Num. LII. 1762. den 30. Decembris.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu ſinden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittei.
Ein Malter Korn 6fl. 10alb. = Speck
16 xrz
Gerſte
5fl.. Schweinenſchmaltz 14xt.
3xr. = Bratwuͤrſt;
Ein Maaßjunges Bier
10xr.
4xr. = Leberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
6 xr.
3fl. = Blutwuͤrſt
Ein Maiter Speltz
6 xr.
Ein Kalbs=Gelingl
= Hafer
17xrz
7fl. = Kalbs=Kopf
RockenMehl
13 xrl
fl. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
17xr3
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
20x4
7xr. Ein Kumpf geſchelter Hitſche l20alb;
= Rindfleiſch
8xr. 2 Pf.= = grobgeſchelte Gerſte 24alb;
= Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.ſ= = klein geſchelte Gerſte
1fl;
7xr.) = Erbſen
Schaaffleiſch
18alb:
= Schweinenfleiſch 6xr.2 Pf. = Linſen
16 alb.
12xr. 4 Eyer
= Doͤrrfleiſch
2 alb:
14xr.
Schuncken
AVERTISSEMENT.
Auf dem Rathhauß bey dem Marcktmeiſter Stegmann, ſind die Liſten
der Hochfuͤrſtl. Darmſtaͤdter Lotterie von der 3ten Claß zu bekommen, jede
Liſt haͤlt 16 Bogen, koſtet1 fl.
Beſondere Nachrichten.
Bey bisherigen allgemeinen Plagen und Klagen ſind doch unſere Wayſen
nicht ganz vergeſſen, ſondern eben auch daher manche Freunde erweckt worden,
aus milden Haͤnden einigen Seegen zuflieſſen zu laſſen, auch ſonſten ſich in
Noth mit ihnen im Gebet zu vereinigen. Den 5ten November kamen, mit
Verlangen vor ein kranckes Kind zu beten 15 Alb. Den 9ten vor einen
kran=
cken Mitbruder zu beten 1 Laubthaler. Den 15ten, Gott vor erwieſene Gnade
zu dancken, ein halber Laubthaler. Den 24ſten verehrte ein ungenannter Freund
2 fl. Den 3ten December ſuchte eine gepreßte Perſon Gottes gnaͤdige Huͤlffe,
und verehrte 20 Alb. Den 12ten ſchickte ein Freund 1 fl. 12 Alb. dem groſſen
Gott vor beſondere Wohlthat zu dancken. Den 16ten kamen von einem guten
Freund und mehrmahligen Wohlthaͤter 2 fl. ſpecies. Den 20ſten wurden
über=
bracht, ſo ein ungenannter Freund verehrt, 5 fl. Den 21ſten verehrten einige
in dem Wayſenhauß verſammelte Freunde 1 fl. 14 Alb. Eod. kam 1 fl. Gott
zu dancken, vor, einem kranck geweſenen Kind, wieder geſchenckte Geſundheit.
Den 28ſten wurde von auswaͤrts 1 Laubthaler zugeſchickt, von einer fremden
Wittwe, vor die Wayſenkinder zu Darmſtadt, Gott um ſernern Beyſtand zu
bitten. Wobey noch ein halberLaubthaler, von einem guten Freund, vor wieder
erlangte Geſundheiz Gott zu dancken. Aus dem Stock ſind bis daher einkommen
4 fl. 11 Alb. Der Herr unſer Gott vergelte allen unſern Freunde ihre Liebe und
Wohlthaten aus Gnaden. Er erhoͤre unſer demüthiges Bitten, und erfuͤlle an
Ihnen unſer aufrichtiges Wuͤnſchen. Er fuͤhre Sie begluͤckt aus dieſem zu Ende
gehenden Alten= erfreut und im Frieden ig ein geſegnetes Neues Jahr. Er
vermehre ihre Tage, überſchütte ſie mit geiſtlich= und leiblichen Guͤtern, und
ſetze ſie zum Seegen immer und ewiglich.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Neuer Brieſſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeitungs=Lexico und
Titular=
buch, 1fl. 3kr.
Formey beydniſcher Philoſoph oder Gedancken des Plinius. Zvosfl. 15 kr.
Kriegs= und Heldenthaien des Freyherrns Gideon von Laudon, 8vo 1fl. 36 kr.
Haaſens ſeilbſtlehrende Rechenkunſt, 40 kr.
Neu franzoͤſiſch=deutſches Sprachbuch, 16 kr.
Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Red. latiuitatis probate &'
exer-
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ
de=
fatigatione Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, 2c conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gættug. celeb. editio in his terris pri.,
ma in 8vo. 32. xr.
Seebachs ſLieder von Zion uͤber die Sonn= und Feſttags=Evangelia des ganzen
Jahrs zum Gebrauch der Kirchen=Muſie in dem Fuͤrſtl. Saͤchſiſ. Lande
eingefuͤhrt, 15 kr.
J. H. Toͤnnies Gedancken von der Sinnesaͤnderung oder Bekehrung des
Men=
ſchen zu GOtt, 10 kr.
Die oſſene Thore des himmliſchen Jeruſalems fuͤr das Gebet der Heiligen auf
Erden, in einer Gaſtpredigt vorgeſtellt von G. M. L. Vogel, 6 kr.
Kurze und einfaͤltige Anweiſung vor Chriſtliche Eltern, wie ſolche ihre Kinder in
dem Taufbunde erhalten koͤnnen, 8.kr.
Doͤrings philoſophiſche Nebenſtunden,. 12 kr.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Mſr. de Haſche, Capitain vom Regiment Carabinier.
Herr Wenck, Kayſ. Kriegs=Secretarius.
Dieſe logireny im Trauben.
Mſr. l Chevolier de Sattiel, General von der Franzöſiſchen Cavallerie, nebſt
bey ſich habender Suite.
3 Franzoͤſiſche Commiſſair.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Müͤller, Lieutenant von Ihro Durchl. Prinz Georgey Regiment.
Dieſer logirt im Ochſen.
3 Franzoͤſiſche Ingeniers= Capitain.
Dieſe logiren im Storcken.
Herr Hartmanſchenn, Rutender Foͤrſter von Ebersgoͤnß.
Dieſerlogirt inder Cron.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
1 Franzoͤſ. Obriſt nebſt 8 Subaktern=Officiers.
Herr von Budler, Braunſchweigiſcher Major.
Herr Hoſtath Heberle, von Maanheim.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Amadeus Chriſtian Kutſcher, Herrſchafftl. Saalwaͤrter, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Daniel Drach, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Caſpar Fauſt, Burger und Saͤckler, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Jacob Kuͤhnlein Burger und Weißbinder, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Georg Schmitt, Burger und Satler, ein Toͤchterlein.
Johann Henrich Kayſer, adel Knecht, ein Toͤchterlein.
Anna Magdalena Wittichin, von Matburg, ein unehel. Soͤhnlein=
2) Copulirte.
Meiſter Georg Phlip Hein, Burger und Seiler allhier, weyl. Herrn Johann
Nicolaus Heins, geweſenen Schulmeiſters zu Schwintratſchein im
Elſaß; nachgel. ehel. Sohn= und Anna Maria, Andreas Feins,
Burger und Bierbrauers allhier, ehel. Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Nicolaus Jacob Goͤtz, Stadt=Lieutenant, wie auch Burger und
Schumacher, 66 Jahr ¾ Monath 27 Tage alt.
Herr Johann Carl Doͤbernitz, Burger und Poſamentirer, 50 Jahr 10
Monath5 Tage.
Weißbacherin, ein Laquayen Wittib.
10
Lauzpm, rm umhet. Toiyteriein, 3 Viertel Jahr.
Verzeichniß
dererienigen
welche in dieſem durch die Gnade Gottes zuruͤckgelegten
1762ſten Jahr in dieſer Hochfuͤrſtl. Neſidenz Darmſtadt
gebohren, copuliret und geſtorben:
Gebohrne und Getaufte
261
Darunter ſind Knaben
13
Maͤgdlein
127
Uneheliche
Copuliret,
41 Paar
Geſtorben
287