Darmstädter Tagblatt 1768


01. August 1768

[  ][ ]

Num. 31.
Anno 1768. den 1. Aug.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGI0.

Sarmſtaͤdti=

ſches Grag=und

Anzeigungs

Glattgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Em Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
2fl. k.
1 = Rindfleiſch
4 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 32kr.
1 Kalbfleiſch
5½kr. 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
6 kr.) 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
52kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
r = Schaffleiſch
1 Schweinenfleiſch 55kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpf kleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 Speck
20 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Vierenfett
24kr.
10 kr. .1 MaasMerz= oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
25kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroͤß
12 kr.
1 = Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4kr.
3 kr.) 1 Pfund friſche Butter.
1 Hammelsgeling
12 kr.
1 = Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Sulzen
2kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
10 kr. Eyer 7 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4 kr.
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr., Brod=Laxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 21 21½Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6kr. dito ½ 41b
10kr. Vor 12kr. dito = 15
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loch 3 2.
Ein Malter Korn
3fl. kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 9Loth 3
Ein Malter Waizen
5fl. kr. Vor 1kr. Milckweck, 6Loth 3.
2fl. 20kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

A væR rrssr nk Prs.
Nachdeme das Herrſchaftl. Hofgut zu Waſchenbach auf kuͤnftige Weinach=
ten
dieſes Jahrs abermalen Leyfaͤllig wird, und Mitwochs den 3. Aug. wiederum
öffentlich aufgeſteckt und an den Meiſtbietenden verliehen werden ſoll; Als wird
dem Publico ſolches zu dem Ende hierdurch bekannt gemnacht, damit diejenige,
ſo allenfalls zu dieſem Beſtand Luſt haben, ſich ermeldten Tag allhier auf Fuͤrſil.
Rent=Cammer Morgens fruͤh um 9 Uhr einfinden, und der Verſieigerung bey=
wohnen
koͤnnen. Sign. Darmſtadt den 13. Jul. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Rent=Cammer daſelbſt.
7
.

Bekanntmachung von unterſchiedlichen Sachen.
Auf Vollmacht und Ordre wird in einer gelegenen Straſſe ein ganzes oder hal=
bes
Haus zu verlehnen angetrugen, ſo ſchoͤn und colnod iſt, wobey auf Begehren,
Speicher, Keller und Stallung zu haben iſ; dieſe Behauſung kann ſogleich be=
zogen
werden, und wem es gefaͤllig, vorher ein Capital darauf zu lehnen. Hier=
naͤchſt
wird auf eine gut gerichtl. Hypothek geſucht 1000 Gulden zu lehnen; Dieje=
nige
ſohierzugeſoßen ſind, koͤnen in der Buchdruckerey naͤhere Nachricht erfragen.
Zu verlehnen wird angetragen:
Im Birngarten in der verwittibten Cammer=Secretarin Moͤllerin Be=
hauſung
, iſt ein Logie in den Hof gehend zu verlehnen, es beſtehet ſolches in einer
Stube und Kammer benebſt einem daran befindlichen Verſ ag, Holzplatz auch
allenfalls Raum auf dem Boden und im Keller, jedoch oone Meubles, wer hierzu
Luſt hat, kann bey der Eigenthuͤmerin desfalls näͤhere Nachricht erhalten.
Friſch angekommeneneue Haͤring, das Stuͤck um 8 kr. ſind bey dem Han=
delsmann
Fuhr zu haben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 23ſten bis den z0ſten Juli 1768.
Herr Pauli, Mecklenburgiſcher Legations=Secretair, den 28. Jul.) log. im
Heir Remmy, Mahler aus der Schweitz, den 23. Jul.
NTrauben.
Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 16 May
Herr von Zillhardt, Churpfälziſcher Haupemann. den 28. Jul. 1 dieſe Hrn. log.
Herr Zemſch, ein Jaͤger von Rittenhauſen, den 15. Jul.
im Adler.
Heir Chriſtein, Kaufmann von Pforzheim, den 29 Jul.
Herr Baron Geyder, von Rabenſtein, Preußiſcher Huſſarn=Lieutenant, den 15.
Jul., log in der Dianeburg.
Herr Wolters redur. Würtenbergiſcher Lieutenant, den 17.Jul, log im Storch.
Extra logirend.
Hur Heß, Forſ=Setretarius von Butbach, den 28. Jul, log bey Hern So
perintendent Weitz.

[ ][  ][ ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Becaba, Köͤnigl. Pohlniſcher Hof=Rath, den 24. Jul.
Herr Zwenger, Poſtmeiſter zu Heppenheim, den 25. Jul.
Herr Ricklaß, Secretarius von Erbach, den 26. Jul.
Herr von Manebach, und Herr von Schrack, zwey Caſſeliſche Capltains, eod.
Herr von Berie, Cavalier aus Frankreich, eod.
Herr von Neuenſiein, Oberſtallmeiſter, vom Fürſt von Fürſtenberg, eod.
Herr Jaͤger, Syndicus von Kochendorf, den 27. Jul.
Herr Chenal, Kaufmann aus Frankreich, eod.
Herr von Luͤttwitz, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr von Guͤnderoth, von Hanau, eod.
Herr Anthes, Poſtmeiſter von Oppenheim, den 28. Jul.
Herr Lorez, Hollaͤndiſcher Hauptmann, eod.
Herr von Moͤhl, Chur=Hanoͤveriſcher Legations=Secretarius, den 29. Jul.
Herr Baron von Einſiedel, Sachſen=Gothaiſcher Cammer=Herr, eod.
Herr von Braunsberg, Canzley=Director zu Wetzlar, eod.
Herr Graf Doͤring, und Herr Baron Sandizell, aus Bayern, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Jul. Mſtr. Ernſt Chriſtian Krauß, Burger und Schneider,1 Toͤchterl.
Den 27. Jul. Joh. Georg Freymeyer, Herrſchaftl. Knecht, ein Toͤchterlein.
Copulirte.
Den 28. Jul. Mſtr. Joh. Wilhelm Heß, Burger und Schneider allhier, weil.
Hrn. Joh. Wilhelm Heſſens, auch geweſ. Burgers und Schneider=
Meiſters wie auch Stadt=Faͤhndrids allhier, na gelaſſ. ehel. Sohn,
und Johanna Catharina, Mſtr. Carl Conrad Dauts, Burgers und
Schneider=Meiſters ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 26. Jul. Herr Johannes Lanasdorf, Prorector bey dem Fuͤrſtl. Pädagogio
allhier, alt 45 Jahr und 2 Tage.
Cod. Martin Schumann, Garniſons=Buͤchſenſchaͤfter,1Soͤhnl., alt 12 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Der hoͤfliche Schuͤler,
12kr. Albertus Magnus, von Doctor
Allerneueſte Geſetze und Verord=-
Hieronimus Brand, 36kr.
nungen wegen des Eheſtandes. 16 kr. Voltairomanie, oder Mikrome=
Inkle und Jaiko, einproſaiſches gas;
24kr.
Trauerſpiel,
20kr. Gedanke
lückliche Ehen,1a4k.

[ ][  ]

Weiters ſind
Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtädt. Pro=
cefordnung
, in Rechtsſachen, 24kr.
Geiſtliche Ruͤſt= u. Schatzkamer,
beſteht auf alle Zeiten in geiſtrei=
G.baͤtern, ꝛc das Stuͤck, 10kr.
Honzbergks Abhandlung von de=
nen
Heßiſchen Erbaͤmtern. 20 kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeu=
gen
=Eyde und Urpheden ꝛc. 20 kr. Scholaſtiſch er Addreſſe=Kalender,
Leidenbergs rechte Betkunſt 8. 18 kr.
Hollatzens Verherrl Chriſti in ſei=
nem
unſchaͤtzbaren Blate, 16kr.
Coloms Titular=Buch,
Taͤndeleyen,
12ke.
Sachs Einleitung in die Geſchichte der
Margrafſchaft Baaden, mit 1. ſaubern
Kupferſtich, 11e= und ter Theil, 2fl 10 kr. L.hrreiche Erzehlungen aus ver=
Ada Societ. Lat. March Bad inang. 1. Com-
ment
. &c. II. Panegyr Seren Princ ac.
III. Vitam 1 D.Schæpflini, franc.hiſt Ac.
1V. vota ill Eym pro Sereniſ. Princ he. Neuer Bienenkorb, von ernſthaf=
V. Elog. JReuchlini; VI. Indic. omnium=
quibus
nunc conſtat Membror 8vo. 30kr. Geſchichte der Ladi Burton, 36 kr.
Chriſtoph. Cellarii Gymn. Merſ. Re. latin.
prob=K enereit Lib. Aemor. ac. ac. L. 32kr. Vademecum fuͤr luſtige Leute, 45 kr.
M. Fr. A Walthers rbaul. Pr. digten der
Chriſtl. Gaubens=u. Sittenlehren, 8 45kr.
Charl. Eliſ. Rebelin, geb. Rambachin, er=
baul
. Betrachtungen der Chriſtl. Wahr=
heitenw'ſers
Glaubens ꝛc. 8.
ſt.
Abhandlungen des verbeſſerten Juſtizwe=
ſens
am Kammergerichte, mit patrioti=
ſcher
Feder emtworfen, . L. 1767. 1fl.

zu haben:
Rede von den Pflichten der Obrig=
keit
und Mitbuͤrger,
12 kr.
Zwey u.dreyſiz neue Karterkuͤnſte, 8 kr.
Auweſunz zum Whi= ſpiele, aus
dem Engliſchen,
20 kr.
Geographiſche Beſchreibung aller
Luͤnder,
24kr.
Die kleine Biebel,
16 kr.
von 1768 und 169.
45 kr.
Anweiſung zur Taſchenſpieler=
30kr.
Kunſt,
30 kr. Anleitung zum Kaufmaͤnniſchen
Briefwe;ſel,
36kr.
Fer=Maͤhrgen,
50 kr.
ſc jedenen Sprachen, 1. u. 2ter
Ibeil,
1fl. 4kr.
ten und laͤcherl Erzaͤhlungen, 30kr.
Eyrichs Bienenpan, 1fl. 4kr.
Sinds Kunſt Pferde zu zaͤumen, 25 kr.
= neue Lehrart' ie Pferde in kur=
zerZeit
ſchulrichtig zu dreß ren. 16 kr.
= ( Abhandlung von der Rhe=
36ke.
krankheit der Pferde,

Gebundene Buͤcher.
Erſte Schiffarthen der Hollaͤnder nach Oſt= und Weſt=Indien,
Fretum Weyatſch, Goldgeſtad Gninea ꝛc. in 4to mit vielen
1fl. 10ke.
Kupfern und Landcharten,
J. Lipfii Politicorum, Libri VI.
30 kr.
Feinds Coſmographia, oder Anweiſung zur Beſchreibung des Erdkreiſes ꝛc. 16 kr.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtell, 2 Tom.
1fl. 30kr.
mit vielen Kupfern;
Kaſchubens Curſus Mathematicusy.mit. Kupfern,
1fl.
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30kr.
15 kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kaufmannſchaft,.