Darmstädter Tagblatt 1763


20. Januar 1763

[  ][ ]

den 20. Jan.
Anno 1763.
Num. 3.

Mit Hoch=
gnäͤdigſtem

Fuͤrſtlichem

PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blättgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

6fl. 10 alb.
Ein Malter Korn
= Gerſte
5fl.
3xr.
Ein Maaßjunges Bier
4xr.
Ein Maaß altes Bier
3fl.
Ein Malter Speltz
= Hafer;
7fl. 18 alb.
RockenMehl
9fl.
Weiß Mehl
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf
7xr.
= Rindfleiſch
8 xr. 2 Pf.
= = Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf
7 xr.
= Schaaffleiſch
= Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf
12Xr.
( 0 Doͤrpfleiſch
14xr,
= Schuncken,
Speck
16xr.
= Schweinenſchmaltz 14xr.
= Bratwuͤrſt
10xr.
= Leberwuͤrſt
6 xr.
= Blutwuͤrſt
6 xr.
Ein Kalbs=Geling
12xr.
= Kalbs=Kopf
13 xr.
= Kalbs=Gekroͤß
17xr.
Ein Pfund Butter
20xr.
Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 20alb.
= grobgeſchelte Gerſte 24alb.
= klein geſchelte Gerſte 1fl.
= Erbſen
16alb.
16 alb.
Linſen
2 alb=
4 Eyer

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme der Beſtand der dahieſigen Stadt=Schaaf=Weide auf Mi=
Gaelis des gegenwaͤrtigen Jahres zu Ende gehet, und ſolche dahero auf den
25ſten dieſes abermals auf ſechs Jahr lang durch öͤffentliche Verſleigerung an
den Meiſtbietenden uͤberlaſſen werden ſolle; Als wird ſolches hiermit zu dem
Ende bekannt gemacht, damit diejenige, welche Luſten dazu haben, ſich auf
erſagten 25ſten dieſes Monaths, morgens fruͤh um 9 Uhr auf dahieſigem Rath=
hauſe
einfinden= die Bedingungen vernehmen= und ſodann mitbieten koͤnnen.
Sign. Darmſtadt den 4ten Jan. 1763.
Burgermeiſter und Rath daſelbſten.

Zu verlehnen wird angetragen:

In dem Kleberiſchen Haus iſt vor einen Bierbrauer zu verlehnen: das
Brauhaus, zwey Keller, die Bierſtube, zwey andere Stuben, nebſt Boͤden
und Braug'ſchirr; diejenige Liebhaber, welche darzu Luſten haben, koͤnnen
ſich bey dem Rothgerber Keller, als beſtellter Curator, melden.

Zu entlehnen wird geſucht:

Eine Perſon, ſo Familie hat:-ſuchet ein Logie, welches in folgenden
Stuͤcken beſtehen muß:
1) Einen Saal oder eine rechte groſe Stube,
2) Zwey andere Stuben benebſt zwey oder mehrere Kammern;
3) Eine Kuͤche,
4) Einen verſchloſſenen Holzplatz benebſt einem Keller und Platz auf
dem Boden;
wer ſolches hat, belebe es ſogleich in der Buchdruckerey zu melben.

Beſondere Nachrichten.

Zukuͤnftigen Montag als den 24ſten dieſes wird die erſte Claſſe der 15ten
Utrechter Lotterie gezogen, wovon noch einige Looſe a 2 fl. 20 kr. bey Johann
Philip Becker, Caffetier allhier, zu haben. Zu gleicher Zeit nimmt auch die
3te Fuͤrther Lotterie erſte Claſſe ihren Anfang, dieſe Loiterie wird gar nicht ge=
zogen
, ſondern ein jeder Herr Einleger bekommt ſeine Gewinnſte nach Auswei=
ſung
der Utrechter Liſten mit dem 5ten Theil ausbezahlt, weilen auch nur der 5te
Theik eingelegt wird; das Loos koſtet zur erſten Claſſe 30 kr. oder por glle 4 Plaſſe
5f.36ke; Die Plans werden gratis ausgeben.

[ ][  ][ ]

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Starckens zweyfaches Morgen= und Abend=Opfer, ſowohl zu Haus als auf
Reiſen, nebſt einem richtigen Wegweiſer, 20 kr.
Tändeleyen und Erzaͤhlungen, 20 kr.
Ob der Kaiſer von Rußland Peter III. rechtmaͤßig des Thrones entſetzt ſeys
in einer kurzen Betrachtung unterſuchet von J. 12 kr,
Leben Peter des II1. Kaiſers in Rußland, 30 kr.
Leben des Graſen von Totleben, 40 kr.
Hindenbergs moraliſche und ſatiriſche Verſuche, 24 kr.
Das Frauenzimmer in der Einſamkeit, 45 kr.
Feld uͤge des Marſchalls von Tuͤrenne in Teutſchland, 48 kr.
Erholungen, 32 kr.
Koplzeulgermagazin zum Nutzen des ſchoͤnen Geſchlechts in Deutſchland einges=
richtet
, 30 kr.
Abhandlung von den Talismans oder aſtraliſchen Figuren, 12 kr.
Amazonen=Lieder, 40 kr.
Anecdoten zur gelehrten Hiſtorie, 45 kr.
Der Vetter des Mahomets aus dem Franzoͤſiſchen uͤberſetzt, 52 kr.
Die in der Liebe herumſchweifende oder beſtrafte Untreue, 30 kr.
Prinz von Abyßinien, 36 kr.
Landbibhiothek zu einemangenehmen Zeitvertreibe, 1fl. 45 kr.
Marivaux komiſcher Roman, 1fl. 24 kr.
Oeuvres du Philoſophe de Sans-Souci, 2 Theile, 2fl. 45 kr.
Bilguers Abhandlung, 50 kr.
Die Mutter oder das Elend, 45 kr.
Formey heydniſcher Philoſoph oder Gedancken des Plinius, 8vo3 fl. 15kr.
Haaſens ſelbſtlehrende Rechenkunſt, 40 kr.
Friedensbote, 15 kr.
Jugendliche Gedichte, 36 kr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Graff Gersdorf, aus Sachſen.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr Muͤller, Berg Secretarius aus der Herrſchaff. Itter.
Dieſer logirt im Storcken.
Herr Muͤller, Lieutenant.
Herr Franz, Raths=Verwandter von Gieſſenh
Dieſe logirn im Ochſen.

[ ][  ]

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Ihro Durchl. der Peinz von Rothenburg.
Herr von Benzel, Geheimbder Rath von Maynz.
Herr von Lilienſtein, von Franckfurt.
Herr von Gemming, Cammerjuncker von Anſpach.
Herr von Vogne, Franzoͤſiſcher General=Lieutenant.
Herr von Goye, Franzoͤſiſcher General.
11 Franzoͤſiſche Commiſſair.
Herr Hahn, von Franckfurt.
9 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herr Georg Ludwig Mahler, dritter Stadt=Praͤceptor, ein Toͤchterlein.
Meiſter Georg Ernſt Neuenhagen, Burger und Schreiner, ein Soͤhnlein.

2) Copulirte.

Meiſter Johann Henrich Joſt Schloſſer, Burger und Schneider allhier, weyl.
Johann Henrich Schloſſers, geweſ. Gemeindesmanns und Leinen=
webers
in Maulbach; Amt Homburg an der Ohm, nachgel. ehel.
Sohn, und Anna Margaretha, Meiſter Samuel Heidrichs, Bur=
ger
und Schneider allhier, ehel. Tochter.
Meiſter Johann Henrich Krafft, Burger und Bierbrauer, weyl. Meiſter Fried=
rich
Wilhelm Krafften, auch geweſ. Burger und Bierhrauers, nachgel.
ehel. Sohn, und Eva Maria, Georg Har, Burger und Becker=Meiſter
in Umſtatt, ehel. Tochter.

3) Geſtorbene und Beerdigte.

Jungfer Eliſabetha Juliana, weyl. Herrn Johann Philip Wißmanns, geweſ.
Hochfüͤrſtl. Amtmanns zu Zwingenberg; nachgel. Jungfer Tochter,
14 Jahr=Monath5 Tage alt.
Meiſter Johann Gottlieb Franz, Burger und Weißgerber, ein Toͤchterlein,
2 Monath.
Martin Eberlein, in Hoſpital, 76 Jahr.