Anno 1764.
den 6. Sept.
Num. 36.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
8fl. 10alb. = Hammelfleiſch
pxt.
Ein Malter Korn
2fl. 20 alb.
Schaaffleiſch 6xr. 2 Pf.
= " Gerſte
2fl. 10alb.
Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
„ „ Speltz
= Doͤrrfleiſch
2fl.
15xr.
= = Haber
Schuncken
4fl. 8alb.
16xk.
RockenMehl,
Speck
9 fl.
18xk.
Weiß Mehl
81. 24Loth
Schweinenſchmaltz 15xr.
Vor3alb. Brod
2H. 16 Loth
1 2 alb. ditto
twuͤrſ.
12xr.
= 1alb. Kümmelbrob 19Loth3 Qu.
Leberwuͤrſt
8 xr.
Blutwuͤrſt.
= 1alb. Waſſerweck 15Loth3 Qu.
8 xr.
16x
=1 alb. Spitzweck 12 Loth3 Ou. Ein Kalbs=Geling
12xr4
= 1alb. Milchweck 9 Loth3 Ou. = Kalbe=Kopf.
16xr,
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2Pf. 5 Kalbs=Gekroͤß
16 xr.
7xr. Ein Pfund Butterz
= Rindfleiſch
3 alb=
8xr. 6 Eyey
= Kalbfleiſch
AVERTISSEMENTS.
Nachdeme auf Hochfuͤrſtl. gnaͤdigſte Verordnung das Dominium utile
der auf der Eberſtaͤtter Bach liegenden Herrſchafftl. ſogenannten Eſchollmuͤhle
biß auf Ra iſication oͤffentlich aufgeſteckt werden ſoll, und darzu Terminus
auf den 7ten naͤAſtkuͤnftigen Monaths Sept. anberaumet werden; Als wird
ſolchas dem Publico zu dem Ende hi rdurch bekannt gemacht, damit die
et=
wage Liebhabere ſich auf bemelten Termin Morgens gegen 9 Uhr in lcco
Eberſtatt und zwar auf der Muͤhle ſelbſt einfinden, der Steigerung
beywoh=
nen, und nach Belieben mitbiethen moͤgen. Sign. Darmſtatt den 28 Aug.
1764.
Fuͤrſtl. Heßiſche Renth=Kammer daſelbſten.
Nachdeme das zu Diedenbergen in der Herrſchaft Epſtein gelegene von
Hammiſche Freyguth beſtehend in einem neu und wohlgebauten raͤumlichen
Wohnhauß zwey Stockwerck hoch und darunter befindlichen Keller, in einem
ganz neuen großen Nebenbau mit Stallung, Vorrathskammern, Speicher
und einem Killer darunter, einer Scheuer, Schwein= und Gaͤnsſtaͤlle, und
daran gelegenen Garten, in 66¾ Morgen Ackerland, 8 Morgen 9 Gerten
11 Schu Wieſen, 7 Morgen 1½ Ruth 11 Schu Weingaͤrten, 10 Morgen,
3 Ruthen 21 Gerten Waldung Waldmaaß, 3 Baumſtücker, 2fl 8
Schil=
ling 8 Heller ſtaͤndigen Grundzinns, dem Bevtrieb zur Schaͤferey, ingleichem
ein Zulaſt Wein von= Ohm de Anno 1760. und ein Stuͤck Wein de Anno
1762 Diedenberger Gewaͤchs, ſamt denen Faͤſſern mit eiſernen Reif, erb=
und eigenthuͤmlich verſteigert werden ſoll, und hierzu Terminus auf den z0ten
inſehrnden Monaths Septembris anberaumt worden; Als wird ſolches zu
dem Erde hiermit bekannt gemacht, damit diejenige, welche mitzubiethen Lu= haben, ſich an bemeldtem Tag des Morgens um 10 Uhr in l1co
Dieden=
ergen in dem von Hammiſchen Hofhauß einfinden, die Conditionen vernehe
men und mitbiethen koͤnnen.-Wallau den 31 Aug 1764
Fürſtl. Heßiſ Oberamt daſelbſten.
Bey dem Fuͤrſtt. ſupern. Geheimbden= und Kriegs=Kanzliſten Schuͤler
allhier, gegen dem alten Bad uͤber wohnhaft, iſt in Commißion ein penetranter
ſchon laͤngſt bekannt=und berühmter= mit dem Hochfurſtl. Baden=Durlachiſchen
Wappen verſiegelter Balſamiſcher Nervengeiſt, von den Gebruͤdern Johann
Daniel und Georg Sigmund Eberhard, zu Rhodt, nahe bey Landau, im
Baden=Durlachiſchen, ſowohl in Menge als Stuͤckweiß a 20 kr. das Glas
nebſt einem Zettul, wie ſolcher mit Nutzen gebraucht werden kann, gratis zu
haben=
Armen Gefangenen gutes zu thun, iſt ebenwohl eine criſtliche Pflicht,
eins aber iſt ver dem andern der Wohlthat wuͤrdig oder beduͤrfig Von
ver=
ſchiedenen in der Stadt und auf dem Land habe vernommen, daß ſie
jezuwei=
len gerne etwas an Geld, Eſſen und Trincken, auch Feldfruͤchten abgeben
wollten, wann ſie nur wuͤßten, an welchen es am beſten angewendet waͤre,
um dann deſſ n verſick ert zu ſeyn, ſo wird in jedermanns Beiieben geſtellet, ob
man ſich bey mir deßfalls erkundigen laſſen wolle, ich werde es ſo einrich ten,
daß es jederzeit dem Wuͤrdigſt=und Duͤrftigſten zugetheilt werde, auch zu
ſol=
chem Ende an den Verwalter einen Zettel dem Uebeibringer mitgeben, weme
es eigentlich zugeſtellt werden ſolle. Darmſtadt den 6 Sept. 1764.
Johann Chriſtoph Sumpff, Fuͤrſtl. Peinl. Richter
= auch Advec und Proe ord.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb Re. latinitatis probata &
exer-
citatæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Der teutſche Baumgaͤrtner, 34 xr.
Baͤumlers Diaͤt, 1fl. 4xr.
CArgen Beytraͤge, 1.und 2ter Theil, 2fl.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Racknitz, Geheimbder Rath und Hauß=Hofmeiſter, von Maynz.
Herr Eigenbrod, Amtſchultheiß aufm Thal Itter.
Dieſe logirn im Trauben.
Herrvon Keller, Faͤhndrich bey Ihro Durchl. Prin=Georgen Regiment.
Dieſer logirt im Storcken.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſer logirt im Ochſen.
Herr Jederwitz, Centharaff von Berfelden.
Ein Handelsmann mit Brabarder Spitzen.
Dieſe logirn im Froͤlichmann.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
47 Kauf= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Fliedrich Carl Schwebel, Fuͤrſtl. Secretario und Regierungs=
Regiſtra=
torii, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Gottfred Wilhelm Schwarz, Fürſtl. Kammer=Muſico, ein
Toͤchterlein.
Herrn Friedrich Wilhelm Waͤgner, Herrſchaftl. Jaͤger, ein Soͤhnlein.
Johann Peter May, Burger und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.
Mſtr. Georg Ludwig Hagenſeen, Hof=Schumacher, ein Toͤchterlein.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Georg Ludwig Donner, Furſtl. Kammer=Rath, 65 Jahr 8 Monath
27 Tage alt.
Herrn Johann Wilhelm Heſſe, Furſtl. Leib=Medieo und Stadt=Phyſico, ein
Soͤhnlein, 5 Tage.
Herrn Lippert, Fürſtl Officier=Koch, ein Toͤchterlein, 6 Jahr.
Herrn Ludwig Fuchs, Fürſl. Bereuter, ein Soͤhnlein, 1 Jahr.
Amadeus Chriſtian Kutſcher, Herrſchafftl. Saalwaͤrter, ein Toͤchterlein, 1 Jahr
8 Morath 6 Tage.
Eliſabetha Diehlin, adel Kinderfrau, 69 Jahr 3 Monath 21 Tage.
Mſtr. Joh. Peter Zißler, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein, 2 Jahr
3 Monath,
Anna Maria, Johann Georg Lampe, Burger und Guͤrtlers Ehefrau, 44 Jahr.
Johann Andreas Ziegenhein, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein, 1 Jahr
1 Monath.
Johannes Rupel, Laquayen, ein Soͤhnlein, 6 Monath.
Diejenige rep. Herren Liebhabere, welche bieſes Wochenblaͤttgen noch ferner
zu halten Willens ſind, werden hiermit erinnert, 30 Kreutzer gegen
Quittung in die Buchdruckerey zu ſenden.