Anno 1763.
den 1. Dec.
Num. 48.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey;
Preiß der Lebens=Mittel.
4 fl.
D.
Ein Malter Korn
hammelfleiſch 7xr.2 Pf.
3fl. 10alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
7xr.
= „ Speltz
2fl.5alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
1fl.28alb. = Doͤrrfleiſch
= Haber
15xr.
4fl. 18alb. = Schuncken
Rocken Mehl
16xE.
7fl. 20alb. = Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod:
3Eb. 17Loth = Schweinenſchmaltz 15xr.
= 2alb. ditto 26b. 11 Loth1 Qu.
Bratwuͤrſt
12 xr.
= 1alb. Kümmelbrod 21Loth 3 Qu.
Leberwuͤrſt
8 xr.
= 1alb. Waſſerweck 17Loth 3 Qu.
Blutwuͤrſt
8 xr.
= 1 alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
17xr.
1alb. Milchweck 31Loth3 Qu. Kalbo=Kopf
13 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
17xr.
7xr. Ein Pfund Butter
24xk.
= Rindfleiſch
2 alb,
8xr. 2 Pf. 4 Eyer
= Kalbfleiſch
AVERTISSEMENTS.
Demnach die Sommer=und Winter=Schaaf=Wayde der Gemeinde
Wolfskehlen allhieſigen Ober=Amts auf Michaelis des bevorſtehen den 1764ten
Jahres leyhfaͤllig wird, und durch oͤffentliche Verſteigerung dem,
Meiſtbieten=
den auf 6 nacheinander folgende Jahre uͤberlaſſen werden ſolle, uhs Terminus
auf den 6 Decembr. anberaumet worden; Als wird ſolches dem Publico hiermit
bekannt gemacht, damit ſich die etwaige Liebhaber hierzu in vorbemeltem Tag,
fruͤh morgens um 9 Uhr auf dem Rathhauß zu Wolfskahlen einflnden, die
Con=
ditiones vernehmen, und mithieten koͤnnen.-Sign. Dornberg den 14 Nov.
1763
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Beſdndere Nachrichtn=
Dieſes iſt unſern Waiſen von milden Freunden wiederum zugeſſoſſen:
Der Fürſtl. Beamte zu Burggemuͤnden uͤbermachte den 15ten Novembris
20 fl. ſo Johann Henrich Leins Wittib zu Bleidenrod in ihrem Teſtament
dem Waiſenhaus zu Darmſtatt vermacht hatte. Den 17ten kam 1 Lbthlr.
welchen ein ungenannter Freund, vom Landv yur Vie-Waiſen uberſchickt:
Den r8ten wurden fl gezuhlt, von der verwittibten Frau Pfarrer
Bönhat=
din, in errichtetem Teſtament denen Waiſen vermacht. Eoh. verehete ferner
ein Freund 5. fl. wegen gluͤcklichem Ausgang einer vorgehabten
Erbſchafts=
ſache. Den 24ſten ſchickte ein vieljaͤhriger Freund und Wohlthaͤter auf dem
Land, wiederum ein Malter Korn. Aus dem Stock ſind 6 Alb. einkommen.
Wir vancken dieſen Gutthaͤtern, wünſchen. und bitten: GOTT vergelte
ihnen hinwledezum, aus=Gnaden reichlich allerley Gutes;
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey dem Raths=Verwanpten und Hanbelsmann, Johann Joſlus
Schmitt, iſt neuer Lapperdan oder Bolch, ſowohl gewaͤſſert als
ohngewaͤſ=
ſert, von dato an den ganzen=Winter hindurch zu haben; dermahlen wird
das Pfund a 8 Kreutzer verkaufft.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Cymn- Merſeb. Re. latinitatis probaræ & exers
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ur ſige ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholafficae juventutis conſcriprus, jam vero emendatus cura as
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb, editio iu his terris pri,
maiin 8vo. 32. xr.
Speelhovens Gluͤcks= und Ungkuͤcksfaͤlle, aus dem Cleviſchen gebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſcht jeben. 40 kr.
Driy Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neufcharel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen 30 kr.
Baͤum ers mitleidiger Arzt, welcher uͤberhaupt alle Kranke, inſonderheit die
ab=
gelegene Landleute gruͤndlich lehret, wie ſie mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Abendſtunden in lehrreichen und anmuthigen Enzaͤhlungen. 40 kr.
Madame Beaumonts Kopfieugermngazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.
Epitres diverſes HI. Tomes. 2fl 52kr.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.
Leben und beſondere Begebenheiten Peter Roberks, eines ſebohrnen
Engellaͤn=
ders, welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſiul
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeugetz,
und endlich ſeine groͤßte Zufriedenheit erlanget hat. 1 fl. 12 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 11½ 20 kr.
Allerneueſte Geheimniſſe von denen Philoſophen zu Sansſoußl. 24 kr.
Ballexers wichtige Frage, wie ſoll man=Kinder, von ihrer Geburtsſlude an,
bis zu einem gewiſſen mannbaren Alter, (ſo allhier in das 19te oder 16te
Jahr geſetzt wird ) der Natur nach erzichen 1 36 kr.
Die Geſhichte eines jungen Herrn, von ihm ſelbſt aufgezeichnel. 48 kr.
Haßens Reduction uͤber das Frucht=Maas, a1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theiſe. 1fl 20 kr.
Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Gansſouci, 4und 5ter Theit. 1 fl.
Bellegards vollkommene Erziehung. 1 fl.
Schumachers Geſchichte der Deutſchen. 20 kr.
Schumachers Geſchichte der Chmieſer. 30 kr.
Die Hoͤfe zur Erlaͤuterung der Geſchichte Thereſtens und Friedrichs. 24 kr.
Der reiſende Muſicant. Eine anmuthige Geſchichte. 30 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graſſvon Heym, nebſt deſſen Frau Gemahlin.
== von Waͤger, Geheimbder Rath von Anſpach.
Dieſe logirn im Trauden.
= von Ichteritz, aus Sachſen.
= Schmelzer, Kauffmann von Bayreuth.
= von Dupon, Franzoͤſ. Alde=Mijor.
Dieſe logien im Adler.
== Marr, Steuer=Renovatur=Commiſſarius von Groſengerau=
Dieſer logirt im Froͤlichmann.
= Ritter, Bauſchreiber von Franckfurt.
Dieſer logirt im Ochſen.
= Muͤller, Berg=Inſpictor aus der Herrſchafft Itter:
Dieſer logirt im Storcken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Henning, von Worms.
11 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Caſpar Allmann, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Peter Friedrich, Burger und Becker, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Paul Georgi, Burger und Schumacher, ein Toͤchterlein.
Joh inn Balthaſar Klepper, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Juſtus Schlagler, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Johann Jacob Weil, von Kleinlind bey Gieſſen, 73 Jahr alt.
Sophia Eliſabetha Geiſtin, eines Herrſchafftl. Knechts Tochter, 34 Jahr.