Darmstädter Tagblatt 1768


06. Juni 1768

[  ][ ]

Anno 1768.
den 6. Jun.
Num. 23.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrrEGro.

Darmſtaͤdti=

uſches Frag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien=und Markt=Preis.
66 kr. Ein Malter Hafer
Ein 46 Ochſenfleiſch
1fl. 44kr.
½ Rindfleiſch
55 kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. 12kr.
1 Kalbfleiſch
5½kr., 1 Malter weiß Mehl 6fl. 40kr.
6 kr.) 1 Kumpf Hafermehl
1 Hannnelfleiſch
20kr.
kr. 11 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 Schaffleiſch
= = Schweinenfleiſch
15½kr. 11 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 ==Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch.=Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 Nierenfett
116 kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
½ = Hammelsfett
1 Schweinenſchmalz 12 kr. 1 Maas Jung=Bier
24kr.
5kr. 11 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroß
12 kr.
1 Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch. 4 kr.
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
1 = Sulzen
40kr. Eyer 9 Stuͤck vor
I = Bratwuͤrſt
4kr.
1 Leber=und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6 kr. dito = = 4bbr9Loth
10 kr. Vor 12kr. dito = 45 Loth
Ein Kalbskopf
6 kr. Vor 4 kr. Kuͤmmelbrod oder Vrod
Ein Hammelskopf
Ein Kabsfus
1 kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loih 3 2.
Ein Malter Korn
2fl. 40 kr. Vor 2kr. dito = 23Loth2
Ein Malter Gerſten
2fl. 20 kr. Vor 1kr. Waſſerweck, 9Loth 3
Ein MalterWanzen
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck 6Loth 3=
2fl. 10kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

vPRTIssEhEPr.
Der Kupferſtich von dem Portrait des Herrn Erb=Prinzen Hochfuͤrſtl.
Durchl., nach dem Original geſtochen, und ganz ſauber auf ſeht dickes Pap=
pier
gedruckt, iſt bey mir ſchwarz zu 24 kr. und totb gediuckt zu 30kr. zu be=
kommen
; Sodann Chriſius, der im Garten von einem Engel geſtaͤrkt wird, zu
12 kr. und einige rare Jagdſtuͤcke zu 8 kr. ebenfalls in Kupferſichen zu haben.
H. P. Boßler.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 28ſten May bis den 4ten Juni 1768.
Herr von Diepenbruck, Hanoͤveriſcher Capitain, vom Regiment Prinz Meck=
lenburg
, den 2. Junii, log. im Trauben.
Der Prinz Abaiſi, aus Palleszini, den 4. Jun., log. im Trauben.
Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 16. May, log. im Adler.
Herr Rulin, ein Commediant nebſt noch fünf Conſorten, den 17ten May,
log. im Engel.
Herr Husky, Wildmeiſter aus der Herrſchaſt Itter, den 29. May, log. im Loͤwen.
Herr Staudinger, Rentmeiſter, und Herr Roth, Bergſchreiber aus dem Thal=
Itter, den 31. May, log. im Ochſen.
Herr Hofmann, Amtſchultheiß von Lißberg, den 29. May, log. im Ancker.
Herr Stapp. Marſchcommiſarius von Biedenkopf, den 30. May, ) dieſe log.im
Herr Wilhelmi, Poſtmeiſter von Schwallbach, den 31. May,
Storch.
Herr Schott, ein Kaufmann von Frankfurt, eod.
Extra logirend.
Herr von Wieger, Lieutenant von Ihro Hochfuͤrſtl. Durchl. Prinz Georgen
lobl. Regiment, den 3. Junii, log=bey Herrn Geheimden
Regierungs=Rath von Wieger.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Haßberg, von Umſtadt, den 28. May.
Herr Baron von Gemmingen, Kaiſerlicher Geheimder Rath, den 29. May=
Herr von Meſſrack, Franzoͤſiſcher Capitain, eod.
Herr von Oſeborn, Cavalier aus Frankreich, den 30. May.
Herr von Blankenſtein, Kaiſerlicher Lieutenant, den 31. May.
Herr Zoͤller, Churpfaͤlziſcher Lieutenant, eod.
Herr von Bernebe, Cavalier aus Engelland, eod.
Herr Volz, Durlachiſcher Geſandter zu Wetzlar, den 1. Jun.
Herr Graf Trapp, aus Tyrol, Kaiſerlicher Cammer=Herr, den 2. Jun.
Herr Baron von Dilz, Commandeur vom Malthaͤſer=Orden, den 3. Jun.
Herr Baron von Eichbeck, Spaniſcher Obriſt=Lieutenant, eod.

[ ][  ][ ]

Copulirte und Verſtorbene in voriger Woche.
Copulirte.
Den 2. Jun. Mſtr. Joh. Jacob Föͤrſter, Burger und Metzger allhier, Mſtr.
Georg Leonhard Foͤrſters, auch Burgers und Metzgers allhier, ehel.
Sohn, und Jungfer Margaretha Juliana, Herrn Adam Nungeſſers,
Fuͤrſtl. Schultheiß zu Pfungſtadt, ehel. Tochter.
Eod. Joh. Conrad Nicolaus Harres, Beyſaß und Maurer=Geſell allhier, weil.
Joh. Michael Harres, geweſ. Beyſaß allhier, ehel. Sohn, und Anna
Eliſabetha, wel. Joh. Valentin Kyorrens, gewef. Beyſaß zu Nieder=
ramſtadt
, hinterlaſſene Wittib.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 29. May, Meiſter Philipp Dreſſel, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein,
alt 7 Monat 3 Wochen.
Den 30. May, Anna Martha Chriſtina, Mſtr. Philipp Daniel Graͤſers, Bur=
gers
und Schumachers Ehefrau, alt 60 Jahr 3 Wochen.
Den 1. Jun. Sophia Catharina, Meiſter Lorenz Haſſolds, Burgers und Metz=
gers
Ehefrau, alt 36 Jahr 9 Monat 22 Tage.
Den 4. Jun. Frau Maria Soph , Herrn Joh. Wilhelm Erhardts, Füͤrſtl.
Hof=Apothekers Eheliebſte, alt 30 Jahr, 10 Monat, 8 Tage.
Eod. Anna Catharina Kammin, ein unehel. Soͤhnlein, alt 5 Jahr.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Hombergks Abhandlung von denen Heßilchen Erbaͤmtern,
20 kr.
Geſetzmaͤſige Schranken der Zeugen=Eyde und Urpheden ꝛc.
20 kr.
Leidenbergs rechte Betkunſt, 8.
18kr.
Hollatzens Verherrlichung Chriſti in ſeinem theuren u. unſchätzbaren Blute 16 kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Taͤndeleyen,
12 kr.
Fürnl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſche Proceß=Ordnung, wie die Rechtsſachen bey
denen Aemtern und Gerichten gefehret werden ſollen, das Stuͤck
24kr.
Geiſtliche Ruͤſt= und Schapkammer, beſtehend in geiſtreichen Gebaͤtern, wel=
che
auf alle Zeiten und Umſtaͤnde nuͤtzlich zu gebrauchen, das Stuͤck
10 kr.
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40 kr.
Alagsecietati Latinae. Marebite Badenßſi inunguralia.; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nomina 2.
ſati opinione liberanda; II. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; III. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Gymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Elogium Jo. Reuchlini; V1. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Membrorum,
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stück
30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeh. Re. latinitatis probatæ &K exercitatæ Lider Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de farigatione Notitia vocadulorum non
ſolum capi faciſime, ſed ſeliciter etiam repeti, Ge. &ampc. io 8v0
32k.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Charlotta Eliſcb Rebelin geb. Rambachia, Erdauliche Betrachungen uͤber mancherley
Wahrheiten unſers Chriſtl. Glaubens, nebſt einer Samilung geiſtreicher Schriften. -1 fl.
M. Friedr. Andr. Walthers Grundriſſe erbaulicher Predigten uͤber die geſamte Glaubens=
und Sitten=Lehre der Chriſten, nebſt einigen ausführlichen Betrachtungen, 45kr.
Vermiſchte Briefe und Abhandlungen der jetzigen Verbeſſerung des Juſtizweſens
am Kammergerichte, mit patriotiſcher Freymüthigkeit entworfen, nebſt
einem Grundriß von deſſen ganzen Inhalt, 8. 1767.
1Al.
Gebundene Buͤcher.
Angenehmer Zeitvertreib aus dem D. Quichotte und Caſtelli, 2Tom.
1fl. 30kr.
mit vielen Kupfern,
Kaſchubens Cutſus Mathematicus, mit Kupfern,
- . 1fl.
Hertels vollſtaͤndige Anweiſung zum Glasſchleifen, mit Kupfern, 40kr.
Moraliſche Briefe uͤber die Kauſmannſchaft,
15kr.
Senckenbeigs Selea Juris & Hiſtoriarum, V. Tomi, mit noch
faſt neu und weiſſen Pergament=Baͤnden,
3fl. 45 kr.
Glaffey, Anleitung zur weltuͤblichen Schreibart,
1fl. 20 kr.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
1fl.
Wolfens Politie, 8.
= Moral, 8.
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Pütters Juriſtiſche Praxis,
40 kr.
Talanders Brieſſteller und Titularbuch,
24kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
20 kr.
Peplier Grammaire,
30kr.
Hiſtorie von Walles, Staatvon Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr..
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8.
30kr.
40kr.
Drelincourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
1fl. 20 kr.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
1fl. 30kr.
Neueſte Beſchreibung des deutſchensreichs=Staats Frfurt u. Leipz. 1764. 30kr.
30 kr.
Der expedite Referendarius,
20 kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24kr.
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
20 kr.
Menantes Gedichte,
30 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt