Anno 1764. den 19. Jul. Num. 29.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem,
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 10alb. = „ Hammelfleiſch
Ein Malter Korn
8xr.
2fl. 20alb. = Schaaffleiſch
= „ Gerſte
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch
8xr
= = Speltz
2fl. = Doͤrrfleiſch
15xr.
= = Haber
4fl. = Schuncken
16xr,
RockenMehl
9fl. Speck
18xr.
Weiß Mehl
glb.24Loth ! = Schweinenſchmaltz 15xr:
Vor3alb. Brod
21b. 16 Loth = Bratwuͤrſt
12 xr.
6 2 alb. ditto
= 1alb- Kümmelbrod 19Loth3 Qu. = Leberwuͤrſt
8 xk,
1alb. Waſſerweck 15Loth3 Qu. = Blutwuͤrſt
8 xr.
16xr,
1alb. Spitzweck 12 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
12xk.
= 1alb. Milchweck 9 Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
16xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2Pf. = Kalbs=Gekroͤß
15 E;
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2 alb,
8 xr. 16 Eyer
= = Kalbfleiſch
Beſondere Nachrichten.
Nachdeme auf Oberamtliche Verordnung des verſtorbenen Bierbrauer
Hermann, an dem alten Waiſenhauß gelegenes Hauß, Brauhauß und was
dazu gehoͤrig, naͤchſtkünftigen Baͤttag abermahlen oͤffentlich aufgeſteckt und
verkauffet werden ſoll; als wird ſolches dem Publico hiermit zuwiſſen gemacht.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemackt, daß des verſtorbenen
Schmitt Dieffenbachs Wohnhauß auf dem Rittſiein, auf dem allhieſigen
Rahrauß oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll.
Darmſtadt den 17 Jul. 1764.
Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des verſtorbenen
Bierb auer Stanius allhieſiges Wohn=und Brauhauß in der Langgaß,
nechſt=
kurftigen Landbaͤttag auf dem allhieſigen Rathhauß iffentlich aufgeeckt und
dem Meſibietenden uberlaſſen werden ſoll. Darmſtatt den 3 Jul. 1764.
Wegen des verſtorbenen Gerichtsſchoͤff Jacob Feidners zu Dornheim,
vielen Schuiden, und daher entſtandenen Concurs, iſt terminus ad
liqui-
dandum ſub poena præcluſi auf den 26 huj Morgens fruh um 8 Uhr, auf
dem Rathhauß zu Dornheim, vom Oberamt Doriberg anberaumt worden,
welches denenjenigen, ſo an erſagtem Feidner was zu fordern haben, zu
wah=
rung ihrer Nothdurſt bekannt gemacht wird. Damſtadt den 17 Julii 1764.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdem Johann Georg Ruths, von Rohrbach, ſein daſelbſt an der
Landſtraſſe gelegenes, wohlconditionirtes, zur Wirthſchaſt bequemes Hauß,
an den Meiſtbiethenden zu verka-fen willens iſt, und hierzu Terminus auf
Feeytag den 3 naͤchikänftigen Monaths Augufti anberaumet worden; ſo wird
Dieſes zu dem Ende hiermit öͤffentlich bekannt gemacht, damit diejenige, ſo
da=
zu Luſten haben, dieſe Wohnung in Augenſchein nehmen, ſich dahier in
Lich=
tenberg im Wir hshauß zum goldenen Loͤwen, in dem and eraumten Termin
Pirfinden und mitbieten koͤnnen. Lichtenberg den 11 Juli 1764.
Fuͤrſtl. Heßiſch. Oberamt daſetbſt.
Ein hunderk un d dreyßig Klafter wohlgemachtes Buchen
Scheitholz=
ſollen Mittwochs den 1 Auquſt früh um 2 Uhr in loco Alßbach, Oberamts
Seeheim, oͤffentlich verſieigt und dem Meiſtbſethenden gegen gleich baare
Zah=
lung uͤberlaſſen werden, Wer nun zu ein und andern Klaftern Luſt hat, kaon
ſich bemeldten Tages.daſelbſt einfinden und mitbiethen. Darmſtadt den 16
Julü 1764.
Zu der aus g000 Looſe und 6000 Preiſe und Praͤmien beſtehende Flachs=
und Silber=Lottevie, ſo den 30len dieſes Monats gezogen wird, ſind noch
einige Looſe a 15 kr. bey dem Caffetier Becker zu haben.
Da ein auswaͤrtiger Intreſſent der Fankfiur ter 14 Kaſſen=Amts=Lotterie,
wegen einer zugeſloſſenen Maladie, zur dritten und letzten Haupt=Claſſe nicht
renoviret, ſo werden ſolche hiemit billigen Preiſſes an andre Herrn Liebhaber
angebothen; Die Ziehung geſchiehet ohnabaͤnderlich den 6 naͤchſten Monaths
Auguſti. Die Plans werden von dieſer und allen arbern Lotterien bey dem
Caffetier Becker gratis ausgegeben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriprus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio in his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey nachfolgende Bücher zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden. Es muß aber bey der
Ab=clung des Buchs deſſen Preis hinterlege werden, weicher hernach bey der
unverſehrten Zuruͤckgabe wieder reſtituiret wird.
Abendſtunden, in lehrreichen und anmuthigen Erzaͤhlungen. 1 fl. 10 kr.
Der hinkende Teufel, des Herrn le Sage. 54 kr.
Landbibliotheck. 1fl.
Leben Carl des zrooͤlften, durch Voltaire. 1 fl. 12 k.
Gellerts Briefe. 24 kr.
Tauſend und eine Nacht. 30 kr.
Die Jeſuiten und Moͤnche bey guter Laune. 15 kr.
Politigie der Jeſuiten, durch Paſcal. 45 ke.
Die Buͤcher der Chronica Friedrichs des Koͤnigs der Preuſen, 1744. 10 kr
Carls des Herzogs zu Lothrugen, 1744. 10 kr.
= von den Kriegen welche die Franzoſen mit Thereſta
der Koͤnigin von Ungarn gefuͤhrt haben, 1745 10 kr.
Beſchrieben in jüdiſcher Schreibart durch Kemuel Saddi, Hofjuden
zu Mannheim.
Zum Verkauff wird angetragen:
Eine mit rothem Tuch beſchlagene Ehaſe, mit groſen Glaeſenſtern. auf
4 Perſonen, noch wohl condi jonirt; iſt zu verkauffen und zu beſehen in der
Frau Rechnungs=Juſtiſicatorn Kaßnern Behauſſung bey dem Pfoͤrtgen.
Zu kauffen wird geſuche:
Es werden drey einzele Ohme Weingrüne Faß, ſo zum tranſportiren
annoch tuͤchig ſiyen, zu kauffen geſucht; Wer ſolche zu verkauffen Luſten hat,
beliebe es in hieſiger Buchdruckerey nebſt dem Preiß zu melden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Roͤßling, Kaufmann von Wetzlar.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr Amtsverweſer Seyler von Alßfeld.
Dieſer logirt im Adler.
Herr Secretair Wincker, von Gieſſen.
Dieſer logirt im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Liedenburg, Wuͤrtenbergiſcher Major.
Herr von Nießbeck, Franzoͤſiſchen Major.
Herr Frieß, Kauſmann von Frankfurt.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Henrich Schweitzer, Fürſtl. Regierungs=Canzellſten, ein
Toͤchterlein.
Meiſter Johann Philipp Ruͤhl, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein.
Johann Peter Spengler, Herrſchaftl. Knecht, Zwillinge, ein Soͤhnlein und
ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Friedrich Wilhelm Finck, Burger und Leidecker allhier, ein Wittwer,
ſund Anna Magdalena, Johann Reitz Jaͤgers, Gemeindesmanns
zu Holtzheim im Churpfaͤlziſchen, ehel. Tochter.
Meiſter Friedrich Carl Wittmann, Burger und Schumacher allhier, Johann
Wilhelm Wittmanns, vermahligen Gaͤrtners in Samthoſpital,
ehel. Sohn, und Eliſabetha Margaretha, Meiſter Chriſtian
Lud=
wig Frieſchens, Burgers und Schumachers allhier, ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Frau Sophia Chiſtina, Herrn Johannes Hubers, Fuͤrſtl. Conſiſtorial=
Se=
cretair, Frau Eheliebſte, 61 Jahr 6 Monath 6 Tage alt.
Maria Catharina, weil. Meiſter Chriſtoph Hennigens, geweſenen
Hofmau=
rers, hinterbliebene Wittib, 87 Jahr 6 Monath 11. Tage.