Anno 1768. den 18. Jan.
Num. 3.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRrVrLE6ro.
Sarmſtaͤdti=
4ſches grag=und
gnzetgunge
Grattgen,
zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=
u. Canzley=Buchdruckerey.
Dictualien= uno Markt=Preis.
6 kr. Ein Malter Hafer.
Ein 16 Ochſenfleiſch
1fl. 36 kr.
5 kr. 11 Malter Rocken Mehl 2fl. 56kr.
1 ⁶ Rindfleiſch
1 ⁄ Kalbfleiſch:
5 kr., 1 Malter weiß Mehl: 5fl. 40kr.
5½ kr. 1 Kumpf Hafermehl
1 = Hammelfleiſch
20 kr.
1 „ Schaffleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32 kr.
6 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 = Schweinenfleiſch
=Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
„ Speck
16 kr.
10 kr. 1 Kumpf Linſen
1 = Nierenfett
16 kr.
= Hammelsfett
10 kr. 1MaasMerz=oder Lager=Bier
„ Schweinenſchmalz 12kr. 1 Maas Jung=Bier
24 kr.
= Kalbsgekroͤß
5kr. 1. Maas Bier=Hefe
12 kr.
Kalbsgeling
5kr. 1. Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
„ Hammelsgeling
3 kr..1 Pfund friſche Butter 15 a 16 kr.
1.
1 = Ochſengeling
3kr. 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5kr.
1 == Sulzen
24kr. Dieuͤbrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 =„ Bratwuͤrſt
10 kr. Eyer 4 Stuͤck vor
4 kr.
1 „ Leber= und Blutwuͤrſt 6kr.) Brod=Caxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſoll wieg. 31 2Loth
Ochſenzunge =
= 28kr. Vor 6 kr. dito = 4E19Loth
Ein Kalbskopf
10kr. Vor 12kr. dito = 1 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchuß 13Loth=O.
Ein Malter Korn
2fl. 30kr. Vor 2kr. dito = 26Loth=
Ein Malter Gerſten
2fl. 16kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11Loth=
Ein Malter Waizen
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck, 8Loth=
Ein Malter Spelz
1fl. 52kr. Vor 1 kr. Milchbrod 7Loth ½
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.
A væRTlssEAEArs.
Nachdeme des ohnlaͤugſt verſtorbenen hieſigen Herrn Geheimden Raths
von Buri nachgelaſſene Herren Erben, ihres ſeel. Herrn Vatters hinterlaſſene
ſaͤmtliche Equipage nebſt Silbergeraͤth, Kleidungsſtuͤcken, Porcellaine,
Spie=
gel, Commoden, Schraͤnken, Seſſel, Bettwerk, Zinn und anderen Mobilien,
ge=
gen baare Bezahlung an den Meiſtbietenden zu verkaufen entſchloſſen ſind, und
mit dieſerVerſteigerung auf Montag den 25. dieſes Vormittags um 9Uhr in dem
von Buriſchen Logis in der alten Vorſtadt am Ballon=Platz, der Anſang gemacht
werden ſoll; ſo wird ſolches hiermit nachrichtlich bekannt gemacht, damit
dieje=
nige reſpeivè Herren Liebhaber, welche etwas zu erſteigen Willens ſind, ſich
in Termino einfinden und nach Belieben mitbieten koͤnnen. Darmſtadt den
16. Jan. 1768.
Das Portrait Sr. Hochfuͤrſtl. Durchlaucht des Herrn
Erb=Prinzen, nach dem Originalgeſtochen, welches Hoͤchſt Dieſelben
gnaͤdigſt aufgenommen und genehmiget haben; iſt bey mir das Stuͤck, in
Anſe=
hung der geringen Anzahl Abdruͤcke, welche gemacht worden, auf Holl. Royal=
1fl. und auf Baßler Carthaun 1fl. 10 kr. zu bekommen. Auch ſind noch etliche
von denen in Kupfer geſtochnen Wand=Calendern, das Stuͤck um 8 kr., wie
noch ſonſtige Kupferſtiche billigen Preiſes zu haben.
H. P. Boßler.
Den 27. Jan. Nachmittags um 2 Uhr ſollen in dem hieſigen Wayſenhaus
eine Anzahl Buͤcher worunter ſchoͤne Predigtbuͤcher von denen neueſten Auctoren,
auch viele Schulbuͤcher befindlich gegen baare Zahlung veraueſionirt werden. Der
ſchriftliche Catalogus davon iſt bey dem Füͤrſtl. Canzley=Diener Schmitt zu haben.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein Haus in der langen Gaß, ſo dem Burger und Zimmermeiſter An,
dreas Petri zugehoͤrig iſt, wer Luſt und Belieben hat ſolches zu kaufen, kann
ſich bey ſelbigem melden, und das weitere vernehmen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 9ten bis den 16ten Jan. 1768.
Herr Baron von Henry, Cavalier aus Engelland, den 13. Jan.
Herr von Wismarck, Preußiſcher Hauptmann, den 15. Jan.
Herr von Aſchersleben, Preußiſcher Lieuteyant, eod.
Herr Baron von Hammerſtein, Cavalier von Wetzlar, eod.
Herr von Burgsdorf, Oberappellations=Rath zu Wetzlar, eod.
Dieſe Herren log. im Trauben.
Herr von Hauch, reduc Wuͤrtenbergiſcher Lieutenant, den 15. Jan, log im Adler.
Herr Soller, Feuerwerker aus Frankreich, den 21. Dec.
dieſe log. im
Heir Weegmann, Orgelmacher von Frankfurt, den 31. Dec.
Engel.
Ein Kraͤmer aus Boͤhmen, den 10. Jan.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Alben, ein Cavalier aus Holland, den 9. Jan.
Herr von Bode, Franzoͤſiſcher Capitain, eod.
Der Fuͤrſt Sollocoffski, Pohlniſcher General=Lieutenant, den 10. Jan.
Herr Arnold, Amtmann aus der Philips=Eich, den 11. Jan.
Herr Preuſchen, Geheimder Rath von Carlsruhe, eod.
Herr Wilhelmi, Poſtmeiſter von Schwalbach, den 12. Jan.
Herr Baron von Wuͤmpffen, Wuͤrtenbergiſcher Obriſter u. General=Adjudant,
den 13. Jan.
Herr Reitzel, Hof=Rath von Waͤchtersbach, den 15 Jan.
Herr Runckel, Sindicus von Friedberg, eod
Herr Mannskopf, Churpfaͤlziſcher Rath, eod.
Gebohrne, Getaufte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 11. Jan. Joh. Heinrich Briel, Bedienter bey Ihro Hochfuüͤrſtl. Durchl.
Herrn Erb=Prinzen, ein Toͤchterlein.
Den 13. Jan. Mſtr. Ncol.=Mich. Roͤder, Burger u. Schumacher,1Soͤhnlein.
Den 14. Jan. Mſtr. Philipp Jacob Roß, Herrſchaftl. Reitknecht, ein Soͤhnl.
Copulirte.
Den 22. Jan. Lorenz Knauß, adelicher Bedienter allhier, weil. Barthol.
Knauſ=
ſens, geweſ. Herrſchaftl. Kutſchers allhier; nachgelaſſener ehel. Sohn,
und Sophia Leopoldiga, weil. Mſtr. Ludwig Engels, geweſ. Beckers
zu Marburg, nachgelaſſene ehel. Tochter.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 11. Jan. Mſtr. Joh. Jacob Pfizner, Burger und Zinnknopfmacher, ein
Toͤchterlein, alt 11 Tage.
Den 14. Jan. Mſtr. Benjamin Hayl, Burger und Becker, ein Toͤchterlein,
alt 1 Jahr.
Den 16. Jan. Frau Eliſabetha, Hrn. Joh Balthaſar Boͤhm, Chirurgusallhier
Ehefrau, alt 65 Jahr.
In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Geſchichte der Louiſe Mildmay, 8.
50kr.
Dal Strumpfvand, ein Roman, 8.
24kr.
Gellerts vermiſchte Schriften, 1ter und 2ter Theil, L.
1fl. 20 kr.
Leben der Schwediſchen Graͤfin von G.
30 kr.
= Luſtſpiele, 8.
50 kr.
= Fabeln und Erzeklungen, 2Theile, 8.
= Troſtgruͤnde wider ein ſieches Leben, 8.
12kr.
= Geiſtliche Oden und Lieder,
50 kr.
= Lehrgedichte und Erzehlungenh L.
30 kr.
Schenk' Kochbuch, 8.
24kr.
Leben des Cartouche, 8.
v 201kr.
Die Redekunſt fuͤrs Frauenzimmer, 8.
46kr.
Reinhards Unterricht vom General=Paß,
36 kr.
Rothe kurzer Begriff der Natur=Lehre,
24kr.
Oeconomiſcher Tauſendkuͤnſtler oder Oecon. Handbuch,
1fl. 30kr.
Lehrreiche Erzehlungen aus verſchiedenen Sprachen, 8.
36kr.
Unterhaltungen in Erzeblungen nach der Mode, 8.
40 kr.
Neue Clariſſa, eine wahrhafte Geſchichte, 2 Theil, 8.
1fl. 40 kr.
Die zaͤrtliche Tochter, ein Luſiſpiel, 8.
16 kr.
Nanine oder das beſiegte Vorurtheil des Hrn. von Voltaire,
16kr.
Die Weisheit und Güte GOttes bey dem fruühen Tod der Gerechten,
20kr.
Graͤbners Gedanken von den Zaͤhnen, 8.
16kr.
Der kluge Hausvater, 8.
24kr.
Geißlers Unlerricht von denen Schul=Studien, 8.
24kr.
Richtiger und bewaͤhrter Feldmeſſer und Sonnen= Uhrmacher ohne Unterricht
und ohne Inſtrum.
30kr.
Eyrichs Bienen=Pflege, 8.
20 kr.
Naͤchrichten der Marg. von Pompadour, von ihr ſelbſt geſchrieben, 8.
Das Landleben,
1f.-
Der Weiſe aus dem Mond,
1fl. 10kr.
Büttners Rechenbuch;
30kr.
Spaniſche Anecdoten von Jeſuiten, 8.
1f.—
Chriſtoph. Cellarii. Gymn. Merſed. Re. latinitatis probatæ &am; evercitatæ Eiber Aemorialis.
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de ſatipgatione Noritia vocabulsrum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &c. &c. in 8vo
32kr.
Coloms: Titular=Buch,
30kk.
Schneiders Neujahrs=Predig, von denen 7 merkwuͤrdigen
Ta=
gen des menſchlichen Lebens,
12kr.
12kr.
Taͤndeleyen,
Gebundene Buͤcher.
k 1fl 12 kr.
Leben Carls des KII. durch Voltaire,
- 30kr.
Der expedite Referentarius,
20 kr.
Epiſtolæ Ciceronis,
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Puffendorff de Offic. Hom. & Civis,
24 kr.
Unterricht von Canarien=Voͤgeln,
24kr.
24 kr.
Kuchenbeckers Reiſe=Beſchreibung von Engelland,
Abelii Studenten=Medicus,
45 kr.
20 kr.
M, es Gedichte,
Itananiſcher Wegweiſer, Beſchreib. des Frankenlands u. Rheinſtroms 16 kr.
30 kr.
Pictorii Illuminir= und Farben=Kunſt
NB. Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Berg=
Kalender auf dieſes 1768ger Jahr zu verkaufen, das Stück. auf
Schreibpapier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf
Druck=
papier 4 Kreuzer.