Darmstädter Tagblatt 1764


27. September 1764

[  ][ ]

Anno 1764.
den 27. Sept. Num. 39.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Fuͤrſtl. privil. Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Ein Malter Korn
3fl. 25alb. = Hammelfleiſch 2xr. 2 Pf.
2fl. 20 alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
7xr.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch
= Speltz
8 xr.
== Haber
2fl. = Doͤrrfleiſch
15xr.
4fl. 20alb. = Schuncken
Rocken Mehl
16 xr;
Weiß Mehl
8fl. Speck
18xr.
Vor3alb. Brod
3rb. 24Loth! Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto
26.16Loth
12 xr.
Bratwuͤrſ.

= 1alb Kuͤmmelbrob 19Loth3 Qu.
8 xr.
Leberwuͤrſt
1 alb. Waſſerweck 15Loth3 Qu.
Blutwuͤrſt
8 xr.
= 1 alb. Spitzweck 12 Loth 3 Qu. Ein Kalbs=Geling
16xr.
12xI.
= 1alb. Milchweck 9Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
16xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2Pf. = Kalbs=Gekroͤß
17 xr.
= Rindfleiſch
7xr. Ein Pfund Butter
2 alb,
8xr. 16 Eyer
= = Kalbfleiſch

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Es wird bey einem hieſigen Herrn ein Livreybedienter, ſeiner Profeßion
ein Schneider, geſucht, der mehrmahlen gedient, nicht zu jung iſt, und gute
Zeugniſſe aufweiſen kann; Man wird ihn wohl halten, und auch einen guten
Lohn geben. In hieſiger Hof=Buchdruckerey iſt des mehrern Nachricht zu be=
kommen
.
Ein junger Menſch, ſo ſchon gedienet, und ſowohl Herren als Dames
zu friſiren weiß, ſuchet als Laquay unterzukommen; mehrers Nachricht iſt in der
Buchdruckerey zu bekommen.

Zum Verkauff wird angetragen:

Ein ſchoͤner Bau, nebſt einer vollſtaͤndigen Ohlenmuͤhle und was darzu
gehoͤret, iſt ohnweit Darmſtatt zu verkauffen; Liebhabere darzu koͤnnen ſich in
der Buchdruckerey melden, und naͤhere Nachrichten einhohlen.
Des hieſigen Bierbrauer Beckers eigenthumliches Wohnhauß in der
Viehhofsgaſſe, neben dem Beckermeiſter Poth, ſtehet zu verkauffen; Liebhabere
hierzu, koͤnnen ſich bey gemeldtem Bierbrauer Becker in der Langgaß, ſelbſten
melden, und uͤbrige Conditiones vernehmen.
Bey dem Füͤrſtl. ſupern. Geheimbden= und Kriegs=Kanzliſten Schüler
allhier, gegen dem alten Bad uͤber wohnhaft, iſt in Commißion ein penetranter
ſchon laͤngſt bekannt=und beruͤhmter=mit dem Hochfuͤrſtl. Baden Durlachiſchen
Wappen verſiegelter Balſamiſcher Nervengeiſt, von den Gebrüdern Johann
Daniel und Georg Sigmund Eberhard, zu Rhodt, nahe bey Landau, im
Baden=Durlachiſchen, ſowohl in Menge als Stückweiß a 20 kr. das Glas
nebſt einem Zettul, wie ſolcher U8 in vielen Kranckheiten entweder innerlich
oder auſſerlich mit Nntzen gebraucht werden kann, gratis zu haben.

Zu entlehnen wird geſucht:

Es wird in einer ſchöͤnen Straße vorn heraus ein Logis, als Stube,
Stubenkammer und verſchloſſener Holzplatz von einer ledigen Perſon geſucht;
Wer ſolches zu verlehnen hat, beliebe es in der Buchdruckerey anzuzeigen.

[ ][  ][ ]

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citatæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his terris pri-
ma
in 8vo. 32. xr.
Unterredung Peter und Auguſt des Dritten, 15 xr.
Boͤhms Kriegeplatz, 1fl. 4 xr.
Eſtors militariſche Abhandlungen, 1 fl. 4 xr.
Weisbachs Cur. 1fl 20 xr.
Geſchichte der Graͤfin Montane, 34 xr.
Starks Herz und Leben, 1ſter Theil, 36 xr.
Moſers Daniel, 36 xr.
Leben Luthers, mit Kupfern, 20 xr.
Pitts Staateverwaltung, 48 xr.
Schenks Kochbuch, 20 xr.
Willfahrts Bekenntniß, 24 xr.
Engliſche Spaziergaͤnge, 15 xr.
Verſuch in Schaͤfergedichten, 15 xr.
Der luſtige Leipjiger, 12 xr.
Freund in der Einſamkeit, 12 xr.
Mauritii de Cornelli Zufaͤlle, 34 xr.
Geſchichte Jungfer Julchen, 1 fl.
Baͤumlers Diaͤt, 1fl. 4 xr.
GArgens Beytraͤge, 1 und 2ter Theil, 2fl.
Der leutſche Baumgaͤrtner, 34 xr.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey nachfolgende Büͤcher zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden. Es muß aber bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterlegt werden, welcher hernach bey der
nverſehrten Zuruͤckgabe wieder reſtituiret wird.
Abendſtunden, in lehreichen und anmuthigen Erzählungen. 1 fl. 10 kr.
Der hinkende Teufel, des Herrn le Sage. 54 kr.
Landbibliotheck. 1 fl.
Leben Carl des zwoͤlften, durch Voltaire. 1 fl. 12 kr.

Gellerts Briefe. 24 kr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Zimmermann, Aſſeſſor von Heſſen=Caſſel.
Herr Verdrieß, Amt mann von Battenberg.
Frau Major von Stein, von Stuttgardt.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr Graff Promnitz, geweſener Koͤnigl. Neapolitaniſcher Obriſt.
Dieſer logirt im Adler.
Herr von Buſeck, Hauptmann,
Herzvon Geiſau, Lieutenant, und
Herr von Keller, Faͤhndrich bey Ihro Durchl. Prinz Georgen Regiment.
Dieſer logirt im Storcken.
Herr von Franck, von Franckfurt.
Dieſer logirt im Ancker.

Herr Wincker, von Gieſſen.
Dieſer logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

19 Kauf= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Friedrich Wilhelm Ritzert, Burger und Kiefer, ein Soͤhnlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Johann Henrich Bruſt, Burger und Schneider, ein Toͤchterlein, 2 Jahr
2 Monath alt.
Johann Henrich Burger, Einwohner, ein Toͤchterlein, 9Monath.
Meiſter Johannes Ollweiler, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein,1 Jahr
11 Monath.
Diejenige reſp. Herren Liebhabere, welche dieſes Wochenblaͤttgen noch ferner
zu halten Willens ſind, werden hiermit erinnert, 30 Kreutzer gegen
Quittung in die Buchdruckerey zu ſenden.