Darmstädter Tagblatt 1764


21. Juni 1764

[  ][ ]

Anno 1764. ben 21. Jun.
Num. 25.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buckdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Ein Malter Korn
= Hammelfleiſch
3fl. 10alb.
8xk.
= Gerſte
2fl. 20alb. = Schaaffleiſch
= = Speltz
2fl. = Schweinenfleiſch
8xr.
== Haber
Doͤrrfleiſch
2fl.=
15xr.
RockenMehl
4fl.
Schuncken
16xr.
7fl. 20alb.
Wiß Mehl
Speck
18xr.
Vorzalb. Brod
31 24Loth
Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2 alb. ditto
21b.16Loth = Bratwürſt
12xr.
=1alb Kuͤmmelbrob 21Loth3 Ou. = Leberwuͤrſt
8 xr.
= 1alb. Waſſerweck 17Loth3 Ou. = Blutwuͤtſt
8 xr.
16xk.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth; Ou. Ein Kalbs=Geling
= 1alb. Milchweck 11 Lorh3 Qu. = Kalbs=Kopf
12xr.
16 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. = Kalds=Gekroͤß
17 A,
= Rindfleiſch
7xr. Ein Pfund Buttes
2 abb,
= Kalbfleiſch
8xr. 7 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Zu der aus g0o00 Looſe und 600o Preiſe und Praͤmien beſtehende Slache=
und Silber=Lotterie ſind noch einige Looſe und Plans a 15 kr. bey dem
Caffeiier Becker zu haben.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Schenks Kochbuch, 20 xr.
Starks Herz und Leben, 1ſter Theil, 36 xr.
Moſers Daniel, 36 xr.
Abendſtunden, 2 und 3ter Theil, 1 fl. 4 xr=
Leben Luthers, mit Kupfern, 20 xr.
Pitts Staatsverwaltung, 48 xr.
Baͤumlers Diaͤt, 1fl. 4xr.
C’Argen Beytraͤge, 1 und 2ter Theil, 2fl.
Boͤhms Krieg=platz, 1fl. 4 xr.
Eſtors militariſche Abhandlungen, 1 fl. 4 xr.
Weisbachs Cur 1fl 20 xr.
Geſchichte der Graͤfn Montane, 34 xr.
Der teutſche Blumengaͤrtnes, 34 xr.
Der luſtige Leip iger, 12 xr.
Freund in der Einſamkeit, 12 xr.
Unterredung Peter und Auguſt des Dritten, 15 x3
Verſuch in Schaͤfergedichten, 15 xr.
Willel zine, 18 xr.
Luſtige Tſchgeſellſchaft, 10 xr.
Engliſche Spaziergaͤnge, 15 xrz
Mauritii de Cornelli Zufaͤlle, 34x4
Geſchichte Jurgſez Julchen, 1ß.
Willfahrts Bekenntniß, 24 x.
224 Geheimbiſſe, 44 xr.
Venus Paſſen, 15 xr.
Sage hinkender Teuſel, 44 x3

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Bey Hrn. Johann Phil p Becker, Caſſetier in Da mſlatt, ſind wieder
friſch angekommen und um beygeſetzten billigen Preiß zu haben: Die in und um
Deutſchland wegen ihrer beſondern Wirckungen ſich bereits ſattſam legitimirte
Pillulæ bezoardico-univerſales antiscorbuticæ. Dieſe Pillen curiren auf eine
leichte und geſchwinde Art in Faͤllen, wo auch ſonſten aüe A ſtiſcorbatica vergeblich
angewendet worden, ohne den Leib mit Mercurialien zuſchwaͤchen, oder ſich eini=
ger
Salivation zu bedienen. Derohalben ſolche auch fürtreflich in verhaltenen
Menſibus, goldnen Ader, Milzſucht . Ihre Kraft iſt balſamiſch, aufloͤſend und
ſtillend. beſitzen dabey eine blutreinigende, ſchweistreibende, zer heilande und Gift
auctreibendeTugend, und koͤnnen dahero auch von Schwangern und Saͤugen=
den
ſicher gebrauchet werden. Das Schaͤchtelein, worinnen 30 Stuͤck, koſtet
1ſ mit 45 Stuͤck aber 30 Kreutzer Rheiniſch.
Dieſe gutherzige Freunde vereinigten ſich mit denen Waiſen im Gebet.
Den 2ten Junii wurde 1 fl. zugeſchickt, mit Verlangen vor ein kranckes Kind
zu beten Den 4ten kam abermalen von einem geneigt=mlden Wohlthaͤter
ein Laubthaltr. Ein guter Freund verehrte den 6ten 1 Ducaten, Gott zu
dancken, wegen erzeigten vielen Wohlthaten. Den 10ten kam aus dem
Oofer=Saͤcklein, bey hieſiger Statt=Kirche 1 fl. vor die Waiſen eingelegt,
mit Verlangen vor ein kranckes Kind zu beten Den 14ten empfiengen wir
1 fl Gott zu dancken, weilen er ein kranck geweſenes Kind durch einen ſeligen
Tod von allen Uebel und Schmerz erloͤſet. Den 18ten wurde 1 fl. zugeſchickt
mit Verlangen vor eine krancke Perſon zu beten. Aus dem Stock ſind 16 Alb.
einko umen. Herr, erzeige dieſen Freunden Gnade und erfreuliche Huͤlſe, nach
deinem heiligen guten Willen und Wohlgefallen.

Verlohrne Sachen.

Am vergangenen erſten Pfingſt Feyertage, Nachmittags, iſt in hieſiger
Statt= Kirche eine Baſelet Bibel nebſt dem Futeral, liegen geblieben; Wer
ſolche gefunden und mit nacher Haus genommen, wird erſucht ſolches gegen
ein Traackgeld in der Buchdruckerer anzuzeigen.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Atzenheim Fuͤrſil. Heß ſ. Geheimbder Rath.
Herr Ha'ptmann Muͤller, von Naſſau=Weilburg.
Ein Page von Ihro Durchl dem Herry Erbprinzen von Heſſen=Darmſtatt=
Tieſe logirn im Trauben.

[ ][  ]

Herr Haup mann von Podeck von Churpfalz.
Herr Pfarter Holzer, von Wetzlar.
Dieſelogiren im Adler.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Ihro Durchl der Peinz von Wirtemberg, nebſtbeyſich habend= Suite.
Herr von Verling, von Conſtanz.
Herr Graff von Wittgenſtein.
Herr Franz, Rath von Mannheim.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Johann Georg Peter Lippert,Fuͤrſtl. Officier Koch, ein Toͤchterlein.
Herrn Johann Andreas Wurz, Gaſthalter zum Froͤlichmann, ein Soͤhnlein.
Johann Friedrich Bruͤckner, Burger und Siebmacher, ein Soͤhnlein.
Mſtr. Andreas Ritter, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Johann Valentin Weber, Burger und Mehlhaͤndler, ein Toͤchterlein.
Johann Daniel Knoͤll, Herrſchaftl. Vorreuter, ein Soͤhnlein.
Johann Henrich Kaͤrcher, Burger und Kraͤmer, ein Soͤhnlein.
Johann Nicolaus Allmann, Burger und Fuhrmann, ein Toͤchterlein.

2) Copulirte.

Mſtr Johann Valentin Beitz, Burger und Hof=Nagelſchmitt, Mſtr. Albrecht
Beitzens, auch Burger und Hof=Nagelſchmitts, ehel Sohn, und
Margretha Eliſabetha, Johann Peter Raaßens, Gemeindesmanns zu
Trebur, ehel. Tochter.

3) Geſtorbene und Beerdigte.

Frau Henrietta Catharina, weil Herrn Johann Conrad Lichtenbergs, geweſ.
Superintenden en, Aſſeſſoris Conſiſſorii hinterbliebene Frau Wittwe,
67 Jahr 6 Monath und 10 Tage alt.
Herrn Philip Ludwi=Knauß. Fürſil Kammerdiener ein Toͤcht=rlein, 3 Wochen.
Meiſter Jerem as Kieſelbach, Burger und Metzger, ein Soͤhalein, 6 Jahr
16 Tage.