Anno 1763. den 20. Oct. Num. 42.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
3fl. 20alb. = Hammelfleiſch 72. 2 Pf.
Ein Malter Korn
2fl. 25alb. = Schaaffleiſch
= = Gerſte
2Xk.
2fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf=
= = Speltz
2fl. = 6. Doͤrrfleiſch
= „ Haber
15En
4fl. 2alb. = Schuncken
RockenMehl
16xr.
7fl. =
Speck
Weiß Mehl
18xr.
Vor3alb. Brod
3Eb. 17Loth = Schweinenſchmaltz 15xr=
2B. 11Loth ! = Bratwuͤrſt
= 2alb. ditto
12xk.
= 1alb Kümmelbrob 21Loth3 Qu. = „ Leberwuͤrſt
8 xr.
1 alb. Waſſerweck 17Loth3 Ou. = Blutwuͤrſt
8 x.
e 1alb. Spitzweck 14 Loth3 Qu. Ein Kalbs=Geling
17xr
Talb. Milchweck 11Loths Qu. Kalbs=Kopf
13 Ar!
8xr. = Kalbs=Gekroͤß
as Pfund Ochſenfleiſch
17xk.
7xr. Ein Pfund Butter
24xk.
= Rindfleiſch
2 alb=
8xr.2 Pf. 14 Eyer
= Kalbfleiſch
AVERTISSEMENTS.
Nachdem die Schaaſweyde der Stadt Reinheim auf Michaelis des
Lünftigen 1764ſten Jahres leyhfaͤllig wird und daher durch oͤffentliche
Verſtei=
gerung dem Meiſtbietenden in einen anderweiten 9 oder 12 jährigen Beſtand
uͤberlaſſen werden ſoll, wozu Terminus auf den 25ſten nechſtkuͤnfeigen
Mo=
naths Oetobris anberaumet worden; So wird ſolches zu dem Ende hiermit
offentlich bekannt gemacht, damit diejenige, welche Lazu Luſt haben in
Ter=
mino auf dem Rathhaus zu Reinheim morgens um 9 Uhr erſcheinen, die
Conditiones vernehmen, und mitbieten koͤnnen. Lichtenberg den 28. Sept.
1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme gnaͤdigſt verordnet worden, daß des verſtorbenen
Hochfuͤrſtli=
chen Hauptmann von dem loͤblich Erbprinziſchen Regiment Friedrich Carl von
Weidenbachs Erbſchafts Maſs ſowohl ratione aivi als paſſivi behoͤrig richtig
geſtellt werden ſoll; So werden alle diejenige welche einige Anforderung
anbe=
ſagte Maſs zu formiren gedenken, hiermit citirt und erfordert, innerhalb s
Wo=
chen, von welchen 14 Tag vor den erſten, 14 Tag vor den zweyten, und 14 Tag
vor den 3ten Termin gerechnet werden, allhier coram Commiſſione zu
erſchei=
nen, und ihre vermeyntliche Forderungen rechts=gebuͤhrlich zu erweiſen, wiedrie
gen Falls aber ſich zu gewaͤrtigen, daß ſie effluxo hocce termino weiters nicht
gehoͤret, ſondern gaͤnzlich praͤcludiret werden ſollen. Darmſtadt den 26ten
September 1763.
Von Commißions wegen.
J. G. Schulz, Ober=Auditor.
Diejenige, welche an des verſtorbenen Fuͤrſtlichen Obriſt=Lieutenants,
Herrn von Kauffungen, Erbſchaffts Maſs einige Anforderung zu formiren
ge=
dencken, werden hiermit citiret und erfordert, innerhalb 6 Wochen wovon 14 Tag
vor den erſten, 14 Tag vor den 2ten, und 14 Tag vor den letzten Termin gerechnet
werden, ihre vermeintliche Anforderungen behoͤrig zu liquidiren, oder ſich zu
ge=
waͤrtigen, daß ſie nach Verlauf ſolcher Zeit nicht mehr gehoͤret werden, ſondern
gaͤnzlich präcludirt ſeyn ſollen. Darmſtadt den 19ten Octobr. 1763.
Von Commißions wegen.
J. G. Schulz, Ober=Auditor.
Nachdeme der verſtorbene Gemeindsmann, Johann Caſpar Fleck zu
Arheiligen, ſo viele Schulden hinterlaſſen, daß zu deren Tilgung deſſen
Ver=
moͤgen nicht hinreichend, ſondern einen Concurs=P oceß zu formiren die
rechtliche Nothdurft erfordert: Als wird ſolches hierdurch offentlich bekannt
gemacht, damit diejenige, welche an erſagten Johann Caſpar Fl. ck mit Recht
etwas zu fordern haben, den 19ten dieſes morgens um 9 Uhr in loco Arheiligen,
und zwar in dem daſigem Gazhaus zum weißen Roß ſich einfinden, und
all=
da vor Fuͤrſtl. Ober Amt ihre Forde=ungen gehoͤrig (quidiren, auch hierauf
rechllicher Verfuͤgung, die auscleibende abei ſich gewaͤrtigen moͤgen, daß ſie
nachhero weiter nicht gehoͤret werden ſollen. Sign. Da mſtadt den 8 Oct.
1763.
Fürſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Nachdeme man noͤthig befunden, des Bierbrauer Seipen Wohn=und
Brauhauß allhier nechſtkuͤnftigen Land=Baͤttag abermalen, jedoch mit
Vor=
behali Ober=Amtlicher Rattfication, offentlich aufſiecken zu jaſſen: So wird
ſolches dem Publico hiermit bekannt gemacht, damit die Liebhabere dazu um
beſtimmte Zeit auf allhieſigem Rathhauß ſich einfinben und mitbieten moͤgen.
Darmſtadt den 10 Octobr. 1763.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Zum Verkauff wird angetragen:
Zu Langen in dem Wirthshauß zur Sonne genannt, ſollen den 21
die=
ſes Monats, 25 Stoͤſſe Buchenhoitz, der Stoß zu 4 Klaftern. verſteigert
wer=
den. Die Klafter iſt 6 Schuh weit, und 7 Schuh hoch. Das Scheit aber
haͤlt3 Schuh 3 Zoll. Die Lieb., aber hierzu, koͤnnen ſich des Morgens um 8
Uhr, in gemeldten Wirthshauſe einfinden.
Verlohrne Sachen.
Am Freytag Vormittag iſt von dem Beſſunger=Thor, bis an den
Schwanen, eine ſilberne Scheer=Kette, verlohren gangen; Der Wiederbringer
erhaͤlt in der Fuͤrſtl Hof= Buchdruckerey einen kleinen Thaler zum Trinckgeld.
Auch hat Jemand ein ſtaͤhlern Peltſchaft, mit einen loumbachenen
Angriſ, verlohren. Weil nun was daran gelegen, ſo bittet man den Finder,
ſolches gegen ein Triackgeld wieder zu reſtituiren.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr John, Regierungs=Rath von Gieſſen, logitt im Trauben.
Here Schwartz geweſener Commiſſarius bey der Alliirten Armee.
Herr Schreck, Schiffmann von Heilbron.
Dieſelogitn im Engel.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen logirt im Ochſen.
Herr Heller, ein Handelsmann mit Brabander Spitzen, log. im Iroͤlichmann,
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
13 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Chriſian Philipp Carl Weitzel, Fuͤſtl. Regierungs=Advocat, ein Toͤche
terlein.
Meiſter Johann Georg Metzger, Burger und Hof=Sattler, ein Soͤhnlein.
Meiſter Joh. Philipp Voltz, Burger und Schreiner, ein Toͤchterlein.
Meiſter Gottlieb Frieß, Burger und Maurer, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Friedrich Roth, Burger und Hofgärtner, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Krafft Keßler, Burger und Tuchmacher, ein Soͤhnlein.
Meiſter Joh Georg Weiß, Burger und Stumpfweber, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johannes Sauer, Burger und Nagelſchmidt, ein Soͤhnlein.
Regina Lobrechein, von Groſſengerau, ein unehel. Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johannes Muͤller, Burger und Schneider allhier. Weyl. Meiſter
Martin Muͤllers, geweſenen Muͤllers zu Crumſtadt, Ober=Amts
Dornberg, nachgelaſſenen ehel. Sohn, und Maria Catharina,
Mei=
ſter Johann Peter Roth, Burger und Schneiders allhier, eheliche
Tochter.
5) Geſtorbene und Beerdigte.
Leußlerin, eines Herrſchafti. Knechts, hinterlaſſene Wittib.
Kurtz, ein Hoſpitaliſt, 62 Jahr alt.
Meiſter Melchior Betz, Burger und Weißgerber, ein Toͤchterlein 7 Jahr.