Darmstädter Tagblatt 1763


03. Februar 1763

[  ][ ]

Anno 1763.
den 3. Febr.
Num. 5.

Mit Hoch=
gnaͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blättgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

6fl. 10 alb.
Ein Malter Korn
= Gerſte
5fl.
Ein Maaß junges Bier
3 xr.
4 xr.
Ein Maaß altes Bier
3fl.
Ein Malter Speltz
= Hafer
5fl. 18alb.
Rocken Mehl
9fl.
Weiß Mehl
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2Pf.
7xr.
= Rindfleiſch
8xr. 2 Pf
= Kalbfleiſch
Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf
7xr.
Schaaffleiſch
Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.
12xr
Doͤrrfleiſch
14xr.
Schuncken
Speck
16xr.
Schweinenſchmaltz 14xr.
= Bratwuͤrſt,
10xr.
= Leberwuͤrſt
6 xr.
= Blutwuͤrſt
6 xr.
Ein Kalbs=Geling
17xI
1 Kalbs=Kopf
13 xr
= Kalbs=Gekroͤß
17xr.
Ein Pfund Butter
20xr.
Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 20alb.
= grobgeſchelte Gerſte 24alb:
= klein geſchelte Gerſte
1fl.
= Erbſen
16 alb.
= Linſen
16 alb.
4 Eyer
2 alb=

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme Sr. Hochfuͤrſtl. Durchl. der Herr Landgraf zu Heſſen= Darm=
ſtadt
dem Herrn Roland de la Grange das gnaͤdigſte Privilegium ertheilet, in
der allhieſigen Hochfuͤrſtl. Reſidenz Darmſtadt eine Academie zu Erziehung
junger Leute aufzurichten; ſo hat derſelbe hierdurch dem Publico bekannt ma=
chen
wollen, daß hierzu in jetzt laufendem Monath Februarii 1763. der An=
fang
gemacht wird.
Die Exercitia fangen an Morgens um 8. Uhr und dauren bis um 12.
Uhr, uſs ver Stundr in welcher ſich die Schuͤler zu ihrem Tiſche begeben. Um
2. Uhr Nachmittags fangen ihre Beſchaͤftigungen wiederum an und waͤhren
bis 7. Uhr Abends.
Die jungen Leute werden nach ihrem Alter und ihrer Faͤhigkeit in gewiſſe
Ordnungen getheilet, und lernen nachfolgende Wiſſenſchaften.
Die lateiniſche Sprache (nemlich diejenige ſo nicht in das Pædagogium
gehen wollen) die franzoͤſiſche und italiaͤniſche Sprache, das franzoͤſiſche und
deutſche ſo wohl calligraphice als örthographice zu ſchreiben Die Rechen=
und Zeichen=Kunſt, die Geographie und Hiſtorie, die Muſie, das Tanzen und
Fechten.
Die kurze und leichte Lehr=Art des Herrn Kolands ſetzet diejenige ſo ihme
anvertrauet ſeyn in den Stand in kurzer Zeit weit zu kommen, und wird er
ſich vor allen Dingen angelegen ſeyn laſſen, die jungen Leute mit aller Achtung
zu tractiren.
Die jungen Frauenzimmer welche man die franzoͤſiſche und italiaͤniſche
Sprache, gleichwie auch ſchreiben, rechnen und zeichnen will lernen laſſen, wer=
den
hierinn beſonders unterrichtet, und keine Gemeinſchaft mit dem andern
Geſchlechte haben
Der Preiß wird nach Beſchaffenheit derer Wiſſenſchaften die man ler=
nen
will, reguliret.
Die Wohnung des Herrn Rolands iſt auf dem Marck=Platz bey Herrn
Helfmann, Hof=Poſamentierer.

Beſondere Nachrichten.

Den 9ten diehes lauſenden Monaths Febr Nachmittagsſollen in dem all=
hieſigen
Galthaus zum Ancker von denen Wuͤrziſchen Güter Einſtaͤmgen gegen
baare Bezablung, oder hinlaͤngliche Verſtcherung an den Meiſtbietenden ver=
kauſt
werden.

[ ][  ][ ]

Dem Publico wird hiermit bekannt gemacht daß des verſtorbenen Raths=
Verwandten, Herrn Hauſens, allhieſiges Wohnhaus nechſtkunftigen Baͤt=
Tag auf dahieſigem Rathhaus oͤffentlich aufgeſteckt und dem Meiſtbietenden
uͤberlaſſen werden ſoll.
Da nunmehro auch die 3te Claß der Herzogl. Wuͤrtembergiſchen groſſen
Geld=Lotterie mit aller Accurateß unter freyem Zulauff des Publiei gezogen wor=
den
, ſo belieben die Herrn Intreſſenten ihre Gewinnſte bey dem Caffetier, Herrn
Johann Philip Becker in Darmſtadt, in Empfang zu nehmen, diejenige Looſe
aber welche nur biß zur 3ten Claſſe bezablt worden muͤſſen8 Tag vor Ziehung der
4ten Claſſe mit 2 fl. bey Verluſt des Looſes renovirt ſeyn, als welche 4te Claß
auf den 7ten Maͤrz a. c. ohnfel,lbar gezogen werden ſoll; und wer ſich zur 4ten
Claſſe noch einzukauffen beliebt, dem ſiehen die Kauflooſe a5 fl. zur bemeldten
Claſſe, oder a7fl. auf die noch uͤbr ge 2 Haupt=Clſſen. zu Dienſten, weil Plans=
maͤßig
auch die ſchon gezogene Claſſen um der in die letztere2 Claſſe meiſt vertheilt
und vorkommende groſſe Capi al Gewinnſte willen noch bezahlt werden müͤſſen.
Stuttgardt den 13ten Jan. 1763.
Herzogl. temb. Lotterie=Buchhaltungs=Direction.

Zu entlehnen wird geſucht:

Eine gewiſſe Perſon ſuchet ein wohlgelegenes Logie, wobey ein Saaloder
eine rechte groſe Stube ſeyn ſoll, waͤre aber jemand ſo e nen Saal allein zu ver=
lehnen
haͤtte, beliebe es ſogleich in der Buchdruckerey zu melden.

Zu verlehnen wird angetragen:

In der Frau Cammerdiener Meyerin Haus iſt ein Logie vor Verheyra=
theten
zu verlehnen.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Ob der Kaiſer von Rußland Peter II. rechtmaͤßig des Thrones entſetzt ſey?
in einer kurzen Betrach=ung unterſuchet von J. 12 kr.
Leben Peter des II. Kaiſers in Rußland, 30 kr.
Leben des Grafen von Totleben, 40 kr.
Hindenbergs moraliſche und ſatiſche Verſuche, 24 kr.
Das Frauenzimmer in der Einſamkeit, 45 kr.
Feldzuͤge des Marſchalls von Tuͤrenne in Teutſchland, 48 kr.
Etholungen, 32 kr.
Phædrus Sinceri, 30 kk.
Bæhmii Logica, 30 kr.
Oeuvres du Philoſophe de Sans-Souci, 2 Theile, 2 fl. 45 ke.

[ ][  ]

Lueilie Begebenheiten, 1 fl. 8 kr.
Gellerts ſechs Briefe, 8vo 20 kr.
Tiſchreden von Sansſouci, 8vo 20 ke.
Taͤndeleyen und Erzaͤhlungen, 20 kr.

Die Mutter oder das Elend, 45 kr.
Haaſens ſelbſtlehrende Rechenkunſt, 40 kr.
Jugendliche Gedichte, 36 kr.
Marivaux komiſcher Roman, 1fl. 24 kr.
Der Vetter des Mahomets aus dem Franzoͤſiſchen uͤberſetzt, 52 kr.
Die in der Liebe herumſchweifende oder beſtrafte Untreue, 20 kr.
Angcdoten zur gelehrten Hiſtorie, 45 kr.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte:

Herrn Johann Nicolaus Held, Medieinaͤ Doctor und Hochfuͤrſtl. Hof= Medi=
cus
, ein Toͤchterlein.
Johann Georg Schleitt, Burger und Ackermann, ein Soͤhnlein=.
Johannes Knecht, Stockhaus=Verwalter, ein Toͤchterlein.
Johann Caſpar Sauer, Poſtknecht, ein Soͤhnlein.

2) Copulirte.

Johannes Lietzel, Corporal unter der Fuͤrſtl. Leib=Gardeallhier, weyl. Friedrich
Adolph Lietzels, geweſ. Burger und Schumachers zu Franckfurt am
Mayn, nachgel. ehel. Sohn, und Maria Catharina, weyl. Johan=
nes
Orthen, geweſ. Burger und Leinenwebers allhier, nachgel ehel.
Tochter.
Georg Gabriel Heller, Burger und Stadt=Pflaͤſterer allhier, Wittwer, und
Anna Maria, Meiſter Johann Thomas Zehen, geweſ. Gemeindes=
mann
und Zimmermanns zu Dornheim, hinterl. Wittib.
Johann Nicolaus Walther, Herrſchafftl. Knecht, Johannes Walthers, Ge=
meindesmanns
zu Traiſa, ehel. Sohn, und Maria Eliſabetha, weyl.
Johann Jacob Grauen, geweſ. Einwohners zu Oberramſtatt, hinterl.
ehel. Tochter.

3) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Philip Daniel Pfeiffer, Burger und Kiefer, 64 Jahr alt.
Johann Peter Kriegesmann, Schneidergeſell, von Oechſen im Heſſen= Caſſe=
liſchen
, 22 Jahr2 Monath 4 Tage.