Anno 1764.
den 5. Jul.
Num. 27.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
Ein Malter Korn
3fl. 10alb. = Hammelfleiſch
8xr.
= „ Gerſte
2fl. 20 alb. = Schaaffleiſch
= " Speltz
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch
8xr.
= = Haber
2fl. = Doͤrrfleiſch
15xr.
4fl 2alb. = Schuncken
RockenMehl
16xk.
8fl. = Speck
18xr.
Weiß Mehl
Vor3alb. Brod 81b 24Loth = Schweinenſchmaltz 15xr.
6 2 alb. ditto
12xr.
21b. 16Loth = Bratwuͤrſt
( 1alb Kümmelbrob 21Loth1Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
1alb. Waſſerweck 17Loth 1Qu. = Blutwuͤrſt
8 xk.
16xr.
= 1 alb. Spitzweck 14 Loth 1 Ou. Ein Kalbs=Geling
12 xk.
= 1alb. Milchweck 11Loth 1Ou. = Kalbs=Kopf
16 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
15 xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2 alb.
8xr. 16. Eyer
= Kalbfleiſch.
Beſondere Nachrichten.
Demn Publico wird hiermit bekannt gemacht, daß des verſtorbenen
Bierbrauer Stanius allhieſiges Wohn= und Brauhauß in der Langgaß,
nechſt=
kuͤnftigen Landbaͤttag auf dem allhieſigen Rathhauß oͤffentlich aufgeſſeckt und
dem Meſtbietenden uͤberlaſſen werden ſoll. Darmſtatt den 3 Jul. 1764.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
By dim Fuͤrſtl. Brigadier der Cavallerie, Herrn Hoffmann, ſteht eine
noch recht gute Eicherne Pferdskrippe von 20 Fuß lang, und eine dergleichen
Raif billigen Preiſes zu verkauffen. Wer darzu Luſten hat, kann ſich in deſſen
Behauſung melden.
Der Rhoder Balfamiſche Nervengeiſt, welcher in Nervenzuſtänden,
Fluͤſſen, Zahnwehe und anderen innerlich= und aͤuſerlichen Kranckheiten mit
Nutzen zu gebraachen, iſt auf der hieſigen Buchdruckerey, das Glaͤsgen a24 kr.
mit dem Zettel zu haben.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey allerhand artige Buͤcher zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 ke. bezahlt werden. Es muß abr bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterlegt werden, welcher hernach bey der
unverſehtten Zuruͤckgabe wieder reſtituiret wird.
Bey Hrn. Johann Philip Becker, Caffetier in Darmſtatt, ſind wieder
friſch angekommen und um beygeſetzten billigen Preiß zu haben: Die in und um
Deuſchland wegen ihrer beſondern Wirckungen ſich bereits ſattſam legitimirte
PiHlulæ bezoardico- univerſales antiscorbuticz. Dieſe Pillen curiren auf eine
leichte un geſckwinde Art in Faͤllen, wo auch ſonſten alle Antiſcorbutica vergeblich
angewendet wo=den, ohne den Leib mit Mercurialien zu ſchwaͤchen, oder ſich
eini=
ger Salivation zu bedienen. Derohalben ſolche auch fürtreflich in verhaltenen
Merſibus, goldnen Ader, Milzſucht ꝛc Ihre Kraft iſt balſamiſch, aufloͤſend und
ſtillen: beſitzen dabey eine blutreinigende, ſchweistreibende, zer heilende und Gift
aust= eiber de Tugend, und koͤnnen dahero auch von Schwangern und
Saͤugen=
ven ſicher gebrauchet werden. Das Schaͤchtelein, worinnen 90 Stück, koſtet
1 fl mit 45 Stuͤck aber 30 Kreutzer Rheiniſch. Die Gebrauchszettel aber
werden umſonſt aus gegeben.
Zu der aus g000 Looſe und 6000 Preiſe und Praͤmien beſtehende Flachs=
und Silber=Lott rie, ſo den z0ſten dieſes Monats gezogen wird, ſind noch
eiͤnige Looſe a 15 kr. bey dem Caffetier Becker zu haben.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Schenks Kochbuch, 20 xr.
Starks Herz und Leben, 1ſter Theil, 36 xr=
Moſers Daniel, 36 xr.
Leben Luthers, mit Kupfern, 20 xr.
Pitts Staatsverwaltung, 48 xr.
Baͤumlers Diaͤt, 1 fl. 4 xr.
CArgen Beytraͤge, 1 und 2ter Theil, 2 fl.
Boͤhms Kriegeplatz, 1fl. 4xr.
Eſors militariſche Abhandlungen, 1 fl. 4 xr.
Weisbachs Cur, 1 fl. 20 xr.
Geſchichte der Graͤfin Montane, 34 xr.
Der teutſche Baumgaͤrtner, 34 xr.
Der luſtige Leipfiger, 12 xr.
Freund in der Elnſamkeit, 12 xr.
Unterredung Peter und Auguſt des Dritten, 15 x½
Verſuch in Schaͤfergedichten, 15 xr.
Wilhelmine, 18 xr.
Engliſche Spaziergaͤnge, 15 xr.
Mauritii de Cornelli Zufaͤlle, 34 xr.
Gelchichte Jungfer Julchen, 1 fl.
Willfahrts Bekenntniß, 24 xr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Schulenburg, Koͤnigl. Preußiſcher Geſandter, nebſt Deſſen
Frau ſewahlin.
Herr Conrad, Proſeſſor von Marburg.
Dieſe loairn im Trauben.
Herr Wagner=Kauffma n von Franckfurtz
Dieſer logirt im Adler.
Herr Graff Wittgenſiein
Dieſe= logirt im Storckenz
Herr Marr, Steuet=Renovatur=Commiſſir von Groſengerau.
Dieſe logirt im Froͤlichmann.
Herr Wincker, Secretair von Gieſſen.
Dieſer logirt im Ochſen.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graff Dilmey, aus Engeland.
9 Kauff= und Handelsleute. 4
Gebohrne, Getaufte und Lopulirte
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Mſtr. Johann Beyjamin Hayl, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
Mſtr. Simon Friedrich Wannemacher, Burger und Becker, ein Toͤchterlein
Johann Philip Hirſch, Ziegler, ein Toͤchterlein.
Mſtr. Johann Georg Schober, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Wilhelm Loͤwer, Burger und Tuchmacher allhier, weil. Philip
Jacob Loͤwers, geweſ. Bierbrauers, und Ausſchuß=Faͤhndrichs zu
Kladenbach, Amts Blanckenſtein, nachgel ehel. Sohn, und Maria
Margretha, weil. Peter Chriſtoph Weiſens, geweſ. Burgers und
Strumpfwebers; nachgel. ehel. Tochter.
Johann Juſtus Brenckmann, Burger und Kraͤmer allhier, weil. Henrich
Brenckmanns, geweſ. Oberknechts in der Poſt allhier; nachgel. ehel.
Sohn, und Anna Catharina, weil. Johann Martin Wedels, geweſ.
Gemeindesmanns zu Biebesheim, nachgel. ehel. Tochter.
Unter denen Gebohrnen und Getaufften iſt vor 8 Tagen ein Schreibſehler
g=
ſchehen, da es in der letzten Zeile ſtatt Claßin Bleeßin heiſen ſoll.