. 4kr. Nachricht vom Rockentrank, 5 kr.
Theil,
45 kr. Mis d’Argens ehineſiſche Briefe, 45 kr.
Die beſe Stiefmutter,
Gebundene Buͤcher.
Heumanni Conſp. Reip. Litter. mit Pappier durchſchoſſen,
24kr.
Grammaire latine par Mrs. de Port Royal,
20 kr.
Ariſtotelis Ethica,
15kr.
Salluſtius Criſpus,
20 kr.
Lamy Elemeus des Mathematiquis, in Franzoſ. Band,
1fl. 20 kr.
Cellarii Hiſtoria antiqua & medii aevi,
24kr.
Leutmanns Wiſſenſchaft. ſich ſelbſtu. anderer Leute Gemuͤther zuerkennen, 20 kr.
Herdens Grundveſte des Heil. Roͤm. Reichs deutſcher Nation, 24 kr.
Megerlings Beweiß der Wahrheit der Chriſtl. Religion gegen die Juden, 20 kr.
= daß Mahomed der groſe Amtichriſt ſeye,
12 ke.
Glaſſey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
1fl. 20kr.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Erſte Schiffarthen der Hollaͤnder nach Oſt= und Weſt=Indien,
Fretum Weyatſch, Goldgeſtad Gninea ꝛc. in 4to mu vielen
Kupfern und Landeharten,
1fl. 10kr.
J. Lipſii Politicorum, Libri VI.
30.kr.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli, 2 Tom.
mit vielen Kupfern,
1fl. 30kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
1fl.
Talanders Brieſſteller und Titularbuch,
24kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=Staats Frfurt u. Leip= 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius,
30 kr.,
Epiſtolz Cicerouis,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Daſipodii Lexicon,
24kr.
20 kr.
Menantes Gedichte,