Darmstädter Tagblatt 1767


23. November 1767

[  ][ ]

Num. 47.
Anno 1767. den 23. Nov.
Mit Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. gnaͤdigſt. PRIVILEGro.

Darmſtaͤdti=

4ſches =rag=und

Anzeigungs

Blaͤttgen,

zu finden in der Fuͤrſtl. Hof=

u. Canzley=Buchdruckerey.

Dictualien= und Markt=Preis.
5½ kr. Ein Malter Hafer
Ein 16 Ochſenfleiſch
1fl. 30 kr.
1 = Rindfleiſch
5kr. 1 Malter Rocken Mehl 2fl. 44kr.
7½ kr. 1 Malter Weiß Mehl 5fl. kr.
1 = Kalbfleiſch
1 = Hammelfleiſch
55 kr. 1 Kumpf Hafermehl
20 kr.
1 = Schaffleiſch
5kr. 1 Kumpf geſchelter Hirßen 32kr.
1 = Schweinenfleiſch
5 kr. 1 Kumpf grobgeſchelte Gerſte 40 kr.
1 ==Schunkenu. Doͤrrfleiſch 12kr. 1 Kumpfkleingeſch. Gerſte 1fl. 4kr.
14kr. 1 Kumpf Erbſen
1 = Speck
14 kr.
1 Nierenfett
10kr. 1 Kumpf Linſen
14kr.
1 = Hammelsfett
10 kr. 1 MaasMerz=oder Lager=Bier
1 = Schweinenſchmalzl 12kr. 1 Maas Jung=Bier
2½kr.
1 Kalbsgekroͤß
5kr. 1 Maas Bier=Hefe
12 kr.
k = Kalbsgeling
5kr. 1 Maas Kuͤh=oder Geismilch 5kr.
1 Hammelsgeling
3 kr. 1 Pfund friſche Butter
15kr.
1 = Ochſengeling
3 kr.) 1 Pfund Handkaͤs der beſten 5 kr.
1 = Sulzen
2½kr. Dieubrige Handkaͤs 5 Stuͤck 4kr.
1 = Bratwuͤrſt
10kr. Eyer 5 Stuͤck vor
4kr.
1 = Leber=und Blutwuͤrſt 6kr. Brod=Taxe und Gewicht.
Eine geſalzne oder geraͤucherte
Vor 4kr. Brod ſollwieg. 31 10Loth
Ochſenzunge = 28 kr. Vor 6 kr. dito = 4E 3r Loth
Ein Kalbskopf
10 kr. Vor 12kr. dito = 15 Loth
Ein Hammelskopf
6kr. Vor 1 kr. Kuͤmmelbrod oder Brod
Ein Kalbsfus
1kr. von Rocken=Vorſchußl 13Loth 2O.
Ein Malter Korn
2fl. 30kr. Vor 2kr. dito = 27Loth=
Ein Malter Gerſten 2fl. 16 kr. Vor 1kr. Waſſerweck 11 Loth 2=
Ein Malter Waizen
4fl. 42 kr. Vor 1kr. Milchweck, 8Loth 2=
Ein Malter Spelz
1fl. 24kr. Vor 1kr. Milchbrod 7Loth 2=
Fuͤrſtl. Heßiſche Policey=Deputation dahier.

[ ][  ][ ]

AvLRrIsssAEArs.
Nachdem das von dem Churpfaͤlziſchen Stiſt zum heiligen Geiſt zu Heidel=
berg
, dem Joh. Georg Kaffenberger zur Erbleyh verliehene zu Niedernhauſen ge=
legene
uͤber 32 Morgen an Hauß, Hofraith, Scheuer, Stallung, Gaͤrten und
Aecker in ſich haltende Guth, quoad dominium utile an den Meiſtbietenden ver=
kauft
werden ſoll, und dieſerhalb Terminus auf Dienſtag den 15ten des naͤchſt=
künftigen
Monats Decembris anberaumet worden; Sowird dieſes und dabey
noch ferner bekannt gemacht, daß wegen dieſes Guths alljaͤhrlich gedachtem Chur=
pfaͤlziſchem
Stift zum heiligen Geiſt, zwey Malter fuͤnf Simmer Korn, und zwey
Malter drey Simmer Hafer, nebſt einem Faſtnachts=Huhn, ſodann zur Frey=
herrl
. von Gemmingiſchen Kellerey zu Crumbach, drey und ein halb Simmer
Korn und ſo viel Hafer geliefert werden muͤſſe. Wer demnach dieſes Guth auf
eine Erbleyhe an ſich zu bringen gedenket, hat ſich auf gedachten Tag, Morgens
um 10 Uhr, in Niedernhauſen einzufinden, und das weitere zu vernehmen.
Lichtenberg den 11. Nov. 1767.
Hochfuͤrſtl. Heßiſ. Oberamt daſelbſt.
In der çoſten Haager Generalitaͤs=Lotterie 4ter Claſſe, ſind herausgekom=
men
, Nro. 27621. mit 55fl., Nro.27622. mit 500 fl., und Nro. 43569.
mit 70fl.; von der Frankfurter Armenhaus=Lotterie erſter Claſſe, ſo den 7. Dec.
gezogen wird, ſind auch Looſe 1fl. 30kr., bey dem Zollverwalter Sumpf
zu haben.
Zu verlehnen wird angetragen:
Ein Logie in der Alten Vorſtadt auf dem Ballon=Platz, beſtehend in zwey
Stuben nebſt einem Alchoff, wie auch Kuͤche, Keller und Holzplatz, nebſt
einem verſchloſſenen Boden; Wer hierzu Luſten hat, kann in der Buchdru=
ckerey
mehrere Nachricht erfragen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Vom 14ten bis den 21ſten Nov. 1767.
Herr Schatzmann, Hof=Rath von Friedberg, den 4. Nov., log. im Trauben.
Herr Offeney, Cammerrath, und Herr Loͤwer, Amtmann, beyde von Hom=
burg
vor der Hoͤh, den 12. Nov., log. im Trauben.
Herr von Kroth, Hauptmann von Fraukfurt, den 19. Nov., log. im Trauben.
Herr Faber, Secretarius von Gieſſen, den 1. Nov.
Herr Cronner, Advocat zu Hanau, den 20. Nov., dieſe log. im Sorch.
Herr von Meyer, ein reduc. Genueſiſcher Lieutenant, den 16. Nov., log. im Anker.
Herr Seelig=Schiffmann von Kitzingen, den 10. Nov., log. im Ochſen.
Herr Halbar, Amtſchreiber von Doͤrtzbach, den 19. Nov., log. in der Kron,
Here Weyher, Goldſchmidt von Heppenheim, den 18. Nov., log. eod.
Herr Zaͤnker, Spitzenkraͤmer von Frankfurt, den 19. Nov., log in der Kron.

[ ][  ][ ]

Extra logirend.
Herr Gebhardt, Wuͤrtenbergiſcher Grenadier=Hauptmann, den 17. Noy=
log
. bey dem Raths=Herrn Netz.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Sillmann, Canonicus von Bambach, den 14. Nov.
Herr Büchler, Hollaͤndiſcher Lieutenant, eod.
Herr von Gaureben, Churpfaͤlziſcher Hauptmann, den 15. Nov.
Herr Graf von Paſſenheim, Cammer=Praͤſident zu Wetzlar, den 17. Nov.
Herr Wilhelm, Poſtmeiſter von Schwalbach eod.
Herr Baron von Güldenkron, Koͤnigl. Daͤniſcher Cammer=Herr, den 20. Nov.
Herr Baron von Aſſenburg, aus Schleſien, Preußiſcher Obriſt=Lieutenant,
den 20. Nov.
Herr Reichs=Hof=Rath Baron von Creuz, von Homburg vor der Hoͤh, eod.
Herr Wollmershaͤuſer, Advocat von Hieſſen, eod.
Gebohrne, Getaufte und Verſtorbene
in voriger Woche.
Gebohrne und Getaufte.
Den 15. Nov. Hr. Friedrich Ludwig Thurn, Hof=Goldjubilirer, ein Soͤhnlein.
Eod. Mſtr. Melchior Pez, Burger und Weißgerber, ein Soͤhnlein.
Ferner: Johannes Kauß, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein.
Den 17. Nov. Mſtr. Georg Heinr. Wenzel, Burger u. Maurer, ein Soͤhnlein.
Den 18. Nov. Mſtr. Joh. Hermann Ulmann, Burger und Schumacher, ein
Soͤhnlein.
Den 13. Nov. Herrn Chriſtoph. Philipp Carl Weizel, Fuͤrſtl. Vormunds=
Rath, ein Toͤchterlein.
Eod. Mſtr. Matthaus Karl, Burger und Leinenweber, ein Toͤchterlein.
Den 20. Nov. Joh. Georg Kuntz, Burger und Schreiner, ein Soͤhnlein.
Eod. Johannes Sauer, Herrſchaftl. Munzarbeiter, ein Soͤhnlein.
Geſtorbene und Beerdigte.
Den 18. Noo. Maria Magdalena, weil. Hr. Wenzels, geweſ. Herrſchaftl.
Kochs, hinterlaſſene Tochter, alt 24 Jahr.
Eod. Joh. Adam, Mſtr. Joh. Caſpar Bonhayo, Burger und Leinenwebers
ehel. Sohn, alt 16 Jahr 11. Monat.
Den 20. Nov. Regina Catharina, weil. Mſtr. Joh= Phil. Ayrers, gewef. Burger
u. Schneiders, hinterl. Tochter, alt 51 Jahr, 5 Mon. 5 Taͤge.

In hieſiger Buchdruckerey ſind zu haben:
Sachs Einleitung in die Geſchichte der Margraͤfſchaft Baaden, mit einem ſaubern
Kupferſtich, 1ter und 2ter Theil,
2fl. 40kr.

[ ][  ]

Weiters ſind zu haben:
Aäehsaeiertati. Latind Mardbito Badenßi inengoalia; 1. Commentat. hiſt. Inperantium Nomina a
fati opinione liberanda; I. Panegyricum Sereniſſima Principi heredi dium; 11. Vitam
J0. Dan. Schæpfini, franciæ hiſtoriographi; IV. Vota ill. Cymnaſii pro Sereniſſ. Principe
herede; F. Elogium Jo. Reuchlini; FL. Indicem omnium, quibus nunc conſtat Membrorum.
in 8vo, auf gut Schreibpapier gedruckt, das Stuͤck
=
30 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Rect. latinitatis probatæ & exercitatæ Liber Aſemorialis,
naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de ſatizatione Notitia vocadulorum non
ſolum capi facillime, ſed feliciter etiam repeti, &c- ≈c. in 8v0
32kr.
Bericht von der Cammergerichts=Viſitation, 4to
2fl. 10kr.
Sidney und Silli, oder die wohlthaͤtige Erkenntlichkeit,
16 kr.
Schickſale des beſten Freundes und ſeiner Freundin,
30kr.
Sammlung moraliſcher Erzehlungen,
45kr.
Ungluͤckliche Geſchichte des Grafen von Comminge,
36 kr.
Akaſchu und Zirphile, ein Feen=Maͤhrgen,
36kr.,
Die gluͤckliche Trennung,
30kr.
Coloms Titular=Buch,
50 kr.
Der unwiſſende Weltweiſe,
36 kr.
Sigfried und Agnes, eine Rittergeſchichte,
20 kr.
Waſchmaſchine mit dem Kupfer,
36 kr.
Schade uraltes Lutherthum und ganz neues Pabſtum,
50kr.
Sammlung fuͤr den Verſtand und das Herz,
50kr.
Tandelenen,
12 kr.
Die Recreation, ein Nachſpiel,
12 kr.
Die Wuͤrkung der Rechtſchaffenheit,
12 kr.
May Handlungs=Briefe,
50kr.
Langens Ernſt und Scherz,
30kr.
Die wohl unterwieſene Landwirthin,
30 kr.
Kellners Unterricht im General=Baß,
30 kr.
Heß Satyriſche Schriften,
1fl. 20kr.
Baumers Unterricht vor den tollen Hundsbiß,
12 kr.
Bellersheims Methode von Veſtungen,
3fl. 10kr.
3fl. 10 kr.
Freſenii Evangeliſche Reden,
NB. Es ſind in allhieſiger Buchdruckerey noch einige Exemplaria neue Berg=
Kalender auf zukunftiges Jahr 1768. zu verkaufen, das Stuͤck auf
Schreibpapier 8 Kreuzer, auf Conceptpapier 6 Kreuzer, und auf Druck=
papier
4 Kreuzer.
Gebundene Buͤcher.
Epiſtolæ Ciceronis,
20 kr.
Schefferus de Stilo,
20 kr.
Puffendorff de Offic. Hom. &amp Civis,
24 kr.
Unterricht von Canarien=Voͤgeln,
24kr.