Darmstädter Tagblatt 1768


27. Juni 1768

[  ][ ]

Anno 1768. den 27. Inn. Num. 26.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGIo.

Darmſtaͤdti=

ſches Frag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualiens und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 48 kr.
Ein EOchſenfleiſch
5½ kr. 1 Malter RockenMehl 3fl. 40 kr.
½ Rindfleiſch
5½kr.) 1 Malter weiß Mehl 7fl. kr.
1 4 Kalbfleiſch
6 kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 Hammelfleiſch
20 kr.
kr.) 1 Kumpf geſchetter Hirßen 32 kr.
1 = Schaffleiſch
55kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 Schweinenfleiſch
1 Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr.) 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
16 kr.
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12 kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroͤß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 = Kalbsgeling
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a12 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
2½kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
2 = Suͤlzen
10 kr. Eyer 8 Stuͤck vor
1. Bratwuͤrſt
4kr.
1 = Leber= und Blntwuͤrſt 6kr. Brod=Laxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 24 21½Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr. Vor6 kr. dito = 446
10 kr. Vor 12kr. dito = 4.
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2.
Ein Malter Korn
3 fl. kr. er 2kr. dito = = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3 "
Ein Malter Waizen
5 fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
1fl. 20k.
Ein Malter Spelz
Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2.
FuͤrſtlſSeßiſchelPolicey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvERxIssE AEPrs.
Allediejenige, welche an den peinlich proceßirt=ſofort in fremde Kriegedienſie
abgegebenen Johannes Ruppel von hier und deſſen Ehefrau annock Forderungen
baben, werden ſ iermn ofſentlich citiret, den 28ſten dieſes laufenden Monats
Junii vor Fuͤrſtl. Oberamt allhier zu erſcheinen, ihre Forderungin ad Aa zuge=
ben
und zugleich gel oͤtig zu lquidiren; mit der angehaͤngten Bedrshung, daß
die Auebleibende aedann weter: icht mehr geboͤrer, ſondern guͤnzlich praͤcluds
ret werden ſollen. Darmſtadt, den 10 Jumi 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Dem Publieg wird hiermit bekanpt gemacht, daß des Burger und Weiß=
gerber
Betzen junioris, vor der Stadt gelegenes Gerbhauß, dahier auf dem
Rathhaus nechſtkuͤnftigen Land=Bet=Tag oſſentlich aufgeſecke und dem Meinſt=
bietenden
uͤberlaſſen werden ſoll. Darmſiadt den 18. Jun. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſl.
Es wird ein Gaͤrtner, oder wenigſtens ein Menſch, welcher mit ordentli=
cher
Gemüßgaͤrtnerey wohl umzugehen weiß, in Livredienſten geſucht; Wo=
von
das weitere in allhieſiger Buchdruckerey zu vernehmen iſt
Bey dem Fuhrmann May, wohnhaſt in der Hinkelgaß, iſt friſch Schwall=
bacher
Waſſer zu haben, der Krug zu 6 Kreuzer.
Zu verlehpen wird angetragen:
Nachdem in dem geweſenen von Wallbrunz iſchen am Ballonplatz in der al=
ten
Vorſtadt gelegenen Hauſe, die untere Etage, beſtehend in vier tapecirten
Zimmern, davon zwey mit Spiegelſcheiben verſehen, nebſl eiver geraͤumlichen Kuͤ=
che
, mit drey Kuͤchenſchraͤnk, zwey Speiſekammern, wie auch noch eine ſchoͤne
Kammer auf dem Boden, und eine dergleichen im Hausehren unter der groſen
Treppe, ſodann verſchloſſenen Keller und dergleichen Holzplatz zu verlehnen ſte=
het
; Als wird ſolches hierdurch bekannt gemacht, und koͤnnen ſich die dazu
findende Liebhaber in allhieſiger Buchdruckerey deshalb naͤhere Naͤchricht erfahren.
Ferner: Auf dem Markt iſt eine Wohnung im Vorterbau, beſtebend in zwey
Stuben, benebſt zwey Kammern, Kuͤch und Kuͤchenkammer, ſodann einem
verſchloſſenen Keller und Holzplatz, zu verlehnen; Wovon in der Buchdrucke=
rey
naͤhere Nachricht zu bekommen iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 18tenbis den 25ſten Junii 1768.
Herr von Lenthe, Cammer=Junker von Sachſen=Gotha, den 20. Jun=
Herr Schweitzer, Hof=Rath von Frankfurt, den 18. Jun.
Herr Boͤttiger, Amtsverweſer von Grimberg, den 21. Jun.
Herr Seiler, Amtsverweſer von Alsfeldt, eod.
Herr Loͤwer, Amtmann von Homburg vor der Hoͤh, den 22. Jun.
Dieſe Herren logiren im Trauben.

[ ][  ][ ]

Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 16. May,
8 bieſe log. im Adler=
Herr Seſſa, Kaöfmanzz aus Dresden, den 21. Jan.
Madame Foulie! von Wetzlar, den 23. Jun.
1 log. im froͤli=

Hr. Merk=Balletmeiſter, nebſt roch eil. Com, d anten den 24 Juſ. ) chen Mann.
Herr Girſch, ein Jagek von Uff, der 8. Junii,
dieſe log. im
Herr Pfeffer, ein Jaͤger aus dem La=badh ſchien, eod.
Ochſen.
Herr Jugardt, Jagdtſchreiber von Battenberg, den 21. Jun.
Vier Comhmedianten, lo9. in der Kron, und im Löwen.
Extra läirend.
Herr Reichs=Hof=Rath Baron von Cteuz, von Homburg vor der Hoͤh,
den 22. Jun., log. in dem von Kamaizkiſchen Haus.

Ab= und durchgereiſte Herten Paſſagiers.
Herr Baron von Seebach, Churpfaͤlziſcher Cammer Herr, den 18. Jun.
Herr von Hamilton, und Hetr von Gey, zuey Cavalier aus Engelland, eod=
Herr Baron von Podeck, Cammer=Herr von Chur=Coͤllen, den 19. Jun.
Herr von Reichmann, Churpfaͤlziſcher Lieutenant, den 21. Jun.
Herr Martin, Chur=Maynziſcher Raeh, den 22. Jun=
Herr von Beuff, Paklemenes=Rach von Paris, den 23. Jun.
Herr von Bickeler, van Frankfurt, eod.
Herr von Fulie, Secretaik vom Marſchall von Broglio, eod.
Herr Rauch, Rentmeiſter von Friedberg, den 24. Jun.
Herr Baron von Genlingen, Sachſen=Gothaiſcher Geſandter zu Wetlar, eod.

Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 19. Jun. Herr Joh. Jacob Kopp, Fuͤrſtl. Hof=Jaͤger, ein Toͤchkerlein.
Eod. Philippina Catharina Seipin, ein unehel. Toͤchterlein.
Den 21. Jun. Catharina Reiningin, ein unehel. Soͤhnlein.
Den 22.Jun. Joh. Nicolaus Becker, Bedienter und Gaͤrtner, ein Toͤchterlein.
Den 23. Jun. Mſtr. Joh. Georg Breitert, Hof=Schreiner, ein Toͤchterlein.
Eod. Johann Leonhard Foͤrſter, Herrſchaftl. Knecht, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 19. Jun. Mſtl. Joh Chriſtian Wieliz, Burger und Schumacher, al
78 Jahr 7 Monat und 11 Tage=
Eod. Maria Catharina, Mſtr. Anton=Hartmanns, Burgers und Schuma=
chers
Ehefrau, alt 28 Jahr 1 Monat.
Ferner: Joh. Chriſtian Carl Eckhardt, Herrn Joh. Paul Eckhardts, Fuͤrſtl.
Hof Bildhauers ehel Sohn, alt 15 Jahr.
Den 22. Jun. Anna Regina, Joh. Adam Schreen, geweß. Tagloͤhners hin=
terbliebene
Wittib, alt 73 Jahr.

[ ][  ]

Den 23. Jun. Herr Joh. Chriſoph Hoͤflin, Fuͤrſtl. Cammer=Rath, alt 85
Jahr 1 Monat und 19 Tage.
Den 24. Jun. Frau Luiſa Wilhelmina, Herrn Joh. Friedrich Hartfus, Fürſtl.
Hausſchenks Ehefrau, alt 40 Jahr 1 Monat und 4 Tage.
Eod. Mſtr. Joh. Heinrich Ficht, Burger und Weißbinder, ein Toͤchterlein,
alt 4 Jahr 6 Monat.
Den 25. Jun. Frau Suſanna Amalia, Herrn Joh. Chriſtian Hermanns,
Chirurigi, Eheliebſte, alt 35 Jahr 2 Monat und 5 Tage.
P. S. Es werden djejenige ſo in nachfolgendes Wochenſtuͤck dieſer Nachricht etwas zu injeriren
haben, hoͤflichſt erſucht, ſolches Freytags als den 1. Jul. Vormittags in die Buchdruckerey
zeirig einzuſenden, weil Samſtags als den 2. Jul. das Feſt Mariaͤ Haimſuchung iſt.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Cobers aufrichtiger Cabinetsprediger, 1ter und 2ter Theil, = 1fl. 30kr.
Freymaurer Reden,
= 36kr.
Anweiſung zu Briefen, Complimenten und Titulnꝛc.
45kr.
Dreyhundert neue Deviſen,
12 kr.
Alexander vom Varerland der Jeſuiten,
12kr.
IIngenu, Hiſtoire veritable,
24 kr.
Eloge du Prince Heury de Pruſſe,
20 kr.
Skelet aus denen Moſeriſchen Reliquien,
45 kr.
Ueberbleibſel zu denen Moſeriſchen Reliquien,
30kr.
Raritaͤten uͤber Raritaͤten, oder Samlung allerhand kurzweil. Reden,
Lieder=Gedichten, ꝛc.
18kr.
9
Oettels Abſchilderung eines geſchickten Foͤrſters,
36 kr.
Sammlung einer neuen Art Engliſcher Taͤnze,
= 1fl. 10kr.
Die Bruͤder, ein Trauerſpiel von Poung,
20 kr.
Geheimniſſe von Haushaltungs=Kunſten,
12 kr.
=
Geſchichte der Angelika,
20 kr.
Die boͤſe Stiefmutter,
45kr.
Das abentheuerliche Maͤdgen,
30kr.
Der neue Fuͤndling, oder gluͤcklich gewordene Hollaͤnder,
30kr.
Der Freymuͤthige, eine wahrhafte Geſchichte des Hrn. von Voltaire; 20kr.
Celianne, oder die durch ihre Tugend verfuͤhrte Liebhaber,
30kr.
Der Kaufmann in Londen, oder Barnwell,
16 kr.
Der hoͤßliche Schuͤler,
12 kr.
Allerneueſte Geſetze und Verordnungen wegen des Eeheſtandes, = 16kr.
=
Gedanken uͤber ungluͤckliche Ehen,
12 kr.
nkle und Jariko, ein proſaiſches Trauerſpiel,
20 kr.
Albertus Magnus, von D. Hieronimus Brand, =
36 kr.
Sammlung von Sympathetiſch. Curen u. Haushaltungs=Kunſtſtuͤcken 40 kr.
24kr.
Voltairomaine, oder Mikromegas,