Darmstädter Tagblatt 1763


15. Dezember 1763

[  ][ ]

Anno 1763.
den 15. Dec.
Num. 50.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blättgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Hmmmelſlelſch
24. 2 Pf.
Ein Malter Korn
8fl. 10alb. Schaaffleiſch
7xr.
= = Gerſte
2fl.5alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= Speltz
= Doͤrrfleiſch
15xr.
= Haber
4fl. 22alb. = Schuncken
16xr.
RockenMehl
7fl. 20alb. Speck
18xr.
Weiß Mehl
Vor3alb. Brod 31b 11Loth 1Ou. = Schweinenſchmaltz 15xr.
12xr.
= 2alb. ditto 217Loth2Qu. = Bratwuͤrſt
= 1alb Kümmelbrod 21Loth1Ou. = Leberwuͤrſt
8 xr.
8 x.
1alb. Waſſerweck 17Loth 1Qu. = Blutwuͤrſt
17xr.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth 1 Ou. Ein Kalbs=Geling
13xr.
1alb. Milchweck 11Loth1 Ou. = Kalbs=Kopf
17xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
24xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2 alb,
8xr. 2 Pf. 3 Eyer
= Kalbfleiſch

[ ][  ][ ]

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey dem Handelsmann, Johann Ludwig Bruͤckner, wohnhafftneben
der Stattkirch, iſt dermahlen zu haben, friſch geſalzener wie auch gewaͤſſerter
Lapperdan, das Pfund a 6 Kreutzer; Item Nanziger Lichter, das Pfund
0 20 Kreutzer.

Zu verlehnen wird angetragen:

Hwey hundert Gulden ſind gegen gerichtliche Verlegung zu verlehnen;
in der Buchdruckerey kan man naͤhere Nachricht bekommen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtsph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probata & exer-
citia
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ur ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ae conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſeriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb, editio in his terris pri
main 3vo.3
Speelhobens Glücks= und Ungluͤcksfaͤlle, aus dem Cleviſchen gebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaſt Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen. 30kr.
Goͤmings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theile. 1fl. 2 kr.
Vermiſchte Werkedes Weltweiſen zu Sansſouci, 4und eter Theil. 1ſ.
Bellegards vollkommene Erziehung. 1 fl.
Haßens Reduction über das Frucht Maas, a1 fl.

[ ][  ][ ]

Die Geſchichte eines jungen Herrn, von ihm ſelbſt aufgezeichnet. 48 kn
Leben und Begebenheiten der Suͤchſiſchen Graͤfin von 11. 20 kr.
Allerneueſt=Eeheimniſſe von denen Philoſophen zu Sansbuti. 24 kr.
Liben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen Engellaͤn
ders, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſul
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeuget,
und endlich ſeine groͤßee Zufriedenheit erlanget hat. 1 fl. 12 kr.
Epitres diverſes II. Tomes. 2fl. 52kr.
Lormey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr von Buſch, Geheimbder Rath von Mannheim.
= von Werth, Ober Amtmann von Homburg an der Hoͤhe.
= = Reiß, Notarius von Minnhe m.
= Dick, von Frarckfurt
Dleſe logirn im Trauben.
=1 Muͤller, Berg=Inſpector aus der Herrſchafft Itter.
Dieſer logirt im Storcken
= Hahn, Kauffmann von Franckfurt.
== Ritter, Bauſchreiber von Franckfure.
= Fiſcher, von Maynz.
Dieſe logirn im Ochſen.
== Duͤring, Stattſchreiber von Kirdorff.
==Schreck, Schiffwann von Heilbrunn.
Dieſe logrn im Engel.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Ihro Durchl. der Herzog von Zweybruͤcken.
Ihro Durchl. der Fuͤrſt Solikofsky, Koͤnigl. Pohln. General.
Herr von Jacolofsky, Rußiſcher General.
9 Kauff= und Handelsleure

[ ][  ]

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte:

Herrn Philip Lubwig Lepper, Fuͤrſtl. Gilber=Laquayen, ein Soͤhnlein.
Hertn Johann Juſſus Schmitt, Fuͤrſtl. Regierungs=Kanzley Dienern, ein
Toͤchterlein.
Her n Johann Peter Mangold, Tiompetern bey der Fuͤrſtl. Leib=Garde, ein
Toͤchterlein.
Herrn Johann Maithias Spilbiller, Burger und Kraͤmer, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Daniel Nold, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein:
Meiſter Georg Philip Heim, Burger und Seiler, ein Toͤchterlein.
Johann Philip Joſt, Herrſchafftl. Strohſchnitter, ein Toͤchterlein.

2) Copulirte.

Herr Gottlieb Hofmann, Pfarrer zu Auerbach, weiland Herrn Johann
Conrad Hofmanns, geweſ Meiropolitani und Pfarrers zu Groſen=
gerau
; nachgel. ehel. Herr Sohn, und Jungfer Suſanna Doro=
thea
Sophia, weiland Herrn Ferdinand Rudrauſs, geweſ. Fuͤrſtl.
Kricgs Rathe Ahiet. Jungfer Tochter.
Meiſter Johann Peter Orth, Burger und Schneider Alyicr, wril-Sebaſtian
Orths, geweſ. Fürſtl. Reurknech s allhier, nachgel. ehel Sohn,
und Anna Margretha, weil Meiſter Arnold Gerhard Steußingers,
geweſ. Burgers und Schneiders allhier, nachgel. ehel Tochter.
Conrad Braun, Beyſaß allhier, weil. Johann Henrich Brauns, geweſ.
Soldaten unter dem hieſigen löbl. Infanterie=Regiment, nachgel.
ehel. Sohn, und Mario Magdalena, weil. Johann Martin Sche=
reis
, geweſ. Beyſaßen in Pfungſtatt, nachgel. ehel. Tochter.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Herrn Leonhard Wuͤrz, Fürſtl. Hof=Paucker, ein Soͤhnlein, 12 Jahr alt.
Johannes Geißel, ein Saͤcklers=Geſell, von Harau gebuͤrtig, 28 Jahr
4 Monath 17 Tage.
Conrad Storch, Einwohner, 81 Jahr.