Darmstädter Tagblatt 1762


07. Oktober 1762

[  ][ ]

Num. XXXIX. 1762.- den 7. Oobris.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof= und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittei.

6fl. = Speck
Ein Malter Korn
16 xr2
= Gerſte
= Schweinenſchmaltz 14xr.
3xr. =. Bratwürſt
Ein Maaß junges Bier
12 xr.
4 xr.) = Leberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
8 xr.
3fl. = Blutwuͤrſt
Ein Malter Speltz.
B xr.
Ein Kalbs=Geling
= Hafer
17xr3
6fl. 28alb. . = Kalbs=Kopf
RockenMehl
13xr
2fl. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
17 xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
1ra18 xr.
7xr. 2 Pf. Ein Kumpf geſchelter Hitſche 24alb.
= Rindfleiſch
8xr. 2 Pf. = = grobgeſchelte Gerſte 24alb.
= Kalbfleiſch
8xr.ſ= kleingeſchelte Gerſte
= Hammelfleiſch
1fl.
Schaaffleiſch 7xr. 2 Pf. = Erbſen
16 alb.
Schweinenfleiſch 8 xr. 2 Pf. = Linſen
16 alb.
12xr. 5 Eyer
Doͤrrfleiſch
2 alb.
14xr.
= Schuncken

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Der Raths=Verwandter Netz allhier thut hiermit jedermann zu wiſſen,
daß er von einer löbl. Direction, der Hochfuͤrſtl. Hohenlohe Waldenburg=
Bartenſtein und der Statt Syndringen, wohl angeordneten Achten Lotterie,
zu beyden als Collecteur iſt erwaͤhlet und authoriſiret worden; ſolche beſtehen
beyde in 4 Claſſen, die erſte g 12 und die zweyte a 6 fl. Einlage, wie der Plan,
welcher gratis zu haben, mit mehrerem ausweiſet, und iſt die Ziehung der erſten
Claß ſchon auf den 4 Novembr. veſigeſetzt. Wer demnach Belieben traͤgt,
ſein Gluͤck in dieſer wohleingerichteten Lotterie zu verſuchen, der beliebe ſich in
Zeiten zu melden, und aller Aufrichtigkeit ſich zu verlaſſen.

Zu verlehnen wird angetragen:

Es iſt in des hieſigen Burger und Metzger=Meiſter Haxen ſenioris;
Bechauſung am kleinen Roͤhrbrunnen, in der ſogenannten Holzgaße, drüter
Etage, ein Wohnzimmer vacant, beſtehend in 1 Stube, 1 Stubenkammer
und 1 Küche, nebſt 1 Boden; wer fernere Nachricht verlanget, der beliebe
ſich bey demſelben nur ſelbſt zu melden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Darmſtaͤdtliſches Geſangbuch mit grobem Druck auf Poſſpapler, a 1fl. 20 kr.
Formey heydniſcher Philoſoph oder Gedancken des Plinius, 8vo2fl. 15kr.
Der aufgefangene Friedensbote, 4to 15kr.
Leben des Schleſiſchen Freyherrn von G.zwey Theile, 8vo 30 kr.
Die Herrſchafft der Zaziris uͤber die Menſchen, 8v0 24 kr.
Die Mutter, oderdasgluͤckliche Elend, eine Geſchichte, 2 Theile, dvogs ke=
Lucilie Begebenheiten, 8vo 34kr.
Gedichtevon dem Verfaſſerder Stunden der Eiylamkelt, zvo45 bi.

[ ][  ][ ]

Kriegs=und Heldenthalen des Freyherrns Gideon von Laudon, 8vo 1fl. 35 kr=
Die Einopfropfung der Vernunft, zwey Theile, 8vo 24 kr.
Kurzer Entwurf der Verdienſte des Marggraͤfl. und Churfuͤrſtl. Hauſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verfaſſung
der Proteſtanten in Schleſien, 4to 15kr.
Neuer Brieſſeller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeitungs=Lexico und Titulars
buch, 1fl. 8 ke.
Matthiæ Strubyerii Livonienſis Brevis atque aceutata Livoniæ Ducatus des
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam in
primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriam é Msto ſuo vetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
M. Juſto Laurentio Diezio. 30 xr.
Chriſtoph. Cellarii, Cymn. Merſeb. Re. latioitatis probata ≈exers
eitiæ Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de=
fatigatione
Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed felicites
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventutis conſcriptus, jam vero emendatus cura a6
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb, editio in his terris pii=
ma
in 8vo. 32. xr.

Angekommene frembde Herren Pallagiers.

Herr von Sievers, Koͤnigl. Dhaͤniſcher Kammer=Rath.
Dieſer logirt im Trauben.
Herr von Salzmann, Canzley=Director von Altenkirchen bey Coͤlln, nebll.
2 Kauff= und Handelsleute von Franckfurt, und 8 Kraͤmer.
Dieſe logiren im Adler.
Herr Muͤller, Lieutenant von Ihro Durchl. Prinz Georgen Regimentz
Herr Hoffmann, Lotterie= Caßirer von Franckfurt.
Ein Kauffmann von Franckfurk.
Herr Steiner, Franzoͤſ. Major.
Ein Franzoͤſ Lieutenant.
Dieſe logiren im Ochſem

[ ][  ]

Her= Poly, Hof=Gerichts Rath von Maynz.
Herr Clarus, Kauffgann von Franckſurt.
Dieſe logiren im Storcken.
Zwey Kaufleute von Franckfurt.
Ein Kauffmann von Rotterdam.
16 Kraͤmer mit Batiſt und Gallanterie=Waar.
Dieſe logiren im Engel.
12 Kraͤmer mit Gallanterie=Waar.
Dieſe logiren im Schwanen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.

Herr Graff Wieſer, Pfaͤlziſcher Major.
Herr von Sourain, Kammerherr von Wirzburg.
19 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Meiſter Johann Juſtus Sparſchneider, Burger und Hof=Buchbinder, ein
Toͤchterlein.
Meiſter Johann Philip Ruͤhl, Burger und Schumacher, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johuines Steinius, Burger und Sattler, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johann Chriſtoph Linck, Burger und Saͤckler, ein Toͤchterlein.
Meiſter Johannes Diehl, Burger und Schneider, ein Soͤhnlein.

2) Geſtorbene und Beerdigte.

Meiſter Georg Friedrich Zinn, Burzer und Weber, 60 Jahr1 Monaths Tage
alk.
Zuliana Chriſtina Völgeles, hieſigen Zimmermanns Ehefrau, 48 Jahr.
Des Landreuter Haußens hinterl. Wittib, 70 Jahr.
Meiſter Johann Georg Wagner, Burger und Glaßer, ein Toͤchterlein,
2 Jahr.