Anno 1768. den 30. May.
Num. 22.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Darmſtaͤdti=
ſches Frag=und
Anzeigungs.
Blaͤttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
1fl. 44 ke.
1 = Rindfleiſch
5½ kr. 1 Malter Rocken Mehl 3fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
5½kr. 1 Malter weiß Mehl 6fl. 40kk.
6 kr., 1 Kumpf Hafermehl
= Hammmelfleiſch
20 kr.
1 „ Schaffleiſch
kr.) 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schweinenfleiſch
5½kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr., 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
= Speck
16 kr.
10 kr.) 1 Kumpf Linſen
1 „ Nierenfett
16 k.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Hammelsfett
1 „ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 „ Kalbsgekroß
12 kr.
5kr., 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 4 kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 11 a 12 kr.
1 = Hammelsgeling
* = Ochſengeling.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
24 kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4 kr.
1 == Sulzen
10 kr. Eyer 9 Stuͤck vor
1 „ Bratwuͤrſt
4kr.
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Taxe und Gewicht.
Vor4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 4119Loth
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 11Loth 3 2.
Ein Kalbsſus
2fl. 40 kr. Vor 2kr. dito = 23Loth 2
Ein Malter Korn,
Ein Malter Gerſten 2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck gLoth 3
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck, 6Loth 3
Ein Malter Waizen
2fl. 10kr. Vor 1 kr. Milchbrod, 6Loth 2
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
AvxRrrssEaEar.
Es iſt geſtern Nachmittags, als den 21. May, ein Windhund an einem
ſichern Ort entlaufen, welcher von rothbrauner Farbe, mittler Groͤſe, und wohl:
bey Leibe iſſ auch vornen auf der Stirn2 kleine Flecken, ob ſeye er ehemals gebraſit.
worden, hat um ein rothpluͤſchenes Halsband mit vergoldgeweſenen Leder
einge=
faßt, tragend; wer von deſſen Aufenthalt ſichere Nachricht gibt, odes ſeldigen bey
dem Handelsman u. Specereyhaͤndler, Hr Cavalli einliefern wirdſoll für ſeine
Bemühung nebſt dem verbindlichſten Dank, ein gutes TrinkgelV erhalten.
Die=
fernere Nachricht iſt in allhieſiger Buchdruckerey zu haben.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers-
Vom 21ſten bis den 28ſten May 1768.
Herr Graf von Schwerinr, aus dem Hansͤveriſchen, den 28. May:
Herr Stamm, Verwalter von Lauterbuch, den 26. May.
Madane El, und Madame Cramiſon von Coblenz, den 23. May.
Dieſe log. im Trauben.
Herr von Mallditz, von Großhauſen, den 16. May,
dieſe log.
Herr von Daubenheim, von Mannheim, den 24 May,
Herr Herzog, Muicus aus dem Wuͤrtenbergiſchen, den 26. May, ( im Adler.
Herr Rulin, ein Comm=viant nebſt noch fuͤnf Conſorten, den 17ten
May=
log. im Engel.
Extra logirend.
Herr Sippmann, Hof=Rath von Wetzlar, den 23. Mayz log bey der Fraz
Rath Sippmaͤnnin.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von emmingen Kuſerlicher Gehe mder Rath, den 21. May.
Herr Baron Harſcher von Allmanding n, Hochfuͤrſtl. Heſſen=
Darmſtaͤdti=
ſcher Geheimder Rath, e0d.
Herr de Neuville, Franzoͤſiſcher Lieutenant, eod.
Herr Jung=Doctor von Frankfurt, den 23. May.
Herr Mohr, Churpfaͤhiſcher Kellermei er, eod.
Herr Malachas: Praͤlat aus dem Kloſter Lankheim, in Franken, eod=
Herrn von Rooſen, zwey Cavalier aus Sachſen, den 25. May.
Herr Baͤckmann, Profeſſor von Cartsruhe, eod.
Herr von Baiiodz, Cavalier aus der Schweitz, den 26. May.
Herr Steitz, Hof=Rath von Frankfurt, den 27. May.
Herr von Botsheim Hof=Gerichts=Rath von Mannheim, den 28. May.:
Herr Baron von Laroch, geweſener Preußiſcher Major, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte, und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 22. May= Mſtr. Joh. Chriſi. Hebermehl, Burger u. Schumacherz-Soͤhnl.
Eod. Eliſabetha Hufvegelin, ein unehk=Soͤhnlein.
Den 24. May, Peter Joſt, Herrſchaftl. Bauknecht, ein Toͤchterlein=
Den 25. May, Mſir. Joh. Wuliy. Ningler, Burger u. Zimmermann, 1 Soͤhnl.
Eod. Mitr. Friedrich Chriſtoph Pfeiſſer, Burger und Kiefer, ein Toͤchterlein,
Copulirte.
Den 26. May, Jacob Berenharde, Beyſaß allhier, ein Witwer, und Anna
Maria, weil. Johannes Weickerts, geweſ Herrſchaftl. Knechts allhier,
nachgelaſſene ehek. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 21. Mah, Mſtr. Hemrich Peter Wannemacher, Burger und
Strumpf=
weber, ein Toͤchterlein, alt 7 Wochen.
Den 22. May, Philipp Jacod, weil. Hr. Joh. Philipp Wuͤrtz, Gaſſhalters
zum Frölichennſann Aelteſer Sohn, alt 58 Jahr 7 Monar 6 Tage.
Den 23. May, Joh. Coriad Doderer, adlicher Bedienter allhier, ein Soͤhnlein,
alt6 Jahr.
Den 24. May, Regina Catharina, weil. Mſtr. Joh. Nicolaus Riemanns,
ge=
weir Burgersu. Schreiners hinterl ehel. Tochter, alt 43 Jahr 4 Tage.
Den 28. May, Herr Johann Philipp Weber, Fuͤrſtl. Cammer=Secretarius,
alt 24 Jahr 6 Monat 16 Tage=
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Senkenbergs Einleitung zu der Lehre von denen Erb und Mannlehen, 16 kr.
Hombergks Pbhandlung von denen Heßiſchen Erbaͤmtern,
20 kr.
Hollatzens Verherrlichung Chriſti in ſeinem theuren Uunſchatzbaren Bute 16kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Taͤndeleyer.
12 kr.
Fürſtl. Heſſen=Darmſtuͤdtiſche Proceß=Ordnung, wie die Rechtsſachen bey
denen Aeniierg und Gerichten gefiͤhret werben ſollen, das Stuͤck 24kr.
Geiſtlick e Ruͤß= und Schahzkammer beſtehend in gentreich en Gebaͤtern,
wel=
che auf alle Zeiten und Umſtaͤnde nützlich zu gebrauchen. vas Stuͤck 10kr.
Cachs Einle iuna in die Geſhichle der Margrafltaf. Paaden, mit einem ſaubern
Kupferſlich, Per und 1ter Theil,
2ff gol
Griſtoph. Cellarii Symn. Merſeb Re. Jatinitatis probaiæ & exercitatæ Liber Viemorialis,
naruraſi ordine diſ, oſitus ut ſine ulla Nemoriæ de ſativatione Motitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed ficiter etiam repeti, ac. &am;c., io 8vo,
32k.
Weiters ſind zu haben:
acka Secietati Lative Marchie Badenßie inaungun alia ¾ 1. Commentat. hiſt. Imperantium Hoinina a.
fati opinione liberanda; II. Panegyricum Sereniſſime Principi herceeli dium; 11. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; 1V. Vota ill. Gy mmaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; V. Flogium Jo. Reuchlini; VI. Inliccm omnium quibus nunc conſtat Aembrorum.
in 8v0, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuck
10 kr.
Feener ſind zu haben:
Eharlotta Eliſab. Rebelin geb. Rambachin, Erdauliche Betrachtungen über mancherley
Wahrheiten unſers Chriſtl. Glaubens, nebſt einer Samlung geiſtreicher Schriften. 1fl.
M. F iedr. Andr. Walthers Grundriſſe erbaulicher Pr=diaten uͤber die geſamte Glaubend=
und Sitten=kehre der Chriſien, nebſt einigen ausfuͤhrlichen Betrachtungen, = 45 kr.
Vermiſchte Briefe und Abhardlungen der jetzigen Verbeſſerung des Juſtizweſens
um Kammergerichte, ꝛ ꝛ. L. 1767.
1fl.
Gebundene Buͤcher.
Angenehmer Zeivertreib aus dem D. Oulichotta und Caſtelli 4 Tom.
mir vielen Kupfern,
1 fl. 30kr.
Kaſchubens Curſus Matnematicus, mit Kupfern,
1fl.
Hertels vollſtaͤndig=Anveiſung zum Glasſchleifen, mit Kupfern,
40 kr.
Sturms Kriegs= und Evil=Baukunſt nebſt der Mecanik,
30 kr.
Cramers Reichs=Hof=Raths=Proceß und Ordnung,
30 kr.
Moraliſche Briefe uber die Kaufnannſchaft,
15 kr.
Senckenbergs Selea Juris & Hiltoriarum, V. Tomi,
3fl. 45 kr.
1fl. 20kr.
Glaffey, Anleitung zur weltüblichen Schreibart,
1fl.
Reinhards Wappenkunſt,
1fl.
Wolfens Politic, 8.
= Moral, 8.
1fl.
Arnolds Geographie,
30 kr.
Puͤtters Juriſtiſche Praxis,
40 kr.
Talanders Briefſteller und Titularbuch,
24kr.
20 kr.
Einleitung zur lateiniſchen Sprach,
Peplier Grammaire,
30 kr.
Hiſſorie von Walles, Staat von Aſtracan und Siberien, 8.
45 kr.
Seckendorfs deutſcher Fuͤrſten=Staat, 8.
30kr.
40 kr.
Drelineourts geiſtliche Sonnetten, deutſch und franzoͤſiſch, 8.
Spatens Secretariat=Kunſt, 2 Tom. 4t0.
1fl. 20 kr.
1fl. 30kr.
Bodenſchatz, Traat von denen Juden, 4.
Neueſte Beſchteiburg des deutſchenReichs=StaatsFrfurtu. Leipt. 1764. 30kr.
30 kr.
Der expedite Referendarius,
20kr.
Epiſtolz Ciceronis,
20 kr.
Schefſerus de Stilo,
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24 kr.
45 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
20 kr.
Menantes Gedichte,
Pictorii Jllminir= und Farben=Kunſt
30 kr.