Num. 32.
den 11. Aug.
Anno 1763.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fuͤrſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey:
Preiß der Lebens=Mittel.
Ein Malter Korn
3fl. 10alb.
= „ Gerſte
2fl. 10alb.
= Speltz
= = Haſer
4fl. 16alb.
Rocken Mehl
7fl.
Weiß Mehl
Vor3alb. Brod 2E 17Loth
6 2alb. ditto 2E. 11Loth1 Qu.
1alb. Kummelbrod 23Loth2 Qu.
1alb. Waſſerweck 19Loth 2 Qu.
1alb. Spitzweck 16 Loth2 Qu.
= 1alb. Milchweck 13 Loth2 Qu.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf.
2xI.
= Rindfleiſch
8 xr.
= Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.
= Schaaffleiſch
7xr.
= Schweinenfleiſch 7xr. 2 Pf.
= Doͤrrfleiſch
12xr.
= Schuncken
14xr.
= Speck
16x.
== Schweinenſchmaltz 14xr.
= Bratwuͤrſt
10xr.
= Leberwuͤrſt
6 xr.
= Blutwuͤrſt
6 xr.
Ein Kalbs=Geling
16xr:
= Kalbs=Kopl
12xk.
= Kalbs=Gekroͤß
16xr.
Ein Pfund Butter
18xk.
5 Eyer
2 Ab:
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probata &
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio in his terris
pri-
ma in 8vo. 32. xr.
Jacob Chriſtian Walthers, Rectors des Fuͤrſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt
poetiſche Rede von einigen Hauptfehlern teutſcher Dichter, in 4to
auf Schreibpapier a6 kr.
D. Plitts, des Cvangel Miniſteriizu Frankfurt Senior, Dark und Friedens=
Predigt. 15 kr.
Ballerers wichtige Frage, wie ſoll man Kinder, von ihrer Geburtsſtunde an,
bis zu einem gewiſſen mannbaren Alter, (ſo allhier in das 15te oder 16te
Jahr geſetzt wird) der Natur nach erziehen1 36 kr.
Die Geſchichte eines jungen Herrn, von ihm ſelbſt aufgezeichnet. 48 kr.
Epitres diverſes III. Tomes. 2 fl. 52 kr.
Schumachers Geſchichte der Deutſchen. 20 kr.
Schumachers Geſchichte der Chineſer. 30 kr.
Emilia: oder die belohnte Tugend, 2 Theile. 1fl. 4 kr.
Die Hoͤfe, zur Erlaͤuterung der Geſchichte Thereſiens und Friedrichs. 24 kr.
Allerneueſte Geheimniſſe von denen Philoſophen zu Sansſouci. 24 kr.
Der reiſende Muſicant. Eine anmuthige Geſchichte. 30 kr.
Formey Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.
Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Sansſouci, 4und5ter Theil. 1 fl.
Bellegards vollkommene Erziehung. 1 fl.
Landbibliothek zu einem angenehmen Zeilvertreibe, 3teru. gter Band. 1fl. a0 kr.
Die beſte und neueſte Art das in den vornehmſten Geſellſchaften heutiges Tages
ſo beliebte Taroc=Spiel, ſowol in drey Perſonen zum Koͤnig, als in vier
wirklichen Perſonen mit zweyerley Karten zu ſpielen. 32 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 1½½ 20 kr.
Spelhobens Gluͤcks= und Ungluͤcksfaͤlle, aus dem Cleviſchen gebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.
Baͤumlers mitleidiger Arzt, welcher überhaupt alle Kranke, inſonderheit die
ab=
gelegene Landleute gruͤndlich lehret, wie ſte mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefaͤhr, 2 Theile. 1fl 20 kr.
Aber dſtunden in lehrreichen und anmuthigen Erzaͤhlungen. 40 kr.
Zu entlehnen wird geſucht:
Eine ledige Perſon, ſucht ein geraͤumliches Logie (in einet Stuben und
Stubenkammer, oder zwey Stuben beſiehend) darbey aber auch zugleich gute
Aufwartung; wer ſolches zu vermieten hat, kann deßhalben in der
Buch=
druckerey Nachricht einziehen.
Zu verlehnen wird angetragen:
3 bis 4000 fl. ſind gegen gerichtliche Vetlegung zu 5 pro Cent in Gold
oder gangbarer Silbe:=Muͤrz zu verlehnen, und koͤnnen auch auf Begehren
1000 fl davon abgegeben werden; in der Buchdruckerey iſt deßwegen mehrere
Nachricht zu bekommen.
Ferner werden 100 Gulden gegen ſichere Obligalion zu verlehnen
ange=
tragen, und ſind ſolche ſtuͤndlich in der Buchdruckerey zu empfangen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Graff von Siebolsdorf.
Herr von Dieden, Daͤniſcher Kammerher.
4 Cavaliers aus Engelland.
Dieſe logirn im Trauben.
Herr von Hauſen, von Coͤlln.
Herr Mogen. von Grebenau.
Dieſe logirn im Adler.
Herr Heß, Forſt=Secretair von Butzbach.
Herr von Straubitz, Lieutenant von Gieſſen.
Dieſe logirn im Storken.
Herr Weickhard, Statt=Capitain und Handelsmann zu Butzbach=
Herr Klopſtock, Kauffmann von Straßburg.
Dieſe logirn im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Franck, von Franckfurt.
Herr Lehnemann, Legations=Rath von Franckfurt.
Herr Neuſoille, Rath von Franckfurt.
Herr Koͤrner, Rath von Carlsruh.
7 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffter
Herrn Johannes Fuhr, Füͤrſtl. Bereiter, ein Soͤhnlein.
Herrn Johann Ludwig Jacob Weidig, Fuͤrſtl. Hof=Jaͤgern, ein Toͤchterleick.
Meiſter Johann Nicolaus Krafft, Burger und Kiefer, ein Soͤhnlein.
Meiſter Lorenz Oppermann, Burger und Strumpfweber, ein Toͤchterlein.
Johann Matthaͤus Eiſenmenger, Huſar allhier, ein Soͤhnlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johann Carl Pager, Burger und Schumacher allhier, weiland
Chriſtian Pagers, geweſenen Beyſaſſen in Weilburg, nachgel. ehel.
Gohn, und Eliſabetha, weil. Philip Caſpar Kaußens, geweſenen
Burgers und Schumachers allhier, hinterl. Wittib.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Meiſter Johann Balthaſar Gackenteuter, Burger und Metzger, 58 Jahr
10 Monath 22 Tage alt.
Zohann Michael Mahr, Einwohner und Ackermann, ein Soͤhnlein, 11
Wochen.