Darmstädter Tagblatt 1768


22. August 1768

[  ][ ]

Num. 34
Anno 1768. den 22. Aug.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤoigſt. PRIVILEGIo.

Darmſtaͤdti=

ſches Grag=und

ghnzetgung.

Blaͤttgen,

1hck u. Canzley=Buchdruckerey.
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
Dictualien= und Markt=Preis.
6½ kr. Ein Malter Hafer
Ein EOchſenfleiſch
2fl. kr.
6 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 32kr.
1 Rindfleiſch
5½ kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
6½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfliſch
20 kr.
6kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Schaffleiſch
6½kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
Schweinenfleiſch
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
Speck
20 kr.
10 kr., 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 Maas Merz=oder Lager=Bier
1. Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12 kr. 1 Maas Jung=Bier
3kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekroͤß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
1 == Kalbsgeling
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 12a 13 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 == Ochſengeling
24 kr. Die uͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck, 4kr=
1 = Sulzen.
10 kr. Eyer 7 Stuͤck vor
= = Bratwuͤrſt
4kr.
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21b 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 41
10kr. Vor 12kr. dito = 15
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus.
1 kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Malter Korn
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten:
2fl. 20 kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3
Ein Malter Waizen
5fl. kr.Vor 1kr. Mild=weck, 6Loth 3
Ein Malter Spelz
2fl. 20 kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvERrissEAEUrs.
Nachdeme das Herrſchaftl. Hofgut zu Beſſungen auf Petritag kuͤnftigen
1769ſten Jahrs abermalen Leyhfaͤllig wirv, und Samſtags den 27. huj. wieder
öffentlich aufgeſteckt ſofort an der Meiſtbietenden in einen 9 jährigen Beſtand
verliehen werden ſoll; Als wird dem Publico ſolches zu dem Ende hierdurch be=
kannt
gemacht, damit diejenige, ſo allenfalls zu dieſem Beſtand Luſt haben, ſich
ermeldten Tagfruͤh morgens um 9 Uhr allhier auf Fuͤrſtl. Rent=Cammer einfinden
und der Verſteigerung beyzwobneg koͤnnen. Jign. Darmitadt den 8. Aug. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſt
Des Burger und Weifbindermeiſter Johann Michael Meyen, allhieſiges=
in
der Hinketgaß zwiſchen dem Bierbrauer Heberer und dem Fuhrmann May
ſtehende Wohnhaus, ſoll nechilkuͤnfrigen Landbaͤttag auf dahieſigem Rathhaus
offentlich =ufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden; Welches hier=
mit
oͤffentlich bekannt gemacht wird. Darmſtadt, den 19. Aug. 1768.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Wer ein commodes Logis, ſo allenfalls ſogleich bezogen werden kann, an
eine ſtille Haushaitung zu verlehnen willens iſt, der kann in der Buchdruckerey
deßfalls naͤhere Nachricht erhalten.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der neuen Vorſtadt iſt zu verlehnen ein Logis, beſieht in zwey tapezier=
ten
Zimmern, nebſt einer ſchoͤnen Kuͤch, eine Kammer auf dem Boden, und Platz
im Keüer, das Logie iſt im Hinterbau; worüͤber das weitere in der Buchdru=
ckerey
zu erfragen iſt.
Etwas gute Rockenkleye ſtehet zu verkaufen; wovon die Nachricht in der
Buchdruckerey zu erfragen.
7.
½

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 13ten bis den 20ſten Aug. 1768.
Herr Fiſcher, Secreſair voo Mannheim, den 18. Aug.
dieſe log. im
Herr Pfeil, Amtsactuari is von Homburg an der Ohm, eod.5 Trauben.
Herr Sprenkel, und Herr Brochard, zwey Kaufleute von Frankfurt, den 19.
Aug., log. im Adler.
Herr Hofmann, Rentmeizer von Oberroßbach, den 12. Aug.
Herr Verdrieß, Amtmann von Battenberg, den 14. Aug.
Herr Brumm, Amtſchreiber von Battenberg, eod.
Herr ziebknechn, Voctor von Gieſſen, eod.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen, eod.
Dieſe Herren log. im Ochſen.

[ ][  ][ ]

Herr Weltersreduc. Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant,den 15. Aug, log. im Storch.
Herr Heller, Spitzenkraͤmer von Opp nheim, den 15. Aug. dieſe log. im Froͤ=
Herr Cinaé, ein Commediant von Raſtatt, den 19. Aug. 5 lichen Mann.
Ab= und durchgereiſte erren Paſſagiers.
Frau Generalin von Riedeſel, von Lauterbach, den 13. Aug.
Herr von Mauckhard, Churpfaͤlziſcher Geſandter, eod.
Herr Breckeufeldt, Cammer=Rath aus der Philipps=Eich, den 14. Aug.
Herr von Scherer, von Dießburg, den 15. Aug.
Herr von Maſſenbach, von Heilbrun, den 16. Aug.
Herr Lindiner, Hof=Rath von Hanau, eod.
Herr Graf Ridancour, Cyurſächſiſcher Geſandter, eod.
Frey=Herr von Beroling, Dom=Herr zu Hildesheim, den 19. Aug.
Herr Neuſchler, Lieutenant von den Franzoͤſiſchen Schweitzer, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrn und Getauft.
Den 15. Aug. Herr Joh. Ernſt Kleinſchmitt, Fürſtl Cammer=Rath, ein Toͤchterl.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 15.Aug. Frau Hauskuͤchenſchreiberin Platzin, ein Toͤchterlein, alta Monat.
Eod. Maria Louiſa Merzin, ein Wayſmaͤgdlein, alt 12 Jahr.
Den 19. Aug. Herr A am Rudolph Friedrich von Geyder, genannt Raben=
ſiein
, Heroldberg und Stein bey Nuͤrnberg, Koͤnigl. Preußiſcher
Huſſarn=Lieutenant, al 28 Jahr.
Eod. Her Spieß, einem Spanſchen Hauptmanns, ein Toͤchterlein alt 11
Wochen
Den 20. Aug. Herr Joh. Peter Bierbrauer, Fuͤrſtl. Oberkeller=Inſpector, als
70 Jahr 4 Monat und 26 Tage.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:

Geſchenkefur Frauenzimer, aus dem
Frayoͤfiſchen uͤberſetzt; weidjes
ſehr angenehm zu leſen iſt, 24kr.
Vieharzneykunſt fuͤr alle Kranck=
heiten
des mehrſten Vehes, 10kr.
Mis d’Argenchineſiſche Briefe, 45 kr.
Entdeckung der Freymaurerey, 50kr.
Ibrahim Hußin einesAlgieriſchen
Seeraubers Lebensgeſchichte, 40 kr.
Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
diger
, 1teru. 2ter Theil, 1fl. 30kr.

Wieners rech=ſchaffeneLehrer u. Pre=
diger
als Propheten GOttes. 12kr.
Anweijung zu Briefen, Compli=
menten
und Tituln ꝛc.
45 kr.
Drephundert neue Deviſen, 12 kr.
Alexander/ vom Vaterland der
eſuiten,
12kr.
Skelet aus denen Moſeriſchen
Reliquien,
45 kr.
Ueberbleibſel zu denen Moſeriſchen
Reliquien,
30 kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Elog=duPrinceHenty de Puſſe, 20kr. Die b ſe Stiefmutter,
45 kr.
Rarttaͤten über Raritäten, oder
Das abentheuerliche Maͤdgen, 30 kr.
Samlung allerband kurzweil.
Der 5reymuthige, eine wahrhafte
Reden,Lieder=Gedichten, ꝛc 18kr. Geſchichte des Hr v. Voltare, 20 kr.
Oettels Abſchilderung eines ge=
Celianne, oder die du ch ihre Tu=
ſchickten
Foͤrſters,
36kr. gend verführte Liebhaber. 30kr.
Sammlung einer neuen Art Eng=
Der hoͤfliche Schuͤler,
12 kr.
liſcher Taͤnze,
1fl. 10kr. Allerneueſte Geſetze und Verord=
Geſchichte der Angelika,
20kr. nungen wegen des Eheſtandesau6 kr.
Gebundene Buͤcher.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Putters Juriſtiſche Praxis,
40 kr.
Talanders Brieſſteller und Titularbuch,
24kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8.
30kr.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
1fl. 20 ke.
Bodenſchatz, Traar von denen Juden, 4.
1fl. 30 kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=Staats,Frfurt u. Leipz 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius,
30 kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
J.-Caeſar, ohne Noten,
20 kr.
Daſipodii Lexicon;
24 kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.
Erſte Schiffarthen der Hollaͤnder nach Oſt=und Weſt=Indien,
Fretum Weyatſch, Goldgeſtad Gninea ꝛc. in 4to mu vielen
Kupfern und Landeharten,
1fl. 10kr.
J. Lipfii Politicorum, Libri VI.
30 kr.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli, 2 Tom.
mit vielen Kupfern,
1fl. 30kr.
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfern,
1fl.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30kr.
Feinds Coſmographia, oder Anweiſung zur Beſchteibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,
15kr.