Darmstädter Tagblatt 1768


08. August 1768

[  ][ ]

Anno 1768. den 8. Aug.
Num. 32.
Mit Hoch=Fürſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLE6ro.

Sarmſtaͤdti=

Uſches Grag=und

Anzeigung.

Grattgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey-

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
2fl. 4kr.
1 Rindfleiſch
5½kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 28 kr.
1 == Kalbfleiſch
52kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 == Hammelfleiſch
20 kr.
1 = Schaffleiſch
53kr.) 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Schweinenfleiſch
55kr.) 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 Speck
20 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 Nierenfett
24 kr.
1 == Hammelsfett
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
= Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
3 Kalbsgekroͤß
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
= Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
12 kr.
= Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Suͤlzen,
25kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
10 kr. Eyer 7 Stuͤck vor
1 Bratwuͤrſt
4kr.
1 Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 21b 21½Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = 41
10 kr. Vor 12kr. dito = 15
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1 kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 O.
Ein Malter Korn
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten; 2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3
Ein Malter Waizen;
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck 6Loth 3
Ein Malter Spelz
2fl. 20kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Fuͤrſtl. Heßiſche, Dolicey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AVERxissEAkArs.
Zum Verlehnen und Verkauf wird angetragen:
Im Birngarten in der verwittibten Cammer=Secretarin Moͤllerin Be=
hauſung
, iſt ein Logie in den Hof gehend zu verlehnen, es beſtehet ſolches in einer
Stube und Kammer benebſt einem daran befindlichen Verſchlag, Holzplatz auch
allenfalls Raum auf dem Boden und im Keller, jedoch o ne Meubles, wer hierzu
Luſt hat, kann bey der Eigenthuͤmerin desfalls naͤhere Nachricht erhalten.
Ferner: Iſt bey dem Schneidermeiſter Dandt in der Ochſengaß, eine
Stube nebſt Kammer, Kuch, und einem ſchoͤnen Holzplatz zu verlehnen.
Es wird dem Schneidermeiſter Schmidt Senior ſein Haus, in der groſen
Ochſengaß, zum Verkauf angetragen, bey welchem die Liebhaber ſich melden
koͤnnen.


½
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vem z0ſten Julii bis den 6ten Aug. 1768.
Herr Baron von Hatzfeldt, den 30. Jul.
log. im
Herr Paula, Hof=Rath von Coͤlln, eod.
Herr Pauli, Mecklenburgiſcher Legations=Secretair, den 28. Jul. 5 Trauben.
Herr Baron Geyder von Rabenſtein, Preußiſcher Huſſarn=Lieutenant, den 16.
Jul., log. in der Dianeburg.
Herr Hofmann, Rentmeiſter von Oberroßbach, den 2 Aug., log im Ochſen.
Herr Schmalkalder, Hauptmann von Ihro Durchl Prinz Georgen loͤbl. Regi=
ment
, den 4 Aua, log. im Storch.
Herr Heuſer, Goldjubelierer von Mannheim, den 5. Aug., log. im Loͤwen.
Extra logirend.
Herr von Schwarzenau, Conſiſtorial=Director von Gieſſen, den 4. Aug, log.
bey Herrn Kriegs=Rath Praun.
Jrau Geheimde Raͤthin von Scheid, von Gieſſen, den 4. Aug., log. in dem
Gmehliſchen Haus.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Spieß, Spaniſcher Hauptmann, den 30. Jul.
Herr von Hohenthal, aus Sachſen, eod.
Herr Wittenbach, Profeſſor von Marburg, eod.
Herr von Haxhauſen, von Georgenhauſen, den 30. Jul. und 5. Aug.
Herr Baron Harſcher, von Allmandingen, Hochfuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher
Geheimder Rath, den 31. Jul.
Herr von Adlerſtrahl, Schwediſcher Faͤhndrich, den 1. Aug.
Herr Jaͤger, Syndicus, von Kochendorf, eod.
Herr Noskan) Cammergerichts=Aſſeſſor zu Wetzlar, erd.

[ ][  ][ ]

Herr Allion, Burger aus Straßburg, den 2. Aug.
Herr von Vock, Churpfaͤlziſcher Major, eod.
Herr von Hundheim, Churpfaͤlziſcher Ober=Appellations=Rath, eod.
Herr Greiß, Churpfaͤlziſcher Rath, eod.
Frau Graͤfin von Leiringen, eod.
Herr Seyfried, Homburgiſcher Juſtiz=Rath, eod.
Herr Weinrich, Canzley=Director, vom Fuͤrſt von Naſſau, eod.
Herr Frare, und Herr Claton, zwey Engliſche Cavaliers, den 4. Aug.
Herr Marſchall, Herr Hohendorf, u. Herr Lattras, 3 Preuſiſche Lieutenants, eod:
Herr Baron von Senkler, Oberhofmeiſter von Homburg, den 5. Aug.
Zwey Herrn von Duͤmmel, Cavaliers aus Sachſen, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 31. Jul. HerrFriedrich Daniel Vollhardt, Pfarers zu Beedenkirchen, ein
Toͤchterlein
Den 1.Aun. Mſtr. Joh. Chriſtoph Neuenhagen, Burger und Schreiner, ein
Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 4 Aug. Mſtr. Joh Phil Bauer, Burger und Schumacher ein Wittwer,
und Catharina Dorothea, weil. Joh. Paul Lauers, geweſ. Burgers
und Zeugmachers zu Homburg an der Ohm hinterlaſſene Wittwe.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 31. Jul. Herr Fried ich Kraus, Corporal unter der Füͤrſtl. Leib=Garde, ein
Toͤchterlein, alt 7 Monat.
Den 1. Aug. Frau Johanneta Margaretha Auguſta, Herrn Elias Chriſioph
Hamtſch Furſtl. Regierungs=Raths Frau Eheliebſte, alt 29 Jahr,
9 Monat und 16 Tage.
Den 2. Aug. Anna Catharina, weil. Georg Andreas Kollermanns, Herrſchaftl.
Reutknecht allhier ehel. ledige Tochter, alt 22 Jahr 8 Monatu. 26 Tage,
Den 3.Aug. Mſtr. Joh. Georg Weiß, Burger und Strumpfweber, ein Toͤch=
terlein
, alt 5 Jahr.
Eod. Ein Waiſenknab, Joh. Jacob Jaͤger, alt 9 Jahr.

In zeſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchenke fuͤr Frauenzimer aus dem Nachricht vom Rockentrank, 5kr.
Franzoͤſiſchen Uherſetzt; weiches Vieharzneykunſt für alle Kranck=
ſehr
angenehm zu leſen iſt, 24kr. heiten des mehrſten Viehes, 10kr.
Lackiermeiſter, der gruͤndliche, 20 kr. Mi d’Argens chineſiſche Briefe, 45 kr.
Nichts von ungefaͤhr,
36kr. Entdeckung der Freymaurerey,. Foftz.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Ibrahim Hußin einesAlgieriſchen
Oettels Abſchilterung eines ge=
Seeraͤubers Lebensgeſchichte, 40 kr. ſchickten Foͤrſers,
36kr.
Cobers aufrichtiger Cabinetspre=
Sammlung einer neuen Art Eng=
diger
, 1teru. 2ter Theil, 1fl. 30kr. liſcher Taͤnze,
1fl. 10 kr.
Wieners rechtſchaffeneLehreru Pre= Die Bruͤder, ein Trauerſpiel von
diger als Propheten GOttes, 12kr. Poung,
20 kr.
Freymaurer Reden,
30kr. Geſchichte der Angelika,
20kr.
Anweiſung zu Briefen, Compli=
Die boͤſe Stiefmutter,
45 kr.
menten und Tituln ꝛc.
45 kr. Das abentheueliche Maͤdgen, 30kr.
Dreyhundert neue Deviſen, 12kr. Der Freymuͤthige, eine wahrhafte
Alexander, vom Vaterland der
Geſchichte des Hr. v. Voltaire, 20 kr.
Jeſuiten,
12 kr. Celianne, oder die durch ihre Tu=
Eloge duPinekleury de Pruſſe. 20kr. gend verfehrte Liebhaber. 30kr.
Skelet aus denen Moſeriſchen
Der Kaufmann in Londen, oder
Reliquien,
45kr. Barnwell,
16kr.
Ueberbleibſel zu denen Moſeriſchen
Der hoͤfliche Schuͤler;
12 kr.
Reliquien,
30 kr. Allerneueſte Geſitze und Verord=
Raritaͤten über Raritaͤten, oder
nungen wegen des Eheſtandes, 16 kr.
Samlung allerhand kurzweil.
Ankle und Jariko, ein proſaiſches
Reden, Lieder=Gedichten, ꝛc. 18kr. Trauerſpiel,
20kr.
Gebundene Buͤcher.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Arnolds Geographie;
30 kr.
Putters Juriſtiſche Praxis,
40 kr.
Talanders Briefſteller und Titularbuch,
24kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20 kr.
Peplier Grammaire,
30 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8.
30 kr.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 410.
1fl. 20 kr.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1 fl. 30kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=StaatsFrfurtu. Leipt. 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius,
30 kr.
Epiſtolz Ciceronis,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
I. Caeſar, ohne Noten,
20 kr:
DaApodii Lexicon,
24kr.