Darmstädter Tagblatt 1764


26. April 1764

[  ][ ]

Anno 1764. den 26. April.
Num. 17.

Mit Hoch=
gnädigſtem

Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.

Darmſtaͤttiſches,
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

3 fl. 15alb.
Ein Malter Korn
Haämmelfleiſch;
gE
2fl. 25alb.
= Gerſte
Schaaffleiſch;
2xk.
2fl. 10alb.
= Speltz
Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
2fl
= Habeb
Doͤrrfleiſch
15xr-
4fl 8alb.
Rocken Mehl
Schuncken
16xk.
7fl. 20 alb.
Weiß Mehl
Speck,
r8xr.
Vor3alb. Brod
8 F. 24Loth
Schweinenſchmaltz.. 15xr.
o 2 alb. ditto
21.16Loth l ½. Bratwuͤrſt
12xi
= 1alb Kuͤmmelhrob 21Loth3 Ou.. . Leberwuͤrſt
8 x..
1alb. Waſſerweck 17Loth 3 Qu= Blutwuͤrſt
8 xr.
L Lalb. Spitzweck. 14 Loth; Ou. Ein Kalbs=Geling.
15xr.
= 1alb. Milchweck. 11Loth 32u. = Kalbs=Kopf
11Xk.
1jxre
das Pfund Ochſenfleiſch7xr. 2 Pf. ' Kälbs=Gekroͤß
20xf4
7xr. Ein Pfund Butter,
6 d. Rindfleiſch
= Kalbfleiſch
2 alb,
7xr-2 Pf. 17 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Nachdeme des Bierbrauer Hermanns Wohnhauß, Brauhauß und die
darunter ſich befindende Keller, entweder zuſammen oder jedes einzel verlehnel
werden ſollen; als wird ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, und
haben ſich, die Liebhabere deswegen in der Buchdruckerey zu melden, wo ſie
weitere Nachricht erfahren koͤnnen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Réck. lativitatis probate E Her-
eitiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac cohiſeylari poſſit, Sereniſſimis auſpicuis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventmis conſcriptus, ſam vero emendatus cura ae
Audio. Jo-Matth. Gesneri, Pfof. Garting., éelsb, editio. iu his terris pris
Masip.3 2. xr.

Die Hoͤferzur Erlaͤuterung der Geſchichte Thereſſens und Friedrichs. 24 kr.
Vernliſchte Wetkedes Weltweiſen izu ansſonei, gund,ter Theul. 1 fI.
Madame Beaumonts Kopfieugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechis.
d. 7, in Dedſſchland eingerichtet, 30 kr.
5¹n

Haßens Reduction uͤber das Frucht=Mdahi 31 8r.
.
1i
Formep Hiſlorie der Philohophie. 48 br c. 2.
.
.
Bäl dards Bbllolnmienis Ersiehund. 3 4e. b. ov.
Mierſeueſſe Scheimniſſevon denen Philßſophen u Sansſouci, 24 kel.
Wisnige reſp. Herrel. Lebhabies, belche Zieſes Wochenblaktigen noch firner
7.cx zu halten Willens ſind vinverzen hiermit einnert, 30 Kreytzer gegen
2 2 Quittung in die Buchdruckerey zu fenden.

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

In dieſem abgewichenen Feſt wurden unſere arme Wayſen, nicht nur
mit denen herrlichen Oſter=Schaͤtzen, ſondern mit einem reichen leiblichen
Seegen hertzlich erſreut. Ein guter Freund verehrte den 19ten April 2 fl.
26 Alb. Und ein anderer ſehr geneigter Wohlthaͤter und Freund derer Way=
ſen
den 21ten wiederum einen Laub=Thaler. Aus dem Stock ſind 37 Duca=
ten
, benebſt noch ein Carolin und 6 Alb. einkommen. Wir dancken unſerm
GOtt und Vater, dem Geber alles Guten, demuͤthigſt; wünſchen und er=
biten
dieſen mildthaͤtigen Freunden/ von dem groſen Lebens=Fuͤrſten, ein be=
gluͤckt
langes Leben, und aus ſeiner Fuͤlle gnaͤdigreiche Vergeltung, in aller=
ley
ſeiblich= geiſtlich= und dereinſt ewig=himmliſchen Guͤtern.

Gefundene Sachen.
½

Am letzteren Feyertag iſt ohnweit Beſſungen ein groſſer ſchoͤner Schluͤſ=
ſel
gefunden worden, wem ſoicher zugehoͤrt, hat ſelben in der Buchdruckerey
abzuholen.

Angekommene frembde Heeren Paſſagiers:

Mfr. de Veur, von Straßburg.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr Baron von Hebenſtreit, Geheimbder Expeditor vom Fuͤrſt Eſſerhalp=
Herr von Botzheim Hauptmann von Mannheim.
Herr von Gaͤhler, von Stuttgardt.
Dieſe logirn im Adler.
Herr von Spitznas, Obrik von Gieſſen.
Dieſer logirt im Storcken.
Herr Rohr=Lieutenant von der Feſtung Maxburg.
Herr von Herwardt, Lieutenant von den Braunſchweigiſchen Hnſarenz
Herr von Haack, von Franckfurt.
Dieſe logirn im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;

19 Kauff= und Handelsleuze.

[ ][  ]

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte:

Herrn Johann Phil p Becker, Caffetier, ein Toͤchterlein.
Heirn Johann Jacob John, Feldſcheerer unter den hieſigen Huſaren, ein
Toͤchterlein.
Johann Ludwig Fahr, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Anna Margretha Enghardin, ein unehel. Soͤhnlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Rechnungs=Probator Hermann, ein Toͤchterlein, 1 Jahr; Monath
alt.
Eliſabetha Johannetta, Meiſter Paulus Doͤrs, Burger und Weißgerbers,
Ehefrau, 37 Jahr 6 Monath 16 Tage.
Meiſter Johannes Lower, Burger und Leinenweber, 71 Jahr 13 Tag=.
Herrn Gang, Jaͤger, ein Toͤchterlein, 7 Jahr.
Maria Catharina Hornungin, ein unehel. Toͤchterlein, 6 Jahr.
Roſina Schuberin, ein unehel. Söhnlein, 6 Monath.
Ludwig Kand, Ziegeuner, ein Toͤchterlein, 1 Jahr 6 Monath.