Num. 9.
den 1. Maͤrz.
Anno 1764.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blattgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
Hammelfleiſch
„
3fl. 20alb.
8x1
Ein Malter Korn
2fl. = Schaaffleiſch
2xr.
= = Gerſte
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
v „ Speltz
2fl = Doͤrrfleiſch
15xr=
= = Haber
4fl. = Schuncken
16xr,
RockenMehl
7fl. 20alb. = Speck
18xr.
Weiß Mehl,
= Schweinenſchmaltz 15xr.
3 F. 24Loth
Vor 3alb. Brod
Bratwuͤrſt
= 2 alb. ditto
12xr.
2 E. 16 Loth
= 1alb. Kuͤmmelbrob 21Loth 3 Qu.
eberwuͤrſt
8 x.
= Blutwuͤrſt
= 1 alb. Waſſerweck 17Loth 3 Qu=
8 xr.
16x;
= 1alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
12 xr
= 1alb. Milchweck 11 Loth3 Qu. = Kalbo=Kopf
16 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2Pf. Kalbs=Gekroͤß
18xr;
7xr. Ein Pfund Butſer
= Rindfleiſch
2alb=
Kalbßeiſch
xr. 6 Eyer
AVERTISSEMENTS.
Nachdem auf hoͤhere Verordnung die Schulden des ohnlangſt
ver=
ſorbenen Ptarrers M. Graudhomme. zu Trebur unterſuchet. mithin
ſaͤmt=
liche Creditores edialiter citiret werden ſollen; Als wird ſolches oͤffent ich
zu dem Ende dekannt gemacht, damit diejenigen, weiche an die Pearrer
G asdhommiſche Verlaſſenſchaft etwas zu fordern haben, den 26ſten Maͤrz,
Vormittags un 9 Uhr, allhier vor Fuͤrſtl. Amt erſcheinen= und ihre
Forde=
rungen behoͤrig ligudirey, im nicht Eiſcheinungsſall aber der Præcluſion ſich
gewaͤrkigen moͤgen. Ruͤſſelsheim den 16. Febr. 176 4.
Von Commißions wegen.
Nachdem der Gemeindsmann und Cent=Adjutant Johann Henrich
Schneider zu Biſchofsheim ſo viele Schuthen cont ahiret, daß zu deren
Zah=
lung ſein Vermoͤgen nicht hinreichend iſt, und deshalben ein Concurs Proceß
formiret werden ſoll- dahe, o’auch terminus,ad liquidandum auf den 28ſten.
nechſikommenden Monaths Maͤrz anveraumt worden; So wird ſolches v
er=
durch zu dem Ende publiciret, raß viejegigen, welche an benannten Schulde
ner etwus zu forrern haben, ſich in præfizo, Morgens um 9 Uhr, vor hieſig,
Fuͤrſtlichem Amt einfinden, hre in Handen= habende Schuldverbriefungen
in Originali vorzeigey= und ihre Forderungen behoͤrig liquidiren, darauf
recht=
licher Verfügung, im Auſſenbleibungsfall aber der. Præcluſion gewaͤrtigen
moͤgen. Sign. Ruͤſſelshe im den 19 Fibr. 1764.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Nchbeme desverſtorbenen Fürſtl KammerRath Herrn Naumanns:
hinterlaſſene Erben, wie bereits heute vor 8 Tage in dem Wochenblatt No. 8:
bekamt gemacht worden geſonnen ſind, ihre Scheuer vor dem Franckfurter
Thör. ingleichen ihre ſaͤmtliche Feldguͤter in hieſiger und Beſſunger
Gemarckung=
beſtehend in Gaͤrten, Wingerten, Aecker: Grabland und Wieſen, an den
Meiſtbietenden zu verlehnen= undhierzu Terminum auf Dierſtag wird ſeyn der
6 Matii Nachmittags um 1 Uhe in dem Naumaͤnniſchen Hauße, auserſehen
haben: So wiro ſolches dem Publico hierdurch bekannt gemacht, damit ſich
die Liebhabere an gedachtem Tag, Ort und Stunde einfinden moͤgen. Sign.
Darmſtatt den 1. Maͤtz 1764.
Von Commißlons wegen.
G=W. Got, Füͤrſtl. Regierungs=Secretarius=
Zum Verkauff wied angetragen:
Es ſollen auf Moniag den 12ten Maͤrz in dem 3 Stund von
Darm=
ſſatt gelegenen Ort Langen zwey muſterhafte Dienſ=Pierde von 5 und 8
Jah=
ren, auch ein Wagen mit Geſchirr und Zubekoͤr nebſt einer vier perſönigten
Kutſche gegen beare Zahlung aus freyer Hand verkauft werden; Wer nun
ſolche zu erkauffen Luſten hat, derſelbe kann ſich auf bemelten Tag fruͤh
Mor=
gens um 9 Uhr zu Langen einfinden.
Ein vor dem Beſſunger Thor an Niet eramſtätter Weg gelegener
Gar=
ten mit einer Maueruomgeben, iſt zu verkauffen; wovon in der Buchdruckerey
naͤhere Nachricht zu erftagen.
Ein halb Malter Kleyen ſtehet zu verkauffen, und bey Ausgebern dieſes
nachzufragen.
Bey Johann Heinrich Kleber, Burger und Bierbrauer allhier, iſt ein
ſchoͤn Logie, gehet auf die Straße, und noch kleinete Looien mit gehoͤrigen
Kammern zu verlernen; ferner ſi=d bey demſelben Faß und Buͤtten mit Eiſen
gebunden auP aprrte eiſern Faßreif nebſt einer leichten 20ver 4 perſoͤhn gte
Chaiſe, Beicladen, Stuhl und gute Dung, um billigen Preis zu verkauffen.
Zu kauffen wird geſucht:
Ein noch wohl condi ien 1tes Ehoral=Buch, toh oder gebunden. wird
zu kauffen geſucht; wer ſolches zu verkauffen, wolle es in der Buchdruckerey.
melden.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Botzheim, von Mannheim.
Herr von Frenck, von Franckfurt.
Herr von Hutten, Geheimbder Rath von Fuld=
Herr von Buſeck, Preußiſher Major.
Dieſe logirn im Trauden.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graff Oida, Paͤbſtliche=Nuntius.
Herr GraffKrampi, von Rom.
Herr Baron von Gatenſtein, Kaiſ. Geſandter.
Herr Hofrath Metz und Herr Hofrath Franck von Hohenzollern.
Heir Gtaff Doring, Hr. Graff Reys u. Hr. Bar. von Knor, von Churbayern.
Herr von Weyler, Churpfaͤlziſcher Abgeſandter.
Herr Graff Walſtein und Hr. Graff Zettenitz, von Wien.
Herr von Adrian und Hr von Raſtenberg, von Mannheim.
Herr Graff Zeber, Kaiſ Kammerherr.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Hartmann Chriſtian Haberkorn, Conrector bey Fuͤrſtl.
Pädagoges=
ein Toͤchterlein.
Johann Conrad Stuͤhler, Herrſchaftlichem Kutſcher, ein Toͤchterlein.
Johannes Friedrich, Senftentraͤger, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johannes Goͤttmann, Burger und Schloſſer allhier, weil. Meiſter
Johann Friedrich Göttmanns, gewef Burger und Schmitts allhier,
nachgel. ehel. Sohn, und Eliſabetha Catharina, Meiſter Johann
Conrad Stemlers, Gemeindesmanns und Schumachers zu
Berk=
kenheim, ehel. Tochter.
Meiſter Friedrich Chriſtoph Pfeiffer, Burger und Kiefer allhier, weil.
Mei=
ſter Philip Daniel Pfeiſſers, auch geweſ. Burger und Kiefers
all=
hier; nachgel ehel. Sohn, und Anna Carharina, weil. Johann
Philip Beckers, geweſ. Gemeindesmann und Lieutenants unter
denen alten Ausſchuß, nachgel. ehel. Tochter.
Miſter Johannes Klein, Burger und Metzger allhier, Meiſter Johann
Michael Kleins= auch Burger und Metzgers allhier, ehel. Sohn,
und Anna Sabina, weil. Johann Wilhelm Bühlers, geweſenen
Herrſchaftl. Reurknechts; nachgel. ehel. Tochter.
Johann Michgel Weſp, Herrſchaftlicher Vorreuter allhier, weil. Johannes
Weſps, geweſ. Herrſchaftl. Kutſchers allhier, nachgel. ehel. Sohn,
und Eliſabetha Catharina, weil. Georg Andreas Kallermanns,
geweſ. Herrſchaftl. Reutknechts, nachgel. ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Johann Jacob Gengnagel, Burger allhier, 50 Jahr alt.
Chriſtoph Seeheimer: ein Proſelyt aus dem Judenthum, 24 Jahr.