Darmstädter Tagblatt 1764


20. Dezember 1764

[  ][ ]

Num. 5L.
Anno 1764. den 20. Dec.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Fuͤrſtl. privil. Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Ein Malter Korn
4fl. = Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
3fl. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
7 xr.
= Speltz
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
2fl.
Doͤrrfleiſch
= = Haber
12 xr.
4fl.16alb.
= Schuncken
Rocken Mehl
14 xr.
7fl. 20alb.
Weiß Mehl,
Speck
16 xr.
Vor3alb. Brod 31b 11Loth!Ou. Schweinenſchmaltz 12xr.
= 2alb. ditto 21b. 7 Loth2Qu.
12 xr.
Bratwuͤrſt
= 1alb Kummelbrod 21Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
6 xr.
v.1 alb. Waſſerweck 17Loth3 Qu.
Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1 alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
16xr.
= 1alb. Milchneck 11Loth3 Qu. = Kalbo=Kopf
12 xk.
7xr. Kalbs=Gekroͤß
16 xr.
das Pfund Ochſerfleiſch
17xr.
= Rindfleiſch 6xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
2 alb,
= Kalbfleiſch
8xr. 4 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Nachdeme das zu Diedenbergen in der Herrſchafft Epſtein gelegene von
Hammiſche Guth, beſtehend in einem neu= und wohlgebauten raͤumlichen
Wohnhauß, zwey Stockwerck hoch, mit der darinnen ſtehenden Kelter, und
was ſonſten darinnen Wand=Band=Nied= und Nagelveſt iſt, und einem
darunter befindlichen gewoͤlbten Keller, ferner in einem ganz neuen groſſen
Nebenbau, mit Stallung, Vorraths Kammern, Speicher und einem Keller
darunter, einer Scheuer, Schwein= und Gaͤnsſtaͤlle und daran gelegenen
Garten, in 66¾ Morgen Ackerlard, 8 Morgen 9 Gertten 11 Schuh Wie=
ſen
, 7 Morgen 1½ Ruth 11 Schuh Weingaͤrten, 10 Morgen 3 Ruthen
21 Gertten Waldung, Waldmaaß, drey Baumſtuͤcker, 2 fl 8 Schilling
8 Heller ſtaͤndigen Grundzinns, und den Beytrieb zur Schaͤferey unter ge=
wiſſen
in termino licitationis bekannt gemacht werdenden, oder vorher bey
allhieſigem Oberamt zu erkundigen ſtehenden Bedingungen, abermahlen auf=
geſteckt
, und verſteigert werden ſoll. Und dann hierzu Terminus auf den
17 Januarii raͤchſtkinftigen Jahrs anberaumt worden; Als wird ſolches zu
dem Ende hiermit bekanzt gemacht, damit diejenige, welche darauf mitzubie=
then
Luſten haben, ſich an bemeltem Tag des Vormittags um 10 Uhr in loco
Diedenbergen einzufinden belieben moͤgen. Wallau den 17 Dec 1764.
Georg Wilhelm Schenck,Fuͤrſtl Heßiſ. Hofrath.
und Amtmann vaſetſt.
Nachdeme der Hungariſche Oe liſt, D. Zeitz, wleder nach Haus kom=
men
, ſo läſſet derſelbe bekannt machen, daß er mit ſeinen Operationen und
Curen in allen Maͤngeln der Augen taͤglich fortfahren wird, und offeriret er
ſeine Dienſte 1) in Verletzung des Geſichts, triefenden, uͤberſichtigen Augen,
blodem Geſichte, Nachtſchatten, Augenfellen, Flecken mit Blur unterloffen,
und allen Entzuͤndungen, Zuſammenwachſen und Laͤhmungen der Augenlieder,
Thraͤnen Fiſteln, zu Anfang der Gutta Serena, Cataraa oder grauen Staar,
Und haben durch ſeine neue Operationen viele auch Blindgebohrne das Licht
der Weit erblicket. 2) Curiret er auch Haſenſcharten, contracte Laͤhmungen,
Neiven= und Gichtfluͤſſe, alle veneriſche fiſtulirte Salzfluͤſſe, Krebs= und
Naſeygewaͤchs, Stein= und Bruchſchaͤden. Ueberhaupt ruriret er alle inner=
lich
= und aͤuſerliche Schaͤden, ſie moͤgen Namen haben wie ſie wollen, beſie=
het
auch auf eine beſondere Methode den 7. v. Urin. Sein Logis iſt im
Froͤlichmann.

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Bey dem Raths=Verwandten und Handelsmann, Johann Juſius
Schmitt, iſt neuer Lapperdan, ſowohl gewaͤſſert als ohngewaͤſſert den ganzen
Winter durch zu haben; dermalen wird das Pfund a 8 kr. verkaufft.
Bey dem Handelsmann Fuhr iſt friſch angekommene hollaͤndiſch geſalzene
Butter das Pfund um 16 kr. zu haben.
Bey Johann Wilhelm Wannemaher in der Viehofsgaß, iſt friſch an=
kommen
veritable ſpaniſche Seiſſe = Pfund 1 Rthlr. nebſt noch mehreren Spe=
cerey
=Waaren; alles um billigen Preis.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probata &ap exer.
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus uc ſine ulia Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gættiug. celeb. editio iu his tertis pri-
ma
in8vo. 32. xr.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey nachfolgende Bücher zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden. Es muß aber bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterleat werden, welcher hernach bey der
unverſehrten Zuruͤckgabe wieder reſtituiret wird.
Des Mſr. CArgens Beytraͤge, 2 Theile, 2fl. 16 kr.
Landbibliotheck. 1 fl.
Leben Carl des zwölſten, durch Voltaire. 1 fl. 12 kr.
Gellerts Briefe. 24 kr.
Derſpaniſche Quintana, eine arlige Geſchichts Romanmit Kupfern, 1fl. 30kr.

Angekommene frembde Herren Paſagiers.

Herr Beißer, Hof=Mechanicus von Mannheim.
= von Werth, Franzoͤſiſcher Obriſt=Lieutenant.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Fabritius, Marſch=Commiſſarius von Bickebach.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr Wegmann, Hof=Orgelmacher von Franckfurt, logirt im Engel.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Hauptmann Renz.
= = Lieutenant von Schraudenbach.
= Dietz, Hofrath von Kelſterbach.
== von Bubichaußen, Obriſier vonden Wuͤrtenbergiſchen Huſaren.
== Lieutenant Schoͤnewald.
=( von Wallbrunn, Cammerherr.
= ( von Geisſpitz, Obriſt=Liemtenant.
= = Rapp, Lieutenant von Pirmaſenz.
= = Storz, Geheimbder Rath von Zwerbrucken.
= = Gundla, Hofrath von Zreybrucken.
= = Hofrath Schatzmann, von Friedberg.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Johann Henrich Weber, Herrſchafftl. Saalwaͤrtern, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Franz Chriſtoph Strack, Burger und Becker, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Philip Kop. Burger und Zimmermann: ein Soͤhnlein.

9) Geſtorbene und Beerdigte.

Herr Henrich Eyfert, Fuͤrſtl. Tafeldecker, 73 Jahr 5 Monath 15 Tage alt.
Herr Wilhelm Friedrich Burger, der Handlung Beſliſſener, 52 Jahr 9 Mo=
nath
3 Tage.
Ottlia Gertraud Wagnerin, eine hieſige Wittb, 70 Jahr.
Meiſter Johanſes Seipel, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein, 4 Jahr
9 Monath.
Meiſter Johannes Diehl, Burger und Schneider, ein Toͤchterlein, 1 Jahr
7 Wochen.
Meiſter Georg Henrich Adam, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein,
1 Jah=
Meiſter Johann Krafft Keßler, Burger und Tuchmacher, ein Soͤhnlein, 1 Jahr
2 Monath.
Suſanna Jordanin, 50 Jahr.