Darmstädter Tagblatt 1762


23. September 1762

[  ][ ]

Num. XXXVII. 1762. den 23. Septembris.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.

Darmſtaͤdtiſches
Frag=und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Eylauiſchen Hof=und Canzley=Buchdruckerey.

Preiß der Lebens=Mittei.

Ein Malter Korn
6fl. = Speck
16xr.
= Gerſte
5fl.
Schweinenſchmaltz 14xr.
Ein Maaßjunges Bier
3 xr.
Bratwurſt
12XT.
4 xr. = Leberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
8 xr.
3fl. = Blutwuͤrſt
Ein Malter Speltz
8 xr.
= Haſer
2fl.25alb. Ein Kalbs=Geling
17xr,
6fl. 26alb. = Kalbs=Kopf
RockenMehl
13 xr.
WeißMehl
9fl. = Kalbs=Gekroͤß
17xr.
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
18a20 xr.
= Rindfleiſch
7xr. 2 Pf. Ein Kumpf geſchelter Hitſche 24alb.
= Kalbfleiſch
8xr. 2 Pf. ſ= = grobgeſchelte Gerſte 24alb.
= Hammelfleiſch
8xr. = klein geſchelte Gerſte
1fl.
7xr. 2 Pf. = Erbſen
= Schaaffleiſch
16alb.
= Schweinenfleiſch 8xr.2 Pf.= Linſen
16 alb;
= Doͤrrfleiſch
12xr., 5 Eyer
2 alb.
=
14xr.
= Schuncken:

[ ][  ][ ]

AVERTISSEMENT.

Nachdeme die gemeine Sommer=und Winter=Schaaf=Waide zu
Gundernhaußen auf Michaelis=Tag 1763. leihfaͤllig wird, und dieſelbe mit=
telſt
oͤffentlicher Aufſteckung in einen anderweiten Beſtand auf ſechs oder meh=
rere
Jahre wegzugeben beſchloſſen, auch hierzu Terminus auf den 5ten naͤchſl=
kuͤnftigen
Monaths Octobris anberaumt worden; So wird ſolches zu dem
Ende bekannt gemacht, damit diejenige, welche dieſen Beſtand einzugehen
Luſten haben, beſagten Tages Morgens um 9 Uhr in loco Gundernhaußen
erſcheinen, und mitbieten koͤnnen. Lichtenberg den 11ten Sept. 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Amt daſelbſt.
Weilen auf nechſtkommenden 4ten October die 3te Claß der allhieſigen
Fuͤrſtl. Darmſtaͤdtiſchen Lotterie gezogen wird, mithin wird ſolches dem Pu=
blico
avertiret, und zugleich die Herren Intereſſenten auf die Renovation er=
innert
, daß ſolche bis laͤngſtens den 26ſten dieſes beſorget wird, und ſind bey
dem allhieſigen Schutz=Juden, Hayum Gundersheim, Kauff= oder neue Looſen
zur 3ten Claß um das Renovations Geld, nemlich vor 5fl. 20 kr. zu haben,
bey welchem die 2te Claß ſehr gluͤcklich geweſen, indeme auf No. 1610.
1500 fl. und No 3285. mit 100 fl. ohne die viele Mittel=Preißen zu 50 fl.
40, 30, 20, 10 Gulden gewonnen worden; zur 3ten Claß ſtehet zu gewinnen:
10000 fl 5000, 3000, 2000, zweymal 1000, viermal 500 fl. und dergleichen
Preißen mehr nach Ausweiß des Plans, welcher gratis zu haben iſt.
Denen reſp, Herren Liebhabern groſer und koſtbarer Spiegel, dienet zur
freundlichen Nachricht, daß unter gnaͤdigſter Verwilligung und hoͤchſter Ga=
rantie
Sr. Herzogl. Durchl. zu Braunſchweig und Luͤneburg, die 4te und letzte
mit Geld verknuͤpfte Spiegel=Lotterie publiciret worden: wovon die Einlage zur
1ſten Claß, ſo den 27ſten dieſes ſchon gezogen wird, nur 48 kr. oder7fl. 12kr. vor
alle 4Claſſen koſtet. Die Groͤſe der Spiegel ſind 87 Brabander Zoll hoch und
29 breit, an dem Wehrt aber (ohne die Geld=Preiße) 170 Rihlr. mithin nicht
hoͤher angeſetzt, als ſolche vor baares Geld verkaufft werden, und werden ſolche
ohn einige Koͤſten nacher Franckfurt uͤbermacht. Die Ziehung der 2ten Claß der
Stuttgardter Lotterie, hat wegen der groſen und allzuweit entfernten Correſpon=
denz
den 6ten dieſes nicht vor ſich gehen koͤnnen, es iſt aber ſolche auf den 4ten
naͤchſten Monaths Octobr. feſtgeſetzt, biß dahin ſind noch Kauflooſe um billigen
Preiß bey Joh. Phil. Becker. Cafſetier allhier, zu haben Auch müſſen die Looſe
der hieſig Hochfuͤrſtl Darmſtäͤstiſchen Lotterie bis dahin mit5 fl. 20 kr. renovirt
ſeyn. Zur3ten Claß der 8ten Erbach=Schoͤnbergiſchen Lotterie ſind noch Looſe
um billigen Preiß zu haben. Die Plans werden gratis ausgeben.

[ ][  ][ ]

Dem ehrſamen Publico dienet hiermit nachrichtlich, daß die Wenckiſche
Handlung, welche nunmehro gegen dem Adler uͤber ohnweit der Kirche wohn=
haft
, dieſe Herbſtmeß hindurch abermalen alle fuͤhrende Waaren, gleichwie
ſie ſeithero zu thun pflegte, zu billigen Preißen, und zwar meiſtentheils eben
ſo wohlfeil als in Franckfurt, erlaſſen wird; beſtehende in Thee= Caffee Zucker
und dergleichen. Wem es alſo beliebig, ſich allva damit zu verſorgen, hat
ſich zugleich auf friſche und beſte Waaren zu verlaſſen. Veritable neue hol=
laͤndiſche
Heringe ſind ebenfalls allda zu haben.

Zu verlehnen wird angetragen:

Es iſt in des hieſigen Burger und Metzger=Meiſter Haxen ſenioris.
Behauſung am kleinen Roͤhrbrunnen, in der ſogenannten Holzgaße, dritter
Etage, ein Wohnzimmer vacant, beſtehend in 1 Stube, 1 Stubenkammer
und 1 Küche, nebſt 1 Boden;- wer fernere Nachricht verlanget, der beliebe
ſich bey demſelben nur ſelbſt zu melden.

In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:

Chriſtoph. Cellarii, Gymu. Merſeb. Re. latinitatis probatæ & exer-
citiæ
Liber Memorialis, naturali ordine diſpoſitus ut ſine ulla Memoriæ de=
fatigatioue
Notitia vocabulorum non ſolum capi facillime, ſed feliciter
etiam repeti, ac conſervari poſſit, Sereniſſimis auſpiciis & Sacro Mandato
in uſum Scholaſticae juventuris conſcriptus, jam vero emendatus cura ae
ſtudio Jo. Matth. Gesneri, Prof. Gætting. celeb. editio iu his tetris pri-
ma
in 8vo. 32. xr.
Formey heydniſcherPhiloſophoder Gedancken des Plinius, 8vo3 fl. 15kr.
Gedichte von dem Verfafſer der Stunden der Einſamkeit, 8vo 45 kr.
Lucilie Begebenheiten, 8vo 34kr.
Die Mutter, oder das gluͤckliche Elend, eine Geſchichte,2 Theile, 8vo 4s kr.
Die Herrſchafft der Zaziris uͤber die Menſchen, 8vo 24kr.
Leben des Schleſiſchen Freyherrn von G. zwey Theile, 8vo 30 kr.
Der aufgefangene Friedensbote, 4t0 15 kr.
Neuer Brieſſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeltungs=Lexico und Titular=
buch
, 1fl. 8 kr.
Kurzer Entwurf der Verdienſte des Marggraͤfl. und Churfuͤrſtl. Hauſes Bran=
denburg
, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die Religions=
verfaſſung
der Proteſtanten in Schleſien, 4to 15kr.
Die Einopfropfung der Vernunft, zwey Theile, 8vo 24 kr.
Kriegs= und Heldenthaten des Freyherrns Gideon von Laudon, 8vIfl.36 ke.

[ ][  ]

Matthiæ Strubyczii Livonienſis Brevis atqlie accurata Livoniæ Ducatus de:
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam iu
Primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templariorum,
faciens Hiſtoriam é MSto ſuo vetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
M. Juſto Laurentio Diezio. 30 xr.

Angekommene frembde Herren Paſſagiers.

Herr Baron von Bock, und Herr Baron von Buch, von Straßburgs
Herr von Botsheim, Hauptmann von Mannheim.
8 Kaufleut.
Dieſelogiren im Trauben.
Herr Müller, Lieutenant von Ihro Durchl Prin=Georgen Regiment,
Dieſer logirt im Ochſen.

Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers;

39 Kauff= und Handelsleute.

Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.

1) Gebohrne und Getauffte.

Herrn Ludwig Leonhard Bader, Doctori Medicinaͤ, ein Toͤchterlein.
Herrn Johann Nicolaus Semmelrath, Fürſtl. Nebenkoch, ein Soͤhnlein.
Johann Philip Nick, Herrſchafftl Knecht, e n Soͤhnlein.
Georg David Ettenſperger, Caminſeger, ein Soͤhnlein.
Meiſter Johann Chriſtoph Pfeu, Burger und Becker, ein Toͤchterlein=
Johann Henrich Schreckenberger, Kuhhirt, ein Toͤchterlein.

2) Geſterbene und Beerdigte.

Jungfer Suſanna Marla, Herrn Johann Wilhelm Gruners, Fuͤrſtl. Silber=
dieners
, zweyten ehel. Tochter, 20 Jahr 4 Monath alt.
Leonhard Ruckſer, Burger und Fuhrmann, 60 Jahr 2 Monath.
Anna Maria Gayblin, eines yerſtorbenen Herrſchaſftl. Alleegaͤrtners Wittwe,
79 Jahr 3 Monath.
Johann Peter Merz, Inwohner 43 Jahr.
Meiſter Johannes Iſel, Burger und Tuchmacher, ein Soͤhnlein, 2 Jahr
9 Monath.
Johann Matthaͤus Weger, Herrſchafftl. Kutſcher, ein Soͤhnlein, 2 Jahr
5Monath.
Louiſa Hofmeiſterin, 30 Jahr=