Num. XXXIII. 1762. den 26. Auguſti.
Mit Hochfuͤrſtl. Gnaͤdigſtem PRIVILEGIO.
Darmſtaͤdtiſches
Frag= und Anzeigungs=Blaͤttgen/
zu finden in der Fuͤrſtl. Eylauiſchen Hof=Buchdruckerey.
Preiß der Lebens=Mittei.
6fl. = Speck
Ein Malter Korn
16xr.
= Gerſte
= Schweinenſchmaltz 14xr.
5fl.
2xr. Bratwuͤrſt
Ein Maaß junges Bier
12xL.
4xr. = Leberwuͤrſt
Ein Maaß altes Bier
8 xr.
3fl. = Blutwuͤrſt
Ein Malter Speltz
8 xr.
3fl.5alb. Ein Kalbs=Geling
= Hafer
16xr,
Rocken Mehl
6fl. 28alb. = Kalbs=Kopf
12 xr.
9fl. = Kalbs=Gekroͤß
Weiß Mehl
16xr.
1a16xr
das Pfund Ochſenfleiſch 8xr. 2 Pf. Ein Pfund Butter
= Rindfleiſch
2xr. 2 Pf. Ein Kumpfgeſchelter Hitſche 24alb=
8xr.= = grobgeſchelte Geiſte 24alb.
= = Kalbfleiſch
= Hammelfleiſch
8xr.= kleingeſchelte Gerſte
1ſ.
16 alb.
= Schaaffleiſch 7xr. 2 Pf. = Erbſen
162I.
= Schweinenfleiſch 8 xr.= Linſen
2 alb.
= Doͤrrfleiſch
12xr. 6 Eyer
14xr.
= Schuncken
AVERTISSEMENT.
Nachdem des verſtorbenen Hof=Laquais Schneppers hinterlaſſene Kinder
und reſp. deren Vormund ſich entſchloſſen, weyl. ihres Vatters ohnſern dem ſo
genannten kleinen Woog gelegenen Pflanzgarten allhier, erſtkommenden
monat=
lichen Land=Baͤttag, als den 1. Sept. an den Meiſtbietenden, ſalva
tamenra-
tificatione judiciali, oͤffentlich verkauffen zu laſſen; Als wird ſolches dem
Pu=
blico des Ends hiermit bekannt gemacht, damit ſich die Liebhaber auf bemeldten
Termin gewoͤhnlichen Orts einfinden und mithieten koͤnnen. Sign. Darmſtadt
den 23. Aug. 1262.
Füͤrſtl. Heßiſ. Hof=Deputation daſelbſt.
Nachdeme die Maſt= und Winter=Schaaf Wayde der Gemeinde
Dorn=
heim allhieſigen Ober=Amts, ſo von Jacobi bis alten Petri=Tag betrieben
wird, auf Jacobi kommenden 1763ſten Jahres abermalen durch oͤffentliche
Verſteigerung, worzu Terminus auf Donnerſtag den 2ten kommenden
Mo=
nats Septembris anberaumet worden, anderweit an den Meiſtbietenden auf
6 Jahr uͤberlaſſen werden ſoll; Als wird ein ſolches dem Publico hiermit
be=
kannt gemacht, damt ſich die Liebhaber in vorbemeltem Termino Morgens
fruͤh um 9 Uhr in loco Dornheim auf dem Rath=Haus einfinden, und nach
vernommenen Conditionen mitbieten koͤnnen. Sign. Dornberg am 11ten
Aug. 1762.
Fuͤrſtl. Heßiſ. Ober=Amt allda.
Nachdem laut Plan die 2te Claſſe 8ter Erbach=Schoͤnbergiſcher Lotterie
den 2ten Auguſt gezogen, die 1ſte Liſt den 10ten und die 2te Liſt den 13ten Aug.
an ſaͤmtl. Herren Collecteurs abgeſandt, nebſt dem Gel e zur Zahlung der
Gewinnſte, ſo geljebe ein jeder Herr Intereſſent ſeine Gewinnſte bey ſeinem
Herrn Colle teur, ſo ſein Looß laut 8 4 unterſchrieben, abzuholen und mit.
der Renovation zur. 3ten Claſſe nicht zu ſaͤumen, ſo den 27ſten September.
gezogen werden wird. Renovations=und Kauff=Looſe ſind bey allen Herren
Collecteurs zur 3ten Claſſe zu haben, welche jedem Herrn Collecteur nach
Li=
quidation der 2ten Claſſe ſogleich geſandt werden. Franckfurt den 16ten
Aug. 1762.
Hochgraͤfl. Erbach=Schoͤnbergiſche Lotterie=Direction.
Des Bierbrauer Klincken Garten an dem groſſen Woog, ſoll auf den
künftigen Land=Baͤttag als den 1 Sept. an den Meiſtbietenden verkauft werden.
Zu kauffen wird geſucht:
Ein noch gut und weingruͤnes Faß, 6 biß 7 Ohm hallent, mit ein Thüͤrgen,
wied zu kauffen geſucht.
Zu verlehnen wird angetragen:
Zwey hundert Gulden Vormundsgelder ſind zu verlehnen, und in der
Buchdruckerey zu erfragen.
Beſondere Nachricht.
GOtt erwecket noch immer einige Hertzen, die derer armen
Wayſeneinge=
denck bleiben. Ein guter Freund uͤberſchickte den 17ten Jul 1fl. 15 Alb. wegen
gluͤcklich erlebten Geburts=Tag GOtt zu dancken. Eod. wurden 5 fl. gezahlt,
ſo der hieſige Burger und Schumacher Schmitt denen Wayſen vermacht hatte.
Ein ungenannter ſchickte ein Simmer Rockenmehl. Den 19ten kam 1fl. 2 Alb.
von einigen Freunden denen Wayſen zugedacht. Den 28ſten wurde verlangt
vor eine krancke Mitſchweſter zu beten, und 1Laubthaler uͤberſchickt. Den 16ten
Aug. wurde 1 Laubthaler benebſt noch 3 fl. uͤberſchickt, bey einer beſondern
Ge=
legenheit denen Wayſen verehrt. Aus dem Stock ſind 2fl. 11 Alb. 4 Pf.
einz-
kommen. Der HErr vergelte wieder Gutes, allen dieſenmilden Freunden, ſo
ſich unſerer Armen erbarmet.
In hieſiger Buchdruckerey iſt zu haben:
Die Herrſchafft der Zaziris uͤber die Menſchen, 3vo 24kr.
Leben des Schleſiſchen Freyherrn von G zwey Theile, 8vo 30 kr.
Der auſgefangene Friedensbote 4to15kr.
Neuer Brieſteller nebſt einer Rechtſchreibkunſt=Zeitungs=Lerieo und
Tiltulat=
buch, 1fl. 8 ke.
Matthiæ Strubyczii Livonienſis Breyis atque aceurata Livoniæ Ducatus de;
ſcriptio Hiſtorico-Geographica ad Eccleſiaſticam & Profanam ia
primis Ordinum Johannitarum, Teutonicorum & Templariorum
faciens Hiſtoriame Msto ſuovetuſtiſſimo eruta ac in lucem protraa
M. Juſto Laurentio Diezio. 30xr.
Kunzer Entwurf der Verdienſte des Marngraͤfl und Churfuͤrſtl. Hauſes
Bran=
denburg, als jetzigen Koͤnigl. Hauſes Preußen, um die
Religions=
verfaſſung der Prokeſtanten in Schleſien. 4t0 16 kr.
Die Einopfropfung der Vernunft, zwey Theile, 8vo 24 kr.
Ktiegs= und Heldenehaten des Freyherrns Gideon von Landon, 8v0Ifl.36 II.
Verlohene Sachen.
Am Montag 8 Tag iſt auf dem Beſſunger Weg eln groſer ſranzoͤſiſcher
Schluͤſſel verlohren worden; da nun dem Eigenthuͤmer vlel darangelegen, als
wird der Finder erſucht, ſolchen gegen ein Trinckgeld in hieſige Buchdruckerey
zu ſenden.
Angekommenz frembde Herren Paſſagiers.
Herr von Drechſel, Lieutenant von Ihro Durchl. Prin Georgen Regiment=
Dieſerlogirt im Storcken.
Herr Muͤller, Lieutenant von Ihro Durchl= Prinz Georgen Regiment,
Herr Girſch, Oberfoͤrſter von Uſſ,
Ein franzoͤſiſcher Trompeter.
Dieſe logiren im Ochſen:
Herr Naumann, Juriſt aus Sachſen, logirt in der Crons
4 Kraͤmer mit Batiſt, logiren im Engel.
Ab= und durchgereiſte Herren Paſſagiers.
Herr von Rudolphſtein, von Mannheim.
Herr von Lochau, Hollaͤndiſcher Major.
6 Franzoͤſiſche Capitains.
9 Kauff= und Handelsleute.
Gebohrne, Getauffte und Verſtorbene
in voriger Woche.
1) Gebohrne und Getauffte.
Herrn Johann Philip Strecker, Füeſtl. Expeditions= und Forſt=Raths, ein
Soͤhnlein.
2) Geſtorbene und Beerdigte.
Herr Johann Georg Kißner, Füͤrſtl. Rechaungs=Juſtiſicator, 7o Jahr 8
Mo=
nat 2 Tagz alt.
Johann Chriſtian Noͤll, Padagogius, weyl. Herrn Noͤll, geweſ. Fuͤrſtl. Ober=
Mundkochs, hinterl Sohn, 16 Jahr 7 Monat2 Tage.
Meiſter Adolph Burckhard Gäbel, Burger und Schumacher, 39 Jahr
2 Monat9 Tage.
Es werden die reſp. Herren Liebhaber, welche dieſes Blaͤttgeſ ferner zu
halten Willens ſind, hiermit erinnert, 30 xr, in die Buchdruckerey zu ſenden;