Anno 1763.
den 22. Dec.
Num. 51.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
ammelfleiſch
1fl.
Ein Malter Korn
xr. 2Pf.
3fl. 10alb. = Schaafleiſch
2xr.
6= Gerſte
2fl. 10alb.
= Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= = Speltz
= Doͤrrfleiſch
== Haber
15xr.
4fl 20alb. = Schuncken
Rocken Mehl
16xr,
7fl. 20alb. = Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod 31 11Loth 12u. = Schweinenſchmaltz 15xr.
6 2alb. ditto 217Loth2Qu.
Brarwuͤrſt
12xk.
1alb Kümmelhrob 21Loth1 Qu.
Leberwuͤrſt
8 xr.
Blutwuͤrſt
2 1alb. Waſſerweck 17Loth1Qu.
8 xr.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth 1 Qu. Ein Kalbs=Geling
17xr
1alb. Milchweck 11Loth1 Ou. = Kalbs=Kopf
13xr.
17xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2Pf. = Kalbs=Gekroͤß
24xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2 alb,
8xr. 2 Pf. 3 Eyer
= Kalbfleiſch
Zum Verkauff wird angetragen:
Der ſogenanute Joſtiſche Garten vorm Jaͤgerthor, am Muͤhlweg ohn=
Geit dem kleinen Wog, mit einer Mauer zugemacht, und mit einem Haͤußgen
und Brunnen verſehen, wie auch mit Einlegern der koſtbarſten Weinſtoͤcken
be=
pflanzet, ſtehet zu verkauffen; in der Buchdruckerey kann man naͤhere
Nach=
richt bekommen.
Bey dem Handelsmann Fuhr iſt ertra gute Spaniſche Seiſſe, das
Pfund um 16 Kreutzer, und friſche Hollaͤndiſche gefalzene Buͤtter, das Pfund
um18 Keeutzer zu haben.
Bey dem Handelsmann, Johann Ludwig Bruͤckner, wohnhafft neben
der Stattkirch, iſt dermahlen zu haben, friſch geſalzener wie auch gewaͤſſerter
Lapperdan, das Pfund g 6 Kreutzer; Item Nanziger Lichter, das Pſund
920 Kreutzer.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
Liei-
naruzali gding Aiſpeſitus ut fine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabutorum uon rolum Cäpl rarnzine
iciter
etiam repeti, ac couſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Schokaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura 2e
Rudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. eeleb, editio io his terris pri
ma in 8vo. 32. xr.
Speelhovens Gluͤcks= und Ungluͤcksfaͤlle, aus dem Clediſchen gebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſ deſſen
Gefangennehmung und Bucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.
Drey Abhanblungen von denen Hoͤllen=Strafen und derenk Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaſt Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mik dem Hrn. Piere zugetragen. 30kr.
Boͤminos Nichts von ohngeſähr, 3 Theile, 1hl. 20 ki.
Vermiſchte Werkedes Weltweiſen zu Cansſouti, zundfter Theil. 17.
Bellegards vollommene Erziehung. 1 fl.
Haßens Reduction uber das Frucht=Maas, a1 fl.
Die Geſchichte eines jungen Herrn, von ihm ſelbſt aufgezeichnet. 48 ker:
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfn von 11: 20 kr.
AllerneueſteGeheimniſſe von denen Philoſophen zu Saasſouci. 24 kr.
Leben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen
Engellaͤn=
ders, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſul
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeugetz,
und endlich ſeine groͤßte Zufriedenheit erlangethat. 1 fl. 12 kr.
Epittes diverſes II. Tomes. 2fl. 52kr.
Formen Hſtorie der Philoſephie. 48 k.
MadamelBeaumonts Kopfzeugermagazin um Nuzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtel, 32.
Baͤumlers mitediger Arzt, welcher uͤberhaupt alleKranke, inſonderheitdie
ab=
gelegene Landleute gruͤndlich lohret, wie ſte mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten euriren koͤnnen. 1 fl.
Der reiſende Muſicant. Eine anmuthige Geſchichte. 36 kr=
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graff Glmanseck, nebſt beſſen Herrn Bruder, aus Hanover=
== von Hutten, Geheimbder Rath von Wuͤrzburg.
„= Koͤnigsthal, Ottin=Wallenſteiniſcher Geheimbdee Rath.
= Sprenger, Procurator von Grancklurt.
Dieſe logirn im Trauben.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr George, Chupfaͤlziſcher Huſaren=Rittmeiſter.
= = Hederle, Hofrarh von Mannheim.
== Mergenthal, Wuͤrtembergiſcher Lieutenant.
5 Kauff= und Handelsleute.
Copulirte und Verſtorbene in voriger Woche.
1) Copulirte.
Herr Henrich Gottieb Hallwachs, Fuͤrſtl. Stabs=Chirurgus unter der
Fuͤrſtl. Leib=Garde zu Pferd allhier, weil. Herrn Johann Kourad
Hallwachſes, geweſ Stiffts=Verwalters im Wuͤrtembergiſchen,
nachgel ebel. Herr Sohn, und Frau Maria Katharina, weil. Herrn
Johann Valentin Rebbhuhns, geweſenen Fürſtl. Renth=Kammer=
Regiſtratur=Acceßiſten allhier, hinterl. Frau Wittib.
Meiſter Ludwig Hart, Burger und Metzger allhier=Meiſter Baltha ar Harts,
auch Burgers und Metzgers allhier, ehel. Sohn, und Anna
Mar=
gretha, weil. Peter Hahns, geweſ. Gemeindesmanns zu Bauſch=
E.
nahael. ehel. Tochter.
Johannes Ruppl, Fuͤrſtl. Lichtenſleiniſcher Bedienter, weil Johann Henrch
Ruppls, geweſ. Soldat unter dem loͤbl. Regiment allhier, nachgel.
ehel. Sohn, und Maria Katharina, weil. Henrich Wuͤrſtens, geweſ.
Reuter unter der Fuͤrſtl. Leibgarde allhier, nachgel. ehel Tochter.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Frau Maria Eliſabetha, Herrn Johann Georg Eiſenſchmitts,
Wuͤrtembergi=
ſchen Silberdieners, hinterl Wittib, 68 Jahr5 Monath 23 Tage.
Johann Ludwig Schmitt, claſſis illuſtr. Alumnus, Herrn Philip Schmitts,
Fuͤrſtl. Reiß= Tapecirers, ehel. Sohn, 20 Jahr2 Monath 23 Tage.
Meiſter Johann Henrich Saͤffer, Burgers und Schneiders Tochter, 18 Jahr
alt.