Anno 1764. den 2. Aug. Numt. 31.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 10alb. = Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn
2fl. 20alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
p7XI.
2fl. 10 alb. = Schweinenfleiſch
8 xr.
„ „ Speltz
1fl. 24 alb. = Doͤrrfleiſch
15xrz
= Haber
Schuncken
4fl. =
16xr
RockenMehl
peck
2fl.
18xr.
Weiß Mehl
31. 24Loth
Vor3alb. Brod
Schweinenſchmaltz 15xr.
26b. 16Loth
= 2alb. ditto
Brarwuͤrſt
12xr.
Leberwuͤrſt
= 1alb Kümmelbrob 19Loth3 Qu.
8 xr.
8 xr.
1alb. Waſſerweck 15Loth3 Qu. = Blutwuͤrſt
16 xr,
= 1alb. Spitzweck 12Loth3 Ou. Ein Kalbs=Geling
= 1alb. Milchweck 9 Loth3 Qu., = Kalbs=Kopf
12 xk.
16xI.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
17 xr.
7xr. Ein Pfund Buttez
= Rindfleiſch
3 abb.
8xr. 6. Eyer
2 2 Kalbfleiſch
Beſondere Nachrichten.
Nack deme der Her ſchaftliche ſogenannie Waſſerbiblaſer, und
Senß=
felder Hof. und zwar erſterer auf P.tri=Tag. 1765, letzterer aber mit Ende
dieſes Jahrs abermahls leyhfaͤllig werden, und auf Fürſtl. Rent=
Cammrer=
ſier=rden 10en, letzterer aber den 11ten Auguſt oͤffentlich aufgeſteckt werden
ſollen; As ri d dem Publico ſolches hiermit bekannt gemacht, damit
dieje=
nige, ſo etwan L ſt zu dem ein n oder dem andern haben, in termino pr-fixo
um 9 Uhr aff Fürſtucher Rent=Cammer erſcheinen, und der Verſteigerung
beywohnen koͤnnen. Sign. Darmitat. den 30. Julii 1764.
Fuͤrſtl. Heß Rent=Cammer daſelbſt.
Dem Publico wird hierdurch bekannt gemacht, daß die auf Michaelis=
Tan kiͤnftigeo Jahrs leyhfaͤllige Herrſchaftl. Schaafweyre zu Ober= und
Nie=
derbeerbach, auf fernere 6 Jahr lang, den 13ten naͤchſtkuͤnftigen Monaths
Auguſii in. loco Niederbeerbach Morgens fruͤh gegen 9 Uhr verſteigt, und
dem Meiſtbiethenden uͤberlaſſen werden ſoll. Eberſtatt den 31 Julii 1764.
J. G. Bender.
Bey Johann Wilhe m Wannemacher, in der Viehhofsgaß, ſind ertra
neue hollaͤ diſche Hering a 10kr. das Stuͤck, zu haben.
Da ein aus waͤrtiger Intreſſent der Frankfurter 14 Kaſten=Amts=Lotterie,
wegen einer zugeſloſſenen Maladie, einige Looſe zur dritten und letzten Haupt=
Claſſe nicht renoviret, ſo werden ſolche hiemit billigen Preiſſes an andre Herrn
Liebhaber angebothen; Die Ziehung geſchiebet ohnabaͤnderlich den 6 naͤchſten
Mnaths Auguſti. Die Plans werden von dieſer und allen andern
Lotte=
pen bey dem Caffetier Becker gratis ausgegeben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Céllarii, Cymn. Merſeb, Re. latinitatis probatæ &
exer-
citatæ Liber Memorialis; naturali ordine diſpoſitus ut. ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia. vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiani repeti, ac conſervari, poſſit; Sereniſſimisauſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventuris conſériptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb, editio iu his terris
pri-
ma Nn 8vo. 32. xr.
Der luͤſtige Leipziger, 12xr.
Freund in der Elnſamkeit, 12 xr:
Umeredung Peter und Auguſt des Dritten, 15.xr.
Verſuch in Schäͤfergedichten, 15.xr.
Engliſche Spaziergaͤnge, 15 xr.
Mauritii de Cornelli Zufaͤlle, 34 xr.
Geſchichte Jungfer Julchen, 1 fl.
Willfahrts Bekenntniß, 24 xr.
Boͤhms Kriegsplatz, 1fl. 4xr.
Eſors militariſche Abhandlungen, 1 fl. 4 xr.
Weiebachs Cur 1fl 20 xr.
Geſch ichte der Graͤfin Montane, 34 xr.
Der teutſche Baumgärtner, 34 xr.
Baͤumlers Diaͤt, 1fl. 4xr.
d’Argen Beytraͤge, 1 und 2ter Theil, 2fl.
Schenks Kochbuch, 20 xr.
Starks Herz und Leben, 1ſter Theil, 36 xr.
Moſers Daniel, 36 xr.
Leben Luthers, mit Kupfern, 20 xr.
Pitts Staateverwaltung, 48 xr.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey nachfolgende Buͤcher zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden. Es muß aber bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterlegt werden, welcher hernach bey der
unverſehrten Zuruͤckgabe wieder reſtituiret wird.
Abendſtunden, in lehrreichen und anmuthigen Erzählungen. 1 fl. 10 kr.
Der hinkende Teufel, des Herrn le Sage. 54 kr.
Landbibliotheck. 1 fl.
Leben Carl des zwoͤlfien, durch Voltaire. 1 fl. 12 kr.
Gellerts Briefe. 24.kr.
Tauſend und eine Nacht. 30 kr.
Politique der Jeſuiten, durch Paſcal. 45 ke.
Die Bücher der Chronica Friedrichb des Königs der Preuſen, 1744. 10 krs
Carls des Herzogs zu Lothringen, 1744. 10 kr.
= von den Kriegen welche die Franzoſen mit Thereſta
der Koͤnigin von Ungarn gefuͤhrt haben, 1745 10 kr.
Beſcrieben in juͤdiſcher Schreibart durch Kemuel Saddi, Hoffuden
zu Mannheim.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr George, Rhein=Collector, von Straßburg.
Herr Druſſel, Verwalter, von Didenbergen.
Dieſe logiren im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Anhalt, Preußiſcher General=Adjutant.
Herr Friedenberg, Lieutenant, von Kaiſerl. Wolffendorf.
Herr Haſſelmeyer, Licentiat, von Tubingen.
Herr Hof= und Frau Hof=Marſchallin von Gaͤhling, von Durlach.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Meiſter Georg Wilhelm Leßler, Burger und Tuchmacher, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Jacob Wamboldt, Burger und Schneider, ein Toͤchterlein.
Meiſter Peter Freichwein, Kiefer und Einwohner zu Münſter, ein
Toͤchter=
lein.
Meiſter Johann Davib Leonhardt, Einwohner und Strumpfweber zu Echell,
ein Soͤhnlein.
Eva Stangin, einer Wittwen, ein unehel. Soͤhnlein.
Louiſa Graͤſſerin, von hier gebürtig, ein unehel. Toͤchterlein.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Wilhelm Ludwig Hoffmann, Hochfürſtl. wüͤrcklicher Geheimbder Rath,
Ober=Appellations=und Lehen=Rath, 75 Jahr 3 Monath alt.
Johann Friedrich Rabenau, Fürſtl Hof=Laquav und Waldhorniſt, ein
Soͤhnlein, 4 Monath 15 Tage.
Meiſter Friedrich Balthaſar Sprenger, Burger und Becker= ein Soͤhnlein;
13 Wochen,