Anno 1764. den 16. Aug.- Num. 33.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 10 alb. ½ Hammelfliſch 7xr. 2Pf.
Ein Malter Korn
2fl. 20 alb. ½½ Schaaffleiſch;
7xr.
v.0 Gerſte
2fl. 10alb. = ½ Schweinenfleiſch
8 xl.
= „ Speltz
2fl. = Doͤrrfleiſch
„ Haber
15 xr.
4fl. 6alb. = Schuncken
16xk.
RockenMehl
9 fl. „ Speck
18xr.
Weiß Mehl
g1b. 24Loth = Schweinenſchmaltz 15xr.
Vor3alb. Brod,
2E. 16Loth! = Bratwuͤrſt
= 2alb. ditto
12xk.
= 1alb Kümmelbrob 19Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
1alb. Waſſerweck 15Loth3 Qu., = Blutwuͤrſt
8 xr.
16xk,
= 1alb. Spitzweck 12 Loth 3 Qu. Ein Kalbs=Geling
12 xr=
= 1alb. Milchweck 9Lorh3 Qu. . Kalbs=Kopf
16 xr
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
17 xr.
2xr. Ein Pfund Buttetz.
= Rindfleiſch
8xI. 16 Epek
2 4h
2 2 Kalbfleiſch
Beſondere Nachrichten.
Da nun die erſte Claſſe der Flachs= und Silber=Lotterie, nach dem
Hlan den 30ten vorigen Monaths mit aller Accurateſſe gezogen worden, als
koͤnnen die Herren Intreſſenten, ædato in. Zeit 14 Taͤgen, die in der erſten
Claſſe erhaltene Gewinnſte, gegen Bezahlung voy jedem Pfund Flachs einen
Kieuser= und mit Zurückgebung der Oriyinal Looſe, an dem Ort; wo das
Looß erkauft. oder bey dem Caffetier=Becker, abholen; die Renovaiion aber
der zweyten Claſſe kann=ſtuͤndlich mit 25. kr. vor jedrs Looß geſchehen, und
muß ſolche laͤngſtens bis den 27ten dieſes Monaths geſchehen ſeyn, auſonſten
die Looße ver= Direction zufallen, indeme die dritte Claſſe 'ſchon den 3 Sept.
1764 gezogen wird: Kauflooße zur 2ten Claſſe ſiehen denen Herrn
Liebha=
bern, ſo die erſte Claſſe verſaͤumet, das Stück a 40 kr. zu Dieaſten.
Frank=
furt den 6 Auguſt 1764.
J. W. Franck.
Zum Verkauff, wird angetragen:
Bey Johann Wilhelm Wannemacher in der Viehhofsgaß iſt extra
feiner Knaſter=Tabac. in Rollen a72 6. 15. Alb. das Pfund) ingleichen neue
Hollaͤndiſche Hering, a 6 kr. Uns=Stuͤck, wis auch ſchoͤne friſche Citronen
um billigen Preiß, zu haben.
Inhieſiger Buchdruckerep iſt zu häben:
7 Chſiſtoph. Cellari, Symn.Mſerſeh. Re. Jatinitatis probata &exel.
ditaſæ Eiber Memorialis;;naturaliordinediſpoſitus unfine ulla Memoriæ de
fatigatione- Notitia vocabuloruminom ſalum capi farillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac-conſervari poſſit, Serenifſimisanſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis-conſcriptus;, jamveroi emendatus cura ac
Kudio- Jo=Matth=Gesneriz=Rtof. Gettug cefeb, elitia in his terris
pri=
maüsvo.32. Triyli mihié;
Der lüſtige Leiphiger, 12xr.
Freund in der Elnſamkeit, 12. xr.
Unterredung Peter und Auguſt des=Drinen7 25 A=
Werſuch in Schaͤfergedichten, 154r.
Analiſche Spaziergaͤnge, 15.x.
Mauritii de Cornelli Zufalle, 34 xr.
Geſchichte Jungfer Julchen, 1fl.
Willfahrts Bekenntniß, 24 xr.
Bohms Kriegsplatz, 1fl. 4xr.
Eſtors militariſche Abhandlungen, 1 fl. 4 xr.
Weisbachs Cur 1fl. 20 xr.
Geſchichte der Graͤfin Moman, 34 xr.
Der teutſche Baumgartner, 35 xr.
Baͤumlers Diaͤt, 1fl. 4xr.
CArgen Beytraͤge, 1 und 2ter Theil, 2fl.
Scheuks Kochbuch, 20 xr.
Starks Her= und Leben, iſter Theil, 36 xr.
Moſers Daniel, 36 xr.
Leben Luthers, mit Kupfein, 20 xr.
Pitts Staateverwaltung, 48 xr.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey nachfolgende Bücker zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden Es muß aber bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterlegt werden, weicher hernach bey der
unverſehrten Zuruͤckgabe wieder reſtiuiret wird.
Abendſtuͤnden, in lehreichen und anmuthigen Erjählungen. 1 fl. 10 kr.
Der hinkende Teufel, des Herrn le Sage. 54 kr.
Landbibliotheck. 1 fl.
Leben Carl des zwoͤlſten, durch Voltalre 1fl. 12 kr.
Gellerts Briefe. 24. kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Frau Generalin von Waͤllwarth=
Herr Rath Samos von Wetzlar.
Herr Rath Schatzmann, von Friedberg.
Dieſe logirn im Trauben:
Herr Bauer, Hutten=Inſpictor. von Breitenbach.
Herr Wagner, Her Stepler und Herr Hauſſen, von Frankfurt.,
Dieſe logiren im Adler.
Herr Fuchs, Hauptmann vom Heſſen=Caſſeiſchen Leib= Regiment.
Herr Schaͤnewald, Oberlieutenant vom Fuͤrſtl. Heſſen=Darmſtaͤdtiſchen
Hu=
ey,Corps.
8Oieſe logirn im Ochſen.
Herr Reeyß, Sccretair, von Mayntz.
Dieſer logirt im Etorcken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Klettenberg, Hauptmann, von Frankfurt.
Herr Baͤr, Hauptmann vom Regiment Elaß.
Herr de Wantaiſe, ein Franzoͤſiſcher Cavallier.
9 Kauf= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Martin Gotlieb K mke, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johannes Frantz, Hofſchmidt, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johannes Fahr, Burger und Hufſchmidt, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Peter Ouerner, Burger und Weißbender, ein Soͤhnlein.:
Meiſter Johann Chriſtoph Pfeil, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Philipp Henrich Stephan, Burger und Hutmacher zu Gieſſen, weil=
Meiſter Johann Stephan, auch geweſenen Burgers und
Hutma=
chers zu Gieſſen, nachgelaſſenen ehel. Sohn; und Eliſabetha
Apolo=
nia, Herrn Johann Nicolaus Hofmann, Kirchen=Senioris wie
auch Burgers und Hutmachers allhier, ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Die Hochwohlgebohrne verwittibte Frau Majorin von Drechſel, gebohrne
Perſiuſin von Lonsdorf, 73 Jahr alt.
Meiſter Johann Philpp Diez, Burger Kiefer und Bierbrauer, 48 Jahr
9 Monath 11 Tage.
Johann Grorg Steitz, Burger und Ackermann, 77 Jahr 8 Monath 23
Tage.
Rebeca Catharina, Meiſter Georg Philipp Heidenreichs, Burgers und
Schneiders Ehefrau, 34 Jahr 7 Monath 22 Tage.
Miſter Ludwig Gloͤckner, Burger und Becker, ein Tochterlein, 3 Jahr
9 Monath.
Johannes Frietrich, Senſtentruͤger, ein Toͤchterlein, 6 Monath.