Num. 2.
den 12. Jan.
Anno 1764.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Kanzley=Buchdruckerey:
Preiß der Lebens=Mittel.
Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
Ein Malter Korn
7xr.
3fl. 10alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= Speltz
= Doͤrrfleiſch
15xr.
== Haber
4fl. 14alb. Schuncken
Rocken Mehl
16xk.
7fl. 20alb. Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vorzalb. Brod 31 11 Loth1 Ou. = Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto 21.7Loth22u. = Bratwuͤrſt
12 xr.
= 1alb. Kuͤmmelbrod 21Loth1Qu. = Leberwuͤrſt
8 xr.
6 1alb. Waſſerweck 17Loth 1Qu. = Blutwuͤrſt
8 xr.
17xr.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth 1 Qu. Ein Kalbs=Geling
13 xr;
= 1alb. Milchweck 11Loth12u. = Kalbs=Kopf
17xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2Pf. = Kalbs=Gekroͤß
22 xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2 2b.
8xr.2Pf. 3 Eyer
= Kalbfleiſch
Zum Verkauff wird angetragen:
Der ſogenanute Joſtiſche Garten vorm Jaͤgerthor, am Muͤhlweg
ohn=
weit dem kleinen Wog, mit einer Mauer zugemacht, und mit einem Haͤußgen
und Brunnen verſehen, wie auch mit Einlegern der koſtbarſten Weinſtoͤcken
be=
pflanzet, ſtehet zu verkauffen; in der Buchdruckerey kann man naͤhere
Nach=
richt bekommen.
Verlohrne Sachen.
Am vergangenen Donnerſtage, iſt von der neuen Vorſtadt bis in die Alee
vor dem neuen Thor, eine franzoͤſiſche ſilberne Tabattiere veriohren gegangen;
wer ſolche gefunden, wird gebeten, ſie gegen einen raiſonablen Recompence
in die allhieſige Furſtl Hof=Buchdruckerey zu liefern.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellatii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juveututis conſcripeus,-jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Oesneri, Prof. Getting. celeb. editio iu his terris pri
ma in 8vo. 32. xr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen 30 kr.
Alleneueſte Eeheimniſſ von denen Philoſophen zu Sansſouci. 24 k.
Der reiſende Muſicant. Eine anmuthige Geſchichte. 30 kr.
Abendſtunden in lehrreichen und anmuthigen Erzählungen. 40 kr.
Schumachers Geſchichte der Deutſchen. 20 kr.
Schumachers Geſchichte der Chineſer. 30 kr.
Die Hoͤfe, zur Erlaͤuterung der Geſchichte Thereſiens und Friedrichs. 24 k.
Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Sansſouci, 4und5ter Theil. 1 fl.
Epitres diverſes III. Tomes. 2fl. 52kr.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.
Madame Beaumonts Kopfzeugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Baͤumlers mitleidiger Arzt, welcher uͤberhaupt alle Kranke, inſonderheit die
ab=
gelegene Landleute gruͤndlich lehret, wie ſie mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 111 20 kr.
Die Geſchichte eines jungen Herrn, von hm ſelbſt aufgezeichnet. 48 kr.
Haßens Reduction uͤber das Frucht=Maas, a1 fl.
Bellegards volkommene Erziehung. 1 fl.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Werner, Obriſt=Lieutenant bey Ihro Durchl. dem Herrn Erbprinzen.
= Regierungs=Rath Heß, ebenfalls von Ihro Durchl.
= Berſchinsky, Rittmeiſter von den franzoͤſiſchen Huſaren.
Dleſe logirn im Trauden.
Herr Graf von Wittgenſtein.
Dieſer logirt im Adler.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Graf Schulenburg.
= = de Chattoresky, aus Pohlen.
== Baron von Spaͤth, von Augſpurg.
= Horn, Lieutenant von Heſſen=Caſſel.
= = Graf Bolinsky.
5 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte:
Herrn Weiß= Apothecker, ein Toͤchterlein.
Meiſter Philipp Daniel Schuſter, Burger und Metzger, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Philipp Bauer, Burger und Schuhmacher, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Caſpar Degend, Burger und Haͤfner, ein Soͤhnlein.
Meiſter Philipp Jacob Roß, Herſchaltlicher Reutſchmidt, ein Soͤhnlein.
Johann Nicolaus Walter, Herrſchaftl. Knecht ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Georg Heres, Burger und Schneider, ein Witwer, und
Maria Margaretha, Meiſter Johann Chriſtoph Daubachs,
geweſe=
nen Gemeindesmann und Schmidts zu Graͤfenhauſen, eheliche
Tochter.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Maria Hedwig, Meiſter Georg Henrichs Schnells, Burgers und Metzgers
Ehefrau, 64 Jahr 11 Monat 12 Tage.
Frau Sophia Magdalena, Herin Johann Wilhelm Bauers, Burger und
Hof=Knopfmachers Ehefrau, 30 Jahr 26 Tage.
Her n Weiß, Apothecker, ein Toͤchterlein 1 Tag.
Meiſter Bartholomea, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein, 1 Jahr
4 Monat.
Johann Henrich Baum, Hauthoiſt bey der Burgerſchaft, ein Toͤchterlein, 1
Jahr 8 Wochen.