Darmstädter Tagblatt 1762


09. Dezember 1762

[  ][ ]

Num. XLVIII. 1762. den 9. Decembris.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittel.

Speck
Ein Malter Korn 6fl. 15 alb.
16xr3
Gerſte
5
= Schweinenſchmaltz 14xr3
8 2*
Ein Maaß junges Bier
10xk.
Bratwuͤrſt
xr.
eberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
6. xr.
3fl.5alb. = Blutwuͤrſt
6 xr.
Ein Malter Speltz
2fl. 25 alb. Ein Kalbs=Geling
= Haſer
17xr;
6fl. 24alb. = Kalbs=Kop.
13 xrd
RockenMehl
9fl. 10alb. = Kalbs=Gekroͤß
17xrz
Weiß Mehl
das Pfund Ochſenfleiſch 7xr.2Pf. Ein Pfund Butter
18xr)
6xr. 2 Pf. Ein Kumpf geſchelter Hieſche aoalb;
= Rindfleiſch
8xr. 2 Pf.l= = grobgeſchelte Gerſte 24alb1
= Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch 7xr. 2 Pf.= klein geſchelte Gerſte
1fl.
7xr. = Erbſen
18alb.
Schaaffleiſch
16 alb.
= Schweinenfleiſch 6xr.2 Pf.= Linſen;
12 xr. 4 Eyetz
= Doͤrrfleiſch
3 2b
14x.
= Schuncken!

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme nachfolgende allhier liegende Weine, nehmlich
Oſthofer
1736
1 Jaß
ditto
1744
Weſthofer
1731
ditto
1736
ditto
1742
Hernsheimer
1742
ditto
1744
Bechtheimer
1744
Gundersblumer
1746
Dienheimer
1746
15 Stuͤck den 14ten nechſtkuͤnftigen Monath Decembr. Morgens fruͤh um
9 Uhr allhier auf dem Rathhaus oͤffentlich verſteigert und dem Meiſibietenden
gegen baare Zahlung uͤberlaſſen werden ſollen: So wird ſolches dem Publico
mit dem Beoeuten bekannt gemacht, baß diejenige Liebhabere, welche etwa
vorhero von ſothanen Weinen die Probe nehmen wollen, ſich deshalb bey Fuͤrſil.
Ober=Amt allhier zu melden haben. Darmſtadt den 23. Nov. 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.

Beſondere Nachrichten.

Bey Herrn Becker, Cafſetier allhier, ſeynd des beruhmten Fürſtl. Baaden=
nns
Zahn=Medicamenten zu haben:
Durlachiſchen Zahn=Opergteur Ku
1) Eine präſervirende Zahn=Latwerge, ſo den ublen Geruch des Mundes be=
nimmt
, das ſorbutiſch, blutend, ſaulend oder lockere Zahnfletſch heilet, die wack=
lende
Zaͤhne beveſtiget, und ſowohl die Zaͤhne, als das Zahnfleiſch gejund und rein
erhaͤlt, nebſt vor Schmerzen bewahtet, wird alle Morgen 2biß 3 Eibſen groß auf
ein Schwaͤmmlein oder Tuch gethan, die Zaͤhne und das Zahnfleiſch wohl damit
abgerieben, und den Mund mit Waſſer, ſo nicht zu kalt, wieder ausgewaſchen;
das Porcellain Haͤfelin koſtet 48 kr. 2) Ein engliſches Zahn=Pulver, ſo die
Zaͤhne vor allen ſcharfen Feuchtigkeiten, Weinſtein, ſchwarz und gelden Flecken
bewahret, und ſolche beſtaͤndig rein und weiß erhaͤlt; werden die Zaͤhne wochent=
lich
zweymal durch einen Schwamm oder Tuͤchlein im Waſſer mit ausgerieben,
koſtet20 kr. 3)Ein ſchmerzſtillender Balſam, ſolcher ſtillet ſogleich allen reiſend=
und ſtechenden Zahnſchmerzen, ein wenig Baumwolle damit befeuchtet und in
hohlen Zahn geleget, und ſo ſolcher zumoͤfterngebrauchet wird, toͤdtet er den Zahn
vollkommen; koſtet 12 kr. und wird ein gedruckter Zettel darzu gegeben.

[ ][  ][ ]

Kuͤnftigen Montag als den 14 Decembr. wird die Herzogl. Wuͤrtembergi=
ſche
Lotterie 3te Claß gezogen, bey Verluſt der Looſe muͤſſen dieſe Woch laͤngſtens
den Saͤmſtagrenovirt werden mit 1fl. 30kr. Kauflooſe a; fl. ſind bey dem Fuͤrſtl.
Zollverwalther Sumpf zu haben.

Zum Verkauff wird angetragen:

Bey dem Raths=Verwandten und Handelsmann J J. Schmitt, iſt
neuer Lapperdan ankommen und den ganzen Winter durch zu haben, dermalen
wird der geſalzene a 12 kr. und der gewaͤſſerte a 11 kr. verkauft.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Gymu. Merſeb. Re. latinitatis probata & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de=
fatigatione
Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter.
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura ac
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Getting. celeb. editio iu his terris pri-
ma
in 8vo. 32. xr.
Darmſtaͤdtiſches Geſangbuch mit grobem Druck auf Poſſpapier, a1fl. 20 kr.
Erbauliche Gedancken eines Chriſten, uͤber alle hohe Feſte und bey einigen andern
Gelegenheiten, aufgeſetzt von dem Heſſen=Darmſtaͤttiſchen Geheimb=
den
Rath von Schrautenbach, a 6 kr.
Neuer Briefſtaller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeitungs=Lexico und Titular=
buch
, 1fl. 8 kr.
Formey heydniſcher Philoſoph oder Gedancken des Plinius, 8vo3fl. 15 kr.
Kriegs=und Heldenthaten des Freyherrns Gideon von Laudon, 8v0 1fl. 36 kr.
Gedichte von dem Verfaſſer der Stunden der Einſamkeit, 8vo 45 kr.
Kurzer Entwurf der Verdienſte des Marggraͤfl und Churfurſtl. Hauſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verfaſſung
der Proteſtanten in Schleſien, 4to 15 kr.
Matthiæ Strubycrii Livonienſis Brevis atque accurata Livoniæ Ducatus des
fcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam ia
primis Ordinum Johannitarum; Teutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriam é Msto ſuo vetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
M. Juſto Laurentio Diezio, 30 xr.

[ ][  ]

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Monſeigneur le Prince de Holſtein, nebſt3 Officiers von der Franzoͤſiſchen
Armee.
Herr General von Moa, Herr Obriſt von Sincluir, Herr Obriſt=Lieutenant
von Pico, nebſt 2 Commiſſair von der Franzoͤſ. Armee.
Herr Geheimbde Rath von Koͤnig u. Herr Baron von Creutz, beyde von Heſſen=
Homburg.
Herr Regierungs=Rath John, von Gieſſen.
Dieſe logiren im Trauben.
Herr Graßf von Bounau, Franzoͤſiſcher Obriſt, nebſt deſſen Herr Beuber,
Dieſe logiren im Adler.
Herr Müller, Lieutenant von Ihro Durchl. Prinz Georgen Regiment.
Herr Seelig, Schiffmann von Kitzingen.
Dieſe logiren im Ochſen.
Her Muͤnchrodt, Juiſt von Gruͤnberg, logir im Storcken.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr von Trips, hollaͤndiſcher General.
Herr von Lehrbach, teutſcher Ordens=Ritter.
Herr von Wallbrunn, Cammerherr von Trier.
1Franzoͤſiſche General, 6 Obriſten, 19 Subaltern=Officiers.
4 Franzoͤſiſche und 1 Kayſerl. Schild=Courier.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Paul Engelhart von Melſchede, Fuͤrſtl. Kriegs=Commiſſarius: ein
Soͤhnlein.
Meiſter Johann Franz Geminder, Burger und Faͤrber, ein Soͤhnlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Frau Suſanna Eliſabetha, Herrn Gottfried Sieberts, geweſenen Burer und
Handelsmanns, hinterl. Wittib, 68 Jahr 7 Monath 15 Tage alt.
Wilhelm Franckfurter, adel. Kochs, ein Soͤhnlein, 8 Jahr.