Rum. 4.
Anno 1768.
den 25. Jan.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrvrLEero.
Darmſtaͤdti=
ſches Vrag=und
Anzeigungs=
Blattgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= und Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer
1fl. 36 kr.
Ein 16. Ochſenfleiſch.
5 kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 52kr.
1 = Rindfleiſch
5 kr. 1 Malter weiß Mehl 5fl. 40 kr.
1 = Kalbfleiſch
5½kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 „ Hammelfleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
= Schaffleiſch
6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
„= Schweinenfleiſch
=Schunkenu Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
16 kr.
== Speck
10kr.) 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 „ Hammelsfett
1 = Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
25kr.
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
1 = Kalbsgekröß
12 kr.
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 = Kalbsgeling
3 kr.) 1 Pfund friſche Butter 13 a 14kr.
1 „ Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Ochſengeling
2½ kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 == Suͤlzen
10kr. Eyer 5 Stuͤck vor
1 = Bratwuͤrſt
4kr.
1 „= Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Taxe und Gewicht.
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 31 2Loth
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Ochſenzunge = 28kr. Vor 6kr. dito = 4E19Loth
10 kr. Vor 12kr. dito = 16 Loth
Ein Kalbskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Hammelskopf
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth=O.
Ein Kalbsfus
2fl. 30 kr. Vor 2kr. dito = 26Loth=
Ein Malter Korn
2fl. 16kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth=
Ein Malter Gerſten
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck 8Loth=
Ein Malter Waizen
1fl. 56kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth 2=
Ein Malter Spelz
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
AvERTlsssAEArs.
Nachdem bey. letzt= vorgeweſener Subhaſtation der verſtorbenen Frau
Rechnungsjuſtiſicatorin Kißnerin hinterlaſſenen Wohnhauſes in der neuen
Vor=
ſtadt am Pfoͤrtgen, das darauf beſchehene Licitatum bey weitem das Taxatum
nicht erreichet, indeſſen die hinterbliebene Erben geſinnet ſind, ſolches mit dem
zeithero weiter gethanem Gebot ad 3 tauſend 4hundert und zwanzig Gulden
nochmalen aufſtecken zu laſſen, und dann hierzu Terminus auf den 10.
nechſt=
kuͤnftigen Monat Febr. von Commißionswegen auberaumet worden; Als wird
ſolches zu dem Ende hiermit jedermaͤnniglich bekannt gemacht, damit diejenige,
ſo etwa darzu Belieben tragen, ſich in Termino auf Fuͤrſtl. Regierungs=
Canz=
ley allhier Morgens um 10 Uhr einfinden, und nach Gelegenheit mitbieten
moͤ=
gen, unter der Verſicherung, daß ſothanes Wohrthaus alsdann dem letzt= und
Meiſtbietenden ohne fernern Vorbehalt irrevocabiliter zugeſchlagen werden ſolle.
Sign. Darmſtadt den 20. Jan. 1768.
Von Füͤrſtl. Regierung verordneter Commiſſarius.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß die Sommer=und
Win=
ter=Schaafweide der Stadt Groſen Gerau, welche auf Michaelistag dieſes
Jah=
res leihfaͤllig wird, den 15. Febr. Morgens um 10 Uhr auf dem Rathhaus zu
Groſen Gerau oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden in einen weiteren
ſechsjaͤhrigen Beſtand uberlaſſen werden ſoll. Rüſſelsheim den 20. Jan. 1768.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Verlohrne Sachen.
Bey der am 11. Jan. von Ihro Hochfuͤrſtl Durchl. Prinz Georg
Wil=
helme gehaltenen Schlittenfahrt, iſt des Abends ein gelbes Leitſeil mit 2 Quaſten
verlohren gegangen, wer ſolches gefunden hat, wird erſucht, ſolches gegen ein
Trinckgeld an ſeinen behoͤrigen Ort wieder zu liefern.
Bey dem Caffetier Becker dahier, ſind von der Hochfuͤrſtl. Anſpacher Geld=
und feinen Porcelain=Lotterie,ſo zu Anfang des Monats Mertz ſchon gezogen wird,
noch einige Looſe 2fl. 48kr. zu bekommen, dieſe beſtehet nur aus 6000 Looſen
ohne Fehler in einer Claſſe, und iſt das Porcelain von ſolcher Feine und Guͤte
daß es in allen Stuͤcken wo nicht das Dresdner uͤbertrift, doch wenigſtens
ſob=
chem gleich kommt, wieſolches die Probe von dieſem Porcelain ſo in dem
Caffe=
haus zu ſehen ausweiſet; Ferner ſind noch einige Looſe der 24ſten neuen
Utrech=
ter Lotterie erſter Claſſe, das Stuͤck 3fl. 44kr., halbe Looſe 1fl. 52 kr.,
Quartlooſe 56kr. zuhaben; Wienicht weniger Maynzer Looſe der neuen 13ten
Lotterie, das Stuͤck 1 fl., halbe Looſe 30 kr., Quartlooſe 15kr.; Dann von
der neuen Ravenſteiner 33ſten Lotterie, das Stuͤck zur erſten Claſſe 56 kr.,
hal=
be Looſe 28. kr., Quartlooſe 14 kr.; Die weitere Einrichtung iſt aus denen
Plays zu erſehen, dann koͤnnen die Einſaͤtze nach ſelbſt eigenet Willkuͤhr dem
Wirtz=
burger Lotto ſoalle 3 Wochen geſchiehet, mithin zur 13ten Ziehung, ſo den 13.
Febr. wieder gezogen wird, ſtuͤndlich allhier geſchehen.
Den 27. Jan. Nachmittags um 2 Uhr ſollen in dem hieſigen Wayſenhaus
eine Anzahl Buͤcher worunter ſchoͤne Predigtbuͤcher von denen neueſten Auctoren,
auch viele Schulbuͤcher befindlich gegen baare Zahlung verauctionirt werden. Der
ſchriftliche Catalogus davon iſt bey dem Füͤrſtl. Canzley=Diener Schmitt zu haben.
Auszulehnendes Geld.
Es liegen zum Auslehnen 700 Gulden parat, welche zu 200, 300
Gul=
denweiß gegen Gerichtlich= und ſichere Hypotheken in liegenden Guͤthern
beſte=
hend, zu 6 pro Cent ausgeliehen werden; wovon die naͤhere Nachricht in der
Buchdruckerey zu erfragen iſt.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 16ten bis den 23ſten Jan. 1768.
Herr Hauch, reduc. Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 15. Jan., log. im Adler.
Herr Liebs, Kaufmann von Muͤhlheim, den 20. Jan., log. im Adler.
Herr Foͤttinger, Jaͤger von Anſpach, den 20. Jan.
Herr Wagner, Handelgmann von Anſpach, dieſe 2log. in der Kron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Wismarck, Preußiſcher Hauptmann, den 16. Jan.
Herr von Aſchersleben, Preußiſcher Lieutenant, eod.
Herr Baron von Hammerſtein, Cavalier von Wetzlar, eod.
Herr von Burgsdorf, Oberappellations=Rath zu Wetzlar, eod.
Herr Baron voh Buſch, von Frankfurt, den 16. Jan.
Herr von Schell, Daͤniſcher Obriſt=Lieutenant, den 17. Jan.
Zwey Herrn von Mannsbach, von Hanau, den 17. und 20. Jan.
Herr Oſt, Doctor von Frankfurt, den 17. Jan.
Herr Nicolay, Franzoͤſiſcher Lieutenant, den 18. Jan.
Herr von Roͤder, Franzoͤſiſcher Capitain, den 21. Janz.
Herr Baron von Savary, Cavalier aus Engelland, den 22. Jan.
Herr von Adlerſtrahl, Schwediſcher Capitain, eod.
Herr Wilhelmy, Poſtmeiſter von Schwalbach, eod.
Herr Baron von Henry, Cavalier aus Engelland, den 23. Jan.
Herr Preuſchen, Geheimder Rath, von Carlsruhe, den 23. Jan.
Gebohrne;, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene.
in voriger=Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 11. Jan. Mſtr. Geotg Ludwig Hagenſen, Burger u. Hof=Schumacher,
ein Toͤchterlein.
Den 19.Jan. Joh. Juſtus Brenckmann, Burger und Kraͤmer, ein Soͤhnlein.
Den 20. Jan. Mſtr. Joh. Philipp Wagner, Burger und Leidecker,1 Soͤhnlein.
Den 22. Jan. Mſtr. Joh. Georg Simon, Burger u. Schneider, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Joh. Peter Querner, Burger und Weißbinder, ein Soͤhnlein=
Ferner: Joh. Martin Baͤr, Herrſchaftl. Kutſcher, ein Soͤhnlein.
Copulirte.
Mſtr. Joh. Chriſtian Storck, Burger und Schneider allhier ein Witwer, und
Catharina Sophia, weil. Joh. Valentin Schaͤſer, geweſ. Serganten
unter dem loͤbl. Land=Batallions, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 23. Jan. Joh. Conrad Baum, Beyſaß allhier, ein Soͤhnlein, alt 23 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchichte der Louiſe Mildmay, 8.
50 kr.
Das Strumpfband, ein Roman, 8.
24kr:
Gellerts vermiſchte Schriften, 1ter und 2ter Theil, 8.
1fl. 20 kr.
Leben der Schwediſchen Graͤfin von G.
30kr.
= Luſtſpiele, 8.
50kr.
= Fabeln und Erzehlungen, 2 Theile, 8.
1fl.—
= Troſtgruͤnde wider ein ſieches Leben, L.
12 kr.
= Geiſtliche Oden und Lieder,
50 kr.
= Lehrgedichte und Erzehlungem, 8.
30 kr.
Schenks Kochbuch, 8.
24kr.
Die Redetunſt fuͤrs Frauenzimmer, ¾.
45 kr.
Reinhards Unterricht vom General=Paß,
36 kr.
Rothe kurzer Begriff der Natur=Lehre,
24kr.
Oeconomiſcher Tauſendkuͤnſtler oder Oecon. Handbuch,
1fl. 30kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus verſchiedenen Sprachen, 8.
36kr.
Unterhaltungen in Erzehlungen nach der Mode, 8.
40 kr.
Neue Clariſſa, eine wahrhafte Geſchichte, 2 Theil, 8.
1fl. 40 kr.
Die zaͤrtliche Tochter, ein Luſiſpiel, 8.
16kr.
Nanine oder das beſiegte Vorurtheil des Hrn. von Voltaire,
16kr.
Die Weisheit und Güte GOttes bey dem fruͤhen Tod der Gerechten,
= 20 kr.
Gräbners Gedanken von den Zahnen, 8.
= 16kr.
Der kluge Hautvater, 8.
24 kr.
Geißlers Unterricht von denen Schul=Studien, 8.
24 kr.
Richtiger und bewaͤhrter Feldmeſſer und Sonnen=Uhrmacher ohne Unterricht
und ohne Inſtrum.
30kr.
Eyrichs Bienen=Pflege, L.
10 kr.
Nachrichten der Marg. von Pompadour, von ihr ſelbſt geſchrieben, 8.
1fl.
NB. Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Berg=
Kalender auf dieſes 1768ger Jahr zu verkaufen, das Stück auf
Schreibpapier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf
Druck=
papier 4 Kreuzer.
NB. Es iſt auch gute Rockenkleye zu verkaufen, wovon das weitere in
hieſi=
ger Buchdruckerey zu erfragen iſt.