Rum. 7.
Anno 1768. den 15. Febr.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILE610.
Darmſtaͤdti=
1ſches grag=und
Anzeigung=
B10ttgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
5½kr. Ein Malter Hafer
Ein 15 Ochſenfleiſch
1fl. 36 kr.
1 = Rindfleiſch
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 56kr.
1 == Kalbfleiſch
5 kr. 1 Malter weiß Mehl 5fl. 40 kr.
1 == Hammelfleiſch
5½ kr., 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 = Schaffleiſch
kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
1 „ Schweinenfleiſch
6 kr., 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 „Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14 kr. 1 Kumpf Erbſen
=„ Speck
16 kr.
10kr., 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
= Hammelsfett
10kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
=„ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
== Kalbsgekroß
12 kr.
1 == Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter 12 a 13 kl.
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 „ Ochſengeling
1 == Sulzen
2½kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
10kr. Eyer 6 Stuͤck vor
1 „ Bratwuͤrſt
4kr.
1 = Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Ochſenzunge
= 28kr. Vor 6 kr. dito = 4E19Loth
10kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Kalbskopf
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr., von Rocken=Vorſchuß 12Loth 2½2.
Ein Malter Korn
2fl. 40 kr. Vor 2kr. dito = 25Loth! =
Ein Malter Gerſten
2fl. 20kr. Vor 1kr. Waſſerweck 10 Loth 2½
Ein Malter Waizen
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck 7Loth 22
Ein Malter Spelz
2fl. kr. Vor 1kr. Milchbrod 3Loth=
Fuͤrſtl. Heßiſche Polieey=Deputation dahier.
vERrissEnEArs.
Die Gemeine Sommer=und Winter=Schafweide zu Bauſchheim= ſollden
18. Febr. Vormittags um 10 Uhr auf daſigem Rathhaus von Michaelis 2. c.
auf weitere 6 Jahre an den Meiſtbietenden verliehen werden; Welches dem
Publico hiermit bekannt gemacht wird. Ruſſelsheim den 27. Jan. 1768.
Hochfuͤſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Des verſtorbenen Schloſſer Rieſens hinterlaſſene Erben ſind entſchloſſen,
ihren vor dem ſogenanten kleinen Thuͤrgen gelegenen wohlconditionirten Garten,
nechſt kuͤnſtigen Monatlichen=Baͤttag, als den 2. Merz, auf allhieſigem
Rath=
haus oͤffentlich aufſtecken und dem Meiſtbietenden losſchlagen zu laſſen, als wird
ſolches zu jedermanns Nachricht hierdurch bekannt gemacht; Wer alſo Luſt und
Belieben darzu hat, kan ſich allda einfinden und mitbieten.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein wohlgebaut und neues Haus, welches allernaͤchſt an des Becker Kilians
Haus am Mokenthorſiehet, und dem Lorenz Domer, ſo urter Ihro Hochfuͤrſtl.
Durchl. des Herrn Erb=Prinzen lobl. Regiment als Muſquetier iſt,
eigenthuͤm=
lich zugehoͤret, welcher ſolches an den Meiſtbietenden zu verkaufen willens iſt;
Wer nun Luſt und Belieben hat ſolches zu kaufen, kan ſich bey dieſem melden und
die fernere Conditiones vernehmen.
Ferner: Zwey Weingarten auf dem Buſſenberg in der ſchoͤuſten Pflege
gelegen, der eine ¾ Morgen, und der andere½ Morgen mit ſchoͤnen Obſtbaͤumen
verſeben, ſtenhen zu verkaufen, und iſt bey des verſtorbenen Zimmermanns
Kop=
pen hinterlaſſene Erben deswegen weitere Nachfrage zu thun.
Zu verlehnen wird angetragen:
Es iſt allhier ein gewoͤlbter Keller, in welchen inan 7 Stuͤck=Faß legen
kann, zu verlehnen, weshalber nuͤhere Nachricht in allhieſiger Buchdruckerey zu
haben.
Da das Aaroniſche Haus, in der kleinen Ochſengaß gelegen, wiederum
verlehnet werden ſoll, ſo wird ſolches zu dem Ende hierdurch bekannt gemacht,
damit der= oder diejenige, welche erwehnte Behauſung zu miethen gedenken,
ſich bey dem Schutz= und Handels=Juden Levi Nathan allhier melden, und von
dieſem das weitere vernehmen koͤnnen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 6ten bis den 13ten Febr. 1768.
Herr Kreuhzer, Lientiat von Carlſtatt, den 39. Jan., log. im Trauben,
Herr voy Doͤrſch, Cavalier von Lorſch, den 2. Febr., log. im Adler.
Herr Wilhelmy, Poſtmeiſter von Schwalbach, den 11. Febr., log. im Storch.
Vier Kraͤmer mit Gips=Waar, aus Italien, log. im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Die Fuͤrſtin Raziwy, aus Pohlen, den 6. Febr.
Herr Nieß, Cammer Secretarius vom Füͤrſt von Iſenburg, den 6. u. 12. Febr.
Herr Graf Sandersleben, aus Straßburg, den 6. Febr.
Herr von Nataſty, Kaiſerlicher Hauptmann, den 7. Febr.
Herr Majon, Secretaire von Mannheim, eod.
Herr Juncker, Cabinets=Mahler von Frankfurt, den 8. Febr.
Ihro Durchl. der Füͤrſt Eſterhaſy, Kaiſerlicher General=Lieutenant, den 9. Febr.
Herr Meißner, Muſicus von Mannheim, den 10. Febr.
Herr Lehnemann, Doctor von Frankfurt, den 11. Febr.
Herr Baron von Creuz, Hollaͤndiſcher Obriſt=Lieutenant, eod.
Herr von Genings, Schwediſcher Cammer=Herr, eod.
Herr von Alldorf Schwediſcher Regierungs=Rath, eod.
Herr Zuien, Pohlniſcher Comercien=Rath, eod.
Herr Pfaff, Kriegs=Zahlmeiſter zu Gieſſen, den 12. Febr.
Herr Graf Stadian, Dom=Herr zu Maynz, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 9. Febr. Mſtr. Johannes Jockel, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Den 10. F.br. Joh. Philipp Goͤbel, Burger und Einwohner, ein Soͤhnlein.
Den 12. Febr. Mſtr. Joh. Franz Müller, Burger und Schreiner, ein Soͤhnl.
Eod. Joh. Chriſtoph Bauer, ein Schneider von Buchenbach, ein Unterthan
des Herrn von Steitken, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 9. Febr. Joh. Leonhard Wenzel, Beyſaß allhier, alt 60 Jahr.
Den 11. Febr. Jacob Laͤger, ein hießiger Maurer, alt 84 Jahr.
Den 12. Febr. Martin Wannemacher, Beyſaß allhier, alt 62 Jahr.
Eod. Herr Joh. Philipp Gruͤnewald, Fuͤrſtl. Jagd=Secretarius, ein Toͤchterlein,
alt 7 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchichte der Louiſe Mildmay, 8.
50kr.
Gellerts vermiſchte Schriften, 1ter und 2ter Theil, L.
1fl. 20 kr.
Luſtſpiele, 8.
50kr.
Fabeln und Erzehlungen, 2 Theile, 8.
1fl.-
7. Troſtgrunde wider ein ſieches Leben, 8.
12 kr.
Weiters ſinb zu haben:
= Geiſtliche Oden und Lieder,
50kr.
= Lehrgedichle und Erzeblungeu, 8.
30 kr.
Schenks Kochbuch, 8.
24kr.
Die Redekunſt fuͤrs Frauenzimmer, 8.
45 kr.
Reinhards Unterricht vom General=Paß,
36kr.
Rothe kurzer Begriff der Natur=Lehre,
24kr.
Oeconomiſcher Tauſendkuͤnſtler oder Oecon. Handbuch,
1fl. 30kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus verſchiedenen Sprachen, 8.
36kr.
Unterhaltungen in Erzeblungen nach der Mode, 8.
42 kr.
Neue Clariſſa, eine wahrhafte Geſchichte, 2 Theil, 8.
1fl. 40kr.
Die zaͤrtliche Tochter, ein Luſiſpiel, 8.
16kr.
Nanine oder das beſiegte Vorurtheil des Hrn. von Voltalre,
16kr.
Die Weisheit und Guͤte GOttes bey dem frühen Tod der Gerechten,
20 kr.
Graͤbners Gedanken von den Zaͤhnen, 8.
16 kr:
Der kluge Hausvater, 8.
24kr.
Geißlers Unterricht von denen Schul=Studien, 8.
24kr.
Eyrichs Bienen=Pflege, 8.
20kr.
Das Landleben,
1fl.
Der Weiſe aus dem Mond,
1fl. 104kr.
Büttnersi Rechenbuch,
30kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ ≈ exercitatæ Eiber Memorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de ſatigatione Notitia vocabulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &am;c. dc. in 8vo
32kr.
Coloms Titular=Buch,
30 kr.
Schneiders Neujahrs=Predig, von denen 7 merkwuͤrdigen Ta=
12kr.
gen des menſchlichen Lebens,
12 kr.
Taͤndeleyen,
Sachs Einleilung in die Geſchichte der Margrafſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
3fl. 40kr
Aca Socieratii Latinah Marehiee Badepßie inangundlia; 1. Commentat. hiſt. Imperantium Nominaa.
fati opinione liberanda; II. Panegyricum Sereniſſimo Principi heredi dium; UI. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Gymnaſi pro Sereniſſ. Principe
herede; F. Elogium Jo- Reuchlini; VI. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo= auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
= 30 kr.
Gebundene Buͤcher.
Leben Carls des XIl. durch Voltaire,
1fl. 12 kr.
30 kr.
Der expedite Referentarius,
Epiſtolz Ciceronis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Puffendorff de Offic. Hom. & Civis,
24 kr.
Unterricht von Canarien=Voͤgeln,
24ke.
24kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland;
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
Menantes Gedichte,
20 kr.
Italiaͤniſcher Wegweiſer, Beſchreib. des Frankenlands u. Rheinſtroms 16 kr.
30 kr.
Pictorüi Alluminir= und Farben=Kunſt