Darmstädter Tagblatt 1763


28. Juli 1763

[  ][ ]

Anno 1763.
den 28. Jul.
Num. 30.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/

zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey:

Preiß der Lebens=Mittel.

4fl. 10alb. =
Ein Malter Korn
Hammelfleiſch
8xr3
3fl. 20alb. = Schaaffleiſch
= Gerſte
1fl. 10alb. = Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
= Speltz
= Dorrfleiſch
= = Hafer
12xr.
4fl.28alb. Schuncken
Rocken Mehl
14xr.

Speck
Weiß Mehl
16 xr.
Vor3alb. Brod 31 1rLoth1Qu.
Schweinenſchmaltz 14xr.
Bratwuͤrſt
2 alb. ditto 21.7Loth2Qu.
10 xr.
v 1alb. Kümmelbrob 23Loth2Qu. = Leberwuͤrſt
6 xr.
6 1alb. Waſſerweck 19Loth2Qu. = Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Spitzweck 16 Loth2 Qu. Ein Kalbs=Geling
16x6
( 1alb. Milchweck 13Loth2Qu. = Kalbs=Kopf
12xr,
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. = Kalbs=Gekroͤß
16xr.
7xr. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
18xr.
8xr. 1 5 Eyer,
3 alb,
= 2 Kalbfleiſch

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENTS.

Da der Ziehungs=Termin der erſten Claſſe der unter Garantie Sr. Koͤn.
Maj von Großbrittanien und Churfuͤrſtl Durchl zu Hanover errichteten 13ten
Lotterie auf den 12ten Sept. a. c. feſtgeſtellt iſt, ſo wird ſolches denen Herren
Intreſſenten hiermit bekannt gemacht und zugleich avertirt daß noch einige wenige
Looſe a eine halbe Piſt=l oder 4fl. 36 kr. Reichs=Muͤnze bey dem Kaffetier Becker
allhier zu haben, es beſteht dieſe Lotterie nur aus 12000 Looſen, hingegen aber
aus 8000 Gewinnſten, folglich kommen 2 Gewinnſte gegen 1 Fehler; und da
die erſte Claſſe 9ter Lotterie der Kirchen St. Peiri in der Kayſ.freyen Reichsſtatt
Dortmund zukünftigen Montag ols den 2 Aug. ſo wie auch die eiſte Claſſe der
Landes=garantirenden Reihngtäfl. Grumbachiſchen 3ten Lotterie gezogen wird,
ſo ſind von der Dortmunder noch Looſe a 2fl 30kr. Grumbacher ganzea2fl;
20 kr. halbe a1fl. 10 kr und Quarta 35 kr. die Plans aber gratis zu haben.
Koxmenden Montag als den 1 Aug. iſt die Ziehung der 9ten Erbach=
Schoͤnbergiſchen Lotterie gte Claß, wor inn zu gewinnen: 1a8000fl.1a4000.
102000. 6 a 1000 6 a 500. 20a 200. 20a100. 45af0fl. der geringſte Ge=
winnſt
iſt 25 fl. davon ſind noch wenige ganze, halbe und Viertels=Looſe bey
dem Fuͤrſtl. Zollverwalter Sumpff zu haben; diejenige Looſe, ſo noch zu re=
noviten
ſeyn, muͤſſen bey Verluſt derſelben vor der Ziehung ausgewechſels
werden.

Zu verlehnen wird anpetragen:

3 bis 4200 fl. ſind gegen gerichtliche Verlegung zu 5 pro Cent in Gold
oder gangbarer Silber=Muͤnz zu verlehnen, und koͤnnen auch auf Begehren
1000 fl davon abgegeben werden; in der Buchdruckerey iſt deßwegen mehrere
Nachricht zu bekommen.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey dem Handelsmann Fuhr iſt zu haben: Neuer Caroliner Reiß,
12 1b. pro 1 Rthlr. Spaniſche Seiſſe das Pb. 16 xr. -Duͤnkercher Rappe
das P. 10 xr.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Madame Beaumonts Kopfzeugermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts
in Deutſchland eingerichtet, 30 kr.

[ ][  ][ ]

In der allhieſigen Buchdruckerey, wie auch in der Knoch und Eßlingeri
ſchen Buchhandlung zu Frankfurt und Mannheim, iſt zu haben: Des Juden
Salomon Haas, Rechenmeiſters allhier, zuverlaͤßige Frucht=Maas=Reduction
des in ſaͤmtlichen Oberrheiniſchen Crays=Landen uͤblichen Maaſes, gegen das
Darmſtaͤdtiſche, worinnen zugleich gezeiget wird, wie das Frucht=Maas
Oberrheiniſchen Crayſes jedes Orts unter ſich verglichen werden kann, nebſt
zweyer Frucht=Preiß=Tabellen, von verſchiedenen Frucht=Maas, vor 1 fl=
4 kr. das Malter mit 3 kr. bis auf 10 fl. geſteigert, das geringſte bis zum
ſtaͤrkſten Maas ein jeden Preis angeſetzt, ſodann einer Eintheilung des Frucht=
Maaſes von einem jeden in dieſen Reductions=Tabellen benannten Ort, vebſt
angehaͤngter Vergleichung des Ellen=Maaſes und Gewicht der berühmteſten
Europaͤiſchen Handels=Staͤdten gegen das Frankfurter. 1fl.

Baͤumlers mitleidiger Arzt, welcher überhaupt alle Kranke, inſonderheit die ab=
gelegene
Landleute gruͤndlich lehret, wie ſie mit gemeinen Haußmitteln ſich
ſelbſten curiren koͤnnen. 1 fl.
Goͤrnings Nichts von ohngefuͤhr, 2 Theile. 1fl 20 kr.
Abendſtunden in lehrreichen und anmuthigen Erzahlungen. 40 kr.
Leben und Begebenheiten der Saͤchſiſchen Graͤfin von 15 20 kr.
Drey Abhandlungen von denen Hoͤllen=Strafen und deren Dauer; nebſt einer
kurzen Nachricht von dem, was ſich neulich in der Grafſchaft Neuſchatel
dieſer Lehre wegen mit dem Hrn. Piere zugetragen. 30 kr.
D. Kruͤgers Unterricht wie ein Soldat ohne Arzeneyen ſeine Geſundheit erhalten
und ſich curiren koͤnne. 20 kr.
Der Chriſt in der Einſamkeit. 48 kr.
Heilige Betrachtungen eines Communicanten. 32 kr.
Emilia: oder die belohnte Tugend, 2 Theile. 1fl. 4 kr.
Die Hoͤfe, zur Erlaͤuterung der Geſchichte Thereſtens und Friedrichs. 24 kr.
Allerneueſte Geheimniſſe von denen Philoſophen zu Sansſouci. 24 kr.
Der inder Einſamkeit und in Geſellſchaften allzeit fertige Luſigmacher. 32kr.
Der reiſende Muſicant. Eine anmuthige Geſchichte. 30 kr.
Formev Hiſtorie der Philoſophie. 48 kr.
Vermiſchte Werke des Weltweiſen zu Sansſouci, 4und5ter Theil. 1 fl.
Bellegards vollkommene Erziehung 1 fl.
Landbibliothek zu einem angenehmen Zeitvertreibe, 3teru. 4ter Band. 1f. 40 kr.
Die beſte und neueſte Art das in den vornehmſten Geſellſchaften heutiges Tages
ſo beliebte Taroc=Spiel, ſowol in drey Perſonen zum Koͤnig, als in vier
wirklichen Perſonen mit zweyerley Karten zu ſpielen. 32 kr.

[ ][  ]

beben und beſondere Begebenheiten Peter Roberts, eines gebohrnen Engellaͤn=
ders
; welcher auf wunderbare Art ſein Leben auf einer unbewohnten Inſul
viele Jahre zugebracht, merkwuͤrdig ſich verheyrathet, Kinder gezeuget,
und endlich ſeine groͤßte Zufriedenheit erlanget hat. 1 fl. 12 kr.
Speelhovens Gluͤcks= und Ungluͤcksfalle, aus dem Cleviſchengebuͤrtig, welche
ihm in ſeiner Jugend und auf Reiſen nach Amerika begegnet, nebſt deſſen
Gefangennehmung und Flucht; von ihm ſelbſt beſchrieben. 40 kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Graff von Seebolsdorf.
Herr von Schwarzer, aus Schwediſch=Pommern.
Herr Doctor Effert, von Marburg.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Jabries, Hannoͤveriſcher Obriſt, logirt im Adler:

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;

Herr Graff von Colloredo, Kayſ. Reichs=Hof=Rath.
Herr Graff Schall, von Mannheim.
Herr Comaͤdie, Hannoͤveriſcher Major.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte:

Meiſter Johann Conrad Branner, Burger und Sattler, ein Toͤchterlein=
Meiſter Johann Georg Gaͤrteler, Burger und Haͤfner, ein Soͤhnlein.
Philip Jacob Koch, Einwohner, ein Soͤhnlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Frau Anna Eliſabetha, weil. Herrn Jacob Carl Wallots, gewef. Burger=
und Specereyhaͤndlers, hinterl Wittib, 41 Jahr 10 Tage alt.
Herrn Kammer=Seecetario Kleinſchmitt, ein Toͤchterlein, 8 Tage.
Stroͤmin, ein unehel. Toͤchterlein, 1 Jahr.