Darmstädter Tagblatt 1762


16. Dezember 1762

[  ][ ]

Num. XLIX. 1762. den 16. Decembris.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

6fl. 10alb.
Speck
Ein Malter Korn
16xrs
5f. Schweinenſchmaltz 14xr.
= Gerſte
3xr.) = Bratwuͤrſt
Ein Maaß junges Bier
10xr.
4xr. = Leberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
6 xr.
3fl. 5alb.= = Blutwuͤrſt
Ein Malter Speltz
6 xr.
Ein Kalbs=Geling
= = Hafer
17xr:
6fl. 14alb. = Kalbe=Kopf
13 xr.
Rocken Mehl
2fl. = Kalbs=Gekroͤß
17xr.
Weiß Mehl
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2Pf. Ein Pfund Butter
19 xr.
7xr. Ein Kumpf geſchelter Hitſche 20alb.
= Rindfleiſch
8xr. 2 Pf. l= grobgeſchelte Gerſte 24alb.=
. Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch 2xr. 2 Pf.= = klein geſchelte Gerſte
1fl.
7xr.= Erbſen
18 alb.
= Schaaffleiſch
16 alb.
= Schweinenfleiſch 6xr. 2 Pf.= Linſen,
12xr. 4 Eyer
2 alb.
= Doͤrrfleiſch
14xr,
= Schuncken

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme biß dahero die Zeitungs=Praͤnumerations=Gelder ſo ſchlecht
dahier eingegangen, und gehoͤrigermaßen nicht abbezahlet worden ſeynd; Als
wird ein jeder Zeitungs=Liebhaber hiermit avertirt, wenigſtens acht Tage vor=
hero
die Zeitungen zu beſtellen und zahlen, oder ſolche abſagen, damie aus=
waͤrtige
Poſt=Aemter ſo wohl, als das hieſige Poſt=Amt, ſich darnach richten
koͤnnen, widrigenfalls ſich nicht verwundern, wann dieſelbe die Zeitungen zu=
ruͤckhalten
, und nicht abfolgen laſſen werden. Darmſtadt am 13 December
1762:
Hoch=Fuͤrſtl. Heßiſ. Poſt=Amt daſelbſten.
Da nunmehro die Nuͤrnberger groſſe Kupfer=Folio=Bibel= und Geld=
Lotterie mit aller Accurateß gezogen worden, dorum aber noch keine Liſten an
das Publicum gegeben werden koͤnnen, bitz von jedem Correſpo, denten die
gewiſſe Nachricht von ſeinem Debit eingelaufen, mithin die Liſten biß Ende Jan.
1763 bey der Direction verſchloſſen und geheim gehalten werden. Es ſtehen
alſo denen Herrn Liebhaber noch biß Ende dieſes Monaths etliche Looſe a 3 fl.
zu Dienſten, wie nicht weniger auch Looſe der 29ſten Franckfurter Armenhaͤuſer
Lotterie erſten Claſſe a 1 fl. 15 kr. oder vor alle 4 Claſſen 11 fl. Ferner von der
15ten Utrechter Lotterie erſten Claſſe 2fl. 20 kr. oder vor alle 4 Claſſen 26 fl. 40 kr.
Auch ſind noch Looſe von der erſten Luͤtticher groſſen Geld Lotterie zur 5ten und
letzten Haupt-Claſſeazoſt-bey vem Caffetier Becker allhier zu haben, in deſſen
letzten Claſſe ſind 100000 Looſe und 50c00 Treſſer von 50000 fl. biß 30h. 2'e
Plans werden umjoſſt ausgegeben.

Zum Verkauff wird angetragen:

Es wird hiermit bekannt gemacht daß auf zukuͤnftigen Montag als den
20ſten hujus, Morgens 10 Uhr, unterſchiedliche abgaͤ igige Pferde von der
Parforce Jagd in dem Jagd=Hoſe zu Beſſungen, an den Meiſtbietenben gegen
baare Bezahlung ſollen uͤberlaſſen werden. Darmſtadt den 14ten December
1762.
Des verſtorbenen Burger und Schreiner Oſten Haus, ohnweit dem alten
Waiſenhaus, ſoll nechſtkuͤnftigen Baͤttag auf hieſigem Rathhaus oͤffentlich auf=
geſteckt
und dem Meißbietenden uͤberſaſſen werden.
Auch ſteht in gemeldtem Haus ein noch guter Kuͤchen=Schranck mit vier
Thuͤren um einen billigen Preiß zu verkauffen, wer hierzu Luſten hat, kan ſich bey
dem Schreiner=Meiſter, Johann Peter Oſt, melden

[ ][  ][ ]

Beſondere Nachrichten.

Dem Publico dient hiermit zur Nachricht, daß den 17ten dieſes Nach=
mittags
4 Saͤck Weißmehl in der allhieſigen Mehlwaag an den Meiſtbietenden
ſoll verkaufft werden.
D. Sumpff, Mehlwaagſchreiber=

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Gymn. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exers
citiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de=
fatigatione
Notitia vocabulorum non folum capi facillime, ſed feliciten
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio in his terris pri=
ma
in 8vo. 32. xr.
Darmſtaͤdtiſches Geſangbuch mit grobem Druck auf Poſtpapier, a 1fl. 20 kr.
Erbauliche Gedancken eines Chriſten, uͤber alle bohe Feſte und bey einigen andern
Gelegenheiten, aufgeſetzt von dem Heſſen=Darmſtaͤttiſchen Geheimb=
den
Rath von Schrautenbach, a 6 kr.
Neuer Brieſſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeltungs=Lexico und Titular=
buch
, 1fl. 8 kr.
Vormey heydniſcher Philoſoph oder Gedancken des Plinius, 8vo3 fl. 15 kr.
Kriegs= und Heldenthaten des Freyherrns Gideon von Laudon, 8v0 1 fl. 36 kr.
Gedichte von dem Verfaſſer der Stunden der Einſamkeit, 8v0 45 kr.
Kurzer Entwurf ver Verdienſie des Marggräfl. unv Churfuͤrſtl. Hanſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verfaſſung
der Proteſtanten in Schleſien, 410 15 kr.
Matthiæ Strubyczii Livonienſis Brevis atque accurata Livouiæ Ducatus dez
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam in
primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriam é Msco ſuo vetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
M. Juſto Laurentio Diezio. 30xr.
5. H. Toͤnnies Gedancken von der Sinnesaͤnderung oder Bekehrung des Men=
ſchen
zu GOt, 10 kr.
Die offene Thore des himwliſchen Jeruſalems fuͤr das Gebet der Heiligen auf
Erden, in einer Gaſtpredigt vorgeſtellt von G. M. L. Vooek, 6kr.
Kurze und einfaͤltige Anweiſung vor Chriſtliche Eltern, wie ſolche ihre Kinder in
dem Taufbunde erhatten koͤnnen, 8 ky.
Doͤrings philoſophiſche Rebenſtunden, 12 kr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Ihro Durchl. de= Prinz von Colona, aus Italien.
Herr Geheimbde Rath von Koͤnig u. Herr Baron von Creutz, beyde von Heſſen=
Homburg.
Herr von Edelsheim, Cammerjuncker von Carlsruh.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Wittig, Renthmeiſter von Ahlendorf.
Dieſer logirt im Adler.
Herr Stadt=Syndicus Hoffmnann von Grünberg.
Ein Franzoͤſ= Obtiſt, nebſt 3 Staabs=Officier vom Regiment Carabinier.
Dieſelogiren im Engel.
Herr Müller, Lieutenant von Ihro Durchl. Prinz Georgen Regiment.
Dieſer logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Mſr. de Caſtrie, Franzoͤſ. General=Lieutenant.
Herr Baron von Zuckmantel, Franzoͤſ. General.
Herr von Bergk, Franzoͤſ. Brigadier.
Mſr. de Rabonoe, Marechal de Camp.
1Obriſt1Major nebſt 13 Capitains.

zebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Georg Chriſtian Strauch, Burger und Glaßer, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Georg Gabel, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.
Anton Heller, Herrſchafftl Heubinder, ein Soͤhnlein.
Anna Barbaxa Schuckmaͤnnin, ein unehel. Toͤchterlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte:

Johannes Hader,Beyſaß und Zimmergeſell, 57 Jahr alt.
Frau Peraͤquaterin Siegmundin, ein Toͤchterlein, 1 Jahrs Monath.
Henrietta Catharina Asmußin, von Gieſſen gebuͤrtig, und im Wayſenhaus all=
hier
erzogen, 21 Jahr.