den 12. May.
Num. 19.
Anno 1763.
Mit
Hoch=
gnaͤdigſtem
Fürſtlichem
PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der LebenseMittel.
Hammelfleiſch
Ein Malter Korn
8xr'
fl. ½= Schaafleiſch
= = Gerſte
2fl. 15alb.
Speltz
Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
== Hafer
= Doͤrrfleiſch
12 xr.
5f16alb.= Schuncken
Rocken Mehl
14xr.
7fl. 16alb. = Speck
Weiß Mehl
16xr.
3 F. 3Loth „
Vor3alb. Brod
Schweinenſchmaltz 14xr.
= 2alb. ditto
21.2Loth = Bratwuͤrſt
10xr.
= 1alb Kümmelbrob 21Loth3 Qu = Leberwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Waſſetweck 17Loth3 Ou. = Blutwuͤrſt
6 xr.
= 1alb. Spitzweck 14 Loth3 Ou. Ein Kalbs=Geling
13 xr,
= 1alb. Milchweck 11Loth3 Qu. = Kalbs=Kopf
10xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 2xr. 2Pf. v Kalbs=Gekroͤß
13 xr=
= Rindfleiſch
16 xr:
7xr. Ein Pfund Butter
= Kalbfleiſch
2 2lb
6xr. 2 Pf. 18 Eyer
AVERTISSEMENT.
Dem Publico dienet zur freundlichen Nachricht, daß allhier im Anker
5beruhmte mathematiſche Statuen zu ſehen ſeyn, welche von dem gelehrten
P. Athanaſio Kircherio ſeynd verfertiget worden; ſolches kann man taͤglich
alle Stunden von Nachmittags 3 Uhr bis Abends 9 Uhr zu ſehen bekommen.
Zum Verkauff wird angetragen:
Bey Johann Georg Beutniz an der Stadtkirche iſt neuerlich
ankom=
men verſchiedene Sorten von Caſſee, Zucker, Thee, Toback, Staͤrke,
Lim=
burger und Ehamer Kaͤſe, friſch Baumoͤhl, nebſt andern Specereywaaren.
meh=, um gleiche Preiſe wie in Franckfurt, imgleichen eine Parthie
Braban=
der Flachs und Zwirn, weis und farbigten, um civile Preiſe.
Eiwos Kleyen ſtehet zu verkauffen, und hat man ſich bey Ausgebern
dieſes zu melden.
Zu verlehnen wird angetragen:
In der neuen Vorſtadt iſt ein ſchoͤnes Logie von zwey Stuben, eine
Kammer, Küch, Platz auf dem Boden und Keller, nebſt verſchloſſenen
Holz=
platz, und koͤnnte auch wohl noch mehr abgegeben werden; in der
Buchdru=
ckerey iſt weitere Nachricht zu haben.
In der Frau Cammerdiener Mayerin, Behauſung in der neuen
Vor=
ſtadt ſind Logis vor ledige Perſonen zu veriehnen.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Jacoh Chriſtian Walthers, Rectors des Fürſtl. Paͤdagogs zu Darmſtadt,
poetiſche Rede von einigen Hauptfehlern teutſcher Dichter, in 4to.
auf Schreibpapier a6 kr.
Damſtädtiſches Geſangbuch mit grobem Druck auf Poſipapier, a 1fl. 20 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ &
exer=
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut fine ulla Memoriæ de
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis anſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof, Gætting. celeb, editio in his terris
pri=
ma in 8vo. 32. xr.
Erholungen, 32 kr.
Bilguers Abhandlung, 50 kr.
Amazonen=Lieder, 40 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Kydroff, Rußiſcher Obriſt, nebſt zwey Offiers und bey ſich habene
der Suite.
Herr de Neuſville, Rath von Franckfurt.
Heir Offeney, Verwalter von Homburg vor der Hoͤhe.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Kriegsmann, Amtsverweſer aus dem Amt Blankenſtein.
Dieſer logirt im Adler.
Herr Soppe, Pfarrer von Homburg vor der Hoͤhe.
Dieſer logirt im Engel.
Herr Balzer, Stadtſchreiber von Butzbach.
Herr Heyl, Burgermeiſter von Butzbach.
Dieſe logirn im Ochſen.
Herr von Schuͤtz, aus Sachſen.
Herr von Heidelberg, aus Sachſen.
Herr Merckel, Faſanenmeiſter aus Sachſem=
Herr Doctor Zeitz, aus Ungarn.
Dieſe logiren im Froͤlichmann.
Herr von Utzenheim, Braunſchweigiſcher Huſaren=Rittmeiſſers
Ein Kauff nann aus dem Waldeckiſchen.
Dieſe logiven im Storcken.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Gendor, Cavaller aus England.
Heir von Zirman, Cavalier aus Engl and.
Herr von Becke=, Cavalier eus England.
Herr von Verator, Cavaiier aus England.
Heer Witſch, Regierungs.ath von Eiſenach.
Herr von Hoffen, von Franckfurt.
6 Kauff= und Handelseute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Henrich Schweitzer, Fuͤrſtl. Regierungs=Kanzelliſten, ein
Soͤhnlein.
Johann Balthaſar Hinder, Beyſaß, ein Toͤchterlein.
2) Copulirte.
Meiſter Johannes Jung, Burger und Schumacher allhier, weil. Johannes
Jungen, auch geweſ. Burgers und Schumachers zu Sichenhaußen,
Oberamts Nidda, nachgel. ehel. Sohn, und Mario Eliſaberha,
Meiſter Johann Peter Friſchen, Burgers und Schumachers allhier,
ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Johann Andreas Delian, Fuͤrſtl. Burggraff und Hof=Goldſlicker, 85
Jahr 2 Monath 18 Tage alt.
8 au Maria Sybilla, weil. Herrn Johann Friedrich Hanitſchen geweſ. Füͤrſtl.
Kammermuſici, hinterbliebene Wittib, 87 Jahr 4 Monath3 Tage.
Georg Philip Geibel, ein Waiſenknabe, 10 Jahr.
Ena Stammin, einer Wittib Soͤhnleln, 2 Jahr.