Num. XL. - 4762. den 14. Oobris.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs= Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittel.
Speck
6fl
Ein Malter Korn
16 xr.
= Gerſte
5fl.
Schweinenſchmaltz 14xr.
3 xr.
Bratwuͤrſt
Ein Maaßjunges Bier
12xr.
4xr. Leberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
8 xr.
3fl. = Blutwuͤrſt
Ein Malter Speltz
8 xr.
Ein Kalbs=Geling
= Hafer
17xr.
8fl. = Kalbs=Kopf
Rocken Mehl
13 xr.
2fl. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
17xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2Pf. Ein Pfund Butter
18a19xr.
= Rindfleiſch
7xr. 2 Pf. Ein Kumpf geſchelter Hitſche 24alb.
8xr. 2 Pf.= grobgeſchelte Geeſte 24alb.
= Kalbfleiſch
8xr.= klein geſchelte Gerſte
= Hammelfleiſch
1fl.
= Schaaffleiſch 7xr. 2 Pf. = Erbſen
18a1b.
= Schweinenfleiſch 8 xr. 2 Pf.= Linſen
16 alb:
12 xr. 5 Eyer
= Doͤrrfleiſch
2 alb.
14x5.
= Schuncken
AVERTISSEMENT.
Nachdeme die Sommer= und Winter=Schaaf=Wayde der Gemeinde
Biebesheim allhieſigen Ober=Amts auf Michaelis kommenden 1763ſten Jahrs,
abermahlen leyhfaͤllig wird, und vermittelſt oͤffentlicher Verſteigerung
Dien=
ſtags den 2ten kommenden Monaths Novembris wiederum dem
Meiſtbieten=
den auf einen Beſtand von 9a 12 Jahren uͤberlaſſen werden ſoll; Als koͤnnen.
ſich die Liebhaber zu dieſer Schaaf=Wayde, welche einer der beſten Maſt=
Wayde iſt, in vorbemeldtem Termino Morgens um 9 Uhr in loco
Biebes=
heim auf dem Rath=Haus einfinden, die Conditiones vernehmen, und darauf
mitbiethen. Sign. Dornberg am 9ten Octobr. 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt daſelbſt.
Es werden Samſtags den 16ten Oct. Nachmittags um 2 Uhr geiſtliche,
meiſt aber juriſtiſche und hiſtoriſche Buͤcher an den Meiſtbietenden gegen baare
Bezahlung in dem Wayſenhauſe verſteigert werden, womit alle Mittwochen
und Samſtage um angezeigte Stunde fortgefahren werden ſoll. Die dazu
Luſtragende werden alſo um geſetzle Zelt ſich einzufinden gebeten.
Weilen des Burger und Metzger=Meiſter, Johann Martin
Schlott=
hauers Wohnhaus hinter dem Rathhaus gelegen, nechſtkünftigen Land=Bät=
199 auf allhieſigem Rathhaus oͤffentlich aufgeſieckt, und dem Meiſtbietenden
uberlaſſen werden ſoll; So wird ſolches zu jedermanns Nachricht hierdurch
bekannt gemacht.
Beſondere Nachricht.
An hieſige arme Wayſen wurden von einem milden Freund den 18ten
Septembr. 2 fl. uͤberſchickt, mit Verlangen vor ein ſehr kranckes Kind zu beten.
Eod. kam 1 fl. mit gleichmaͤßig=verlangter Vorbitte vor ein ſehr kranckes Kind.
Den 24ſten kamen von einem andern Freund 10 fl. nebſt Verlangen vor ihn in
Kranckheits=Umſtänden zu beten. Den 5ten Octobr. wurden 5 fl. gezahlt, ſo
Peter Bloͤſer zu Langen denen Wayſen in errichtetem Teſtament vermacht hatte.
Ein Freund verehrte den 11ten 15 Alb. GOtt vor beſondere Wohlthaten zu
dancken. Aus dem Stock ſind 4 fl. 8 Alb. einkommen. Der
allmaͤchtig=
guͤtige GOtt ſey Helfer, und dieſen Freunden ein gnaͤdiger Vergelter.
Der Raths=Verwandter Netz allhier thut hiermit jedermann zu wiſſen,
daß er von einer loͤbl. Direction, der Hochfuͤrſtl. Hohenlohe Waldenburg=
Bartenſtein und der Stadt Syndringen, wohl angeordneten Achten Lotterle,
zu beyden als Collecteur iſt erwaͤhlet und authoriſiret worden; ſolche beſtehen
beyde in 4 Claſſen, die erſte a 12 und die zweyte a 6 fl. Einlage, wie der Plan,
welcher gratis zu haben, mit mehrerem ausweiſet, und iſt die Ziehung der erſten
Claß ſchon auf den 4 Novembr. veſigeſetzt. Wer demnach Belieben traͤgt,
ſein Gluͤck in dieſer wohleingerichteten Lotterie zu verſuchen, der beliebe ſich in
Zeiten zu melden, und aller Aufrichtigkeit ſich zu verlaſſen.
Da die dritte Claſſe 8ten Erbach=Schoͤnbergiſchen Lotterie nach dem
Plans geſetzten Termin mit aller Accurateß gezogen, ſo koͤnnen die in der
Col=
lecte gefallenen Gewinnſt bey dem Caffetier allhier, Johann Philip Becker,
ſtuͤndlich in Ewpfang genommen we den; die liegengebliebene Looſe aber müͤſſen
zur 4ten und letzten Haupt=Claſſe biß den 5ten Nov. renovirt ſeyn. Biß dahin
ſind auch noch Kauflooſe um billigen Preiß zu haben. Da den 2ten naͤchſten
Monaths Nov. die Nuͤrnberger groſſe Kupfer=Folianten=Bibel= und Geld=
Lotterie in der Kayſ. Freyen Reichs=Stadt Nuͤrnberg, ohnſehlbar gezogen wird,
ſo koͤrnen dem ehrſamen Publico noch mit etilchen wenigen Looſen a 3 fl. vor
die halbe Einlage gedient werden, maßen ſich in dieſer Lotterie keine Fehler
befinden, ſondern ein jeder Herr Intreſſent in ſoferne derſelbe keine Geld=Preiſe
erhaͤlt, gewiß eine ver ſchoͤnſten groſſen Kupfer=und Folio=Blbel gewinnt, welche
ihres gleichen nicht hat, und mehr als die doppelte Einlage werth iſt, wie
ſol=
ches die Plans und Probboͤgen mit mehrerm ausweiſen, welche bey
oberwehn=
tem Collecteur gratis zu haden ſind.
Zum Verkauff wird angetragen:
Ein noch wohl conditionirter Wagen nebſt 3 Paar Leitern, iſt in dem
Wirthshaus zum Froͤlichmann zu verkauffen, wer Luſten darzu hat, kan
den=
ſelben zu ſehen bekommen.
Angekommene frembde Herren Paſſagiers.
Herr Müller, Lieutenant von Ihro Durchl. Prinz Georgen Regiment,
Dieſer logirt im Ochſen.
Herr Braeuair, Gold=Jubilier von Straßburg.
Dieſer logirt im Froͤlichmann.
Herr Haͤuſer, Weinhandler von Franckfurt.
Dieſer logirt im Storcken.
Mſr. le Chevalier de Petits, Commendant von der Soubiſiſchen Frey Parthie.
1 Secretair und 5Officianten vom Spaniſchen Geſandten.
Dieſe logiren im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr Baron von Hauchwitz, Franzoſ. Obriſt.
Herr Brunn, Franzoͤſ. Feld=Poſtmeiſter.
7 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte, Copulirte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Hartmann Chriſtian Haberkorn, Conrectori bey dem Fuͤrſtl.
Paͤdagogio=
ein Soͤhnlein.
Herrn Georg Henrich Platz, Fuͤrſtl. Haus=Kuͤchenſchreibern, ein Toͤchterlein.
Johann Michael Poas, Herrſchaftl. Laufern, ein Soͤhnlein.
Johann Georg Rickert, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Franz Muͤller, Burger und Schreiner, ein Toͤchterlein.
Johann Andreas Ziegenfubr, Burger und Fuhrmann, ein Soͤhnlein.
Johann Philip Sorg, Schäfer, ein Soͤhnlein.
Johann Contad Riedel, Beyſaß, ein Toͤchterlein.
Ein Ziegeuners Toͤchterlein im Stockhaus.
2) Copulirte.
Herr Johann Conrad Kaltſchmitt, Gold= und Silber=Arbeiter in Mannheim,
weyl. Herrn Johann Conrad Kaltſchmitts, geweſ. Muͤnz=Rath und
Muͤnz=Meiſters, wie auch Gold= und Silber=Arbeiter allda, nachgel.
ehel. Sohn, und Jungfer Friderica Dorothea, weyl. Herrn Johann
Philip Wunderlichs, geweſ. Fuͤrſtl. Poſtmeiſters allhier, nachgel. ehel.
Jungſer Tochter.
3) Geſtorbene und Beerdigte.
Johann Nicolaus Ritter, ein Hoſpitaliſt, 76 Jehr alt.
Johann Philip Sorg, Herrſchaftl. Knecht, ein Soͤhnlein, 8 Jahr.