Num. 24
Anno 1768. den 13. Jun.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVILEG10.
Sarmſtaͤdti=
ſches Grag=und
Anzelgungo=
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictuglien= und Warkt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 48 kr.
Ein 1 Ochſenfleiſch
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 28kr.
1 = Rindfleiſch
5½kr. 1 Malter weiß Mehl 6fl. 40kr.
1 = Kalbfleiſch
6 kr.) 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 == Hammelfleiſch
kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 = Schaffleiſch
1 „ Schweinenfleiſch 55kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 =Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
16 kr.
1 „ Speck
10kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenſett
16 kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
½ „= Schweinenſchmalz 12 kr. 1 Maas Jung=Bier
2½ kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
I == Kalbsgekröß
12 kr.
1 == Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 = Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
1 = Ochſengeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 == Sulzen
2½ kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
10kr. Eyer 9 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr., Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor6 kr. dito = 4Eb 19 Loth
Ein Kalbskopf
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2.
Ein Malter Korn
2fl. 50kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Gerſten 2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3
Ein Malter Waizen
5fl. kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3=
Ein Malter Spelz
2fl. 10kr. Vor 1kr. Milchbrod. 6Loth 3
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
AUERxIssEAEArs.
Alle diejenige, welche an den peinlich proceßirt=ſoſort infremde Kriegedienſte
abgegebenen Johannes Ruppel von hier und deſſen Ehefrau annoch Forderungen
haben, werden hiermit offentlich eitiret, den 28ſten dieſes laufenden Monats
Junn vor Fuͤrſtl. Oberamt allhier zu erſcheinen, ihre Forderunge: ad Aa
zuge=
ben und zügle=hge oͤrig zu liquidiren, mit der angehaͤngten Bedrohung, daß
die Ausbleibende al=dann weiter nicht mehr gehoͤret, ſondern gaͤnzlich
praͤcludi=
ret werden ſollen. Darmſtadt, den 10. Junn 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Denenjenigen, welche Verſatzſtuͤcke unter des verſtorbenen hieſigen Schutz=
Juden Gottſchall Davids Verlaſſenſchaft annoch ſtehen haben, wird hiermit
angedeutet, binnen 14 Tagen dato an ſich deshalb zu melden und ihre Verſaͤtze
einzuloͤſen, wiedrigenfalls ſich zu gewaͤrtigen, daß nach vergebli chem Verlauf
vorbemeldeten Termus ſolche ebenſowol als die uͤbrige Effecten obenbemeldeten
verblichenen Judens durch Verſteigerung veraͤuſert werdenſollen. Darmſtadt,
den 10ten Juni 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Es wird ein Gaͤrtner, oder wenigſtens ein Menſch, welcher mit
ordentli=
cher Gemüßgaͤrtnerey wohl umzugehen weiß, in Livreoienſten geſucht;
Wo=
von das weitere in allhieſiger Druckerey zu vernehmen iſi.
Zum Verkauff wird angetragen:
In der alten Vorſtadt, in dem Scheikiſchen Haus, iſt eine zweyraͤdrige
Schoͤſe, nebſt einem Pferd mit dem Geſchirr zu verkauſen, allwo ſich die Herrn
Liebhaber melden koͤnnen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 4ten bis den 11ten Juni 1768.
Herr Baron von Hartenberg. Sachſen=Gothaiſcher Hof=
Mar=
dieſe Hrn. log.
ſchall, nebſt deren Frau Gemahlin, den 6. Jun.
Herr Baron von Erſſa Anſpachiſcher Geh. Rath den 10 Jun. 5 im Trauben.
Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 16. May, 109. im Adler.
Herr Hofmann, Amtſchultheiß von Lißberg, den 29. May,
dieſe log. im
Herr Eirſch, ein Jeiger von Ulff, den 9. Junii,
Ochſen.
Herr Pfeffer, ein Jaͤger aus dem Laybachiſchen, eod.
Herr Wapler, ein Spitzenkraͤmer aus Sachſen, den 10. Jun., log im Schwan.
Extra logirend:
Herr Lieutenant Wunderlich, von Gieſſen, den 5. Jurüi, log. bey der Frau
Kriegsrath Rentzin.
Herr von Schraudenbach, Hollaͤndiſcher Rittmeiſter, den 10. Jun., log. in
dem von Schraudenbachiſchen Haus.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiera.
Herr von Hozla, Cavalier aus ten N ederlanden, den 4. Jun.
Herr Guͤnſtler, Lberamtmann von Stuttgardt, eod.
Der Tuͤrkiſche Prinz Abaiſi, aus Pallaszini, den 6. Jun.
Herr Leppert; ein Commediant, den 7. Jun.
Heir von Eſcher, Hollaͤndiſcher Capitamn, den 8 Jun.
Herr Graf von Erbach, eod.
Herr Baron von Baumbach, Cammerjunker von Hanau, eod.
Freyherr von St. Andraͤ, Kan. Koͤnigl. General=Feld=Zeugmeiſter, den 9. Jun.
Herr Baron von Hallberg, Churpfaͤlziſcher Geſandter, eod.
Herr Berens, Churpfaͤlziſcher Rath, eod.
Herr Wars, Lieutenant in Sardiniſchen Dienſten, eod.
Freyherr von Beroling, Domherr zu Hildesheim, den 10. Jun.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 7. Jun. Herr Johann Georg. Gayer, Fürzil. Hofgaͤrtner, ein Toͤchterlein.
Den 9. Jun. Mſtr. Joh. Livt. Hartmann, Burgel u. Schumacher, 1Soͤhnlein.
Den 10. Jun. Mſir. Johannes App.l, Buczer und Bierbrquer, ein Toͤchterlein.
Eod. Eliſabetha Sibylla Sackreuterin, ein unehel. Soͤhnlein.
Geſtorben und Veerdigt.
Den 6. Jun. Meiſter Johann Georg Qurin, Burger und Schreiner, ein
Soͤhrlein, alt 4 Jahr und 2 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Hombergks Abhandlung von denen Heßiſchen Erbaͤmtern,
20 kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeugen=Eyde und Urpheden ꝛc.
20 kr.
Leidenbergs techte Berkunſt, 8.
18 ke.
Hellatzens Verherrlichun, Chriſtin ſeinemtheuren uunſchatzbaren Blute 16kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Taͤndeleren,
12 kr.
Foͤrſl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Proceß=Ordnung, wie die Rechtsſachen bey
deren Aemiern und Gerichten gefuhret werden ſollen, das Stuͤck
24kr.
Geiſtlicke Ruͤſ=und Schatzkgmmer, bezehend in geiſtreichen Gebaͤtern,
wel=
che auf alle Zeuen und Umſtaͤnde nützlich zu gebrauchen, das Stuͤck 10kr.
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 1ter Theil,
2fl. 40 kr.
Ace Sociekari Latina Marchico Badenſig inanguralia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina a.
ſati opinione liberanda; I. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; I. Vitam
J0. Dan. Schæpflini, franciæ hiſtoriographii; 1V. Vota in. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
berede; V. Elogium Jo. Reuchlimi; VI. Indicem omnium quidus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier das Stuͤck
30 kr.
Weiters ſind zu haben:
Oheiſtoph. Ceharii, Cymn. Merſeb. Reck. latinitatis probatæ & cvercitatæ Tiber Memorialis.
natur ali ordine diſpoſicus ur ſine ulla Memoriæ de faivatione Noritia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed ſeliciter etiam repeti, &c. dc. in 8oo
32kr.
Cbarlota Eliſab. Nebelin geb. Rambachin, erbaulich e Betrachlungen uͤter mancherley
Wahrheiten unſers Chriſtl. Glauberc, nebſt eine S tükang gaſltercher Schriten. 1ſl.
Vermiſchte Briefe und Abhand u ncen der i higen Verbeſſerung des Juſizweſens
am Kammergerichte mit patriotiſcher Freymüthigkeit entworfen, nebſt
einem Grundriß von deſſen ganzen Jahalt, 8. 1767.
1fl.
Gebundene Buͤcher.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli 2Tom.
1fl. 30kr.
mit vielen Kupfern,
Kaſchubens Curſus Mathematicus, mit Kupfeen,
1fl.
40 kr,
Hertels vollſtaͤndige Anweiſung zum Glasſchleifen, mit Kupfern,
Cramers Einleitung zum Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung, 30kr.
15kr.
Moraliſche Briefe uber die Kaufmannſchaft,
Senckenbeigs Selea Juris & Hiſtoriarum, V. Tomi, mit noch
faſt neu und weiſſen Pergament=Baͤnden,
3fl. 45 kr.
1fl. 20 kr.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Wolfens Politic, 8.
1fl.
= Moral, 8.
1fl.
30 kr.
Arnolbs Geographie,
40 kr.
Putters Juriſtiſche Praxis,
Talanders Brieſſteller und Titularbuch,
24 kr.
20kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
Peplier Grammaite,
30 kr.
Hiſtorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſien=Staat, 8.
30 kr.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
40 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
1fl. 20 kr.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchenReichs=Staats Frfurt u. Leipt. 1764. 30kr.
Der expedite Referendarius,
30 kr.
20 kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
30 kr.