Anno 1768. den 29. Febr.
Rum. 9.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.
Darmſtaͤdti=
ſches Frag=und
Anzeigungs.
Srattgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
1fl. 40 kr.
Ein 1 Ochſenfleiſch den 23. Febr. 6kr. Ein Malter Hafer
5kr.) 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 56kr.
1 „ Rindfleiſch
5kr. 1 Malter weiß Mehl 5fl. 40kr.
1 == Kalbfleiſch
6 kr.1 1 Kumpf Hafermehl
20kr.
1 = Hammelfleiſch
kr., 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 „ Schaffleiſch
6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
1 „Schunken u. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
I = Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24 kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 == Kalbsgekroͤß
12 kr.
1 = Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5 kr.
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
1 = Hammelsgeling
12 kr.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 = Ochſengeling
24kr. Dieubrige Handkaͤs5 Stuͤck 4kr.
1 == Sulzen
10 kr. Eyer 7 a 8 Stuͤck vor
1 =„ Bratwuͤrſt
4kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Caxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = f = 28kr. Vor 6 kr. dito = 41 19Loth
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 12Loth 2½2.
Ein Kalbsfus
2fl. 40 kr. Vor 2kr. dito = 25Loth! =
Ein Malter Korn=,
Ein Malter Gerſten 2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 10 Loth 2½
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck 7Loth 2½
Ein Malter Waizen
2fl. kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth=
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Dolicey=Deputation dahier.
vERxissEnEArs.
Nachdeme der Beſtand der gemeinen Sommer= und Winter=
Schaafwai=
de zu Nauheim, mit dieſem Jahr zu Ende gehet, und Terminus zur
anderwei=
ten Verlehung, auf ſechs Jahr, Dienſtags den 22. naͤchſt kommenden Monats
Mertz, Morgens um 10 Uhr anberaumet iſt; So wird ſolches des Endes
hier=
durch bekannt gemacht, damit die etwaige Liebhabere ſich alsdann an
ermel=
detem Ort auf dem Rathhaus einfinden, die Conditiones vernehmen, und
mit=
bieten koͤnnen. Moͤrfelden den 29. Febr. 176 8.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt Kelſterbach.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des verſtorbenen
hieſi=
gen Burger und Fuhrmann Johann Georg Craͤmers Haus= und Hofraith
hin=
ter der Capelle, ingleichen deſſen Gaͤrten und Aecker nechſt bevorſtehenden Land=
Bettag auf allhieſigem Rathhaus oͤffentlich aufgeſteckt werden ſoll. Darmſtadt
den 27. Febr. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
Des verſtorbenen Schloſſer Rieſens hinterlaſſene Erben ſind entſchloſſen,
hren vor dem ſogenanten kleinen Thurgen gelegenen wohlconditionirten Garten,
nechſt kuͤnftigen Monatlichen=Baͤttag, als den 2. Merz, auf allhieſigem
Rath=
haus oͤffentlich aufſtecken und dem Meiſtbietenden losſchlagen zu laſſen, als wird
ſolches zu jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht; Wer alſo Luſt und
Belieben darzu hat, kan ſich allda einfinden und mitbieten.
Ein wohlgebaut und neues Haus, welches allernaͤchſt an des Becker Kilians
Haus am Mokenthor ſtehet, und dem Lorenz Domer, ſo unter Ihro Hochfuͤrſtl.
Durchl. des Herrn Erb=Prinzen loͤbl. Regiment als Muſquetier iſt,
eigenthuͤm=
lich zugehoͤret, welcher ſolches an den Meiſtbietenden zu verkaufen willens iſt;
Wer nun Luſt und Belieben hat ſolches zu kaufen, kan ſich bey dieſem melden und
die fernere Conditiones vernehmen.
Nachdem man allhier im Engel ein Magazin des Fayence aus der
Kelſter=
bacher Manufactur angeleget, und ſolches dem dahieſigen Engelwirth
Boͤh=
ler in Commißion zum Verkauf gegeben, ſo wird ſolches andurch nicht nur
al=
lein bekannt gemacht, ſondern auch des billigen Preiſes und feiner Waare
jeder=
man verſichert. Darmſtadt den 29. Febr. 1768.
Zu lehnen wird ein Capital geſucht:
Es werden 2000 Gulden gegen eine Gerichtliche Obligation mit einer
Hypothek von 6000 Gulden, geſucht, und iſt bey Ausgebern dieſes naͤhere
Nachricht zu haben=
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 20ſten bis den 27ſten Febr. 1768.
Herr von Doͤrſch, Cavalier von Lorſch, den 2. Febr., log. im Adler.
Herr von Lucius, Pohlniſcher Capitain, den 18. Febr., log. eod.
Herr Fiſcher, ein Gaͤrtner aus Prag, den 25. Febr., log in der Kron.
Herr Neſſance, ein Buchhaͤndler aus Braband, den 25. Febr., log. eod.
Herr Baron Harſcher, von Allmandingen Hochfuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſcher
Geheimder Rath, den 26. Febr., log. im Trauben.
Der Galanterie=Kraͤmer Joſeph, log. im Storch.
Extra. logirend.
Herr Poſtmeiſter Lotz, von Grimberg, den 22. Febr., log bey Herrn General
von Hoffmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Michely, Franzoͤſiſcher Major, den 20. Febr.
Herr Baron von Thun, aus dem Mecklenburgiſchen, den 23. Febr.
Herr Majon, Secretaire von Mannheim, eod.
Herr von Gräͤfenitz, Hollaͤndiſcher Lieutenant, den 24. Febr.
Herr Franck, Geheimder Rath von Wetzlar, eod.
Herr Stutzer, Obriſt=Lieutenant von den Chur=Maynzer Huſſaren, den 25. Febr.
Herr Betz, Hof=Gerichts Rath von Worms, eod.
Herr Wolff, Hof=Cammer=Rath von Mannheim, eod.
Herr Wagemann, Churpfülziſcher Hauptmann, den 26. Febr.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 25. Febr. Georg Chriſtian Heinrich Diedreichſen, Hof=Sporer, ein Soͤhnl.
Eod. Mſtr. Joh. Nichlais Kraff., Burger und Saͤckler; ein Toͤchterlein.
Den 26. Febr. Joh. Balthaſer Finck, Knecht bey Ihro Hochfürſtl. Durchl.
Prinz Georg, ein Soͤhnlein.
Eod. Eberhard Burckhardt, ein Zimmer Geſell, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 21. Febr. Anna Eliſabetha, Mſtr. Joh Philipp Bauers, Burger und
Schumachers Ehefrau, alt 43 Jahr 2 Mouat 14 Tage.
Den 24. Febr. Maria Eliſabetha Catharina, Hr. Friedrich Vogt, Burger
und Stadt=Baders allhier, Ehefrau, alt 33 Jahr 5 Monat 2 Tage.
Eod. Herr Heinrich Philipp Boßler, Fuͤrſtl. Kupferſtecher, ein Soͤhnlein, alt
7 Monat.
Ferner: Eleonora Kittin, eine Fuhrmanns Tochter, alt 50 Jahr.
Den 26. Febr. Hr. Weil, Peruguier ein Soͤhnlein, alt 1 Jahr. 6 Monat.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchichte der Louiſe Mildmay, 8.
50kr.
Gellerts vermiſchte Schriften, 1ter und 2ter Theil, 8.
1fl. 20 kr.
= LuſtPpiele, 8.
50kr.
Fabeln und Erzehlungen, 2Theile, 8.
=
1fl.
= Troſtgruͤnde wider ein ſieches Leben, 8.
12 kr.
= Geiſtliche Oden und Lieder,
50kr,
= Lehrgedichle und Erzehlungenh 8.
30 kr.
Schenks Kochbuch, 8.
24kt.
Die Redekunſt fuͤrs Frauenzimmer, 8.
45kr.
Reinhards Unterricht vom General=Paß,
36 kr.
Rothe kurzer Begriff der Natur=Lehre,
24kr.
Oeconomiſcher Tauſendkuͤnſtler oder Oecon. Handbuch,
1fl. 30kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus verſchiedenen Sprachen, 8.
36 kr.
Unterhaltungen in Erzehlungen nach der Mode, 8.
40 kr.
Neue Clariſſa, eine wahrhafte Geſchichte, 2 Theil, 8.
1fl. 40 kr.
Die zaͤrtliche Tochter, ein Luſiſpiel, 8.
16 kr.
Manine oder das beſiegte Vorurtheil des Hrn. von Voltaire,
16kr.
Die Weisheit und Guͤte GOttes bey dem fruͤhen Tod der Gerechten,
20 kr.
Graͤbners Gedanken von den Zähnen, 8.
16 kr.
Der kluge Hauzvater, 8.
24kr.
Geißlers Unterricht von denen Schul=Studien, 8.
24kr.
Das Landleben,
1fl.
Der Weiſe aus dem Mond,
1fl. 10kkr.
Buͤttners Nechenbuch,
30kr.
Chriſtoph. Ceollarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exercitatæ Liber Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de ſatigatione Notitia vocabulorumi non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &c. &c. in 8vo
32kr.
30 kr.
Coloms Titular=Buch,
Schneiders Neujahrs=Predig, von denen 7 merkwuͤrdigen Ta=
12kr.
gen des menſchlichen Lebens,
12 kr.
Taͤndeleyen,
Sachs Einleitunglin die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40kr
Gebundene Buͤcher.
Antiquarius vom Rhein=Strohm,
1fl. 30kr.
Antiquarius vom Necker, Mayn, Lahn= und Moſel=Strohm - 1fl. 30kr.
1fl. 12 kr.
Leben Carls des XII. durch Voltaire,
30 kr.
Der expedite Referentarius,
20 kk.
Epiſtolæ Ciceronis,
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Puffendorff de Offic. Hom. & Civis,
24 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
24kr.
45 kr.
Abelii Studenten=Medicus,
20 kr.
Menantes Gedichte,
30 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt