Darmstädter Tagblatt 1764


28. Juni 1764

[  ][ ]

Num. 26.
den 28. Jun.
Anno 1764.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

3fl. 10alb. Hammelfleiſch
8xr.
Ein Malter Korn
2fl. 20alb. = Schaaffleiſch
e o Gerſte;
2fl. = Schweinenfleiſch
8xr.
= " Speltz
2fl. = Doͤrrfleiſch
15xr.
Haber
16xr.
RockenMehl 4fl.2alb. = Schuncken
7fl. 20alb. = Speck
18xr.
Weiß Mehl
31b 24Loth= Schweinenſchmaltz; 15xr.
Vor3alb. Brod
21b. 16Loth
12 xr.
Bratwuͤrſt.
6 2 alb. ditto.
8 xr.
Leberwuͤrſt
( 1alb-Kuͤmmelbrob 21Loth 3 Qu.
8 xk.
1alb. Waſſerweck 17Loth 3 Qu. = Blutwuͤrſt
16xr.
1alb. Spitzweck 14 Loth3 Ou. Ein Kalbs=Geling
12xk.
1alb. Milchweck 11Loth3 Qu.l ½ Kalbo=Kopf
116xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr.2Pf. 1 Kalbs=Gekroͤß
17 xr.
2xr. Ein Pfund Butter
v. v. Rindfleiſch
2 alb,
8xr. 7 Eyes
2 2 Kalbfleiſch

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Der Rhoder Balſamiſche Nervengeiſt, welcher in Nervenzuſtaͤnden,
Flöſſen, Zahnwehe und anderen innerlich= und aͤuſerlichen Kranckheiten mit
Nutzen zu gebrauchen, iſt auf der hieſigen Buchdruckerey, das Glaͤsgen a24kr.
mit dem Zettel zu haben.
Ingleichem ſind in hieſiger Buchdruckerey alerhand arlige Buͤcher zum
Leſen zu haben, wovor die Woche 12 kr. bezahlt werden. Es muß aber bey der
Abholung des Buchs deſſen Preis hinterlegt werden, welcher hernach bey der
unverſehrten Zuruͤckgabe wieder reſtituiret wird.
Bey Hrn. Johann Philip Becker, Caffetier in Darmſtatt, ſind wieder
friſch angekommen und um beygeſetzten hilligen Preiß zu haben: Die in und um
Deutſchland wegen ihrer beſondern Wirckungen ſich bereits ſattſam legitimirte
Pillulæ bezoardico-univerſales antiscorbuticz. Dieſe Pillen curiren auf eine
leichte und geſchwinde Art in Faͤllen, wo auch ſonſten alle Antiſcorbutica vergeblich
angewendet worden, ohne den Leib mit Mercurialien zuſchwaͤchen, oder ſich eini=
ger
Salivation zu bedienen. Derohalben ſolche auch fürtreflich in verhaltenen
Menſibus, goldnen Ader, Milzſucht ꝛc. Ihre Kraft iſt balſamiſch, aufloſend und
ſtillend, beſitzen dabey eine blutreinigende, ſchweistreibende, zertheilende und Gift
austreibende Tugend, und koͤnnen dahero auch von Schwangern und Saͤugen=
den
ſicher gebrauchet werden. Das Schaͤchtelein, worinnen 90 Stuͤck, koſtet
1 fl mit 45 Stuͤck aber 30 Kreutzer Rheiniſch. Die Gebrauchszettel aber
werden umſonſt ausgegeben.
Zu der aus 9000 Looſe und 6000 Preiſe und Praͤmien beſtehende Flachs=
und Silber=Lotterie ſind noch einige Looſe und Plans a 15 kr. bey dem
Caffetier Becker zu haben.
Es wird jedermann hiermit kund gemacht, daß der hieſige Fuhrmann
Seipel am alten Waiſenhaus, wiederum mit ſriſchem Geſchirr; als Chaiſen
und Karren verſehen; weme alſo damit gedient werden kann, hat ſich bey ſel=
bigem
zu melden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali drdine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſi, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis chnſcriptus;. jam vero emendatus cura ae
ſudio Jo. Matth. Gesneri, Prof, Getting. celeb, editig in hie fertis xi=
main
8vo. 32. xI.

[ ][  ][ ]

Schenks Kochbuch, 20 xr.
Starks Herz und Leben, 1ſter Theil, 36 xr.
Moſers Daniel, 36 xr.
Leben Luthers, mit Kupfern, 20 xr.
Pitts Staateverwaltung, 48 xr.
Baͤumlers Diaͤt, 1 fl. 4 xr.
d’Argen Beytraͤge, 1 und 2ter Theil, 2fl.
Boͤhms Kriegsplatz, 1fl. 4 xr.
Eſtors militariſche Abhandlungen, 1 fl. 4 xr.
Weisbachs Cur, 1fl 20 xr.
Geſchichte der Graͤfin Montane, 34 xr.
Der leutſche Baumgaͤrtner, 34 xr.
Der luſtige Leipziger, 12 xr.
Freund in der Elnſamkeit, 12 xr.
Unterredung Peter und Auguſt des Dritten, 15 xr.
Verſuch in Schäfergedichten, 15xr.
Wilhelmine, 18 xr.
Engliſche Spaziergaͤnge, 15 xr.
Mauritii de Cornelli Zufaͤlle, 34 xr.
Geſchichte Jungfer Julchen, 1 fl.
Willfahrts Bekenntniß, 24 xr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Schatzmann, Hofrath von Friedberg.
Herr Sprenger, Dogtor von Franckfurt.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr Haas, Secretarius von Wetzlar:
Dieſer logirt im Adler.
Herr Wieger,Advocat von Gieſſen.
Dieſer logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;

Ihro Durchl. der Prinz Birkenſeld von Gelnhauſen.
10 Kauff= und Handelsleute.

[ ][  ]

Gebohrne, Getaufte und Copulirte:
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Johann Georg Peutnitz, Burger und Handelsmann, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Chriſtoph Traißer,Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein.
Johann Daniel Schneider, Wollſpinner, ein Soͤhnlein.

Maria Catharina Claßin, ein unehel. Toͤchterlein.

2) Copulirte.

Meiſter Georg Friedrich Blanck, Burger und Zinngieſer, ein Wittwer, und
Jungfer Maria Eliſabetha, weil. Herrn Georg Philip Lanzens, Bur=
ger
und Barbieres zu Kierdorf, Oberamts Alsfeld, nachgel. ehel.
Tochter.
Daniel Weickert, Beyſaßallhier, weil. Andreas Weickerts, gewef. Gemeindes=
manns
in Hoheim, nachgel. ehel. Sohn, und Anna Margaretha, weil.
Emanuel Filzens zu Roͤdert, im Heſſen=Rheinfelſiſchen, nachgel. ehel.
ochter.