Num. 15.
Anno 1764. den 12. April.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fürſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤttiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey=
Preiß der Lebens=Mittei.
Hammelfleiſch
8x.
Ein Malter Korn 3fl. 15alb.
Schaaffleiſch
3
e 1 Gerſte
2x.
2fl. 10alb.
Schweinenfleiſch 7xr. 2Pf=
= " Speltz
Doͤrrfleiſch
2fl
15xtz
= = Haber
4fl.== Schuncken
16xrz
Rocken Mehl,
7fl. 20alb.
Speck,
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod
31b. 24Loth l Schweinenſchmaltz 15xr.
2B. 16Loth = Bratwuͤrſt
= 2 alb. ditto
12xr.
= 1alb Kuͤmmelbrod 21Loth3 Qu. Leberwuͤrſt
8 xr.
5½ alb. Waſſerweck 17Loth3 Qu. = Blutwuͤrſt
8 xr.
„ 1 alb. Spltzweck 14Loth3 Ou. Ein Kalbs=Geling
14xk.
10xr,
1alb. Milchweck 11Loth3 Ou. „ Kalds=Kopf
14xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2Pf. „ Kalbs=Gekroͤß
18xr,
= Rindfleiſch
7xr. Ein Pfund Butter
Zalbi
= Kalbfleiſch
7xr. 7 Eyer
Beſondere Nachrichten.
Der Herr erhoͤre Gebet, und thue Wohl an dieſen
Wohl=
thaͤtern derer Waiten. Den 2ten April wurden3fl. uͤberbracht,
nach geſchehenemHaußkauff denen Wäiſen verehrt. Den 5ten
kam von einem ungenannten Freund 1 ſl. mit verlangter
Vor=
bitte zu Gott, daß er ihm gute Geſundheit, aus Gnaden
wie=
der um verl. ihen wolle. Den 6ten verehrte ein guter Freund
1 Ducaten, Gorr zu dancken vor ſeine=gnaͤdige Huͤlfe; einem
kranck geweſenen Kind erwieſen. Den 7ten kam 1 fl. bey einer
Kindtauf denen Waiſen beſonders verehrt. Den 9ten wurden
5 fl. uͤbermacht „ſo Johann Michael Berſch welcher ledigen
Standes zu Balckhautzen verſtorben, in ſeinem Teſtament denen
Waiſen vermacht hatte. Eod. ſchickte eine ſehr kranck Perſon
1 fl. mit Verlangen, ihre Leibes, vornehmlich aber Seelen
Um=
ſtaͤnde Gott im Gebet vorzutragen. Aus dem Stockſind22 Alb.
5. Pfen. einkommen.
Verlohrne Sachen.
Es iſt vor ohngelehr 10 Tagen von dem Ballon=Platz an, bis an die
Fuͤrſtl. Meierey ein doppelter Haupt=Schluͤffel verlohren gegangen, wer
ſol=
chen geſunden, beliebe es anzuzeigen; es ſollen 10 Alb. Trinckgeld gegeben
werden.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymy. Merſeb. Re. latinitatis probata ≈
exeir=
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memsriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiamrepeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juyentutis conſcriptus, jam Vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Geoneri, Pföf. Gatting, celeb, editio iu his tetris pui
Muzsva. 32.xr.
Compendieuſes und allerneueſſes Kochbuch, oder kurze Anweiſung, wie
man allerhand wohlſchmeckende Speiſen, als Suppen, Gekochtes,
Gebra=
tenes, Potagen, Fiſche, Gebackenes, Confecturen, eingemachte Sachen,
Sallate und dergleichen zubereiten ſoll; nebſt einem Kuͤchen=Inventario und
Küchenzettul, auch einem Trenchier=Buͤchlein; in 8 a 20 kr.
Epitres diverſes IIl. Tomes. 2 fl. 52 kr.
Der reiſende Muſicant. Eine anmuthige Geſchichte. 30 kr.
Die Hoͤfe, zur Erlaͤuterung der Geſchichte Thereſiens und Friedrichs. 24 kr.
Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Sansſouci, 4und 5ter Theil. 1 fl.
Madame Beaumonts Kopfzeugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Haßens Reduction uͤber das Frucht=Maas, a 1 fl.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Laͤſealler, K. General.
Herr von Berg, aus Holland.
Herr Scheidt, Aſſeſſor von Gieſſen.
Dleſe logirn im Trauden.
Herr Graff von Siebolsdorf.
Herr Baron von Berg, Chur=Coͤllniſcher Ober=Jaͤger:
Herr von Goͤhler, Wuͤrtembergiſcher Lieutenant.
Dieſe logirn im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Ihro Churfürſtl. Durchl. von der Pfalz.
Der Herzog von St. Eliſabeth Ambaſſadeur von Neapolis.
Ihro Durchl. der Prinz von Schwarzenberg.
Ihro Durchl. der Prinz von Hohenlohe.
Ihro Durchl der Fuͤrſt Solkofsky.
Hrrr Graff Kinsky.
= = Graff Hersberg.
= = Graff Alcheim, K. Reichs=Mundſchenck.
== Graff Schaͤll,Geheimbder Rath von Mannheim.
=6 von Reudel aus Holland.
= Baron Baumgarten; Bayeriſcher Geſandter.
= Baron von Berg, Franzoͤſiſcher Generatz.
Herr von Hutten, Preußiſcher Capitain.
== Hoffmann, Doctor von Tuͤbingen.
=„ Koͤrner, Regierungs=Rath von Carlsruh:
= Peuſcher, Hofrath von Carlsruh.
= = Preuſcher, Advorat von Carlsruh.
= = von Klein, &K Obriſt.
Gh
= von Wilgenſtein, von Paris.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Ludwig Wilhelm Weyland, Kirchendiener und Gloͤckner, ein Soͤhnlein.
Herrn Franz Gebhardt, Füͤrſtl Hoflaquayen, ein Soͤhnlein.
Henrich Ludwig Cran, Burger und Maurer, ein Soͤhnlein.
Johann Valentin Klenck, Burger und Ziegler, ein Soͤhnlein.
Johann Georg Steitz, Burger und Ackermann, ein Toͤchterlein.
Anna Gertraud Hallefiuſin, ein unehel. Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Philip Almann, Burger und Glaßer allhier, Meiſter Johann
Philip Almanns, auch Burgers und Glaßers allhier, ehel. Sohn,
und Anna Catharinazweil Johann Henrich Dauns, geweſ. Gerichts=
Schoͤpfens und Schneiders zu Trebur, nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Konrad Hentich Schwerdtner, Herſogl. Curländiſcher Muͤnz=Meiſter,
auch Burger und Hof=Guͤrtlerallhier, 55 Jahr 8 Monath alt.
Maria Magdalena Klenckin, 28 Jahr.
Herrn Franz Centner, Fuͤrſtl. Hof= und Kleinuhtmacher, ein Toͤchterlein,
1 Jahr.
Henrich Renneiſen, Herrſchafftl. Knecht, ein Toͤchterlein, 1 Jahr 2 Monath.
Diejenige reſp. Herren Liebhabere, welche dieſes Wochenblaͤttgen noch ferner
zu halten Willens ſind, werden hiermit erinnert, 30 Kreutzer gegen
Quittung in die Buchdruckerey zu ſenden.